Michail Wassiljewitsch Matjuschin (1861 - 1934)

Michail Wassiljewitsch Matjuschin (1861 - 1934) - Foto 1

Michail Wassiljewitsch Matjuschin

Michail Wassiljewitsch Matjuschin (russisch: Михаил Васильевич Матюшин) war ein russischer Maler und Komponist, der einen bedeutenden Beitrag zur Russischen Avantgarde leistete. Geboren 1861 in Nischni Nowgorod und gestorben 1934 in Leningrad, zählt Matjuschin zu den Schlüsselfiguren dieser künstlerischen Bewegung. Er und seine Frau Elena Guro waren zwischen 1910 und 1913 wichtige Mitglieder der Union der Jugend, einer Vereinigung russischer Futuristen. Matjuschin, ein professioneller Musiker und Amateurmaler, widmete sich der Erforschung der menschlichen Sinnesphysiologie und entwickelte sein eigenes Konzept der vierten Dimension, das visuelle und musikalische Künste miteinander verbindet​​​​.

Sein künstlerisches Schaffen und theoretisches Werk, darunter das 1932 veröffentlichte „Handbuch der Farbe“, spiegeln seine tiefgreifende Auseinandersetzung mit der Erweiterung der visuellen Wahrnehmung wider. Matjuschin experimentierte am Zentrum für Visiologie (Zorved), um zu demonstrieren, dass eine erweiterte visuelle Sensibilität neue organische Substanzen und Rhythmen im Raumverständnis erschließen könnte. Er lehrte seine Studenten, mit beiden Augen unabhängig voneinander zu sehen und ihr Sehfeld zu erweitern, eine Praxis, die er in seinem umfangreichen Essay „Die Erfahrung eines Künstlers des neuen Raumes“ beschreibt​​.

Matjuschins Bemühungen, die latente Natur von Naturerscheinungen zu verstehen und die Form organischer Strukturen zu erforschen, sind insbesondere in der Zeit der Urbanisierung und der Poetisierung der Fabriken und Werke bemerkenswert. Seine Arbeit reflektiert den Versuch, sich der rettenden Natur zuzuwenden, als die Maschine den Menschen von der Natur zu trennen begann​​.

Für Kunstliebhaber und Sammler bietet das Werk Michail Wassiljewitsch Matjuschins eine einzigartige Perspektive auf die Verschmelzung von Kunst und Wissenschaft sowie auf die Suche nach neuen Ausdrucksformen im Kontext der russischen Avantgarde. Seine Werke, die in führenden Museen und Galerien ausgestellt sind, darunter auch das Museum of Modern Art (MoMA), wo unter anderem „Farbe in Bewegung“ zu sehen ist, bleiben ein faszinierendes Studienobjekt für Experten in Kunst und Antiquitäten​​.

Um über neue Verkaufsangebote und Auktionsereignisse im Zusammenhang mit Michail Wassiljewitsch Matjuschin auf dem Laufenden zu bleiben, melden Sie sich für Updates an. Diese Subscription informiert Sie gezielt über Neuzugänge und besondere Ereignisse, die Matjuschins unverwechselbares Erbe in der Welt der Kunst und Musik betreffen.

Geboren:1861, Nischni Nowgorod, Russisches Kaiserreich
Verstorben:14. Oktober 1934, St. Petersburg, UdSSR
Nationalität:Russland, UdSSR, Russisches Kaiserreich
Tätigkeitszeitraum: XIX, XX. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Komponist, Bildmaler, Forscher
Genre:Landschaftsmalerei, Porträt
Kunst Stil:Moderne Kunst, Avantgarde, Zeitgenössische Kunst

Autoren und Künstler Russland

Pawjel Dmitrijewitsch Schmarow (1874 - 1950)
Pawjel Dmitrijewitsch Schmarow
1874 - 1950
Wassili Iwanowitsch Agibalow (1913 - 2002)
Wassili Iwanowitsch Agibalow
1913 - 2002
Igor' Aleksandrovich Vulokh (1938 - 2012)
Igor' Aleksandrovich Vulokh
1938 - 2012
Andrey Alekseevich Yakovlev (1934 - 2012)
Andrey Alekseevich Yakovlev
1934 - 2012
Aljeksandr Aljeksandrowitsch Osmjorkin (1892 - 1953)
Aljeksandr Aljeksandrowitsch Osmjorkin
1892 - 1953
Alexander Ignatyevich Lebedev (1830 - 1898)
Alexander Ignatyevich Lebedev
1830 - 1898
Sergei Pavlovich Bobrov (1889 - 1971)
Sergei Pavlovich Bobrov
1889 - 1971
Valentin Alexandrowitsch Petschatin (1920 - 2006)
Valentin Alexandrowitsch Petschatin
1920 - 2006
Pavel Vasilievich Malkov (1900 - 1953)
Pavel Vasilievich Malkov
1900 - 1953
Jean Lebedeff (1884 - 1972)
Jean Lebedeff
1884 - 1972
Rudolf Rudolfowitsch Frentz (1888 - 1956)
Rudolf Rudolfowitsch Frentz
1888 - 1956
Alexander Michailowitsch Gerassimow (1881 - 1963)
Alexander Michailowitsch Gerassimow
1881 - 1963
Franz Roubaud (1856 - 1928)
Franz Roubaud
1856 - 1928
Dmitri Konstantinowitsch Motschalskij (1908 - 1988)
Dmitri Konstantinowitsch Motschalskij
1908 - 1988
Filipp Andrejewitsch Maljawin (1869 - 1940)
Filipp Andrejewitsch Maljawin
1869 - 1940
Nikolay Ivanovich Barchenkov (1918 - 2002)
Nikolay Ivanovich Barchenkov
1918 - 2002

Schöpfer Avantgarde

Thomas Lange (1957)
Thomas Lange
1957
Etienne Beothy (1897 - 1961)
Etienne Beothy
1897 - 1961
Ray Mead (1921 - 1998)
Ray Mead
1921 - 1998
Dag Seemann (1959)
Dag Seemann
1959
Jan Kollwitz (1960)
Jan Kollwitz
1960
Francis Newton Souza (1924 - 2002)
Francis Newton Souza
1924 - 2002
Katherine Elizabeth Nash (1910 - 1982)
Katherine Elizabeth Nash
1910 - 1982
Tommi Anton Parzinger (1903 - 1981)
Tommi Anton Parzinger
1903 - 1981
Susanne Paesler (1963 - 2006)
Susanne Paesler
1963 - 2006
Oskar Laske (1874 - 1951)
Oskar Laske
1874 - 1951
Laura Craig McNellis (1957)
Laura Craig McNellis
1957
Flavio Paolucci (1934)
Flavio Paolucci
1934
Robert Edward Kennedy (1939)
Robert Edward Kennedy
1939
Dmitry Aleksandrovich Prigov (1940 - 2007)
Dmitry Aleksandrovich Prigov
1940 - 2007
Erasmus Schröter (1956 - 2021)
Erasmus Schröter
1956 - 2021
Ewerdt Hilgemann (1938)
Ewerdt Hilgemann
1938
× Ein Suchabonnement erstellen