Wilhelm Schnarrenberger (1892 - 1966)

Wilhelm Schnarrenberger (1892 - 1966) - Foto 1

Wilhelm Schnarrenberger

Wilhelm Schnarrenberger war ein deutscher Maler und Vertreter der Neuen Sachlichkeit.

Schnarrenberger studierte an der Münchner Kunstgewerbeschule Grafik und Architektur. Nach seinem Studium erhielt der Künstler Aufträge für Veröffentlichungen in den Zeitschriften Das Plakat oder Simplicissimus sowie zahlreiche Illustrationen für Verlage. Gleichzeitig beginnt Schnarrenberger auch als Maler zu arbeiten und nimmt an den Ausstellungen der Neuen Münchner Sezession teil. Nach der Phase des Expressionismus wird seine Malerei von einem immer deutlicher werdenden Stil abgelöst, der 1925 als Neue Sachlichkeit bekannt wird. 1920 erhält der Künstler einen Lehrauftrag für Gebrauchsgrafik an der Badischen Landeschule in Karlsruhe, wo er später Professor wird. Infolge der Machtergreifung der Nationalsozialisten verliert Schnarrenberger seine Professur und zieht nach Berlin.

Im Jahr 1937 wurden Wilhelm Schnarrenbergers Bilder als entartet eingestuft und er wurde verfolgt. Nach Kriegsende durfte er seine Professur wieder aufnehmen und wurde zum Professor an der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste Karlsruhe ernannt. Er wurde Mitglied der Badischen Sezession und erhielt 1962 den Hans-Thom-Staatspreis.

Geboren:30. Juny 1892, Buchen (Odenwald), Deutschland
Verstorben:12. April 1966, Karlsruhe, Deutschland
Nationalität:Deutschland
Tätigkeitszeitraum: XX. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Ausbilder, Bildmaler
Kunstschule / Gruppe:Neue Künstlervereinigung München
Genre:Genrekunst, Landschaftsmalerei, Porträt, Stillleben
Kunst Stil:Entartete Kunst, Expressionismus, Neue Sachlichkeit

Autoren und Künstler Deutschland

Peter Reinicke (1711 - 1768)
Peter Reinicke
1711 - 1768
Friedrich Nerly (1807 - 1878)
Friedrich Nerly
1807 - 1878
Georg Friedrich Kersting (1785 - 1847)
Georg Friedrich Kersting
1785 - 1847
Ulrich Eißner (1962)
Ulrich Eißner
1962
 Wilhelm Friedrich Hubert Ohm (1905 - 1965)
Wilhelm Friedrich Hubert Ohm
1905 - 1965
Erich Hauser (1930 - 2004)
Erich Hauser
1930 - 2004
Iepe Rubingh (1974 - 2020)
Iepe Rubingh
1974 - 2020
Otto Kraft (1900 - 1979)
Otto Kraft
1900 - 1979
Walter Eck (1895 - 1960)
Walter Eck
1895 - 1960
László Lakner (1936)
László Lakner
1936
Johannes Stumpf (1500 - 1578)
Johannes Stumpf
1500 - 1578
Johann Georg von Dillis (1759 - 1841)
Johann Georg von Dillis
1759 - 1841
Bernhard Neher (1806 - 1886)
Bernhard Neher
1806 - 1886
Georg Karl Pfahler (1926 - 2002)
Georg Karl Pfahler
1926 - 2002
Felix Schlenker (1920 - 2010)
Felix Schlenker
1920 - 2010
Adolf Eberle (1843 - 1914)
Adolf Eberle
1843 - 1914

Schöpfer Entartete Kunst

Hedwig Marquardt (1884 - 1969)
Hedwig Marquardt
1884 - 1969
Franz Marc (1880 - 1916)
Franz Marc
1880 - 1916
Tyeb (Tayyabb) Mehta (1925 - 2009)
Tyeb (Tayyabb) Mehta
1925 - 2009
August Macke (1887 - 1914)
August Macke
1887 - 1914
Reinhard Stangl (1950)
Reinhard Stangl
1950
Katharina Duwe (1952)
Katharina Duwe
1952
Glexis Novoa (1964)
Glexis Novoa
1964
Josep Maria Subirachs Sitjar (1927 - 2014)
Josep Maria Subirachs Sitjar
1927 - 2014
Zenon Wieckowski (1905 - 1985)
Zenon Wieckowski
1905 - 1985
Cy Twombly (1928 - 2011)
Cy Twombly
1928 - 2011
Harry Weinberger (1924 - 2009)
Harry Weinberger
1924 - 2009
Laszlo Moholy-Nagy (1895 - 1946)
Laszlo Moholy-Nagy
1895 - 1946
Moriz Melzer (1877 - 1966)
Moriz Melzer
1877 - 1966
Karl Hubbuch (1891 - 1979)
Karl Hubbuch
1891 - 1979
Lieselotte Klose (1918 - 2010)
Lieselotte Klose
1918 - 2010
Otto Möller (1883 - 1964)
Otto Möller
1883 - 1964
× Ein Suchabonnement erstellen