Wilhelm Schnarrenberger (1892 - 1966)

Wilhelm Schnarrenberger (1892 - 1966) - Foto 1

Wilhelm Schnarrenberger

Wilhelm Schnarrenberger war ein deutscher Maler und Vertreter der Neuen Sachlichkeit.

Schnarrenberger studierte an der Münchner Kunstgewerbeschule Grafik und Architektur. Nach seinem Studium erhielt der Künstler Aufträge für Veröffentlichungen in den Zeitschriften Das Plakat oder Simplicissimus sowie zahlreiche Illustrationen für Verlage. Gleichzeitig beginnt Schnarrenberger auch als Maler zu arbeiten und nimmt an den Ausstellungen der Neuen Münchner Sezession teil. Nach der Phase des Expressionismus wird seine Malerei von einem immer deutlicher werdenden Stil abgelöst, der 1925 als Neue Sachlichkeit bekannt wird. 1920 erhält der Künstler einen Lehrauftrag für Gebrauchsgrafik an der Badischen Landeschule in Karlsruhe, wo er später Professor wird. Infolge der Machtergreifung der Nationalsozialisten verliert Schnarrenberger seine Professur und zieht nach Berlin.

Im Jahr 1937 wurden Wilhelm Schnarrenbergers Bilder als entartet eingestuft und er wurde verfolgt. Nach Kriegsende durfte er seine Professur wieder aufnehmen und wurde zum Professor an der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste Karlsruhe ernannt. Er wurde Mitglied der Badischen Sezession und erhielt 1962 den Hans-Thom-Staatspreis.

Geboren:30. Juny 1892, Buchen (Odenwald), Deutschland
Verstorben:12. April 1966, Karlsruhe, Deutschland
Nationalität:Deutschland
Tätigkeitszeitraum: XX. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Ausbilder, Bildmaler
Kunstschule / Gruppe:Neue Künstlervereinigung München
Genre:Genrekunst, Landschaftsmalerei, Porträt, Stillleben
Kunst Stil:Entartete Kunst, Expressionismus, Neue Sachlichkeit

Autoren und Künstler Deutschland

Albert Weisgerber (1878 - 1915)
Albert Weisgerber
1878 - 1915
Walter Nessler (1912 - 2001)
Walter Nessler
1912 - 2001
Richard Kuöhl (1880 - 1961)
Richard Kuöhl
1880 - 1961
Martin Götze (1865 - 1928)
Martin Götze
1865 - 1928
Peter Candid (1548 - 1628)
Peter Candid
1548 - 1628
André Krigar (1952)
André Krigar
1952
Joseph Emanuel Weiser (1847 - 1911)
Joseph Emanuel Weiser
1847 - 1911
Johann Adam Bauer (1743 - 1780)
Johann Adam Bauer
1743 - 1780
Johann Carl Schleich I (1759 - 1842)
Johann Carl Schleich I
1759 - 1842
Gerhard Seyde (1935 - 2011)
Gerhard Seyde
1935 - 2011
Walter Lothar Brendel (1923 - 2013)
Walter Lothar Brendel
1923 - 2013
Lorenz Clasen (1812 - 1899)
Lorenz Clasen
1812 - 1899
Kurt Löwengard (1895 - 1940)
Kurt Löwengard
1895 - 1940
Edward Harrison Compton (1881 - 1960)
Edward Harrison Compton
1881 - 1960
Alfred Aschauer (1931 - 2013)
Alfred Aschauer
1931 - 2013
Max Clarenbach (1880 - 1952)
Max Clarenbach
1880 - 1952

Schöpfer Entartete Kunst

Gustave Van de Woestijne (1881 - 1947)
Gustave Van de Woestijne
1881 - 1947
Ewald Vetter (1894 - 1981)
Ewald Vetter
1894 - 1981
Wilfried Reckewitz (1925 - 1991)
Wilfried Reckewitz
1925 - 1991
Romualdo Locatelli (1905 - 1943)
Romualdo Locatelli
1905 - 1943
Alexander Gerbig (1878 - 1948)
Alexander Gerbig
1878 - 1948
Saad Yagan (1950)
Saad Yagan
1950
Cagnaccio di San Pietro (1897 - 1946)
Cagnaccio di San Pietro
1897 - 1946
Jane Peterson (1876 - 1965)
Jane Peterson
1876 - 1965
Hurvin Anderson (1965)
Hurvin Anderson
1965
Walter Hagen (1910 - 1968)
Walter Hagen
1910 - 1968
Gu Dexin (1962)
Gu Dexin
1962
Wenzel August Hablik (1881 - 1934)
Wenzel August Hablik
1881 - 1934
Cyrus Overbeck (1970)
Cyrus Overbeck
1970
Tyeb (Tayyabb) Mehta (1925 - 2009)
Tyeb (Tayyabb) Mehta
1925 - 2009
Carl-Henning Pedersen (1913 - 2007)
Carl-Henning Pedersen
1913 - 2007
Nicolas Eekman (1889 - 1973)
Nicolas Eekman
1889 - 1973