Ludwig Burger (1825 - 1884) - Foto 1

Ludwig Burger

Georg Conrad Ludwig Burger war ein deutscher Maler, Zeichner und Medailleur. Ludwig Burger, Sohn deutscher Eltern, lebte vom 14. bis 17. Lebensjahr in Warschau, wo er seine ersten Versuche in der Lithographie und mit der Radiernadel machte. Seit 1842 in Berlin, besuchte er die dortige Kunstakademie, während er zugleich, um seinen Lebensunterhalt zu gewinnen, Illustrationen für den Buchhandel lieferte. Einige seiner Arbeiten wurden auch in der Illustrirten Zeitung veröffentlicht, darunter Porträts von Persönlichkeiten der deutschen Geschichte. Vorübergehend arbeitete er im Atelier des Malers Karl Wilhelm Kolbe, war von 1846 bis 1847 als Zeichner in einer Spielkartenfabrik in Stralsund tätig und unternahm 1852 eine Studienreise nach Antwerpen und Paris. In Paris bekam er Unterricht von Thomas Couture. Unter seinen zahlreichen Arbeiten sind die Zeichnungen zu den Werken von Theodor Fontane über den schleswig-holsteinischen Krieg von 1864 und den deutschen Krieg von 1866 hervorzuheben, sowie „Das emancipirte Amazonen Heer“, Karikaturen auf Frauen in Uniform in acht Farblithographien (ca. 1850), ferner sein in den Jahren 1866 und 1867 entstandenes Werk „Die Kanone“, ein Zyklus von einigen zwanzig Blättern. Seit 1869 wandte er sich dekorativen Arbeiten zu. Es entstanden die Wandmalereien im Lesesaal und Stadtverordneten-Sitzungssaal des Berliner Rathauses, in der Flora zu Charlottenburg, in der Kadettenanstalt zu Berlin-Lichterfelde etc. Von 1872 bis 1873 unternahm er eine Studienreise nach Italien, von welcher er vortrefflich gearbeitete Studien nach dortigen Renaissancedekorationen mitbrachte. Für den Medailleur Friedrich Wilhelm Kullrich fertigte er Entwürfe für Medaillen.

Wikipedia

Geboren:19. September 1825, Krakau, Polen
Verstorben:22. Oktober 1884, Berlin, Deutschland
Tätigkeitszeitraum: XIX. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Zeichnner, Graveur, Illustrator, Medailleur, Bildmaler, Porträtist
Genre:Karikatur, Historienmalerei, Porträt
Kunst Stil:Akademismus

Schöpfer Akademismus

Heinrich Gogarten (1850 - 1911)
Heinrich Gogarten
1850 - 1911
Barent Avercamp (1612 - 1679)
Barent Avercamp
1612 - 1679
Gustave Boulanger (1824 - 1888)
Gustave Boulanger
1824 - 1888
Emilie Preyer (1849 - 1930)
Emilie Preyer
1849 - 1930
Wassili Jewmjenijewitsch Sawinski (1859 - 1937)
Wassili Jewmjenijewitsch Sawinski
1859 - 1937
Franz Xaver Simm (1853 - 1918)
Franz Xaver Simm
1853 - 1918
Ignotas Mauricijus Ščedrauskas (1815 - 1871)
Ignotas Mauricijus Ščedrauskas
1815 - 1871
Jean Bardin (1732 - 1809)
Jean Bardin
1732 - 1809
Arnaldo Soldini (1862 - 1936)
Arnaldo Soldini
1862 - 1936
Lew Felixowitsch Lagorio (1827 - 1905)
Lew Felixowitsch Lagorio
1827 - 1905
Emile André Boisseau (1842 - 1923)
Emile André Boisseau
1842 - 1923
Benoît-Charles Mitoire (1782 - 1832)
Benoît-Charles Mitoire
1782 - 1832
Cenek Chodera (1881 - 1955)
Cenek Chodera
1881 - 1955
Thomas Lawrence (1769 - 1830)
Thomas Lawrence
1769 - 1830
Claude Marie Dubufe (1790 - 1864)
Claude Marie Dubufe
1790 - 1864
Charles Christian Nahl (1818 - 1878)
Charles Christian Nahl
1818 - 1878
× Ein Suchabonnement erstellen