Jef Lambeaux (1852 - 1908) - Foto 1

Jef Lambeaux

Jef Lambeaux, mit vollem Namen Joseph Marie Thomas Lambeaux, war ein belgischer Bildhauer, der Realismus und Renaissance miteinander verband.

Lambeaux studierte an der Akademie der Schönen Künste in Antwerpen und war Mitglied der Van-Beers-Clique, einer Gruppe exzentrischer junger Künstler, zu der auch die Künstler Piet Verhart (1852-1908) und Alexander Streiss (1852-1941) gehörten. Später wurde er Mitbegründer der Brüsseler Avantgarde-Gruppe Les Vingt.

Die Skulpturen von Lambeaux haben oft gemischte Reaktionen hervorgerufen, aber sie sind eine Neuinterpretation des Körperbildes der Renaissance und des Barock. Lambeaux wandte sich klassischen Themen zu, indem er Akte in Bewegung darstellte, und schuf zahlreiche Brunnenfiguren, Parkskulpturen und Denkmäler. Dazu gehört auch der Brabo-Brunnen, der zu einem Wahrzeichen von Antwerpen geworden ist. Für den Pavillon der Weltausstellung von 1897 schuf er ein großformatiges Flachrelief aus Marmor, den "Tempel der menschlichen Passion", der von der katholischen Kirche als "Marmorbordell" verurteilt wurde.

Der Bildhauer war bekannt für seine Vorliebe für Ringkämpfer und Boxer und liebte Zirkusvorstellungen. Szenen von Kampf und Liebe sind ein ständiges Thema in Lambeauxs Werk. Auch seine Skulptur "Ringer" ist von dem beliebten Renaissancemotiv zweier nackter Körper inspiriert, die in einem extremen Kampf ihre ganze Kraft aufbieten.

1903 wird Jef Lambeaux Mitglied der Königlichen Belgischen Akademie.

Geboren:14. Januar 1852, Antwerpen, Belgien
Verstorben:5. Juny 1908, Brüssel, Belgien
Nationalität:Belgien
Tätigkeitszeitraum: XIX, XX. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Bildhauer
Kunstschule / Gruppe:Société des Vingt, Van Beers Clique
Genre:Genrekunst, Porträt Skulptur, Porträt, Selbstporträt
Kunst Stil:Realismus, Neobarock

Autoren und Künstler Belgien

Edward Woutermaertens (1819 - 1897)
Edward Woutermaertens
1819 - 1897
Giuseppe Grisoni (1699 - 1769)
Giuseppe Grisoni
1699 - 1769
Marcel Broodthaers (1924 - 1976)
Marcel Broodthaers
1924 - 1976
Peter Ludwig Kühnen (1812 - 1877)
Peter Ludwig Kühnen
1812 - 1877
Émile Pierre Joseph de Cauwer (1827 - 1873)
Émile Pierre Joseph de Cauwer
1827 - 1873
Dominique de Bast (1781 - 1842)
Dominique de Bast
1781 - 1842
Daniel van Heyl (1604 - 1664)
Daniel van Heyl
1604 - 1664
Peter Paul Rubens (1577 - 1640)
Peter Paul Rubens
1577 - 1640
Jan Frans van Bloemen (1662 - 1749)
Jan Frans van Bloemen
1662 - 1749
Abraham Teniers (1629 - 1670)
Abraham Teniers
1629 - 1670
Hendrick van Cleve III (1525 - 1590)
Hendrick van Cleve III
1525 - 1590
Gerhard August Schneider (1842 - 1873)
Gerhard August Schneider
1842 - 1873
Gerard Jozef Portielje (1856 - 1929)
Gerard Jozef Portielje
1856 - 1929
Peter Adolf Hall (1739 - 1793)
Peter Adolf Hall
1739 - 1793
Christian Dotremont (1922 - 1979)
Christian Dotremont
1922 - 1979
Rosa Venneman (1825 - 1909)
Rosa Venneman
1825 - 1909

Schöpfer Neobarock

Caesar Bimmermann (1821 - 1888)
Caesar Bimmermann
1821 - 1888
Leni Riefenstahl (1902 - 2003)
Leni Riefenstahl
1902 - 2003
Julian Scott (1846 - 1901)
Julian Scott
1846 - 1901
Fritz von Uhde (1848 - 1911)
Fritz von Uhde
1848 - 1911
Eugène Deshayes (1862 - 1939)
Eugène Deshayes
1862 - 1939
Fedor Mikhaylovich Matveev (1758 - 1826)
Fedor Mikhaylovich Matveev
1758 - 1826
Hermann Joachim Heinrich Pagels (1876 - 1959)
Hermann Joachim Heinrich Pagels
1876 - 1959
Julius LeBlanc Stewart (1855 - 1919)
Julius LeBlanc Stewart
1855 - 1919
Vincenzo Cabianca (1827 - 1902)
Vincenzo Cabianca
1827 - 1902
Stefan Dobritz (1965)
Stefan Dobritz
1965
Boris Michailowitsch Lawrenko (1920 - 2001)
Boris Michailowitsch Lawrenko
1920 - 2001
Stepan Meliksetovich Aghajanyan (1863 - 1940)
Stepan Meliksetovich Aghajanyan
1863 - 1940
Albin Stanislawowitsch Gawdsinskij (1923 - 2014)
Albin Stanislawowitsch Gawdsinskij
1923 - 2014
Bodo Spranz (1920 - 2007)
Bodo Spranz
1920 - 2007
William Westall (1781 - 1850)
William Westall
1781 - 1850
Albert Rieger (1834 - 1905)
Albert Rieger
1834 - 1905
× Ein Suchabonnement erstellen