Adolf Erbslöh (1881 - 1947) - Foto 1

Adolf Erbslöh

Adolf Erbslöh war ein deutscher Maler und Vertreter der klassischen Moderne.

Erbslöh besuchte die Akademie in Karlsruhe und setzte seine Studien an der Münchner Akademie fort. Den entscheidenden Anstoß für seine weitere künstlerische Entwicklung gab die Begegnung mit Alexej von Jawlensky. Im Jahr 1909 war der Künstler Sekretär des Gründungskreises der Neuen Künstlervereinigung München. Zu dieser Gruppe von Künstlern gehörten Kandinsky, Jawlensky, Kanoldt, Münter, Werevkin und andere, die später die Basis der Gruppe Der Blaue Reiter bildeten. Ihre neue Kunstform zeichnete sich durch streng stilisierte Bilder in enger Verbindung mit dem Expressionismus aus.

1914 wurde Erbslöh zur Armee eingezogen, wo er bis Kriegsende als Kriegsmaler an der Westfront diente. 1916 trat er der Neuen Münchner Sezession in München bei. Im Zuge der nationalsozialistischen Aktion "Entartete Kunst" wurden seine Bilder, wie auch viele andere, aus den Sammlungen entfernt, woraufhin sich der Künstler in sein Haus bei Iking zurückzog und dort mit seiner Familie für den Rest seines Lebens ein zurückgezogenes Leben führte.

Erbslöh malte noch viele Porträts von Familienmitgliedern und Freunden und stellte in kleinen Formaten die umliegenden Landschaften dar: seinen Garten, sein Haus, seine Kirche und die umliegenden Felder. Unabhängig von allen Richtungen ist der Künstler einer der wichtigsten Vertreter der klassischen Moderne.

Geboren:27. Mai 1881, New York City, Vereinigten Staaten
Verstorben:2. Mai 1947, Icking, Deutschland
Nationalität:Deutschland, Vereinigten Staaten
Tätigkeitszeitraum: XX. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Bildmaler
Kunstschule / Gruppe:Der Blaue Reiter
Genre:Landschaftsmalerei, Porträt, Stillleben
Kunst Stil:Expressionismus, Moderne Kunst

Autoren und Künstler Deutschland

Olga Weiss (1853 - 1903)
Olga Weiss
1853 - 1903
Fritz Harnest (1905 - 1999)
Fritz Harnest
1905 - 1999
Richard Seewald (1889 - 1976)
Richard Seewald
1889 - 1976
Wilhelm Johann Karl Zahn (1800 - 1871)
Wilhelm Johann Karl Zahn
1800 - 1871
Viktor Weißhaupt (1848 - 1905)
Viktor Weißhaupt
1848 - 1905
Carl Schmitz-Pleis (1877 - 1943)
Carl Schmitz-Pleis
1877 - 1943
Martin Götze (1865 - 1928)
Martin Götze
1865 - 1928
Fritz Fleer (1921 - 1997)
Fritz Fleer
1921 - 1997
Caspar David Friedrich (1774 - 1840)
Caspar David Friedrich
1774 - 1840
Harald Klingelhöller (1954)
Harald Klingelhöller
1954
Heinrich Brocksieper (1898 - 1968)
Heinrich Brocksieper
1898 - 1968
Fritz Klemm (1902 - 1990)
Fritz Klemm
1902 - 1990
Lascăr Vorel (1879 - 1918)
Lascăr Vorel
1879 - 1918
Herbert Hamak (1952)
Herbert Hamak
1952
Sigmar Polke (1941 - 2010)
Sigmar Polke
1941 - 2010
Moritz Götze (1964)
Moritz Götze
1964

Schöpfer Expressionismus

Jules Pascin (1885 - 1930)
Jules Pascin
1885 - 1930
Otto Herbig (1889 - 1971)
Otto Herbig
1889 - 1971
Wolfgang Escher (1920 - 2008)
Wolfgang Escher
1920 - 2008
Nicolas Eekman (1889 - 1973)
Nicolas Eekman
1889 - 1973
Ray Mead (1921 - 1998)
Ray Mead
1921 - 1998
Carl Strathmann (1866 - 1939)
Carl Strathmann
1866 - 1939
John Christopher Wood (1901 - 1930)
John Christopher Wood
1901 - 1930
Evert Moll (1878 - 1955)
Evert Moll
1878 - 1955
Marcus Behmer (1879 - 1958)
Marcus Behmer
1879 - 1958
Joachim Weingart (1895 - 1942)
Joachim Weingart
1895 - 1942
Wilhelm Morgner (1891 - 1917)
Wilhelm Morgner
1891 - 1917
Adolf Hoffmeister (1902 - 1973)
Adolf Hoffmeister
1902 - 1973
Assadour Bezdikian (1943)
Assadour Bezdikian
1943
Oleg Sergeyevich Prokofiev (1928 - 1998)
Oleg Sergeyevich Prokofiev
1928 - 1998
Walter Gropius (1883 - 1969)
Walter Gropius
1883 - 1969
Alex Sadkowsky (1934)
Alex Sadkowsky
1934