Ulrich Rückriem (1938) - Foto 1

Ulrich Rückriem

Ulrich Rückriem ist ein deutscher Bildhauer, der für seine großformatigen Steinskulpturen bekannt ist, die oft im öffentlichen Raum aufgestellt werden. Er studierte an der Werkkunstschule Krefeld und an der Kunstakademie Düsseldorf.

Rückriems frühes Werk wurde von der minimalistischen Bewegung beeinflusst, und er wurde bekannt für seine abstrakten, geometrischen Skulpturen aus rohen Steinblöcken. Er arbeitet häufig mit Granit, Basalt und anderen harten Gesteinsarten und verwendet traditionelle Schnitztechniken, um seine Formen zu formen und zu verfeinern.

In den 1970er Jahren begann Rückriem, großformatige Installationen für den öffentlichen Raum zu schaffen, darunter seine Serie "Stone Alignments", die aus Reihen stehender Steine besteht, die an antike Megalithen und andere prähistorische Monumente erinnern. Seine Arbeiten setzen sich oft mit der natürlichen Umgebung auseinander und schaffen einen Dialog zwischen dem vom Menschen Geschaffenen und dem Organischen.

Rückriem hat seine Werke in Museen und Galerien auf der ganzen Welt ausgestellt, darunter die Tate Gallery in London, das Solomon R. Guggenheim Museum in New York und das Kunstmuseum Bonn in Deutschland. Für seine Beiträge zur Bildhauerei erhielt er zahlreiche Preise und Auszeichnungen, darunter 1987 den Internationalen Bildhauerpreis und 2010 den Praemium Imperiale.

Geboren:30. September 1938, Düsseldorf, Deutschland
Nationalität:Deutschland
Tätigkeitszeitraum: XX, XXI. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Ausbilder, Monumentalist, Bildhauer
Kunstschule / Gruppe:Düsseldorfer Malerschule
Genre:Gedenk-Skulptur
Kunst Stil:Geometrische Abstraktion, Minimalismus, Monumentalismus, Nachkriegskunst, Prozesskunst, Konzeptkunst, Zeitgenössische Kunst
Technik:Installation

Autoren und Künstler Deutschland

Albert Flamm (1823 - 1906)
Albert Flamm
1823 - 1906
August Lucas (1803 - 1863)
August Lucas
1803 - 1863
Hermann Sehrig (1892 - 1963)
Hermann Sehrig
1892 - 1963
Axel Hütte (1951)
Axel Hütte
1951
Johann Christian Reinhart (1761 - 1847)
Johann Christian Reinhart
1761 - 1847
Kunibert Fritz (1937)
Kunibert Fritz
1937
Franz Ittenbach (1813 - 1879)
Franz Ittenbach
1813 - 1879
Werner Heldt (1904 - 1954)
Werner Heldt
1904 - 1954
Ervin Bossányi (1891 - 1975)
Ervin Bossányi
1891 - 1975
Erich Schmidt-Kestner (1877 - 1941)
Erich Schmidt-Kestner
1877 - 1941
Harald Schmitz-Schmelzer (1953 - 2019)
Harald Schmitz-Schmelzer
1953 - 2019
Anca Mureșan (1965)
Anca Mureșan
1965
Erich Dummer (1889 - 1929)
Erich Dummer
1889 - 1929
Frauke Gloyer (1961)
Frauke Gloyer
1961
Josef Moest (1873 - 1914)
Josef Moest
1873 - 1914
Michel Fingesten (1884 - 1943)
Michel Fingesten
1884 - 1943

Schöpfer Geometrische Abstraktion

Victor Burtas (1963)
Victor Burtas
1963
Wolfgang E. Biedermann (1940 - 2008)
Wolfgang E. Biedermann
1940 - 2008
Charles Arnoldi (1946)
Charles Arnoldi
1946
Antonio Bresciani (1902 - 1998)
Antonio Bresciani
1902 - 1998
Jacques Doucet (1924 - 1994)
Jacques Doucet
1924 - 1994
Yee Soo-kyung (1963)
Yee Soo-kyung
1963
Christian Arnold (1889 - 1960)
Christian Arnold
1889 - 1960
Angelo Biancini (1911 - 1988)
Angelo Biancini
1911 - 1988
Dan Colen (1979)
Dan Colen
1979
Greg Curnoe (1936 - 1992)
Greg Curnoe
1936 - 1992
Roberto Lazzeroni (1950)
Roberto Lazzeroni
1950
Dietmar Ullrich (1940)
Dietmar Ullrich
1940
Izvor Oreb (1946)
Izvor Oreb
1946
Hans Platschek (1923 - 2000)
Hans Platschek
1923 - 2000
Oswald Brückner (1897 - 1989)
Oswald Brückner
1897 - 1989
Anna Maria Niemeyer (1929 - 2012)
Anna Maria Niemeyer
1929 - 2012