Wilhelm Schnarrenberger (1892 - 1966)

Wilhelm Schnarrenberger (1892 - 1966) - Foto 1

Wilhelm Schnarrenberger

Wilhelm Schnarrenberger war ein deutscher Maler und Vertreter der Neuen Sachlichkeit.

Schnarrenberger studierte an der Münchner Kunstgewerbeschule Grafik und Architektur. Nach seinem Studium erhielt der Künstler Aufträge für Veröffentlichungen in den Zeitschriften Das Plakat oder Simplicissimus sowie zahlreiche Illustrationen für Verlage. Gleichzeitig beginnt Schnarrenberger auch als Maler zu arbeiten und nimmt an den Ausstellungen der Neuen Münchner Sezession teil. Nach der Phase des Expressionismus wird seine Malerei von einem immer deutlicher werdenden Stil abgelöst, der 1925 als Neue Sachlichkeit bekannt wird. 1920 erhält der Künstler einen Lehrauftrag für Gebrauchsgrafik an der Badischen Landeschule in Karlsruhe, wo er später Professor wird. Infolge der Machtergreifung der Nationalsozialisten verliert Schnarrenberger seine Professur und zieht nach Berlin.

Im Jahr 1937 wurden Wilhelm Schnarrenbergers Bilder als entartet eingestuft und er wurde verfolgt. Nach Kriegsende durfte er seine Professur wieder aufnehmen und wurde zum Professor an der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste Karlsruhe ernannt. Er wurde Mitglied der Badischen Sezession und erhielt 1962 den Hans-Thom-Staatspreis.

Geboren:30. Juny 1892, Buchen (Odenwald), Deutschland
Verstorben:12. April 1966, Karlsruhe, Deutschland
Nationalität:Deutschland
Tätigkeitszeitraum: XX. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Ausbilder, Bildmaler
Kunstschule / Gruppe:Neue Künstlervereinigung München
Genre:Genrekunst, Landschaftsmalerei, Porträt, Stillleben
Kunst Stil:Entartete Kunst, Expressionismus, Neue Sachlichkeit

Autoren und Künstler Deutschland

Andreas Schön (1955)
Andreas Schön
1955
Friedrich Meckseper (1936 - 2019)
Friedrich Meckseper
1936 - 2019
Felix Schlenker (1920 - 2010)
Felix Schlenker
1920 - 2010
Johnny Friedlaender (1912 - 1992)
Johnny Friedlaender
1912 - 1992
Lukas Stipperger (1755 - 1806)
Lukas Stipperger
1755 - 1806
Hermann Hultzsch (1837 - 1905)
Hermann Hultzsch
1837 - 1905
Timo Kahl (1993)
Timo Kahl
1993
Claus Bury (1946)
Claus Bury
1946
Ludwig Blume-Siebert (1853 - 1929)
Ludwig Blume-Siebert
1853 - 1929
Barthel Beham (1502 - 1540)
Barthel Beham
1502 - 1540
Otto Kraft (1900 - 1979)
Otto Kraft
1900 - 1979
Luitpold Domberger (1912 - 2005)
Luitpold Domberger
1912 - 2005
Mihai Munkachi (1844 - 1900)
Mihai Munkachi
1844 - 1900
Georg Klusemann (1942 - 1981)
Georg Klusemann
1942 - 1981
Ayako Rokkaku (1982)
Ayako Rokkaku
1982
Max Neumann (1949)
Max Neumann
1949

Schöpfer Entartete Kunst

Rudolf Wilhelm Walther Großmann (1882 - 1941)
Rudolf Wilhelm Walther Großmann
1882 - 1941
Reinhold Zulkowski (1899 - 1966)
Reinhold Zulkowski
1899 - 1966
Adrian Ghenie (1977)
Adrian Ghenie
1977
Dagmar Riese (1953)
Dagmar Riese
1953
Ulrich Hachulla (1943)
Ulrich Hachulla
1943
Wladimir Iwanowitsch Akulow (1954)
Wladimir Iwanowitsch Akulow
1954
Kurt Lewy (1898 - 1963)
Kurt Lewy
1898 - 1963
Pablo Picasso (1881 - 1973)
Pablo Picasso
1881 - 1973
Jens Ferdinand Willumsen (1863 - 1958)
Jens Ferdinand Willumsen
1863 - 1958
Christian Claerebout (1947)
Christian Claerebout
1947
LeRoy Neiman (1921 - 2012)
LeRoy Neiman
1921 - 2012
Paul Delvaux (1897 - 1994)
Paul Delvaux
1897 - 1994
Lascăr Vorel (1879 - 1918)
Lascăr Vorel
1879 - 1918
Vicente do Rego Monteiro (1899 - 1970)
Vicente do Rego Monteiro
1899 - 1970
Nicolas Eekman (1889 - 1973)
Nicolas Eekman
1889 - 1973
Veit Hofmann (1944)
Veit Hofmann
1944
× Ein Suchabonnement erstellen