Jewgenija Alexandrowna Lang (1890 - 1973)

Jewgenija Alexandrowna Lang (1890 - 1973) - Foto 1

Jewgenija Alexandrowna Lang

Jewgenija Alexandrowna Lang (russisch: Евгения Александровна Ланг) war eine russische und sowjetische Künstlerin, geboren am 23. Mai 1890 in Moskau und gestorben am 16. Dezember 1973 ebenfalls in Moskau. Sie stammte aus einer schottischen Familie, die sich im Russland des 18. Jahrhunderts niederließ. Ihre Kunstwerke umfassen Porträts, Landschaften und Stillleben, und sie wurde vor allem für ihre feinfühligen und detailreichen Porträts bekannt​.

Lang studierte an der Akademie der Künste in Dresden und lebte zeitweise in Deutschland, Italien und Frankreich. Während ihrer Zeit in Paris stellte sie in bedeutenden Salons aus und nahm an Gruppenausstellungen teil. Zu ihren bemerkenswerten Werken gehört ein Porträt von Wladimir Majakowski, einem berühmten russischen Dichter, mit dem sie freundschaftlich verbunden war​.

Ihre Arbeiten wurden international anerkannt und 1950 erhielt sie den Grand Prix für Malerei auf der Biennale in Monaco. Lang kehrte 1962 in die Sowjetunion zurück und wurde Mitglied des Künstlerverbandes der UdSSR. Viele ihrer Werke und Erinnerungen sind heute im W. W. Majakowski Museum und im Staatlichen Literaturmuseum in Moskau ausgestellt​​.

Abonnieren Sie unseren Newsletter, um über neue Werke und Auktionen von Jewgenija Alexandrowna Lang informiert zu werden. Bleiben Sie auf dem Laufenden über exklusive Verkäufe und Ereignisse!

Geboren:23. Mai 1890, Moskau, Russisches Kaiserreich
Verstorben:16. Dezember 1973, Moskau, UdSSR
Nationalität:Deutschland, Italien, Russland, Frankreich, UdSSR, Russisches Kaiserreich
Tätigkeitszeitraum: XX. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Landschaftsmaler, Bildmaler, Porträtist
Genre:Landschaftsmalerei, Porträt, Stillleben
Kunst Stil:Impressionismus, Realismus, Avantgarde

Autoren und Künstler Deutschland

Günther Gensler (1803 - 1884)
Günther Gensler
1803 - 1884
Walter Helbig (1878 - 1968)
Walter Helbig
1878 - 1968
Ryan Mendoza (1971)
Ryan Mendoza
1971
Jaroslaw Kurbanow (1968)
Jaroslaw Kurbanow
1968
Blinky Palermo (1943 - 1977)
Blinky Palermo
1943 - 1977
Judith Milberg (1962)
Judith Milberg
1962
Frank Balve (1986)
Frank Balve
1986
Ascan Lutteroth (1842 - 1923)
Ascan Lutteroth
1842 - 1923
Hugo Spieler (1854 - 1922)
Hugo Spieler
1854 - 1922
Hermann Pohle (1831 - 1901)
Hermann Pohle
1831 - 1901
Hans Deiker (1876 - 1945)
Hans Deiker
1876 - 1945
Erich Büttner (1889 - 1936)
Erich Büttner
1889 - 1936
Alexei Danilowitsch Kiwschenko (1851 - 1895)
Alexei Danilowitsch Kiwschenko
1851 - 1895
Fritz Amann (1878 - 1969)
Fritz Amann
1878 - 1969
Rudolph Jordan (1810 - 1887)
Rudolph Jordan
1810 - 1887
Georg Gärtner (1575 - 1654)
Georg Gärtner
1575 - 1654

Schöpfer Avantgarde

Ferdinand Eduardovich Ruschits (1870 - 1936)
Ferdinand Eduardovich Ruschits
1870 - 1936
Edward Woutermaertens (1819 - 1897)
Edward Woutermaertens
1819 - 1897
György Ligeti (1923 - 2006)
György Ligeti
1923 - 2006
Edward Clifford (1844 - 1907)
Edward Clifford
1844 - 1907
Fritz Freund (1859 - 1936)
Fritz Freund
1859 - 1936
Victor Burtas (1963)
Victor Burtas
1963
Paja Jovanović (1859 - 1957)
Paja Jovanović
1859 - 1957
André Dunoyer de Segonzaс (1884 - 1974)
André Dunoyer de Segonzaс
1884 - 1974
Arthur Langhammer (1854 - 1901)
Arthur Langhammer
1854 - 1901
Fritz Gunther (1938)
Fritz Gunther
1938
Otto Bernlöhr (1887 - 1943)
Otto Bernlöhr
1887 - 1943
Emile Nobécourt (1840 - ?)
Emile Nobécourt
1840 - ?
Konstantin Cretius (1814 - 1901)
Konstantin Cretius
1814 - 1901
Leopold Schmutzler (1864 - 1940)
Leopold Schmutzler
1864 - 1940
Alexandra Yegorovna Makovskaya (1837 - 1915)
Alexandra Yegorovna Makovskaya
1837 - 1915
Théodule-Augustin Ribot (1823 - 1891)
Théodule-Augustin Ribot
1823 - 1891
× Ein Suchabonnement erstellen