Charles Gleyre (1806 - 1874) - Foto 1

Charles Gleyre

Marc Gabriel Charles Gleyre war ein Schweizer Maler, der den Großteil seines Lebens in Frankreich verbrachte und insbesondere für seine klassischen und biblischen Motive bekannt ist. Gleyre, geboren am 2. Mai 1806 in Chevilly, Kanton Waadt, zog bereits in jungen Jahren nach Frankreich, wo er sich schließlich in der Kunstszene etablierte.

Charles Gleyre übernahm 1843 das Atelier von Paul Delaroche in Paris und lehrte dort viele junge Künstler, die später zu bedeutenden Namen der Kunstwelt avancierten, darunter Claude Monet, Pierre-Auguste Renoir und Alfred Sisley. Sein Einfluss als Lehrer war prägend, und obwohl er keine Gebühren verlangte, erwartete er, dass seine Schüler sich an den Mietkosten und den Modellgebühren beteiligten​.

Seine bekanntesten Werke sind „Die Trennung der Apostel“ und „Abend“, das auch unter dem Titel „Verlorene Illusionen“ bekannt wurde. Charles Gleyre zog sich jedoch nach einigen Erfolgen aus dem öffentlichen Wettbewerb zurück und widmete sich leise seinen künstlerischen Idealen, ohne nach Reichtum oder öffentlicher Anerkennung zu streben​​.

Er starb unverheiratet und unerwartet am 5. Mai 1874, während eines Besuchs einer retrospektiven Ausstellung, die den Exilanten aus Elsaß-Lothringen gewidmet war. Charles Gleyre hinterließ mehrere unvollendete Werke, darunter das „Irdische Paradies“, ein Gemälde, das als ein Traum von Unschuld, Glück und Schönheit beschrieben wird​​.

Für Updates zu neuen Verkäufen und Auktionsereignissen rund um Marc Gabriel Charles Gleyre können Sie sich hier anmelden. Bleiben Sie informiert und verpassen Sie keine wichtigen Ereignisse!

Geboren:2. Mai 1806, Chevilly, Schweiz
Verstorben:5. Mai 1874, Paris, Frankreich
Nationalität:Schweiz
Tätigkeitszeitraum: XIX. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Bildmaler
Genre:Historienmalerei, Mythologische Malerei
Kunst Stil:Akademismus

Autoren und Künstler Schweiz

Jan Balet (1913 - 2009)
Jan Balet
1913 - 2009
Barthélemy Menn (1815 - 1893)
Barthélemy Menn
1815 - 1893
Emanuel Witz (1717 - 1797)
Emanuel Witz
1717 - 1797
Rémy Zaugg (1943 - 2005)
Rémy Zaugg
1943 - 2005
Richard Kissling (1848 - 1919)
Richard Kissling
1848 - 1919
Samuel Hieronymus Grimm (1733 - 1794)
Samuel Hieronymus Grimm
1733 - 1794
Martin Ziegelmüller (1935)
Martin Ziegelmüller
1935
Albert Welti (1862 - 1912)
Albert Welti
1862 - 1912
Wilhelm Schirmer (1802 - 1866)
Wilhelm Schirmer
1802 - 1866
Walter Helbig (1878 - 1968)
Walter Helbig
1878 - 1968
Leo Leuppi (1893 - 1972)
Leo Leuppi
1893 - 1972
Rudolf Vollmar (1804 - 1846)
Rudolf Vollmar
1804 - 1846
Rolf Luethi (1933 - 2015)
Rolf Luethi
1933 - 2015
Marianne von Werefkin (1860 - 1938)
Marianne von Werefkin
1860 - 1938
Henric Trenk (1818 - 1892)
Henric Trenk
1818 - 1892
Nag Arnoldi (1928 - 2017)
Nag Arnoldi
1928 - 2017

Schöpfer Akademismus

Joseph Matthäus Aigner (1818 - 1886)
Joseph Matthäus Aigner
1818 - 1886
Jean-Pierre Rivalz II (1720 - 1785)
Jean-Pierre Rivalz II
1720 - 1785
Jean-Victor Schnetz (1787 - 1870)
Jean-Victor Schnetz
1787 - 1870
Karl Heinrich Anton Mücke (1806 - 1891)
Karl Heinrich Anton Mücke
1806 - 1891
Nicolas-Louis-Albert Delarive (1755 - 1818)
Nicolas-Louis-Albert Delarive
1755 - 1818
Lawr Kusmitsch Plachow (1810 - 1881)
Lawr Kusmitsch Plachow
1810 - 1881
Alfred-Pierre Joseph Agache (1843 - 1915)
Alfred-Pierre Joseph Agache
1843 - 1915
Aljeksandr Swjedomskij (1848 - 1911)
Aljeksandr Swjedomskij
1848 - 1911
Otto Biermer (1858 - 1901)
Otto Biermer
1858 - 1901
Karl Schlesinger (1825 - 1893)
Karl Schlesinger
1825 - 1893
Pawel Pawlowitsch Dshogin (1834 - 1885)
Pawel Pawlowitsch Dshogin
1834 - 1885
Heinrich Georg Brandes (1803 - 1868)
Heinrich Georg Brandes
1803 - 1868
Julius Zimmermann (1824 - 1906)
Julius Zimmermann
1824 - 1906
Charles Balthazar Julien Févret de Saint-Mémin (1770 - 1852)
Charles Balthazar Julien Févret de Saint-Mémin
1770 - 1852
Fjodor Antonowitsch Bruni (1799 - 1875)
Fjodor Antonowitsch Bruni
1799 - 1875
Cornelis Kruseman (1797 - 1857)
Cornelis Kruseman
1797 - 1857