Jewgenija Alexandrowna Lang (1890 - 1973)

Jewgenija Alexandrowna Lang (1890 - 1973) - Foto 1

Jewgenija Alexandrowna Lang

Jewgenija Alexandrowna Lang (russisch: Евгения Александровна Ланг) war eine russische und sowjetische Künstlerin, geboren am 23. Mai 1890 in Moskau und gestorben am 16. Dezember 1973 ebenfalls in Moskau. Sie stammte aus einer schottischen Familie, die sich im Russland des 18. Jahrhunderts niederließ. Ihre Kunstwerke umfassen Porträts, Landschaften und Stillleben, und sie wurde vor allem für ihre feinfühligen und detailreichen Porträts bekannt​.

Lang studierte an der Akademie der Künste in Dresden und lebte zeitweise in Deutschland, Italien und Frankreich. Während ihrer Zeit in Paris stellte sie in bedeutenden Salons aus und nahm an Gruppenausstellungen teil. Zu ihren bemerkenswerten Werken gehört ein Porträt von Wladimir Majakowski, einem berühmten russischen Dichter, mit dem sie freundschaftlich verbunden war​.

Ihre Arbeiten wurden international anerkannt und 1950 erhielt sie den Grand Prix für Malerei auf der Biennale in Monaco. Lang kehrte 1962 in die Sowjetunion zurück und wurde Mitglied des Künstlerverbandes der UdSSR. Viele ihrer Werke und Erinnerungen sind heute im W. W. Majakowski Museum und im Staatlichen Literaturmuseum in Moskau ausgestellt​​.

Abonnieren Sie unseren Newsletter, um über neue Werke und Auktionen von Jewgenija Alexandrowna Lang informiert zu werden. Bleiben Sie auf dem Laufenden über exklusive Verkäufe und Ereignisse!

Geboren:23. Mai 1890, Moskau, Russisches Kaiserreich
Verstorben:16. Dezember 1973, Moskau, UdSSR
Nationalität:Deutschland, Italien, Russland, Frankreich, UdSSR, Russisches Kaiserreich
Tätigkeitszeitraum: XX. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Landschaftsmaler, Bildmaler, Porträtist
Genre:Landschaftsmalerei, Porträt, Stillleben
Kunst Stil:Impressionismus, Realismus, Avantgarde

Autoren und Künstler Deutschland

Hermann Kauffmann I (1808 - 1889)
Hermann Kauffmann I
1808 - 1889
Franz Klemmer (1879 - 1964)
Franz Klemmer
1879 - 1964
Johann Georg Meyer von Bremen (1813 - 1886)
Johann Georg Meyer von Bremen
1813 - 1886
Rudolf Greve (1883 - 1962)
Rudolf Greve
1883 - 1962
Maxim Wakultschik (1973)
Maxim Wakultschik
1973
Otto Ottler (1891 - 1965)
Otto Ottler
1891 - 1965
Edgar Hofschen (1941 - 2016)
Edgar Hofschen
1941 - 2016
Christian Heuchel (1966)
Christian Heuchel
1966
Balthasar Augustin Albrecht (1687 - 1765)
Balthasar Augustin Albrecht
1687 - 1765
Peter Rösel (1960)
Peter Rösel
1960
Salomon Adler (1630 - 1709)
Salomon Adler
1630 - 1709
Gerhard Richter (1932)
Gerhard Richter
1932
Ferdinand von Rezniček (1868 - 1909)
Ferdinand von Rezniček
1868 - 1909
Edgar Freyberg (1927 - 2017)
Edgar Freyberg
1927 - 2017
Otto Eduard Pippel (1878 - 1960)
Otto Eduard Pippel
1878 - 1960
Rotraut Klein-Moquay (1938)
Rotraut Klein-Moquay
1938

Schöpfer Avantgarde

Kurt Lambert (1908 - 1967)
Kurt Lambert
1908 - 1967
 Johann Georg Pforr (1745 - 1798)
Johann Georg Pforr
1745 - 1798
Franz Pauly (1837 - 1913)
Franz Pauly
1837 - 1913
Alfred Jensen (1859 - 1935)
Alfred Jensen
1859 - 1935
Alfredo Pariani (1876 - 1931)
Alfredo Pariani
1876 - 1931
Isaak Aronowitsch Dawidowitsch (1911 - 1993)
Isaak Aronowitsch Dawidowitsch
1911 - 1993
Bruno Müller-Linow (1909 - 1997)
Bruno Müller-Linow
1909 - 1997
Julius Kornbeck (1839 - 1920)
Julius Kornbeck
1839 - 1920
Alexander Fisher (1864 - 1936)
Alexander Fisher
1864 - 1936
Grafton Tyler Brown (1841 - 1918)
Grafton Tyler Brown
1841 - 1918
Paul Stollreither (1886 - 1973)
Paul Stollreither
1886 - 1973
Baldomer Galofre i Giménez (1845 - 1902)
Baldomer Galofre i Giménez
1845 - 1902
François Forster (1790 - 1872)
François Forster
1790 - 1872
Maxime Pierre Dethomas (1867 - 1929)
Maxime Pierre Dethomas
1867 - 1929
Michail Pawlowitsch Bobyschow (1885 - 1964)
Michail Pawlowitsch Bobyschow
1885 - 1964
Gustav Pflugradt (1828 - 1908)
Gustav Pflugradt
1828 - 1908
× Ein Suchabonnement erstellen