Jewgenija Alexandrowna Lang (1890 - 1973)

Jewgenija Alexandrowna Lang (1890 - 1973) - Foto 1

Jewgenija Alexandrowna Lang

Jewgenija Alexandrowna Lang (russisch: Евгения Александровна Ланг) war eine russische und sowjetische Künstlerin, geboren am 23. Mai 1890 in Moskau und gestorben am 16. Dezember 1973 ebenfalls in Moskau. Sie stammte aus einer schottischen Familie, die sich im Russland des 18. Jahrhunderts niederließ. Ihre Kunstwerke umfassen Porträts, Landschaften und Stillleben, und sie wurde vor allem für ihre feinfühligen und detailreichen Porträts bekannt​.

Lang studierte an der Akademie der Künste in Dresden und lebte zeitweise in Deutschland, Italien und Frankreich. Während ihrer Zeit in Paris stellte sie in bedeutenden Salons aus und nahm an Gruppenausstellungen teil. Zu ihren bemerkenswerten Werken gehört ein Porträt von Wladimir Majakowski, einem berühmten russischen Dichter, mit dem sie freundschaftlich verbunden war​.

Ihre Arbeiten wurden international anerkannt und 1950 erhielt sie den Grand Prix für Malerei auf der Biennale in Monaco. Lang kehrte 1962 in die Sowjetunion zurück und wurde Mitglied des Künstlerverbandes der UdSSR. Viele ihrer Werke und Erinnerungen sind heute im W. W. Majakowski Museum und im Staatlichen Literaturmuseum in Moskau ausgestellt​​.

Abonnieren Sie unseren Newsletter, um über neue Werke und Auktionen von Jewgenija Alexandrowna Lang informiert zu werden. Bleiben Sie auf dem Laufenden über exklusive Verkäufe und Ereignisse!

Geboren:23. Mai 1890, Moskau, Russisches Kaiserreich
Verstorben:16. Dezember 1973, Moskau, UdSSR
Nationalität:Deutschland, Italien, Russland, Frankreich, UdSSR, Russisches Kaiserreich
Tätigkeitszeitraum: XX. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Landschaftsmaler, Bildmaler, Porträtist
Genre:Landschaftsmalerei, Porträt, Stillleben
Kunst Stil:Impressionismus, Realismus, Avantgarde

Autoren und Künstler Deutschland

Carlo Ignazio Pozzi (1786 - 1842)
Carlo Ignazio Pozzi
1786 - 1842
August Voigt-Fölger (1837 - 1918)
August Voigt-Fölger
1837 - 1918
Mona Breede (1968)
Mona Breede
1968
Albert Kindle (1833 - 1876)
Albert Kindle
1833 - 1876
Louise Catherine Breslau (1856 - 1927)
Louise Catherine Breslau
1856 - 1927
Dietrich Wilhelm Lindau (1799 - 1862)
Dietrich Wilhelm Lindau
1799 - 1862
Hans Olde (1855 - 1917)
Hans Olde
1855 - 1917
Clemens C. Gröszer (1951 - 2014)
Clemens C. Gröszer
1951 - 2014
Thomas Jastram (1959)
Thomas Jastram
1959
Alfred Holler (1888 - 1954)
Alfred Holler
1888 - 1954
Christian Landenberger (1862 - 1927)
Christian Landenberger
1862 - 1927
Louis Braun (1836 - 1916)
Louis Braun
1836 - 1916
Rudolf Karl Gottfried Geißler (1834 - 1906)
Rudolf Karl Gottfried Geißler
1834 - 1906
Adolf Schreyer (1828 - 1899)
Adolf Schreyer
1828 - 1899
Caspar Wolf (1735 - 1783)
Caspar Wolf
1735 - 1783
Shaoxiang Wu (1957)
Shaoxiang Wu
1957

Schöpfer Avantgarde

Karl Ewald Olszewski (1884 - 1965)
Karl Ewald Olszewski
1884 - 1965
Clark Voorhees (1871 - 1933)
Clark Voorhees
1871 - 1933
John William Casillier (1811 - 1893)
John William Casillier
1811 - 1893
Jean-Paul Jacques Favre de Thierrens (1895 - 1973)
Jean-Paul Jacques Favre de Thierrens
1895 - 1973
Carl Christian Krayl (1890 - 1947)
Carl Christian Krayl
1890 - 1947
Georgette Agutte (1867 - 1922)
Georgette Agutte
1867 - 1922
Erik Ortvad (1917 - 2008)
Erik Ortvad
1917 - 2008
William Henry Davis (1786 - 1865)
William Henry Davis
1786 - 1865
Stan Zak-Kaminski (1925 - 2005)
Stan Zak-Kaminski
1925 - 2005
Semjon Aronowitsch Rotnizkij (1915 - 2004)
Semjon Aronowitsch Rotnizkij
1915 - 2004
Carl Ludwig Jessen (1833 - 1917)
Carl Ludwig Jessen
1833 - 1917
Louis Davis (1860 - 1941)
Louis Davis
1860 - 1941
Willy Benz-Baenitz (1881 - 1957)
Willy Benz-Baenitz
1881 - 1957
Ekkehard Erwin Kohlund (1887 - 1976)
Ekkehard Erwin Kohlund
1887 - 1976
Jacob Van Velsen (1597 - 1656)
Jacob Van Velsen
1597 - 1656
Charles Lapostolet (1824 - 1890)
Charles Lapostolet
1824 - 1890
× Ein Suchabonnement erstellen