Ulrich Rückriem (1938) - Foto 1

Ulrich Rückriem

Ulrich Rückriem ist ein deutscher Bildhauer, der für seine großformatigen Steinskulpturen bekannt ist, die oft im öffentlichen Raum aufgestellt werden. Er studierte an der Werkkunstschule Krefeld und an der Kunstakademie Düsseldorf.

Rückriems frühes Werk wurde von der minimalistischen Bewegung beeinflusst, und er wurde bekannt für seine abstrakten, geometrischen Skulpturen aus rohen Steinblöcken. Er arbeitet häufig mit Granit, Basalt und anderen harten Gesteinsarten und verwendet traditionelle Schnitztechniken, um seine Formen zu formen und zu verfeinern.

In den 1970er Jahren begann Rückriem, großformatige Installationen für den öffentlichen Raum zu schaffen, darunter seine Serie "Stone Alignments", die aus Reihen stehender Steine besteht, die an antike Megalithen und andere prähistorische Monumente erinnern. Seine Arbeiten setzen sich oft mit der natürlichen Umgebung auseinander und schaffen einen Dialog zwischen dem vom Menschen Geschaffenen und dem Organischen.

Rückriem hat seine Werke in Museen und Galerien auf der ganzen Welt ausgestellt, darunter die Tate Gallery in London, das Solomon R. Guggenheim Museum in New York und das Kunstmuseum Bonn in Deutschland. Für seine Beiträge zur Bildhauerei erhielt er zahlreiche Preise und Auszeichnungen, darunter 1987 den Internationalen Bildhauerpreis und 2010 den Praemium Imperiale.

Geboren:30. September 1938, Düsseldorf, Deutschland
Nationalität:Deutschland
Tätigkeitszeitraum: XX, XXI. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Ausbilder, Monumentalist, Bildhauer
Kunstschule / Gruppe:Düsseldorfer Malerschule
Genre:Gedenk-Skulptur
Kunst Stil:Geometrische Abstraktion, Minimalismus, Monumentalismus, Nachkriegskunst, Prozesskunst, Konzeptkunst, Zeitgenössische Kunst
Technik:Installation

Autoren und Künstler Deutschland

Christoph Jacob Trew (1695 - 1769)
Christoph Jacob Trew
1695 - 1769
Richard Purnickl (1770 - 1838)
Richard Purnickl
1770 - 1838
Ernst Geitlinger (1895 - 1972)
Ernst Geitlinger
1895 - 1972
Carl Morgenstern (1811 - 1893)
Carl Morgenstern
1811 - 1893
Moritz Müller (1841 - 1899)
Moritz Müller
1841 - 1899
Gerardus Mercator (1512 - 1594)
Gerardus Mercator
1512 - 1594
Kurt Edzard (1890 - 1972)
Kurt Edzard
1890 - 1972
Julius Paul Schmidt-Felling (1835 - 1920)
Julius Paul Schmidt-Felling
1835 - 1920
Christian Thoelke (1973)
Christian Thoelke
1973
Karl Gatermann II (1909 - 1992)
Karl Gatermann II
1909 - 1992
Wilhelm Carl Räuber (1849 - 1926)
Wilhelm Carl Räuber
1849 - 1926
Leo Beninga (1971)
Leo Beninga
1971
Thierry Noir (1958)
Thierry Noir
1958
Alois Erbach (1888 - 1972)
Alois Erbach
1888 - 1972
Manfred Schling (1951)
Manfred Schling
1951
Max Kaus (1891 - 1977)
Max Kaus
1891 - 1977

Schöpfer Geometrische Abstraktion

Theresa Bernstein (1890 - 2002)
Theresa Bernstein
1890 - 2002
Wladimir Alexandrowitsch Wakhramejew (1930 - 1979)
Wladimir Alexandrowitsch Wakhramejew
1930 - 1979
Mark Dion (1961)
Mark Dion
1961
Pedro Flores Garcia (1897 - 1967)
Pedro Flores Garcia
1897 - 1967
Robert Lucander (1962)
Robert Lucander
1962
D'Arcy William Doyle (1932 - 2001)
D'Arcy William Doyle
1932 - 2001
Ezrom Legae (1938 - 1999)
Ezrom Legae
1938 - 1999
Dietrich Clarenbach (1935 - 2023)
Dietrich Clarenbach
1935 - 2023
Laura Craig McNellis (1957)
Laura Craig McNellis
1957
Adolf Wölfli (1864 - 1930)
Adolf Wölfli
1864 - 1930
Izrail' Mordukhovich Basov (1918 - 1994)
Izrail' Mordukhovich Basov
1918 - 1994
Helmut Dorner (1952)
Helmut Dorner
1952
Shen Fan (1952)
Shen Fan
1952
Božidar Jakac (1899 - 1989)
Božidar Jakac
1899 - 1989
Jean Paul Brusset (1909 - 1985)
Jean Paul Brusset
1909 - 1985
Ben Macala (1937 - 1997)
Ben Macala
1937 - 1997
× Ein Suchabonnement erstellen