Jewgenija Alexandrowna Lang (1890 - 1973)

Jewgenija Alexandrowna Lang (1890 - 1973) - Foto 1

Jewgenija Alexandrowna Lang

Jewgenija Alexandrowna Lang (russisch: Евгения Александровна Ланг) war eine russische und sowjetische Künstlerin, geboren am 23. Mai 1890 in Moskau und gestorben am 16. Dezember 1973 ebenfalls in Moskau. Sie stammte aus einer schottischen Familie, die sich im Russland des 18. Jahrhunderts niederließ. Ihre Kunstwerke umfassen Porträts, Landschaften und Stillleben, und sie wurde vor allem für ihre feinfühligen und detailreichen Porträts bekannt​.

Lang studierte an der Akademie der Künste in Dresden und lebte zeitweise in Deutschland, Italien und Frankreich. Während ihrer Zeit in Paris stellte sie in bedeutenden Salons aus und nahm an Gruppenausstellungen teil. Zu ihren bemerkenswerten Werken gehört ein Porträt von Wladimir Majakowski, einem berühmten russischen Dichter, mit dem sie freundschaftlich verbunden war​.

Ihre Arbeiten wurden international anerkannt und 1950 erhielt sie den Grand Prix für Malerei auf der Biennale in Monaco. Lang kehrte 1962 in die Sowjetunion zurück und wurde Mitglied des Künstlerverbandes der UdSSR. Viele ihrer Werke und Erinnerungen sind heute im W. W. Majakowski Museum und im Staatlichen Literaturmuseum in Moskau ausgestellt​​.

Abonnieren Sie unseren Newsletter, um über neue Werke und Auktionen von Jewgenija Alexandrowna Lang informiert zu werden. Bleiben Sie auf dem Laufenden über exklusive Verkäufe und Ereignisse!

Geboren:23. Mai 1890, Moskau, Russisches Kaiserreich
Verstorben:16. Dezember 1973, Moskau, UdSSR
Nationalität:Deutschland, Italien, Russland, Frankreich, UdSSR, Russisches Kaiserreich
Tätigkeitszeitraum: XX. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Landschaftsmaler, Bildmaler, Porträtist
Genre:Landschaftsmalerei, Porträt, Stillleben
Kunst Stil:Impressionismus, Realismus, Avantgarde

Autoren und Künstler Deutschland

Max Feldbauer (1869 - 1948)
Max Feldbauer
1869 - 1948
Paul Wilhelm Keller-Reutlingen (1854 - 1920)
Paul Wilhelm Keller-Reutlingen
1854 - 1920
Edmund Daniel Kinzinger (1888 - 1963)
Edmund Daniel Kinzinger
1888 - 1963
Mona Kuhn (1969)
Mona Kuhn
1969
Adolf Ziegler (1892 - 1959)
Adolf Ziegler
1892 - 1959
Wolfgang G. Bühler (1957)
Wolfgang G. Bühler
1957
Arnold Balwé (1898 - 1983)
Arnold Balwé
1898 - 1983
Albert Burkart (1898 - 1982)
Albert Burkart
1898 - 1982
Ludwig Brunow (1843 - 1913)
Ludwig Brunow
1843 - 1913
 Claudia Schneider-Esleben (1948)
Claudia Schneider-Esleben
1948
Erhard Schön (1491 - 1542)
Erhard Schön
1491 - 1542
Ottmar Hörl (1950)
Ottmar Hörl
1950
Carl Rüdell (1855 - 1939)
Carl Rüdell
1855 - 1939
Derick Pobell (1960 - 2014)
Derick Pobell
1960 - 2014
Rainer Tappeser (1941)
Rainer Tappeser
1941
T. Lux Feininger (1910 - 2011)
T. Lux Feininger
1910 - 2011

Schöpfer Avantgarde

Adolf Hengeler (1863 - 1927)
Adolf Hengeler
1863 - 1927
Forshaw Day (1831 - 1901)
Forshaw Day
1831 - 1901
Vladas Didjokas (1889 - 1942)
Vladas Didjokas
1889 - 1942
Jan Matejko (1838 - 1893)
Jan Matejko
1838 - 1893
Josef Burger (1887 - 1966)
Josef Burger
1887 - 1966
Nikolay Alekseevich Kasatkin (1859 - 1930)
Nikolay Alekseevich Kasatkin
1859 - 1930
Alexey Zhdanov (1948 - 1993)
Alexey Zhdanov
1948 - 1993
Jacob Van Velsen (1597 - 1656)
Jacob Van Velsen
1597 - 1656
Almery Lobel-Riche (1877 - 1950)
Almery Lobel-Riche
1877 - 1950
Sophie Wencke-Meinken (1874 - 1963)
Sophie Wencke-Meinken
1874 - 1963
Ron Kleemann (1937 - 2014)
Ron Kleemann
1937 - 2014
Peter Blum (1906 - 1992)
Peter Blum
1906 - 1992
Halfdan Strøm (1863 - 1949)
Halfdan Strøm
1863 - 1949
Anna Aleksandrovna Leporskaya (1900 - 1982)
Anna Aleksandrovna Leporskaya
1900 - 1982
Prosper Henri Wirth (1869 - 1947)
Prosper Henri Wirth
1869 - 1947
Johann Bernard Klombeck (1815 - 1893)
Johann Bernard Klombeck
1815 - 1893
× Ein Suchabonnement erstellen