Adolf Erbslöh (1881 - 1947) - Foto 1

Adolf Erbslöh

Adolf Erbslöh war ein deutscher Maler und Vertreter der klassischen Moderne.

Erbslöh besuchte die Akademie in Karlsruhe und setzte seine Studien an der Münchner Akademie fort. Den entscheidenden Anstoß für seine weitere künstlerische Entwicklung gab die Begegnung mit Alexej von Jawlensky. Im Jahr 1909 war der Künstler Sekretär des Gründungskreises der Neuen Künstlervereinigung München. Zu dieser Gruppe von Künstlern gehörten Kandinsky, Jawlensky, Kanoldt, Münter, Werevkin und andere, die später die Basis der Gruppe Der Blaue Reiter bildeten. Ihre neue Kunstform zeichnete sich durch streng stilisierte Bilder in enger Verbindung mit dem Expressionismus aus.

1914 wurde Erbslöh zur Armee eingezogen, wo er bis Kriegsende als Kriegsmaler an der Westfront diente. 1916 trat er der Neuen Münchner Sezession in München bei. Im Zuge der nationalsozialistischen Aktion "Entartete Kunst" wurden seine Bilder, wie auch viele andere, aus den Sammlungen entfernt, woraufhin sich der Künstler in sein Haus bei Iking zurückzog und dort mit seiner Familie für den Rest seines Lebens ein zurückgezogenes Leben führte.

Erbslöh malte noch viele Porträts von Familienmitgliedern und Freunden und stellte in kleinen Formaten die umliegenden Landschaften dar: seinen Garten, sein Haus, seine Kirche und die umliegenden Felder. Unabhängig von allen Richtungen ist der Künstler einer der wichtigsten Vertreter der klassischen Moderne.

Geboren:27. Mai 1881, New York City, Vereinigten Staaten
Verstorben:2. Mai 1947, Icking, Deutschland
Nationalität:Deutschland, Vereinigten Staaten
Tätigkeitszeitraum: XX. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Bildmaler
Kunstschule / Gruppe:Der Blaue Reiter
Genre:Landschaftsmalerei, Porträt, Stillleben
Kunst Stil:Expressionismus, Moderne Kunst

Autoren und Künstler Deutschland

Ludwig Wilding (1927 - 2010)
Ludwig Wilding
1927 - 2010
Georg Heinrich Crola (1804 - 1879)
Georg Heinrich Crola
1804 - 1879
Heinz Flockenhaus (1856 - 1919)
Heinz Flockenhaus
1856 - 1919
Christianus Hendricus Hein (1815 - 1879)
Christianus Hendricus Hein
1815 - 1879
Hermann August Cappelen (1827 - 1852)
Hermann August Cappelen
1827 - 1852
Klaus von Woyski (1931 - 2017)
Klaus von Woyski
1931 - 2017
Fritz Winkler (1894 - 1964)
Fritz Winkler
1894 - 1964
Fritz Gärtner (1882 - 1958)
Fritz Gärtner
1882 - 1958
Alfred Ziethlow (1911 - 2003)
Alfred Ziethlow
1911 - 2003
Friedrich Wilhelm von Schadow (1788 - 1862)
Friedrich Wilhelm von Schadow
1788 - 1862
Joseph Wackerle (1880 - 1959)
Joseph Wackerle
1880 - 1959
Johann Jungblut (1860 - 1912)
Johann Jungblut
1860 - 1912
Friedrich Julius Ludwig Sebbers (1804 - 1839)
Friedrich Julius Ludwig Sebbers
1804 - 1839
Franz Rudolf Wildenhain (1905 - 1980)
Franz Rudolf Wildenhain
1905 - 1980
Johann Christian Klengel (1751 - 1824)
Johann Christian Klengel
1751 - 1824
Joachim Grommek (1957)
Joachim Grommek
1957

Schöpfer Expressionismus

Wilhelm Morgner (1891 - 1917)
Wilhelm Morgner
1891 - 1917
Uwe Herbst (1952)
Uwe Herbst
1952
Hermann Teuber (1894 - 1985)
Hermann Teuber
1894 - 1985
Carl Christian Krayl (1890 - 1947)
Carl Christian Krayl
1890 - 1947
Karl Biese (1863 - 1926)
Karl Biese
1863 - 1926
Lynd Kendall Ward (1905 - 1985)
Lynd Kendall Ward
1905 - 1985
Karl Peter Röhl (1890 - 1975)
Karl Peter Röhl
1890 - 1975
Paul César Helleu (1859 - 1927)
Paul César Helleu
1859 - 1927
Paula Moderzon-Becker (1876 - 1907)
Paula Moderzon-Becker
1876 - 1907
Jules Leleu (1883 - 1961)
Jules Leleu
1883 - 1961
Ivan Grigorievich Myasoyedov (1881 - 1953)
Ivan Grigorievich Myasoyedov
1881 - 1953
Stephan Geisler (1968)
Stephan Geisler
1968
Anna Ghadaban (1944)
Anna Ghadaban
1944
Ludwig Dinnendahl (1941 - 2014)
Ludwig Dinnendahl
1941 - 2014
Osamu Nakajima (1937 - 2013)
Osamu Nakajima
1937 - 2013
Vyacheslav Vasilievich Kalinin (1939 - 2022)
Vyacheslav Vasilievich Kalinin
1939 - 2022