Francisco Salzillo (1707 - 1783) - Foto 1

Francisco Salzillo

Francisco Salzillo y Alcaraz, ein spanischer Bildhauer des Barock, gilt als einer der bedeutendsten Künstler des 18. Jahrhunderts. Geboren 1707 in Murcia in eine Künstlerfamilie, übernahm er nach dem Tod seines Vaters, des italienischen Holzbildhauers Nicolás Salzillo, die Verantwortung für die Familie und etablierte eine eigene Werkstatt. Sein Werk umfasst hauptsächlich religiöse Themen, wobei er eine natürliche Schönheit und Idealität in seinen Skulpturen zum Ausdruck brachte, die den Übergang vom Barock zum Rokoko und Neoklassizismus markierten. Salzillo gründete die sogenannte Murcianer Schule der Skulptur, die seine ikonografischen und stilistischen Modelle und Typen über die Zeit hinaus bewahrte​​​​​​.

Salzillo schuf über 800 Werke, darunter Die letzte Abendmahl, Die Agonie im Garten und Jesus an der Säule. Besonders berühmt ist sein Belén, ein Ensemble von 556 Tonfiguren, das die ländliche Gesellschaft des 18. Jahrhunderts darstellt und heute im Museo Salzillo in Murcia ausgestellt ist. Seine Arbeiten, die hauptsächlich in Holz gefertigt und anschließend vergoldet und polychromiert wurden, sind in der gesamten Region Murcia und einigen angrenzenden Provinzen zu finden​​​​.

Salzillos Fähigkeit, Bewegung und Emotion in seinen Skulpturen zu erfassen, zusammen mit seiner meisterhaften Anwendung der Polychromie, sicherte ihm ein bleibendes Erbe in der Geschichte der Kunst. Seine Werke laden dazu ein, die Tiefe der religiösen Hingabe und die Feinheit der künstlerischen Ausführung des 18. Jahrhunderts zu bewundern​​​​.

Für Sammler und Kunst- und Antiquitätenkenner bietet das Studium von Salzillos Werk einen tiefen Einblick in die spanische Barockkunst und ihre Entwicklung. Melden Sie sich für Updates an, um über neue Verkaufs- und Auktionsereignisse im Zusammenhang mit Francisco Salzillo informiert zu werden und so Teil dieser faszinierenden Welt der Kunstgeschichte zu werden.

Geboren:12. Mai 1707, Murcia, Spanien
Verstorben:2. März 1783, Murcia, Spanien
Nationalität:Spanien
Tätigkeitszeitraum: XVIII. Jahrhundert
Spezialisierung:Bildhauer
Genre:Religiöses Genre
Kunst Stil:Baroсk, Neoklassizismus, Rokoko

Autoren und Künstler Spanien

Jose Dominguez Becker (1805 - 1841)
Jose Dominguez Becker
1805 - 1841
Manuel Garcia Hispaleto (1836 - 1898)
Manuel Garcia Hispaleto
1836 - 1898
Francisco Reese (1608 - 1685)
Francisco Reese
1608 - 1685
Albert Ràfols-Casamada (1923 - 2009)
Albert Ràfols-Casamada
1923 - 2009
Otto D. Douglas-Hill (1897 - 1972)
Otto D. Douglas-Hill
1897 - 1972
Lucio Marineo Siculo (1444 - 1533)
Lucio Marineo Siculo
1444 - 1533
Eva Navarro (1967)
Eva Navarro
1967
Frederico Lloveras i Herrera (1912 - 1983)
Frederico Lloveras i Herrera
1912 - 1983
Lorenzo Coullaut-Valera (1876 - 1932)
Lorenzo Coullaut-Valera
1876 - 1932
Mariano Alonso Perez (1857 - 1930)
Mariano Alonso Perez
1857 - 1930
Ignacio Leon y Escosura (1834 - 1901)
Ignacio Leon y Escosura
1834 - 1901
Ramon Surinyac (1974)
Ramon Surinyac
1974
Miguel Angel Campano (1948 - 2018)
Miguel Angel Campano
1948 - 2018
Aligi Sassu (1912 - 2000)
Aligi Sassu
1912 - 2000
Eduardo Chillida (1924 - 2002)
Eduardo Chillida
1924 - 2002
Ricardo Balaka (1844 - 1880)
Ricardo Balaka
1844 - 1880

Schöpfer Baroсk

Anton Maria Maragliano (1664 - 1739)
Anton Maria Maragliano
1664 - 1739
Giovanni Camillo Sagrestani (1660 - 1731)
Giovanni Camillo Sagrestani
1660 - 1731
Antonio Galli Bibiena (1697 - 1774)
Antonio Galli Bibiena
1697 - 1774
Johann Joachim Kändler (1706 - 1775)
Johann Joachim Kändler
1706 - 1775
Giovanni Battista Castello (1509 - 1569)
Giovanni Battista Castello
1509 - 1569
August Ringler (1837 - 1918)
August Ringler
1837 - 1918
Paul de Lamerie (1688 - 1751)
Paul de Lamerie
1688 - 1751
Cornelis Visscher (1629 - 1658)
Cornelis Visscher
1629 - 1658
Peter Adolf Hall (1739 - 1793)
Peter Adolf Hall
1739 - 1793
Joseph Parrocel (1646 - 1704)
Joseph Parrocel
1646 - 1704
José Ribelle Ribelles (1778 - 1835)
José Ribelle Ribelles
1778 - 1835
Petrus Staverenus (1615 - 1660)
Petrus Staverenus
1615 - 1660
Giuliano Finelli (1602 - 1653)
Giuliano Finelli
1602 - 1653
Karl Daniel Friedrich Bach (1756 - 1829)
Karl Daniel Friedrich Bach
1756 - 1829
Schelte Adamsz Bolswert (1586 - 1659)
Schelte Adamsz Bolswert
1586 - 1659
Thomas Blanchet (1614 - 1689)
Thomas Blanchet
1614 - 1689