Jewgenija Alexandrowna Lang (1890 - 1973)

Jewgenija Alexandrowna Lang (1890 - 1973) - Foto 1

Jewgenija Alexandrowna Lang

Jewgenija Alexandrowna Lang (russisch: Евгения Александровна Ланг) war eine russische und sowjetische Künstlerin, geboren am 23. Mai 1890 in Moskau und gestorben am 16. Dezember 1973 ebenfalls in Moskau. Sie stammte aus einer schottischen Familie, die sich im Russland des 18. Jahrhunderts niederließ. Ihre Kunstwerke umfassen Porträts, Landschaften und Stillleben, und sie wurde vor allem für ihre feinfühligen und detailreichen Porträts bekannt​.

Lang studierte an der Akademie der Künste in Dresden und lebte zeitweise in Deutschland, Italien und Frankreich. Während ihrer Zeit in Paris stellte sie in bedeutenden Salons aus und nahm an Gruppenausstellungen teil. Zu ihren bemerkenswerten Werken gehört ein Porträt von Wladimir Majakowski, einem berühmten russischen Dichter, mit dem sie freundschaftlich verbunden war​.

Ihre Arbeiten wurden international anerkannt und 1950 erhielt sie den Grand Prix für Malerei auf der Biennale in Monaco. Lang kehrte 1962 in die Sowjetunion zurück und wurde Mitglied des Künstlerverbandes der UdSSR. Viele ihrer Werke und Erinnerungen sind heute im W. W. Majakowski Museum und im Staatlichen Literaturmuseum in Moskau ausgestellt​​.

Abonnieren Sie unseren Newsletter, um über neue Werke und Auktionen von Jewgenija Alexandrowna Lang informiert zu werden. Bleiben Sie auf dem Laufenden über exklusive Verkäufe und Ereignisse!

Geboren:23. Mai 1890, Moskau, Russisches Kaiserreich
Verstorben:16. Dezember 1973, Moskau, UdSSR
Nationalität:Deutschland, Italien, Russland, Frankreich, UdSSR, Russisches Kaiserreich
Tätigkeitszeitraum: XX. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Landschaftsmaler, Bildmaler, Porträtist
Genre:Landschaftsmalerei, Porträt, Stillleben
Kunst Stil:Impressionismus, Realismus, Avantgarde

Autoren und Künstler Deutschland

Arthur Storch (1870 - 1947)
Arthur Storch
1870 - 1947
Ernst Albert Fischer-Cörlin (1853 - 1932)
Ernst Albert Fischer-Cörlin
1853 - 1932
Azade Köker (1949)
Azade Köker
1949
Wolfgang Laib (1950)
Wolfgang Laib
1950
Friedrich August Weinzheimer (1882 - 1947)
Friedrich August Weinzheimer
1882 - 1947
Richard Falkenberg (1875 - 1948)
Richard Falkenberg
1875 - 1948
Eduard Daelen (1848 - 1923)
Eduard Daelen
1848 - 1923
Ernst Flege (1898 - 1959)
Ernst Flege
1898 - 1959
Manfred Welzel (1926 - 2018)
Manfred Welzel
1926 - 2018
Eduard Thöny (1866 - 1950)
Eduard Thöny
1866 - 1950
Hans von Bartels (1856 - 1913)
Hans von Bartels
1856 - 1913
Stefanie Hoellering (1955 - 2000)
Stefanie Hoellering
1955 - 2000
Thomas Müller (1959)
Thomas Müller
1959
Otto Rodewald (1891 - 1960)
Otto Rodewald
1891 - 1960
Paul Stollreither (1886 - 1973)
Paul Stollreither
1886 - 1973
Otto Hettner (1875 - 1931)
Otto Hettner
1875 - 1931

Schöpfer Avantgarde

Ferdinand van Kessel II (1648 - 1696)
Ferdinand van Kessel II
1648 - 1696
Nikolay Pawlowitsch Akimow (1901 - 1968)
Nikolay Pawlowitsch Akimow
1901 - 1968
Édouard Jeanmaire (1847 - 1916)
Édouard Jeanmaire
1847 - 1916
Sinaida Jewgenjewna Serebrjakowa (1884 - 1967)
Sinaida Jewgenjewna Serebrjakowa
1884 - 1967
Alice Kent Stoddard (1884 - 1976)
Alice Kent Stoddard
1884 - 1976
William Goodridge Roberts (1904 - 1974)
William Goodridge Roberts
1904 - 1974
Franz von Lenbach (1836 - 1904)
Franz von Lenbach
1836 - 1904
Wasilij Jegorowitsch Woronkow (1859 - ?)
Wasilij Jegorowitsch Woronkow
1859 - ?
Otto Bernlöhr (1887 - 1943)
Otto Bernlöhr
1887 - 1943
André Henri Dargelas (1828 - 1906)
André Henri Dargelas
1828 - 1906
Marie Joseph Leon Clavel Iwill (1850 - 1923)
Marie Joseph Leon Clavel Iwill
1850 - 1923
Ippolit Lipinsky (1846 - 1884)
Ippolit Lipinsky
1846 - 1884
Feodor Szerbakow (1911 - 2009)
Feodor Szerbakow
1911 - 2009
Alexander Van Noort (1953)
Alexander Van Noort
1953
Giovanni Battista Lombardi (1822 - 1880)
Giovanni Battista Lombardi
1822 - 1880
Rudolf Alfred Höger (1877 - 1930)
Rudolf Alfred Höger
1877 - 1930