William Etty (1787 - 1849) - Foto 1

William Etty

William Etty war ein englischer Maler, bekannt für seine Historienbilder, die oft nackte Figuren enthalten. Geboren am 10. März 1787 in York, war er einer der ersten bedeutenden britischen Maler, die sich auf Akte und Stillleben spezialisierten. Nach dem Abschluss seiner Lehre als Drucker in Hull zog Etty nach London, wo er an der Royal Academy of Arts studierte und sich unter anderem von der venezianischen Kunst beeinflussen ließ, die er auf einer längeren Reise durch Frankreich und Italien studierte​​​​.

William Etty spezialisierte sich fast ausschließlich auf das Aktzeichnen und war für die leuchtende, sinnliche Darstellung der menschlichen Haut bekannt, eine Qualität, die in der britischen Kunst als unerreicht gilt. Obwohl seine Werke zu Lebzeiten oft wegen ihrer angenommenen Unanständigkeit kritisiert wurden, erlangte er dennoch Reichtum und Anerkennung. Etty sah in der Darstellung des weiblichen Körpers eine göttliche Schöpfung, die es wert war, gemalt zu werden​​.

Einige seiner bekanntesten Werke sind "The Sirens and Ulysses" in der Manchester Art Gallery und "Youth at the Prow and Pleasure at the Helm" im Boston Guildhall. Die größte Sammlung seiner Werke befindet sich in der York Art Gallery​​.

Für Sammler und Experten in Kunst und Antiquitäten bietet William Ettys Werk einen faszinierenden Einblick in die englische Malerei des 19. Jahrhunderts. Interessenten an William Ettys Kunst und seinen Beiträgen zur Kulturgeschichte können sich für Updates anmelden, um über neue Verkaufs- und Auktionsereignisse informiert zu bleiben.

Geboren:10. März 1787, York, Vereinigtes Königreich
Verstorben:13. November 1849, York, Vereinigtes Königreich
Nationalität:Vereinigtes Königreich
Tätigkeitszeitraum: XIX. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Bildmaler
Genre:Historienmalerei, Aktkunst, Mythologische Malerei
Kunst Stil:Akademismus, Romantik

Autoren und Künstler Vereinigtes Königreich

Sarah Biffen (1784 - 1850)
Sarah Biffen
1784 - 1850
Antony Donaldson (1939)
Antony Donaldson
1939
Edward Seago (1910 - 1974)
Edward Seago
1910 - 1974
Jason Brooks (1969)
Jason Brooks
1969
John William Ashton (1881 - 1963)
John William Ashton
1881 - 1963
Vincent Clare (1855 - 1930)
Vincent Clare
1855 - 1930
Thomas Hudson (1701 - 1779)
Thomas Hudson
1701 - 1779
Robert Timbrell ()
Robert Timbrell
John Gibson (1790 - 1866)
John Gibson
1790 - 1866
Erskine Nicol (1825 - 1904)
Erskine Nicol
1825 - 1904
John Downman (1750 - 1824)
John Downman
1750 - 1824
John Cartwright (1740 - 1824)
John Cartwright
1740 - 1824
William Raymond Dommersen (1859 - 1927)
William Raymond Dommersen
1859 - 1927
William Redgrave (1903 - 1986)
William Redgrave
1903 - 1986
Andries Scheerboom (1832 - 1891)
Andries Scheerboom
1832 - 1891
Frederick Nash (1782 - 1856)
Frederick Nash
1782 - 1856

Schöpfer Akademismus

Tadeusz Gorecki (1825 - 1868)
Tadeusz Gorecki
1825 - 1868
Elisabeth Henriette Lorimier (1775 - 1854)
Elisabeth Henriette Lorimier
1775 - 1854
Pjotr Sacharowitsch Sacharow-Tschetschenez (1816 - 1846)
Pjotr Sacharowitsch Sacharow-Tschetschenez
1816 - 1846
Jean Sibelius (1865 - 1957)
Jean Sibelius
1865 - 1957
Eduard Hildebrandt (1818 - 1868)
Eduard Hildebrandt
1818 - 1868
Robert Ronald McIan (1803 - 1856)
Robert Ronald McIan
1803 - 1856
Thomas Sewell Robins (1810 - 1880)
Thomas Sewell Robins
1810 - 1880
Alexander Munro (1825 - 1871)
Alexander Munro
1825 - 1871
Gustav Marx (1855 - 1928)
Gustav Marx
1855 - 1928
Ferdinand Feldhütter (1842 - 1898)
Ferdinand Feldhütter
1842 - 1898
Jacques François Joseph Swebach-Desfontaines (1769 - 1823)
Jacques François Joseph Swebach-Desfontaines
1769 - 1823
Peter Ludwig Lütke (1759 - 1831)
Peter Ludwig Lütke
1759 - 1831
Gustav Jäger (1808 - 1871)
Gustav Jäger
1808 - 1871
Pierre Loti (1850 - 1923)
Pierre Loti
1850 - 1923
Heinrich Maria Seck-Carton (1888 - 1972)
Heinrich Maria Seck-Carton
1888 - 1972
Antonie Biel (1830 - 1880)
Antonie Biel
1830 - 1880