Marie Collart-Henrotin (1842 - 1911)

Marie Collart-Henrotin (1842 - 1911) - Foto 1

Marie Collart-Henrotin

Marie Collart war eine bekannte belgische Landschaftsmalerin. Sie eignete sich ihre Fähigkeiten weitestgehend autodidaktisch an. Ihre ersten Arbeiten entstanden 1863. Als eine der aufstrebenden Künstlerinnen des belgischen Realismus gehörte sie zu den Gründungsmitgliedern der Societé libre des Beaux Arts 1868. Erste internationale Erfolge stellten sich 1870 ein – auf dem Pariser Salon wurde sie mit einer Goldmedaille ausgezeichnet. Sie beschickte 1873 die Weltausstellung in Wien, stellte weiterhin regelmäßig im Pariser Salon aus und platzierte ihre Arbeiten auch auf der Exposition décennale im Jahr 1900. Die letzten Jahre des 19. Jahrhunderts waren für Marie Collart-Henrotin von künstlerischer Reife geprägt; als besondere Anerkennung wurde sie 1881 als erste Frau mit dem Ritterkreuz des Leopoldsordens, dem belgischen Verdienstorden, geehrt. Ihre Arbeiten wurden in viele private und öffentliche Sammlungen aufgenommen, darunter Hofstede in Brabant im Königlichen Museum der Schönen Künste in Antwerpen oder Flaamse boomgaard in den Königlichen Museen der Schönen Künste.

Wikipedia

Geboren:5. Dezember 1842, Region Brüssel-Hauptstadt, Belgien
Verstorben:8. Oktober 1911, Italien
Nationalität:Belgien, Italien
Tätigkeitszeitraum: XIX, XX. Jahrhundert
Spezialisierung:Animalist, Künstler, Genremaler, Landschaftsmaler, Bildmaler
Genre:Animalistisches, Genrekunst, Landschaftsmalerei, Ländliche Landschaft
Kunst Stil:Realismus
Technik:Öl, Öl auf Leinwand, Aquarell

Autoren und Künstler Belgien

Marc Eemans (1907 - 1998)
Marc Eemans
1907 - 1998
Frans Arnold Breuhaus de Groot (1824 - 1875)
Frans Arnold Breuhaus de Groot
1824 - 1875
Jacques Calonne (1930 - 2022)
Jacques Calonne
1930 - 2022
Vincent De Vos (1829 - 1875)
Vincent De Vos
1829 - 1875
Joseph Witterwulghe (1883 - 1967)
Joseph Witterwulghe
1883 - 1967
Jan Davidsz. de Heem (1606 - 1684)
Jan Davidsz. de Heem
1606 - 1684
Pieter van der Heyden (1530 - 1572)
Pieter van der Heyden
1530 - 1572
Gillis van Coninxloo II (1544 - 1606)
Gillis van Coninxloo II
1544 - 1606
Jules Joseph Lefebvre (1836 - 1911)
Jules Joseph Lefebvre
1836 - 1911
Florent Nicolas Crabeels (1829 - 1896)
Florent Nicolas Crabeels
1829 - 1896
Iwan Pawlowitsch Pokhitonow (1850 - 1923)
Iwan Pawlowitsch Pokhitonow
1850 - 1923
Joël Kermarrec (1939 - 2022)
Joël Kermarrec
1939 - 2022
Jean-Joseph Delvin (1853 - 1922)
Jean-Joseph Delvin
1853 - 1922
Cornelis Snellinck (1605 - 1669)
Cornelis Snellinck
1605 - 1669
Hendrik Frans Verbrugghen (1654 - 1724)
Hendrik Frans Verbrugghen
1654 - 1724
Emile van Doren (1865 - 1949)
Emile van Doren
1865 - 1949

Schöpfer Realismus

Jan de Bray (1627 - 1697)
Jan de Bray
1627 - 1697
Constantin Bauer (1852 - 1924)
Constantin Bauer
1852 - 1924
Jeanne (Jenny) Montigny (1875 - 1937)
Jeanne (Jenny) Montigny
1875 - 1937
André Giroux (1801 - 1879)
André Giroux
1801 - 1879
Georges Maroniez (1865 - 1933)
Georges Maroniez
1865 - 1933
Theodore Valerio (1819 - 1879)
Theodore Valerio
1819 - 1879
Tjalf Sparnaay (1954)
Tjalf Sparnaay
1954
Jean Laronze (1852 - 1937)
Jean Laronze
1852 - 1937
Chasbulat Jussupowitsch Jussupow (1952 - 2015)
Chasbulat Jussupowitsch Jussupow
1952 - 2015
Reiner Wagner (1942)
Reiner Wagner
1942
August Heinrich Niedmann (1826 - 1910)
August Heinrich Niedmann
1826 - 1910
John William Bottomley (1816 - 1900)
John William Bottomley
1816 - 1900
Anton Marussig (1868 - 1925)
Anton Marussig
1868 - 1925
Julien Dupré (1851 - 1910)
Julien Dupré
1851 - 1910
Heinrich Kuch (1896 - 1973)
Heinrich Kuch
1896 - 1973
Alexander Alexandrowitsch Sacharow (1856 - 1914)
Alexander Alexandrowitsch Sacharow
1856 - 1914
× Ein Suchabonnement erstellen