Jewgenija Alexandrowna Lang (1890 - 1973)

Jewgenija Alexandrowna Lang (1890 - 1973) - Foto 1

Jewgenija Alexandrowna Lang

Jewgenija Alexandrowna Lang (russisch: Евгения Александровна Ланг) war eine russische und sowjetische Künstlerin, geboren am 23. Mai 1890 in Moskau und gestorben am 16. Dezember 1973 ebenfalls in Moskau. Sie stammte aus einer schottischen Familie, die sich im Russland des 18. Jahrhunderts niederließ. Ihre Kunstwerke umfassen Porträts, Landschaften und Stillleben, und sie wurde vor allem für ihre feinfühligen und detailreichen Porträts bekannt​.

Lang studierte an der Akademie der Künste in Dresden und lebte zeitweise in Deutschland, Italien und Frankreich. Während ihrer Zeit in Paris stellte sie in bedeutenden Salons aus und nahm an Gruppenausstellungen teil. Zu ihren bemerkenswerten Werken gehört ein Porträt von Wladimir Majakowski, einem berühmten russischen Dichter, mit dem sie freundschaftlich verbunden war​.

Ihre Arbeiten wurden international anerkannt und 1950 erhielt sie den Grand Prix für Malerei auf der Biennale in Monaco. Lang kehrte 1962 in die Sowjetunion zurück und wurde Mitglied des Künstlerverbandes der UdSSR. Viele ihrer Werke und Erinnerungen sind heute im W. W. Majakowski Museum und im Staatlichen Literaturmuseum in Moskau ausgestellt​​.

Abonnieren Sie unseren Newsletter, um über neue Werke und Auktionen von Jewgenija Alexandrowna Lang informiert zu werden. Bleiben Sie auf dem Laufenden über exklusive Verkäufe und Ereignisse!

Geboren:23. Mai 1890, Moskau, Russisches Kaiserreich
Verstorben:16. Dezember 1973, Moskau, UdSSR
Nationalität:Deutschland, Italien, Russland, Frankreich, UdSSR, Russisches Kaiserreich
Tätigkeitszeitraum: XX. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Landschaftsmaler, Bildmaler, Porträtist
Genre:Landschaftsmalerei, Porträt, Stillleben
Kunst Stil:Impressionismus, Realismus, Avantgarde

Autoren und Künstler Deutschland

Hiroshi Teshima (1948)
Hiroshi Teshima
1948
Philip Kistner (1987)
Philip Kistner
1987
Hermann Baisch (1846 - 1894)
Hermann Baisch
1846 - 1894
Theo Champion (1887 - 1952)
Theo Champion
1887 - 1952
Albrecht Demitz (1947)
Albrecht Demitz
1947
Ludwig von Löfftz (1845 - 1910)
Ludwig von Löfftz
1845 - 1910
Antonius van der Pas (1920 - 2008)
Antonius van der Pas
1920 - 2008
Bernhard Sandfort (1936 - 2020)
Bernhard Sandfort
1936 - 2020
Frederick William Herschel (1738 - 1822)
Frederick William Herschel
1738 - 1822
Emil Rau (1858 - 1937)
Emil Rau
1858 - 1937
Jan Knap (1949)
Jan Knap
1949
Gottfried Bernhard Göz (1708 - 1774)
Gottfried Bernhard Göz
1708 - 1774
Paul Hoecker (1854 - 1910)
Paul Hoecker
1854 - 1910
Dorothea Schulz (1962)
Dorothea Schulz
1962
Heinrich von Zügel (1850 - 1941)
Heinrich von Zügel
1850 - 1941
Barthel Gilles (1891 - 1977)
Barthel Gilles
1891 - 1977

Schöpfer Avantgarde

Gayle Porter Hoskins (1887 - 1962)
Gayle Porter Hoskins
1887 - 1962
Johann Bernard Klombeck (1815 - 1893)
Johann Bernard Klombeck
1815 - 1893
Charles-François Daubigny (1817 - 1878)
Charles-François Daubigny
1817 - 1878
Karl Bolz (1877 - 1954)
Karl Bolz
1877 - 1954
Angelo Antonio Cignaroli (1767 - 1841)
Angelo Antonio Cignaroli
1767 - 1841
Carl Ludwig Loreck (1898 - 1991)
Carl Ludwig Loreck
1898 - 1991
Aron Froimovich Bukh (1923 - 2006)
Aron Froimovich Bukh
1923 - 2006
Fridolin Becker (1830 - 1895)
Fridolin Becker
1830 - 1895
Pawel Dmitrijewitsch Korin (1892 - 1967)
Pawel Dmitrijewitsch Korin
1892 - 1967
Jean François Roffiaen (1820 - 1898)
Jean François Roffiaen
1820 - 1898
Igor Strawinskij (1882 - 1971)
Igor Strawinskij
1882 - 1971
Georg Balthasar Probst (1673 - 1748)
Georg Balthasar Probst
1673 - 1748
William Barnes Wollen (1857 - 1936)
William Barnes Wollen
1857 - 1936
Wayman Adams (1883 - 1959)
Wayman Adams
1883 - 1959
Philipp Schmid (1809 - ?)
Philipp Schmid
1809 - ?
Karl Wilhelm von Heideck (1788 - 1861)
Karl Wilhelm von Heideck
1788 - 1861
× Ein Suchabonnement erstellen