Adolf Erbslöh (1881 - 1947) - Foto 1

Adolf Erbslöh

Adolf Erbslöh war ein deutscher Maler und Vertreter der klassischen Moderne.

Erbslöh besuchte die Akademie in Karlsruhe und setzte seine Studien an der Münchner Akademie fort. Den entscheidenden Anstoß für seine weitere künstlerische Entwicklung gab die Begegnung mit Alexej von Jawlensky. Im Jahr 1909 war der Künstler Sekretär des Gründungskreises der Neuen Künstlervereinigung München. Zu dieser Gruppe von Künstlern gehörten Kandinsky, Jawlensky, Kanoldt, Münter, Werevkin und andere, die später die Basis der Gruppe Der Blaue Reiter bildeten. Ihre neue Kunstform zeichnete sich durch streng stilisierte Bilder in enger Verbindung mit dem Expressionismus aus.

1914 wurde Erbslöh zur Armee eingezogen, wo er bis Kriegsende als Kriegsmaler an der Westfront diente. 1916 trat er der Neuen Münchner Sezession in München bei. Im Zuge der nationalsozialistischen Aktion "Entartete Kunst" wurden seine Bilder, wie auch viele andere, aus den Sammlungen entfernt, woraufhin sich der Künstler in sein Haus bei Iking zurückzog und dort mit seiner Familie für den Rest seines Lebens ein zurückgezogenes Leben führte.

Erbslöh malte noch viele Porträts von Familienmitgliedern und Freunden und stellte in kleinen Formaten die umliegenden Landschaften dar: seinen Garten, sein Haus, seine Kirche und die umliegenden Felder. Unabhängig von allen Richtungen ist der Künstler einer der wichtigsten Vertreter der klassischen Moderne.

Geboren:27. Mai 1881, New York City, Vereinigten Staaten
Verstorben:2. Mai 1947, Icking, Deutschland
Nationalität:Deutschland, Vereinigten Staaten
Tätigkeitszeitraum: XX. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Bildmaler
Kunstschule / Gruppe:Der Blaue Reiter
Genre:Landschaftsmalerei, Porträt, Stillleben
Kunst Stil:Expressionismus, Moderne Kunst

Autoren und Künstler Deutschland

Josef (Joss) Röwer (1903 - 1968)
Josef (Joss) Röwer
1903 - 1968
Max Pechstein (1881 - 1955)
Max Pechstein
1881 - 1955
Kurt Krantz (1910 - 1997)
Kurt Krantz
1910 - 1997
Blalla W. Hallmann (1941 - 1997)
Blalla W. Hallmann
1941 - 1997
Hans Strohbach (1891 - 1949)
Hans Strohbach
1891 - 1949
Otto Schulz-Stradtmann (1892 - 1960)
Otto Schulz-Stradtmann
1892 - 1960
Stefan Strumbel (1979)
Stefan Strumbel
1979
Blinky Palermo (1943 - 1977)
Blinky Palermo
1943 - 1977
Daniel Chodowiecki (1726 - 1801)
Daniel Chodowiecki
1726 - 1801
Josef P. Kronenberg (1890 - 1956)
Josef P. Kronenberg
1890 - 1956
Judith Milberg (1962)
Judith Milberg
1962
Matthäus Merian I (1593 - 1650)
Matthäus Merian I
1593 - 1650
Johann Gottfried Steffan (1815 - 1905)
Johann Gottfried Steffan
1815 - 1905
Johann Gotthard von Müller (1747 - 1830)
Johann Gotthard von Müller
1747 - 1830
Johann Peter Theodor Janssen (1844 - 1908)
Johann Peter Theodor Janssen
1844 - 1908
Gudrun Kemsa (1961)
Gudrun Kemsa
1961

Schöpfer Expressionismus

Ulrich Eißner (1962)
Ulrich Eißner
1962
Martin Erich Philipp (1887 - 1978)
Martin Erich Philipp
1887 - 1978
Wilhelm Lehmbruck (1881 - 1919)
Wilhelm Lehmbruck
1881 - 1919
Arne Jacobsen (1902 - 1971)
Arne Jacobsen
1902 - 1971
Sören Hjorth-Nielsen (1901 - 1983)
Sören Hjorth-Nielsen
1901 - 1983
Viktor Oliva (1861 - 1928)
Viktor Oliva
1861 - 1928
Louis Van Lint (1909 - 1986)
Louis Van Lint
1909 - 1986
Michael Ayrton (1921 - 1975)
Michael Ayrton
1921 - 1975
Peter Josef Strahn (1904 - 1997)
Peter Josef Strahn
1904 - 1997
Jean-Robert Ipoustéguy (1920 - 2006)
Jean-Robert Ipoustéguy
1920 - 2006
Georges d'Espangat (1870 - 1950)
Georges d'Espangat
1870 - 1950
Franz Marc (1880 - 1916)
Franz Marc
1880 - 1916
Vladimir Dimitrov-Maystora (1882 - 1960)
Vladimir Dimitrov-Maystora
1882 - 1960
Werner Peiner (1897 - 1984)
Werner Peiner
1897 - 1984
Leonardo Nierman (1932 - 2023)
Leonardo Nierman
1932 - 2023
LeRoy Neiman (1921 - 2012)
LeRoy Neiman
1921 - 2012
× Ein Suchabonnement erstellen