Ulrich Rückriem (1938) - Foto 1

Ulrich Rückriem

Ulrich Rückriem ist ein deutscher Bildhauer, der für seine großformatigen Steinskulpturen bekannt ist, die oft im öffentlichen Raum aufgestellt werden. Er studierte an der Werkkunstschule Krefeld und an der Kunstakademie Düsseldorf.

Rückriems frühes Werk wurde von der minimalistischen Bewegung beeinflusst, und er wurde bekannt für seine abstrakten, geometrischen Skulpturen aus rohen Steinblöcken. Er arbeitet häufig mit Granit, Basalt und anderen harten Gesteinsarten und verwendet traditionelle Schnitztechniken, um seine Formen zu formen und zu verfeinern.

In den 1970er Jahren begann Rückriem, großformatige Installationen für den öffentlichen Raum zu schaffen, darunter seine Serie "Stone Alignments", die aus Reihen stehender Steine besteht, die an antike Megalithen und andere prähistorische Monumente erinnern. Seine Arbeiten setzen sich oft mit der natürlichen Umgebung auseinander und schaffen einen Dialog zwischen dem vom Menschen Geschaffenen und dem Organischen.

Rückriem hat seine Werke in Museen und Galerien auf der ganzen Welt ausgestellt, darunter die Tate Gallery in London, das Solomon R. Guggenheim Museum in New York und das Kunstmuseum Bonn in Deutschland. Für seine Beiträge zur Bildhauerei erhielt er zahlreiche Preise und Auszeichnungen, darunter 1987 den Internationalen Bildhauerpreis und 2010 den Praemium Imperiale.

Geboren:30. September 1938, Düsseldorf, Deutschland
Nationalität:Deutschland
Tätigkeitszeitraum: XX, XXI. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Ausbilder, Monumentalist, Bildhauer
Kunstschule / Gruppe:Düsseldorfer Malerschule
Genre:Gedenk-Skulptur
Kunst Stil:Geometrische Abstraktion, Minimalismus, Monumentalismus, Nachkriegskunst, Prozesskunst, Konzeptkunst, Zeitgenössische Kunst
Technik:Installation

Autoren und Künstler Deutschland

Christina Puth (1967)
Christina Puth
1967
Käthe Loewenthal (1878 - 1942)
Käthe Loewenthal
1878 - 1942
Karl Hermann Haupt (1904 - 1983)
Karl Hermann Haupt
1904 - 1983
Josef Thorak (1889 - 1952)
Josef Thorak
1889 - 1952
Marcus Behmer (1879 - 1958)
Marcus Behmer
1879 - 1958
Julius Roeting (1822 - 1896)
Julius Roeting
1822 - 1896
Hermann Bethke (1825 - 1895)
Hermann Bethke
1825 - 1895
Max Lingner (1888 - 1959)
Max Lingner
1888 - 1959
Ernst Böhm (1890 - 1963)
Ernst Böhm
1890 - 1963
Leo (Lior) Roth (1914 - 2002)
Leo (Lior) Roth
1914 - 2002
Christian Hilfgott Brand (1695 - 1756)
Christian Hilfgott Brand
1695 - 1756
Eduard Magnus (1799 - 1872)
Eduard Magnus
1799 - 1872
Hans Christiansen (1866 - 1945)
Hans Christiansen
1866 - 1945
Johann Joachim Faber (1778 - 1846)
Johann Joachim Faber
1778 - 1846
Klaus Jürgen Schoen (1931 - 2018)
Klaus Jürgen Schoen
1931 - 2018
Paul Gosch (1885 - 1940)
Paul Gosch
1885 - 1940

Schöpfer Geometrische Abstraktion

Serafima Wassiljewna Schachraj (1905 - 1981)
Serafima Wassiljewna Schachraj
1905 - 1981
Marc Newson (1963)
Marc Newson
1963
Lawrence W. Carroll (1954 - 2019)
Lawrence W. Carroll
1954 - 2019
Olaf Leonhard Gulbransson (1873 - 1958)
Olaf Leonhard Gulbransson
1873 - 1958
Shizuko Yoshikawa (1934 - 2019)
Shizuko Yoshikawa
1934 - 2019
Rolf Escher (1936)
Rolf Escher
1936
Sofeja Borisowna Prjessman (1904 - 2001)
Sofeja Borisowna Prjessman
1904 - 2001
Mimmo Rotella (1918 - 2006)
Mimmo Rotella
1918 - 2006
Boris Lurie (1924 - 2008)
Boris Lurie
1924 - 2008
Fedor Fedorovich Fedorovsky (1883 - 1955)
Fedor Fedorovich Fedorovsky
1883 - 1955
Jean Michel Fichot (1959)
Jean Michel Fichot
1959
Kerstin Brätsch (1979)
Kerstin Brätsch
1979
Jean-Philippe Rossinelli (1949 - 1994)
Jean-Philippe Rossinelli
1949 - 1994
Emilio Vedova (1919 - 2006)
Emilio Vedova
1919 - 2006
Stefan Kürten (1963)
Stefan Kürten
1963
Susanne Paesler (1963 - 2006)
Susanne Paesler
1963 - 2006
× Ein Suchabonnement erstellen