Jewgenija Alexandrowna Lang (1890 - 1973)

Jewgenija Alexandrowna Lang (1890 - 1973) - Foto 1

Jewgenija Alexandrowna Lang

Jewgenija Alexandrowna Lang (russisch: Евгения Александровна Ланг) war eine russische und sowjetische Künstlerin, geboren am 23. Mai 1890 in Moskau und gestorben am 16. Dezember 1973 ebenfalls in Moskau. Sie stammte aus einer schottischen Familie, die sich im Russland des 18. Jahrhunderts niederließ. Ihre Kunstwerke umfassen Porträts, Landschaften und Stillleben, und sie wurde vor allem für ihre feinfühligen und detailreichen Porträts bekannt​.

Lang studierte an der Akademie der Künste in Dresden und lebte zeitweise in Deutschland, Italien und Frankreich. Während ihrer Zeit in Paris stellte sie in bedeutenden Salons aus und nahm an Gruppenausstellungen teil. Zu ihren bemerkenswerten Werken gehört ein Porträt von Wladimir Majakowski, einem berühmten russischen Dichter, mit dem sie freundschaftlich verbunden war​.

Ihre Arbeiten wurden international anerkannt und 1950 erhielt sie den Grand Prix für Malerei auf der Biennale in Monaco. Lang kehrte 1962 in die Sowjetunion zurück und wurde Mitglied des Künstlerverbandes der UdSSR. Viele ihrer Werke und Erinnerungen sind heute im W. W. Majakowski Museum und im Staatlichen Literaturmuseum in Moskau ausgestellt​​.

Abonnieren Sie unseren Newsletter, um über neue Werke und Auktionen von Jewgenija Alexandrowna Lang informiert zu werden. Bleiben Sie auf dem Laufenden über exklusive Verkäufe und Ereignisse!

Geboren:23. Mai 1890, Moskau, Russisches Kaiserreich
Verstorben:16. Dezember 1973, Moskau, UdSSR
Nationalität:Deutschland, Italien, Russland, Frankreich, UdSSR, Russisches Kaiserreich
Tätigkeitszeitraum: XX. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Landschaftsmaler, Bildmaler, Porträtist
Genre:Landschaftsmalerei, Porträt, Stillleben
Kunst Stil:Impressionismus, Realismus, Avantgarde

Autoren und Künstler Deutschland

Alfons Spring (1843 - 1908)
Alfons Spring
1843 - 1908
Friedrich Perlberg (1848 - 1921)
Friedrich Perlberg
1848 - 1921
Barbara Camilla Tucholski (1947)
Barbara Camilla Tucholski
1947
Friederike Groß (1965)
Friederike Groß
1965
Maina-Miriam Munsky (1943 - 1999)
Maina-Miriam Munsky
1943 - 1999
Jules Wengel (1865 - 1934)
Jules Wengel
1865 - 1934
Adolf Hoeffler (1825 - 1898)
Adolf Hoeffler
1825 - 1898
Thom Barth (1951)
Thom Barth
1951
Peter Suhr (1788 - 1857)
Peter Suhr
1788 - 1857
Oskar Mulley (1891 - 1949)
Oskar Mulley
1891 - 1949
Otto Niemeyer-Holstein (1896 - 1984)
Otto Niemeyer-Holstein
1896 - 1984
Josef Hermann Hendel (1897 - 1993)
Josef Hermann Hendel
1897 - 1993
Friedrich Paul Nerly (1842 - 1919)
Friedrich Paul Nerly
1842 - 1919
Leo (Lior) Roth (1914 - 2002)
Leo (Lior) Roth
1914 - 2002
Reinhold W. Timm (1931 - 2001)
Reinhold W. Timm
1931 - 2001
Johann Bossard (1874 - 1950)
Johann Bossard
1874 - 1950

Schöpfer Avantgarde

Peter Jürgen Dahm (XIX. Jahrhundert - XX. Jahrhundert)
Peter Jürgen Dahm
XIX. Jahrhundert - XX. Jahrhundert
Frans Mortelmans (1865 - 1936)
Frans Mortelmans
1865 - 1936
Léon Printemps (1871 - 1945)
Léon Printemps
1871 - 1945
Otto Albert Koch (1866 - 1920)
Otto Albert Koch
1866 - 1920
Constantin Terechkovitch (1902 - 1978)
Constantin Terechkovitch
1902 - 1978
Hendrik Jan Hein (1822 - 1866)
Hendrik Jan Hein
1822 - 1866
Alexander Altmann (1885 - 1932)
Alexander Altmann
1885 - 1932
Wilhelm Amberg (1822 - 1899)
Wilhelm Amberg
1822 - 1899
Enella Benedict (1858 - 1942)
Enella Benedict
1858 - 1942
Georg Josef Wickert (1886 - 1940)
Georg Josef Wickert
1886 - 1940
Pavel Tsigus (XIX. Jahrhundert - XX. Jahrhundert)
Pavel Tsigus
XIX. Jahrhundert - XX. Jahrhundert
Eulabee Dix (1878 - 1961)
Eulabee Dix
1878 - 1961
Michael Arp (1955 - 2013)
Michael Arp
1955 - 2013
Victor Nikolaevich Rusanov (1950)
Victor Nikolaevich Rusanov
1950
Edmond Paul Marie Verstraeten (1870 - 1956)
Edmond Paul Marie Verstraeten
1870 - 1956
Eugeen van Mieghem (1875 - 1930)
Eugeen van Mieghem
1875 - 1930
× Ein Suchabonnement erstellen