Bert Stern (1929 - 2013) - Foto 1

Bert Stern

Bert Stern, mit bürgerlichem Namen Bertram Stern, ist ein amerikanischer Modefotograf und Dokumentarfilmer.

Seine Karriere begann mit der kultigen und legendären Werbekampagne für Smirnoff Vodka im Jahr 1955. In einem gut ausgestatteten Studio experimentierte Stern mit vielen der neuesten Techniken, darunter Videoaufnahmen, Siebdruck, Foto-Offset-Kombinationen und Computerabzüge. Seine brillanten Arbeiten machten ihn zu einem Star in der Welt der Werbung. Er fotografierte Werbekampagnen für die Marken Canon, Dupont, Pepsi-Cola, US Steel und Volkswagen. Einer der Höhepunkte in Bert Sterns Karriere war die Arbeit für die Vogue in den 1960er Jahren.

Trotz seiner Drogensucht war der Modefotograf jahrzehntelang in der Madison Avenue, in Hollywood und in der internationalen Modeszene gefragt.

Stern war einer der letzten Fotografen, der Marilyn Monroe im Juni und Juli 1962, sechs Monate vor ihrem Tod, fotografierte. Einige dieser Fotos wurden in der Zeitschrift Vogue veröffentlicht. 1982 veröffentlichte Bert Stern The Last Sitting, ein Buch, das viele seiner mehr als 2 500 Bilder enthält, darunter auch solche, die Monroe nicht gefielen und die sie durchgestrichen hatte.

Stern führte Regie und drehte die Filme Jazz on a Summer's Day (1959), A Date with an Angel (1987) und The Unknown Marilyn (2012).

Geboren:3. Oktober 1929, New York City, Vereinigten Staaten
Verstorben:26. Juny 2013, New York City, Vereinigten Staaten
Nationalität:Vereinigten Staaten
Tätigkeitszeitraum: XX, XXI. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Regisseur, Fotograf
Genre:Versteckte Fotografie, Dokumentarfotografie, Porträt
Kunst Stil:Nachkriegskunst, Schwarz-Weiß-Foto, Farbfoto, Modefotografie, Zeitgenössische Kunst

Autoren und Künstler Vereinigten Staaten

Alfred Stieglitz (1864 - 1946)
Alfred Stieglitz
1864 - 1946
Derek Paul Boyle (1985)
Derek Paul Boyle
1985
Spencer Sweeney (1973)
Spencer Sweeney
1973
Orville Bulman (1904 - 1978)
Orville Bulman
1904 - 1978
Chantal Joffe (1969)
Chantal Joffe
1969
Helen Frankenthaler (1928 - 2011)
Helen Frankenthaler
1928 - 2011
Alek (Aleksandr Vladimirovich) Rapoport (1933 - 1997)
Alek (Aleksandr Vladimirovich) Rapoport
1933 - 1997
Theodoros Stamos (1922 - 1997)
Theodoros Stamos
1922 - 1997
Timothy Greenfield-Sanders (1952)
Timothy Greenfield-Sanders
1952
Walead Beshty (1976)
Walead Beshty
1976
Stuart Farmery (1953)
Stuart Farmery
1953
Edward Steichen (1879 - 1973)
Edward Steichen
1879 - 1973
John Axel (Jack) Prip (1922 - 2009)
John Axel (Jack) Prip
1922 - 2009
Robert Motherwell (1915 - 1991)
Robert Motherwell
1915 - 1991
Marguerite Yourcenar (1903 - 1987)
Marguerite Yourcenar
1903 - 1987
James Blain Blunk (1926 - 2002)
James Blain Blunk
1926 - 2002

Schöpfer Farbfoto

Kate Diehn-Bitt (1900 - 1978)
Kate Diehn-Bitt
1900 - 1978
W. Gies (1945)
W. Gies
1945
Johannes Grützke (1937 - 2017)
Johannes Grützke
1937 - 2017
Hermann Franz Albert Westphal (1882 - 1954)
Hermann Franz Albert Westphal
1882 - 1954
Hussein Shariffe (1934 - 2005)
Hussein Shariffe
1934 - 2005
Nikolaj Jakowljewitsch But (1928 - 1989)
Nikolaj Jakowljewitsch But
1928 - 1989
Hans Prünster (1907 - 2005)
Hans Prünster
1907 - 2005
Masako Miki (1973)
Masako Miki
1973
Sandra Palhares (1974)
Sandra Palhares
1974
Max Schwimmer (1895 - 1960)
Max Schwimmer
1895 - 1960
Jean Gérard Remlinger (1935)
Jean Gérard Remlinger
1935
Max Avadievich Birstein (1914 - 2000)
Max Avadievich Birstein
1914 - 2000
Gabriel Kuri (1970)
Gabriel Kuri
1970
Starr Gideon Kempf (1917 - 1995)
Starr Gideon Kempf
1917 - 1995
Boris Asafovich Messerer (1933)
Boris Asafovich Messerer
1933
Swjetlana Aljeksandrown Potschjetschujewa (XX. Jahrhundert)
Swjetlana Aljeksandrown Potschjetschujewa
XX. Jahrhundert
× Ein Suchabonnement erstellen