Jewgenija Alexandrowna Lang (1890 - 1973)

Jewgenija Alexandrowna Lang (1890 - 1973) - Foto 1

Jewgenija Alexandrowna Lang

Jewgenija Alexandrowna Lang (russisch: Евгения Александровна Ланг) war eine russische und sowjetische Künstlerin, geboren am 23. Mai 1890 in Moskau und gestorben am 16. Dezember 1973 ebenfalls in Moskau. Sie stammte aus einer schottischen Familie, die sich im Russland des 18. Jahrhunderts niederließ. Ihre Kunstwerke umfassen Porträts, Landschaften und Stillleben, und sie wurde vor allem für ihre feinfühligen und detailreichen Porträts bekannt​.

Lang studierte an der Akademie der Künste in Dresden und lebte zeitweise in Deutschland, Italien und Frankreich. Während ihrer Zeit in Paris stellte sie in bedeutenden Salons aus und nahm an Gruppenausstellungen teil. Zu ihren bemerkenswerten Werken gehört ein Porträt von Wladimir Majakowski, einem berühmten russischen Dichter, mit dem sie freundschaftlich verbunden war​.

Ihre Arbeiten wurden international anerkannt und 1950 erhielt sie den Grand Prix für Malerei auf der Biennale in Monaco. Lang kehrte 1962 in die Sowjetunion zurück und wurde Mitglied des Künstlerverbandes der UdSSR. Viele ihrer Werke und Erinnerungen sind heute im W. W. Majakowski Museum und im Staatlichen Literaturmuseum in Moskau ausgestellt​​.

Abonnieren Sie unseren Newsletter, um über neue Werke und Auktionen von Jewgenija Alexandrowna Lang informiert zu werden. Bleiben Sie auf dem Laufenden über exklusive Verkäufe und Ereignisse!

Geboren:23. Mai 1890, Moskau, Russisches Kaiserreich
Verstorben:16. Dezember 1973, Moskau, UdSSR
Nationalität:Deutschland, Italien, Russland, Frankreich, UdSSR, Russisches Kaiserreich
Tätigkeitszeitraum: XX. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Landschaftsmaler, Bildmaler, Porträtist
Genre:Landschaftsmalerei, Porträt, Stillleben
Kunst Stil:Impressionismus, Realismus, Avantgarde

Autoren und Künstler Deutschland

Michael Thonet (1796 - 1871)
Michael Thonet
1796 - 1871
Gerardus Mercator (1512 - 1594)
Gerardus Mercator
1512 - 1594
Kurt Fleckenstein (1949)
Kurt Fleckenstein
1949
Peter Dreher (1932 - 2020)
Peter Dreher
1932 - 2020
David Naumovich Hofshtein (1889 - 1952)
David Naumovich Hofshtein
1889 - 1952
Carl Johann Martin Lorenz (1888 - 1961)
Carl Johann Martin Lorenz
1888 - 1961
Otto Herbert Hajek (1927 - 2005)
Otto Herbert Hajek
1927 - 2005
Peter Philippen (1904 - 2006)
Peter Philippen
1904 - 2006
Wolfgang Werkmeister (1941)
Wolfgang Werkmeister
1941
August Kloeber (1793 - 1864)
August Kloeber
1793 - 1864
Petr Gergardovich Dik (1939 - 2002)
Petr Gergardovich Dik
1939 - 2002
Philip Kistner (1987)
Philip Kistner
1987
Michael Heckert (1950)
Michael Heckert
1950
Gottfried Wals (1595 - 1638)
Gottfried Wals
1595 - 1638
Carl Jutz I (1838 - 1916)
Carl Jutz I
1838 - 1916
Friedrich Wilhelm Maul (1780 - 1852)
Friedrich Wilhelm Maul
1780 - 1852

Schöpfer Avantgarde

Giuseppe Pellizza da Volpedo (1868 - 1907)
Giuseppe Pellizza da Volpedo
1868 - 1907
Ernst Hodel I (1852 - 1902)
Ernst Hodel I
1852 - 1902
Michel Marie Charles Verlat (1824 - 1890)
Michel Marie Charles Verlat
1824 - 1890
Sonya Sklaroff (1970)
Sonya Sklaroff
1970
Józef Mehoffer (1869 - 1946)
Józef Mehoffer
1869 - 1946
Jose Maria Jardines (1862 - 1932)
Jose Maria Jardines
1862 - 1932
O. Mucha (XIX. Jahrhundert - ?)
O. Mucha
XIX. Jahrhundert - ?
Renato Natali (1883 - 1979)
Renato Natali
1883 - 1979
Antonio Cortés (1827 - 1908)
Antonio Cortés
1827 - 1908
Louis Hofbauer (1889 - 1932)
Louis Hofbauer
1889 - 1932
Otto Schauer (1923 - 1985)
Otto Schauer
1923 - 1985
Arthur Degner (1888 - 1972)
Arthur Degner
1888 - 1972
Auguste Bachelin (1830 - 1890)
Auguste Bachelin
1830 - 1890
Hermann Kauffmann (1873 - 1953)
Hermann Kauffmann
1873 - 1953
Vratislav Nekhleba (1885 - 1965)
Vratislav Nekhleba
1885 - 1965
Ferdinando Silvani (1823 - 1899)
Ferdinando Silvani
1823 - 1899