Jewgeni Adolfowitsch Kibrik (1906 - 1978)

Jewgeni Adolfowitsch Kibrik (1906 - 1978) - Foto 1

Jewgeni Adolfowitsch Kibrik

Jewgeni Adolfowitsch Kibrik (russisch: Евгений Адольфович Кибрик), geboren am 21. Februar 1906 in Wosnessensk, Russisches Kaiserreich, und gestorben am 18. Juli 1978 in Moskau, UdSSR, war ein sowjetischer Künstler jüdischer Herkunft, bekannt für seine Arbeit als Maler, Grafiker, Illustrator und Lehrer. Seine Kunstausbildung erhielt er am Institut für Schöne Künste in Odessa (1922-25) und später am Institut (1925-27). Kibrik wurde stark von P.N. Filonov beeinflusst, unter dessen Leitung er zu den "Meistern der analytischen Kunst" gehörte. Seine frühen Werke, darunter Illustrationen zu "Unterleutnant Kische" von Y.N. Tynjanow (1930), zeichnen sich durch eine energetische und feste Zeichenweise aus, die die sichtbaren Merkmale der Welt lebhaft erfasst​​.

Kibrik fand vor allem als Buchillustrator Anerkennung und zeichnete sich durch Illustrationen zu Werken wie "Colas Breugnon" von R. Rolland (1934-36) und "Die Legende von Thyl Ulenspiegel" von Ch. De Coster (1937-38) aus. Sein Stil entwickelte sich im Laufe der Jahre, wobei er sich im Erwachsenenalter dem Realismus zuwandte​. Er leistete auch Beiträge zum sozialistischen Realismus und schuf neben Buchillustrationen auch Gemälde, grafische Porträts, Landschaften und Theaterstücke​.

Seine Werke sind in vielen Museumsammlungen vertreten, darunter die Staatliche Tretjakow-Galerie, das Staatliche Russische Museum und das Puschkin-Museum für Bildende Künste. Ein Museum zu seinen Ehren wurde in seiner Geburtsstadt Voznesensk errichtet, als Zweig des Nikolajewer Kunstmuseums​.

Für Kunstliebhaber und Sammler, die sich für die Werke Jewgeni Adolfowitsch Kibriks interessieren, bietet sich die Möglichkeit, sich für Updates anzumelden. Diese Updates halten Sie über neue Verkaufsangebote und Auktionsereignisse auf dem Laufenden, die mit Kibriks Werk in Verbindung stehen.

Geboren:21. Februar 1906, Wosnessensk, Russisches Kaiserreich
Verstorben:18. July 1978, Moskau, UdSSR
Nationalität:Russland, Ukraine, UdSSR, Russisches Kaiserreich
Tätigkeitszeitraum: XX. Jahrhundert
Spezialisierung:Ausbilder, Grafiker, Illustrator, Bildmaler
Genre:Genrekunst, Porträt
Kunst Stil:Analytische Kunst, Sozialistischer Realismus

Autoren und Künstler Russland

Fransisko Infante-Arana (1943)
Fransisko Infante-Arana
1943
Karl Wilhelm Bardou (1774 - 1842)
Karl Wilhelm Bardou
1774 - 1842
Jewgenij Pawlowitsch Melnikow (1928 - 2010)
Jewgenij Pawlowitsch Melnikow
1928 - 2010
Andrei Wladimirowitsch Wasnezow (1924 - 2009)
Andrei Wladimirowitsch Wasnezow
1924 - 2009
Jewgeni Wiktorowitsch Wutschetitsch (1908 - 1974)
Jewgeni Wiktorowitsch Wutschetitsch
1908 - 1974
Peter Kelin (1874 - 1946)
Peter Kelin
1874 - 1946
Michail Arkadjewitsch Suzdalzew (1917 - 1998)
Michail Arkadjewitsch Suzdalzew
1917 - 1998
Alexander Serafimowitsch Kotljarow (1945)
Alexander Serafimowitsch Kotljarow
1945
Sergei Antonovich Podgayevsky (1889 - 1923)
Sergei Antonovich Podgayevsky
1889 - 1923
Alessio Issupoff (1889 - 1957)
Alessio Issupoff
1889 - 1957
Gennady Stepanovich Rayshev (1934 - 2020)
Gennady Stepanovich Rayshev
1934 - 2020
Marija Dmytriewna Rajewskaja-Iwanowa (1840 - 1912)
Marija Dmytriewna Rajewskaja-Iwanowa
1840 - 1912
Jean-Louis Voille (1744 - 1829)
Jean-Louis Voille
1744 - 1829
Robert Pjetrosowitsch Awakjan (1932 - 2002)
Robert Pjetrosowitsch Awakjan
1932 - 2002
Walerij Wladimirowitsch Androsow (1939)
Walerij Wladimirowitsch Androsow
1939
Eduard Leonidovich Zelenin (1938 - 2002)
Eduard Leonidovich Zelenin
1938 - 2002

Schöpfer Analytische Kunst

Georgy Alexandrovich Pesis (1929 - 1980)
Georgy Alexandrovich Pesis
1929 - 1980
Boris Michailowitsch Lawrenko (1920 - 2001)
Boris Michailowitsch Lawrenko
1920 - 2001
Aleksey Georgievich Sotnikov (1904 - 1989)
Aleksey Georgievich Sotnikov
1904 - 1989
German Moisejewitsch Gold (1933)
German Moisejewitsch Gold
1933
Michail Konstantinowitsch Anikuschin (1917 - 1997)
Michail Konstantinowitsch Anikuschin
1917 - 1997
Vadzhiya Ali kyzy Samedova (1924 - 1965)
Vadzhiya Ali kyzy Samedova
1924 - 1965
Eduards Kalniņš (1904 - 1988)
Eduards Kalniņš
1904 - 1988
Ljubow Karlowna Blak (1908 - 1983)
Ljubow Karlowna Blak
1908 - 1983
Pavel Vasilievich Malkov (1900 - 1953)
Pavel Vasilievich Malkov
1900 - 1953
Olga Alexandrowna Sorokina (1969)
Olga Alexandrowna Sorokina
1969
Wladislaw Leopoldowitsch Anisowitsch (1908 - 1969)
Wladislaw Leopoldowitsch Anisowitsch
1908 - 1969
Alexandra Feliksovna Tokareva (1926 - 2015)
Alexandra Feliksovna Tokareva
1926 - 2015
Hamed Ewais (1919 - 2011)
Hamed Ewais
1919 - 2011
Victor Efimovich Tsigal (1916 - 2005)
Victor Efimovich Tsigal
1916 - 2005
Serafima Wassiljewna Schachraj (1905 - 1981)
Serafima Wassiljewna Schachraj
1905 - 1981
Lazar Isaakowitsch Dubinovschi (1910 - 1982)
Lazar Isaakowitsch Dubinovschi
1910 - 1982