Marie Collart-Henrotin (1842 - 1911)

Marie Collart-Henrotin (1842 - 1911) - Foto 1

Marie Collart-Henrotin

Marie Collart war eine bekannte belgische Landschaftsmalerin. Sie eignete sich ihre Fähigkeiten weitestgehend autodidaktisch an. Ihre ersten Arbeiten entstanden 1863. Als eine der aufstrebenden Künstlerinnen des belgischen Realismus gehörte sie zu den Gründungsmitgliedern der Societé libre des Beaux Arts 1868. Erste internationale Erfolge stellten sich 1870 ein – auf dem Pariser Salon wurde sie mit einer Goldmedaille ausgezeichnet. Sie beschickte 1873 die Weltausstellung in Wien, stellte weiterhin regelmäßig im Pariser Salon aus und platzierte ihre Arbeiten auch auf der Exposition décennale im Jahr 1900. Die letzten Jahre des 19. Jahrhunderts waren für Marie Collart-Henrotin von künstlerischer Reife geprägt; als besondere Anerkennung wurde sie 1881 als erste Frau mit dem Ritterkreuz des Leopoldsordens, dem belgischen Verdienstorden, geehrt. Ihre Arbeiten wurden in viele private und öffentliche Sammlungen aufgenommen, darunter Hofstede in Brabant im Königlichen Museum der Schönen Künste in Antwerpen oder Flaamse boomgaard in den Königlichen Museen der Schönen Künste.

Wikipedia

Geboren:5. Dezember 1842, Region Brüssel-Hauptstadt, Belgien
Verstorben:8. Oktober 1911, Italien
Nationalität:Belgien, Italien
Tätigkeitszeitraum: XIX, XX. Jahrhundert
Spezialisierung:Animalist, Künstler, Genremaler, Landschaftsmaler, Bildmaler
Genre:Animalistisches, Genrekunst, Landschaftsmalerei, Ländliche Landschaft
Kunst Stil:Realismus
Technik:Öl, Öl auf Leinwand, Aquarell

Autoren und Künstler Belgien

Jean-Baptiste Berré (1777 - 1838)
Jean-Baptiste Berré
1777 - 1838
Edmond de Schampheleer (1824 - 1899)
Edmond de Schampheleer
1824 - 1899
Franciscus van der Steen (1615 - 1672)
Franciscus van der Steen
1615 - 1672
Maurice Hagemans (1852 - 1917)
Maurice Hagemans
1852 - 1917
Charles Subre (1821 - 1895)
Charles Subre
1821 - 1895
Jo Delahaut (1911 - 1992)
Jo Delahaut
1911 - 1992
André Plumot (1829 - 1906)
André Plumot
1829 - 1906
Fernand Verhaegen (1883 - 1975)
Fernand Verhaegen
1883 - 1975
Jacob van der Heyden (1573 - 1645)
Jacob van der Heyden
1573 - 1645
Adam Frans van der Meulen (1632 - 1690)
Adam Frans van der Meulen
1632 - 1690
Jeanne (Jenny) Montigny (1875 - 1937)
Jeanne (Jenny) Montigny
1875 - 1937
David Teniers II (1610 - 1690)
David Teniers II
1610 - 1690
Berlinde de Bruyckere (1964)
Berlinde de Bruyckere
1964
Paul de Vos (1596 - 1678)
Paul de Vos
1596 - 1678
Jan Provoost (1465 - 1529)
Jan Provoost
1465 - 1529
Marcellus Coffermans (1520 - 1578)
Marcellus Coffermans
1520 - 1578

Schöpfer Realismus

David Adolph Constant Artz (1837 - 1890)
David Adolph Constant Artz
1837 - 1890
Rafael Garcia Espaleto (1832 - 1854)
Rafael Garcia Espaleto
1832 - 1854
Paul Mathias Padua (1903 - 1980)
Paul Mathias Padua
1903 - 1980
Jean Laronze (1852 - 1937)
Jean Laronze
1852 - 1937
Stepan Petrowitsch Jarjemitsch (1869 - 1939)
Stepan Petrowitsch Jarjemitsch
1869 - 1939
Fairfield Porter (1907 - 1975)
Fairfield Porter
1907 - 1975
Leendert de Koningh (1777 - 1849)
Leendert de Koningh
1777 - 1849
Karl-Otto Jung (1938)
Karl-Otto Jung
1938
Ernest Herbert Whydale (1886 - 1952)
Ernest Herbert Whydale
1886 - 1952
Ignotas Mauricijus Ščedrauskas (1815 - 1871)
Ignotas Mauricijus Ščedrauskas
1815 - 1871
Léon-Pierre Delambre (1846 - 1916)
Léon-Pierre Delambre
1846 - 1916
James Guthrie (1859 - 1930)
James Guthrie
1859 - 1930
Herbert Abrams (1921 - 2003)
Herbert Abrams
1921 - 2003
Ron Kleemann (1937 - 2014)
Ron Kleemann
1937 - 2014
Forshaw Day (1831 - 1901)
Forshaw Day
1831 - 1901
Zygmunt Aydukevich (1861 - 1917)
Zygmunt Aydukevich
1861 - 1917