Wilhelm Schnarrenberger (1892 - 1966)

Wilhelm Schnarrenberger (1892 - 1966) - Foto 1

Wilhelm Schnarrenberger

Wilhelm Schnarrenberger war ein deutscher Maler und Vertreter der Neuen Sachlichkeit.

Schnarrenberger studierte an der Münchner Kunstgewerbeschule Grafik und Architektur. Nach seinem Studium erhielt der Künstler Aufträge für Veröffentlichungen in den Zeitschriften Das Plakat oder Simplicissimus sowie zahlreiche Illustrationen für Verlage. Gleichzeitig beginnt Schnarrenberger auch als Maler zu arbeiten und nimmt an den Ausstellungen der Neuen Münchner Sezession teil. Nach der Phase des Expressionismus wird seine Malerei von einem immer deutlicher werdenden Stil abgelöst, der 1925 als Neue Sachlichkeit bekannt wird. 1920 erhält der Künstler einen Lehrauftrag für Gebrauchsgrafik an der Badischen Landeschule in Karlsruhe, wo er später Professor wird. Infolge der Machtergreifung der Nationalsozialisten verliert Schnarrenberger seine Professur und zieht nach Berlin.

Im Jahr 1937 wurden Wilhelm Schnarrenbergers Bilder als entartet eingestuft und er wurde verfolgt. Nach Kriegsende durfte er seine Professur wieder aufnehmen und wurde zum Professor an der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste Karlsruhe ernannt. Er wurde Mitglied der Badischen Sezession und erhielt 1962 den Hans-Thom-Staatspreis.

Geboren:30. Juny 1892, Buchen (Odenwald), Deutschland
Verstorben:12. April 1966, Karlsruhe, Deutschland
Nationalität:Deutschland
Tätigkeitszeitraum: XX. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Ausbilder, Bildmaler
Kunstschule / Gruppe:Neue Künstlervereinigung München
Genre:Genrekunst, Landschaftsmalerei, Porträt, Stillleben
Kunst Stil:Entartete Kunst, Expressionismus, Neue Sachlichkeit

Autoren und Künstler Deutschland

Josta Stapper (1941)
Josta Stapper
1941
Johannes Molzahn (1892 - 1965)
Johannes Molzahn
1892 - 1965
Friedrich Carl Mayer (1824 - 1903)
Friedrich Carl Mayer
1824 - 1903
Wilhelm Carl Melchior Simmler (1840 - 1923)
Wilhelm Carl Melchior Simmler
1840 - 1923
Martin Klimas (1971)
Martin Klimas
1971
Friedrich Werthmann (1927 - 2018)
Friedrich Werthmann
1927 - 2018
Karl Theodor Eichler (1868 - 1946)
Karl Theodor Eichler
1868 - 1946
Max Esser (1885 - 1943)
Max Esser
1885 - 1943
Helmut Dorner (1952)
Helmut Dorner
1952
Hans Strohbach (1891 - 1949)
Hans Strohbach
1891 - 1949
Jürgen Klein (1904 - 1978)
Jürgen Klein
1904 - 1978
Ellen Fuhr (1958 - 2017)
Ellen Fuhr
1958 - 2017
Paul Pützhofen-Hambüchen (1879 - 1939)
Paul Pützhofen-Hambüchen
1879 - 1939
Christian Winck (1738 - 1797)
Christian Winck
1738 - 1797
Hans Coper (1920 - 1981)
Hans Coper
1920 - 1981
Carl Jörres (1870 - 1947)
Carl Jörres
1870 - 1947

Schöpfer Entartete Kunst

Hannelore Borchers (1932 - 1990)
Hannelore Borchers
1932 - 1990
Erich Heckel (1883 - 1970)
Erich Heckel
1883 - 1970
Nell Blaine (1922 - 1996)
Nell Blaine
1922 - 1996
Richard Gerstl (1883 - 1908)
Richard Gerstl
1883 - 1908
Maria Fuss (1907 - 1979)
Maria Fuss
1907 - 1979
Ernest Pizzotti (1905 - 1984)
Ernest Pizzotti
1905 - 1984
Gerhard Marcks (1889 - 1981)
Gerhard Marcks
1889 - 1981
Gernot Kissel (1939 - 2008)
Gernot Kissel
1939 - 2008
Franz Theodor Schütt (1908 - 1990)
Franz Theodor Schütt
1908 - 1990
Johann Robert Schürch (1895 - 1941)
Johann Robert Schürch
1895 - 1941
Llyn Foulkes (1934)
Llyn Foulkes
1934
Karl Dönselmann (1902 - 1984)
Karl Dönselmann
1902 - 1984
Gina Pellón (1926 - 2014)
Gina Pellón
1926 - 2014
Laszlo Moholy-Nagy (1895 - 1946)
Laszlo Moholy-Nagy
1895 - 1946
Max Stern (1872 - 1943)
Max Stern
1872 - 1943
Rolf Knie (1949)
Rolf Knie
1949
× Ein Suchabonnement erstellen