Jewgenija Alexandrowna Lang (1890 - 1973)

Jewgenija Alexandrowna Lang (1890 - 1973) - Foto 1

Jewgenija Alexandrowna Lang

Jewgenija Alexandrowna Lang (russisch: Евгения Александровна Ланг) war eine russische und sowjetische Künstlerin, geboren am 23. Mai 1890 in Moskau und gestorben am 16. Dezember 1973 ebenfalls in Moskau. Sie stammte aus einer schottischen Familie, die sich im Russland des 18. Jahrhunderts niederließ. Ihre Kunstwerke umfassen Porträts, Landschaften und Stillleben, und sie wurde vor allem für ihre feinfühligen und detailreichen Porträts bekannt​.

Lang studierte an der Akademie der Künste in Dresden und lebte zeitweise in Deutschland, Italien und Frankreich. Während ihrer Zeit in Paris stellte sie in bedeutenden Salons aus und nahm an Gruppenausstellungen teil. Zu ihren bemerkenswerten Werken gehört ein Porträt von Wladimir Majakowski, einem berühmten russischen Dichter, mit dem sie freundschaftlich verbunden war​.

Ihre Arbeiten wurden international anerkannt und 1950 erhielt sie den Grand Prix für Malerei auf der Biennale in Monaco. Lang kehrte 1962 in die Sowjetunion zurück und wurde Mitglied des Künstlerverbandes der UdSSR. Viele ihrer Werke und Erinnerungen sind heute im W. W. Majakowski Museum und im Staatlichen Literaturmuseum in Moskau ausgestellt​​.

Abonnieren Sie unseren Newsletter, um über neue Werke und Auktionen von Jewgenija Alexandrowna Lang informiert zu werden. Bleiben Sie auf dem Laufenden über exklusive Verkäufe und Ereignisse!

Geboren:23. Mai 1890, Moskau, Russisches Kaiserreich
Verstorben:16. Dezember 1973, Moskau, UdSSR
Nationalität:Deutschland, Italien, Russland, Frankreich, UdSSR, Russisches Kaiserreich
Tätigkeitszeitraum: XX. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Landschaftsmaler, Bildmaler, Porträtist
Genre:Landschaftsmalerei, Porträt, Stillleben
Kunst Stil:Impressionismus, Realismus, Avantgarde

Autoren und Künstler Deutschland

Paul Seehaus (1891 - 1919)
Paul Seehaus
1891 - 1919
Wilhelm Laage (1868 - 1930)
Wilhelm Laage
1868 - 1930
Ivo Hauptmann (1886 - 1973)
Ivo Hauptmann
1886 - 1973
Mark Matwejewitsch Antokolski (1840 - 1902)
Mark Matwejewitsch Antokolski
1840 - 1902
Max Wislicenus (1861 - 1957)
Max Wislicenus
1861 - 1957
Norbert von Padberg (1957)
Norbert von Padberg
1957
Karl Heinz Hargesheimer (1924 - 1971)
Karl Heinz Hargesheimer
1924 - 1971
Rudolf Kurz (1952)
Rudolf Kurz
1952
Adam Friedrich Oeser (1717 - 1799)
Adam Friedrich Oeser
1717 - 1799
Bele Bachem (1916 - 2005)
Bele Bachem
1916 - 2005
Albert Weisgerber (1878 - 1915)
Albert Weisgerber
1878 - 1915
Ludwig Ferdinand Schnorr von Carolsfeld (1788 - 1853)
Ludwig Ferdinand Schnorr von Carolsfeld
1788 - 1853
Frederick Vezin (1859 - 1933)
Frederick Vezin
1859 - 1933
Amelie Ruths (1871 - 1956)
Amelie Ruths
1871 - 1956
Alfred Ehrhardt (1901 - 1984)
Alfred Ehrhardt
1901 - 1984
Werner Heldt (1904 - 1954)
Werner Heldt
1904 - 1954

Schöpfer Avantgarde

Anna von Wahl (1861 - 1938)
Anna von Wahl
1861 - 1938
David Bles (1821 - 1899)
David Bles
1821 - 1899
Mordecai Gorelik (1899 - 1990)
Mordecai Gorelik
1899 - 1990
Henry Dawson (1811 - 1878)
Henry Dawson
1811 - 1878
Sergey Ivanovich Kalmykov (1891 - 1967)
Sergey Ivanovich Kalmykov
1891 - 1967
Vladimir Afanasyevich Rozmainsky (1885 - 1943)
Vladimir Afanasyevich Rozmainsky
1885 - 1943
Sergey Wasilyewitsch Wolkov (1956)
Sergey Wasilyewitsch Wolkov
1956
Simeon Fjedorowitsch Fedorov (1867 - 1910)
Simeon Fjedorowitsch Fedorov
1867 - 1910
Reinier Meijer (XIX. Jahrhundert - ?)
Reinier Meijer
XIX. Jahrhundert - ?
Michail Wassiljewitsch Matjuschin (1861 - 1934)
Michail Wassiljewitsch Matjuschin
1861 - 1934
Jan Mankes (1889 - 1920)
Jan Mankes
1889 - 1920
Otakar Kubín (1883 - 1969)
Otakar Kubín
1883 - 1969
Wilhelm Schreuer (1866 - 1933)
Wilhelm Schreuer
1866 - 1933
Peter Kraemer II (1857 - 1936)
Peter Kraemer II
1857 - 1936
Ernest Julius Preyer (1842 - 1917)
Ernest Julius Preyer
1842 - 1917
Julius Wolff (1895 - 1980)
Julius Wolff
1895 - 1980
× Ein Suchabonnement erstellen