Paul Delvaux (1897 - 1994) - Foto 1

Paul Delvaux

Paul Delvaux war ein belgischer Maler, bekannt für seine surrealistischen Werke, die eine einzigartige Verbindung von Traum und Wirklichkeit darstellen. Seine Kunst zeichnet sich durch eine intensive Auseinandersetzung mit Themen wie der menschlichen Figur, Landschaften und architektonischen Elementen aus, die oft in rätselhaften und traumähnlichen Szenarien präsentiert werden. Delvaux' Fähigkeit, das Unterbewusste mit einer außergewöhnlichen technischen Fertigkeit zu erforschen, hat ihn zu einem der bedeutendsten Künstler des Surrealismus gemacht.

Ein charakteristisches Merkmal seiner Kunst ist die Darstellung von Frauen, die in seinen Bildern oft als geheimnisvolle und entrückte Figuren erscheinen. Diese Motive setzen sich zusammen mit klassischen Elementen und nächtlichen Landschaften zu Szenen zusammen, die sowohl die Schönheit als auch die Isolation des menschlichen Daseins erforschen. Seine Werke sind nicht nur visuell beeindruckend, sondern laden auch zum Nachdenken über tiefere psychologische und philosophische Fragen ein.

Paul Delvaux' Werke sind in zahlreichen Museen und Galerien weltweit ausgestellt, darunter das Museum of Modern Art in New York und das Musée d'Art Moderne in Brüssel. Seine bekanntesten Werke wie „Der Zug der Bräute“ (Le train des épouses) und „Die Venus von Venedig“ (La Vénus de Venise) faszinieren Kunstliebhaber und Sammler bis heute mit ihrer zeitlosen Anziehungskraft und ihrer Fähigkeit, den Betrachter in eine andere Welt zu entführen.

Für Sammler und Experten im Bereich Kunst und Antiquitäten bietet Paul Delvaux' Oeuvre eine unerschöpfliche Quelle der Inspiration und des Staunens. Um über neue Verkaufsangebote und Auktionsereignisse, die Werke von Paul Delvaux betreffen, informiert zu werden, laden wir Sie herzlich ein, sich für unsere Updates anzumelden. Diese spezialisierten Updates gewährleisten, dass Sie keine Gelegenheit verpassen, Teil der faszinierenden Welt von Paul Delvaux zu werden.

Geboren:23. September 1897, Liège, Belgien
Verstorben:20. July 1994, Veurne, Belgien
Nationalität:Belgien
Tätigkeitszeitraum: XX. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Ausbilder, Bildmaler
Genre:Allegorie, Aktkunst
Kunst Stil:Expressionismus, Neoimpressionismus, Surrealismus

Autoren und Künstler Belgien

Willem Jacob Herreyns II (1743 - 1827)
Willem Jacob Herreyns II
1743 - 1827
Joseph-Laurent Malaine (1745 - 1809)
Joseph-Laurent Malaine
1745 - 1809
François-Antoine Bossuet (1798 - 1889)
François-Antoine Bossuet
1798 - 1889
Marcel Lempereur-Haut (1898 - 1986)
Marcel Lempereur-Haut
1898 - 1986
Clifford Holmead Phillips (1889 - 1975)
Clifford Holmead Phillips
1889 - 1975
Sebastian Vrancx (1573 - 1647)
Sebastian Vrancx
1573 - 1647
Alfred Holler (1888 - 1954)
Alfred Holler
1888 - 1954
Maerten de Vos (1532 - 1603)
Maerten de Vos
1532 - 1603
Guillaume Bijl (1946)
Guillaume Bijl
1946
Daniel Seghers (1590 - 1661)
Daniel Seghers
1590 - 1661
Jan Yoors (1922 - 1977)
Jan Yoors
1922 - 1977
Martine Franck (1938 - 2012)
Martine Franck
1938 - 2012
Sophie Rude (1797 - 1867)
Sophie Rude
1797 - 1867
Victor Lagye (1825 - 1896)
Victor Lagye
1825 - 1896
Théodore Cériez (1832 - 1904)
Théodore Cériez
1832 - 1904
Gaston Bertrand (1910 - 1994)
Gaston Bertrand
1910 - 1994

Schöpfer Expressionismus

Julio Valdez (1969)
Julio Valdez
1969
Amud Uwe Millies (1932 - 2008)
Amud Uwe Millies
1932 - 2008
Johann Mutter (1902 - 1974)
Johann Mutter
1902 - 1974
Julio Galán (1958 - 2006)
Julio Galán
1958 - 2006
 Wols (1913 - 1951)
Wols
1913 - 1951
Margrit Linck-Daepp (1897 - 1983)
Margrit Linck-Daepp
1897 - 1983
Franciszek Starowieyski (1930 - 2009)
Franciszek Starowieyski
1930 - 2009
Vasily Nikolaevich Chekrygin (1897 - 1922)
Vasily Nikolaevich Chekrygin
1897 - 1922
Manuel Rodríguez Lozano (1896 - 1971)
Manuel Rodríguez Lozano
1896 - 1971
Rudolf Hellwag (1867 - 1942)
Rudolf Hellwag
1867 - 1942
Gunther Hauschildt (1950)
Gunther Hauschildt
1950
Hannes Schultze-Froitzheim (1904 - 1995)
Hannes Schultze-Froitzheim
1904 - 1995
Jiri Anderle (1936)
Jiri Anderle
1936
Karl Caspar (1879 - 1956)
Karl Caspar
1879 - 1956
Léo Gausson (1860 - 1944)
Léo Gausson
1860 - 1944
Anton Kerschbaumer (1885 - 1931)
Anton Kerschbaumer
1885 - 1931