Heinrich Ehmsen (1886 - 1964) - Foto 1

Heinrich Ehmsen

Heinrich Ehmsen war ein deutscher expressionistischer Maler und Grafiker.

Aus einer armen Familie stammend, studierte Ehmsen an der Kunstgewerbeschule in Düsseldorf, arbeitete als Dekorateur und malte. Nach und nach wird die Revolution zum zentralen Thema vieler seiner Bilder. Nach dem Ersten Weltkrieg, an dem er als Mobilisierter teilnimmt, führen ihn seine Reflexionen über den Krieg und die gescheiterte deutsche Revolution zu der Erkenntnis, dass die menschliche Existenz bedroht ist. All dies spiegelt sich in seinen Zeichnungen und Gemälden wider.

Nach einem sechsmonatigen Praktikum in Südfrankreich zieht Ehmsen 1929 nach Berlin, und die Jahre 1932-1933 verbringt der Künstler in der UdSSR. Seine Werke wurden in Moskau ausgestellt, und sowjetische Museen erwarben seine Gemälde. Als die Nationalsozialisten 1937 in Deutschland an die Macht kamen, wurde Heinrich Ehmsen als entarteter Künstler verurteilt, und seine Bilder wurden aus den deutschen Sammlungen entfernt.

Nach dem Krieg arbeitet Heinrich Ehmsen als stellvertretender Direktor und Leiter der Malklasse an der Akademie der Künste in West-Berlin, wechselt aber 1950 an die Akademie der Künste in Ost-Berlin. Im Jahr 1961 wird der Künstler mit dem Nationalpreis der DDR ausgezeichnet.

Geboren:9. August 1886, Kiel, Deutschland
Verstorben:6. Mai 1964, Berlin, Deutschland
Nationalität:Deutschland
Tätigkeitszeitraum: XX. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Ausbilder, Grafiker, Bildmaler
Genre:Genrekunst, Historienmalerei, Porträt
Kunst Stil:Entartete Kunst, Expressionismus, Zeitgenössische Kunst
Mole - Auktionspreise

Auktionspreise Heinrich Ehmsen

Alle Lose

Autoren und Künstler Deutschland

Gunter Rambow (1938)
Gunter Rambow
1938
Heinz Mack (1931)
Heinz Mack
1931
Walter Strich-Chapell (1877 - 1960)
Walter Strich-Chapell
1877 - 1960
Peter Heesch (1969)
Peter Heesch
1969
Otto Schoff (1888 - 1938)
Otto Schoff
1888 - 1938
Günter Rittner (1927 - 2020)
Günter Rittner
1927 - 2020
Petrus Wandrey (1939 - 2012)
Petrus Wandrey
1939 - 2012
Georg Philipp Rugendas I (1666 - 1742)
Georg Philipp Rugendas I
1666 - 1742
Emanuel Otto Hahn (1881 - 1957)
Emanuel Otto Hahn
1881 - 1957
Lienhard von Monkiewitsch (1941)
Lienhard von Monkiewitsch
1941
Christian Dell (1893 - 1974)
Christian Dell
1893 - 1974
Max Schleinitz (? - 1935)
Max Schleinitz
? - 1935
Johann Melchior Dinglinger (1664 - 1731)
Johann Melchior Dinglinger
1664 - 1731
Kiki Smith (1954)
Kiki Smith
1954
Werner Lange (1888 - 1955)
Werner Lange
1888 - 1955
Thomas Zipp (1966)
Thomas Zipp
1966

Schöpfer Entartete Kunst

Rosalie Gascoigne (1917 - 1999)
Rosalie Gascoigne
1917 - 1999
Gustav Adolf Daumiller (1876 - 1962)
Gustav Adolf Daumiller
1876 - 1962
Marguerite Zorach (1887 - 1968)
Marguerite Zorach
1887 - 1968
Frederik Molenschot (1981)
Frederik Molenschot
1981
Jürgen Bordanowicz (1944 - 2023)
Jürgen Bordanowicz
1944 - 2023
Kurt Wallstab (1920 - 2002)
Kurt Wallstab
1920 - 2002
Yury Aleksandrovich Zharkikh (1938)
Yury Aleksandrovich Zharkikh
1938
Peter Schmersal (1952)
Peter Schmersal
1952
Fritz Burmann (1892 - 1945)
Fritz Burmann
1892 - 1945
John Trickett (1953)
John Trickett
1953
Franz Theodor Schütt (1908 - 1990)
Franz Theodor Schütt
1908 - 1990
Kjell Engman (1946)
Kjell Engman
1946
Mai Volfovich Dantsig (1930 - 2017)
Mai Volfovich Dantsig
1930 - 2017
Theo von Brockhusen (1882 - 1919)
Theo von Brockhusen
1882 - 1919
Albert Sous (1935)
Albert Sous
1935
Waylande Desantis Gregory (1905 - 1971)
Waylande Desantis Gregory
1905 - 1971
× Ein Suchabonnement erstellen