Wilhelm Schnarrenberger (1892 - 1966)

Wilhelm Schnarrenberger (1892 - 1966) - Foto 1

Wilhelm Schnarrenberger

Wilhelm Schnarrenberger war ein deutscher Maler und Vertreter der Neuen Sachlichkeit.

Schnarrenberger studierte an der Münchner Kunstgewerbeschule Grafik und Architektur. Nach seinem Studium erhielt der Künstler Aufträge für Veröffentlichungen in den Zeitschriften Das Plakat oder Simplicissimus sowie zahlreiche Illustrationen für Verlage. Gleichzeitig beginnt Schnarrenberger auch als Maler zu arbeiten und nimmt an den Ausstellungen der Neuen Münchner Sezession teil. Nach der Phase des Expressionismus wird seine Malerei von einem immer deutlicher werdenden Stil abgelöst, der 1925 als Neue Sachlichkeit bekannt wird. 1920 erhält der Künstler einen Lehrauftrag für Gebrauchsgrafik an der Badischen Landeschule in Karlsruhe, wo er später Professor wird. Infolge der Machtergreifung der Nationalsozialisten verliert Schnarrenberger seine Professur und zieht nach Berlin.

Im Jahr 1937 wurden Wilhelm Schnarrenbergers Bilder als entartet eingestuft und er wurde verfolgt. Nach Kriegsende durfte er seine Professur wieder aufnehmen und wurde zum Professor an der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste Karlsruhe ernannt. Er wurde Mitglied der Badischen Sezession und erhielt 1962 den Hans-Thom-Staatspreis.

Geboren:30. Juny 1892, Buchen (Odenwald), Deutschland
Verstorben:12. April 1966, Karlsruhe, Deutschland
Nationalität:Deutschland
Tätigkeitszeitraum: XX. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Ausbilder, Bildmaler
Kunstschule / Gruppe:Neue Künstlervereinigung München
Genre:Genrekunst, Landschaftsmalerei, Porträt, Stillleben
Kunst Stil:Entartete Kunst, Expressionismus, Neue Sachlichkeit

Autoren und Künstler Deutschland

Franz Quaglio (1844 - 1920)
Franz Quaglio
1844 - 1920
Blalla W. Hallmann (1941 - 1997)
Blalla W. Hallmann
1941 - 1997
Jan Kotik (1916 - 2002)
Jan Kotik
1916 - 2002
Johann Baptist Zimmermann (1680 - 1758)
Johann Baptist Zimmermann
1680 - 1758
Franz Seraph Hanfstaengl (1804 - 1877)
Franz Seraph Hanfstaengl
1804 - 1877
Priska von Martin (1912 - 1982)
Priska von Martin
1912 - 1982
Eike Heinrich Redel (1951)
Eike Heinrich Redel
1951
Karl Bolz (1877 - 1954)
Karl Bolz
1877 - 1954
Alexander Trippel (1744 - 1793)
Alexander Trippel
1744 - 1793
Antonius van der Pas (1920 - 2008)
Antonius van der Pas
1920 - 2008
Karl Theodor von Piloty (1826 - 1886)
Karl Theodor von Piloty
1826 - 1886
Emmerich Oehler (1881 - 1982)
Emmerich Oehler
1881 - 1982
Olga Weiss (1853 - 1903)
Olga Weiss
1853 - 1903
Rüdiger Penzkofer (1962)
Rüdiger Penzkofer
1962
Gesa Will (1945)
Gesa Will
1945
Lambert Maria Wintersberger (1941 - 2013)
Lambert Maria Wintersberger
1941 - 2013

Schöpfer Entartete Kunst

Yacai Qiu (1949)
Yacai Qiu
1949
Filippo de Pisis (1896 - 1956)
Filippo de Pisis
1896 - 1956
Alan Davie (1920 - 2014)
Alan Davie
1920 - 2014
Revekka Moisejewna Tsuzmer (1918 - 2009)
Revekka Moisejewna Tsuzmer
1918 - 2009
Vilmos Perlrott-Csaba (1880 - 1955)
Vilmos Perlrott-Csaba
1880 - 1955
Alvar Caven (1886 - 1935)
Alvar Caven
1886 - 1935
Edward Marshall Boehm (1913 - 1969)
Edward Marshall Boehm
1913 - 1969
Theo Eble (1899 - 1974)
Theo Eble
1899 - 1974
Marcel Rene von Herrfeldt (1889 - 1965)
Marcel Rene von Herrfeldt
1889 - 1965
Heinrich Maria Davringhausen (1894 - 1970)
Heinrich Maria Davringhausen
1894 - 1970
David Abercrombie Donaldson (1916 - 1996)
David Abercrombie Donaldson
1916 - 1996
Walerij Nikolaewitsch Walran (1949)
Walerij Nikolaewitsch Walran
1949
Roy Lichtenstein (1923 - 1997)
Roy Lichtenstein
1923 - 1997
Wilfried Reckewitz (1925 - 1991)
Wilfried Reckewitz
1925 - 1991
Giorgio Morandi (1890 - 1964)
Giorgio Morandi
1890 - 1964
Octave Mirbeau (1848 - 1917)
Octave Mirbeau
1848 - 1917