Jewgenija Alexandrowna Lang (1890 - 1973)

Jewgenija Alexandrowna Lang (1890 - 1973) - Foto 1

Jewgenija Alexandrowna Lang

Jewgenija Alexandrowna Lang (russisch: Евгения Александровна Ланг) war eine russische und sowjetische Künstlerin, geboren am 23. Mai 1890 in Moskau und gestorben am 16. Dezember 1973 ebenfalls in Moskau. Sie stammte aus einer schottischen Familie, die sich im Russland des 18. Jahrhunderts niederließ. Ihre Kunstwerke umfassen Porträts, Landschaften und Stillleben, und sie wurde vor allem für ihre feinfühligen und detailreichen Porträts bekannt​.

Lang studierte an der Akademie der Künste in Dresden und lebte zeitweise in Deutschland, Italien und Frankreich. Während ihrer Zeit in Paris stellte sie in bedeutenden Salons aus und nahm an Gruppenausstellungen teil. Zu ihren bemerkenswerten Werken gehört ein Porträt von Wladimir Majakowski, einem berühmten russischen Dichter, mit dem sie freundschaftlich verbunden war​.

Ihre Arbeiten wurden international anerkannt und 1950 erhielt sie den Grand Prix für Malerei auf der Biennale in Monaco. Lang kehrte 1962 in die Sowjetunion zurück und wurde Mitglied des Künstlerverbandes der UdSSR. Viele ihrer Werke und Erinnerungen sind heute im W. W. Majakowski Museum und im Staatlichen Literaturmuseum in Moskau ausgestellt​​.

Abonnieren Sie unseren Newsletter, um über neue Werke und Auktionen von Jewgenija Alexandrowna Lang informiert zu werden. Bleiben Sie auf dem Laufenden über exklusive Verkäufe und Ereignisse!

Geboren:23. Mai 1890, Moskau, Russisches Kaiserreich
Verstorben:16. Dezember 1973, Moskau, UdSSR
Nationalität:Deutschland, Italien, Russland, Frankreich, UdSSR, Russisches Kaiserreich
Tätigkeitszeitraum: XX. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Landschaftsmaler, Bildmaler, Porträtist
Genre:Landschaftsmalerei, Porträt, Stillleben
Kunst Stil:Impressionismus, Realismus, Avantgarde

Autoren und Künstler Deutschland

Robert Seidel (1983)
Robert Seidel
1983
Gottfried Richter (1904 - 1968)
Gottfried Richter
1904 - 1968
Nicolae Roșu (1943)
Nicolae Roșu
1943
Johann Bossard (1874 - 1950)
Johann Bossard
1874 - 1950
Josef P. Werner (1979)
Josef P. Werner
1979
August Kloeber (1793 - 1864)
August Kloeber
1793 - 1864
Franz Frank (1897 - 1986)
Franz Frank
1897 - 1986
Rudolf Franz Hartogh (1889 - 1960)
Rudolf Franz Hartogh
1889 - 1960
Klaus Kröger (1920 - 2010)
Klaus Kröger
1920 - 2010
Marten van Valckenborch (1535 - 1612)
Marten van Valckenborch
1535 - 1612
Karl Otto Götz (1914 - 2017)
Karl Otto Götz
1914 - 2017
Johannes Post (1983)
Johannes Post
1983
Micha Ullman (1939)
Micha Ullman
1939
Paul Kleinschmidt (1883 - 1949)
Paul Kleinschmidt
1883 - 1949
Heinrich Wilhelmi (1816 - 1902)
Heinrich Wilhelmi
1816 - 1902
Konrad Paul Kujau (1938 - 2000)
Konrad Paul Kujau
1938 - 2000

Schöpfer Avantgarde

Géza Vastagh (1866 - 1919)
Géza Vastagh
1866 - 1919
Selden Gil (1877 - 1947)
Selden Gil
1877 - 1947
Henri Eugène Le Sidaner (1862 - 1939)
Henri Eugène Le Sidaner
1862 - 1939
Peter Storck (1940)
Peter Storck
1940
Fritz Gunther (1938)
Fritz Gunther
1938
Romeo Borgognoni (1875 - 1944)
Romeo Borgognoni
1875 - 1944
Albert Unseld (1879 - 1964)
Albert Unseld
1879 - 1964
Carlos Grethe (1864 - 1913)
Carlos Grethe
1864 - 1913
Konstantin Alexejewitsch Korowin (1861 - 1939)
Konstantin Alexejewitsch Korowin
1861 - 1939
Charles Albert Porcher (1834 - 1895)
Charles Albert Porcher
1834 - 1895
Alexander Bogomazov (1880 - 1930)
Alexander Bogomazov
1880 - 1930
Willem Bastiaan Tholen (1860 - 1931)
Willem Bastiaan Tholen
1860 - 1931
James Princip Beadle (1863 - 1947)
James Princip Beadle
1863 - 1947
Johann Baptist Maier (1881 - 1957)
Johann Baptist Maier
1881 - 1957
Israel Paldi (1892 - 1979)
Israel Paldi
1892 - 1979
Felix Schlesinger (1833 - 1910)
Felix Schlesinger
1833 - 1910
× Ein Suchabonnement erstellen