Ulrich Rückriem (1938) - Foto 1

Ulrich Rückriem

Ulrich Rückriem ist ein deutscher Bildhauer, der für seine großformatigen Steinskulpturen bekannt ist, die oft im öffentlichen Raum aufgestellt werden. Er studierte an der Werkkunstschule Krefeld und an der Kunstakademie Düsseldorf.

Rückriems frühes Werk wurde von der minimalistischen Bewegung beeinflusst, und er wurde bekannt für seine abstrakten, geometrischen Skulpturen aus rohen Steinblöcken. Er arbeitet häufig mit Granit, Basalt und anderen harten Gesteinsarten und verwendet traditionelle Schnitztechniken, um seine Formen zu formen und zu verfeinern.

In den 1970er Jahren begann Rückriem, großformatige Installationen für den öffentlichen Raum zu schaffen, darunter seine Serie "Stone Alignments", die aus Reihen stehender Steine besteht, die an antike Megalithen und andere prähistorische Monumente erinnern. Seine Arbeiten setzen sich oft mit der natürlichen Umgebung auseinander und schaffen einen Dialog zwischen dem vom Menschen Geschaffenen und dem Organischen.

Rückriem hat seine Werke in Museen und Galerien auf der ganzen Welt ausgestellt, darunter die Tate Gallery in London, das Solomon R. Guggenheim Museum in New York und das Kunstmuseum Bonn in Deutschland. Für seine Beiträge zur Bildhauerei erhielt er zahlreiche Preise und Auszeichnungen, darunter 1987 den Internationalen Bildhauerpreis und 2010 den Praemium Imperiale.

Geboren:30. September 1938, Düsseldorf, Deutschland
Nationalität:Deutschland
Tätigkeitszeitraum: XX, XXI. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Ausbilder, Monumentalist, Bildhauer
Kunstschule / Gruppe:Düsseldorfer Malerschule
Genre:Gedenk-Skulptur
Kunst Stil:Geometrische Abstraktion, Minimalismus, Monumentalismus, Nachkriegskunst, Prozesskunst, Konzeptkunst, Zeitgenössische Kunst
Technik:Installation

Autoren und Künstler Deutschland

Ansgar Nierhoff (1941 - 2010)
Ansgar Nierhoff
1941 - 2010
Olaf Metzel (1952)
Olaf Metzel
1952
Margarita Pueva (1950 - 2016)
Margarita Pueva
1950 - 2016
Hans-Ulrich Brunner (1943 - 2006)
Hans-Ulrich Brunner
1943 - 2006
Micha Brendel (1959)
Micha Brendel
1959
Werner Gilles (1894 - 1961)
Werner Gilles
1894 - 1961
Friedrich Franz Maria Stummel (1850 - 1919)
Friedrich Franz Maria Stummel
1850 - 1919
Albert Hinrich Hussmann (1874 - 1946)
Albert Hinrich Hussmann
1874 - 1946
Max Feldbauer (1869 - 1948)
Max Feldbauer
1869 - 1948
Carl Buchheister (1890 - 1964)
Carl Buchheister
1890 - 1964
Alexander Camaro (1901 - 1992)
Alexander Camaro
1901 - 1992
Hans Heysen (1877 - 1968)
Hans Heysen
1877 - 1968
Karl Ulrich Nuss (1943)
Karl Ulrich Nuss
1943
Eglon van der Neer (1635 - 1703)
Eglon van der Neer
1635 - 1703
Ernst Eitner (1867 - 1955)
Ernst Eitner
1867 - 1955
Hugo Oehmichen (1843 - 1932)
Hugo Oehmichen
1843 - 1932

Schöpfer Geometrische Abstraktion

Karl Heinz Droste (1931 - 2005)
Karl Heinz Droste
1931 - 2005
Marc Pätzold (1974)
Marc Pätzold
1974
Claude Viallat (1936)
Claude Viallat
1936
Tillman Kaiser (1972)
Tillman Kaiser
1972
U San Win (1905 - 1981)
U San Win
1905 - 1981
Justine Otto (1974)
Justine Otto
1974
Anna Maksimowna Jefimowa (1897 - 1962)
Anna Maksimowna Jefimowa
1897 - 1962
Christian Wulffen (1954)
Christian Wulffen
1954
Peter Brüning (1929 - 1970)
Peter Brüning
1929 - 1970
Heinrich Brockmeier (1938)
Heinrich Brockmeier
1938
Max Emanuel Huber (1903 - 1987)
Max Emanuel Huber
1903 - 1987
Herbert Breiter (1927 - 1999)
Herbert Breiter
1927 - 1999
Nikolaj Nikolajewitsch Kondakow (1908 - 1999)
Nikolaj Nikolajewitsch Kondakow
1908 - 1999
Gleb Sergeevich Bogomolov (1933 - 2016)
Gleb Sergeevich Bogomolov
1933 - 2016
Clementine Keith-Roach (1984)
Clementine Keith-Roach
1984
Benton Murdoch Spruance (1904 - 1967)
Benton Murdoch Spruance
1904 - 1967
× Ein Suchabonnement erstellen