Ambrosius Bosschaert I (1573 - 1621)

Ambrosius Bosschaert I (1573 - 1621) - Foto 1

Ambrosius Bosschaert I

Ambrosius Bosschaert der Ältere, geboren am 18. Januar 1573 in Antwerpen und verstorben 1621 in Den Haag, war ein flämisch-niederländischer Maler und Kunsthandler, der als einer der Pioniere des unabhängigen Genres der Blumenstillleben anerkannt wird. Er gründete eine Malerdynastie, die seinen Stil der floralen und fruchtigen Malerei fortsetzte und Middelburg zum führenden Zentrum für Blumenmalerei in der Niederländischen Republik machte​​.

Bosschaert zog wegen der Bedrohung durch religiöse Verfolgung mit seiner Familie nach Middelburg, wo er den Großteil seines Lebens verbrachte. Er spezialisierte sich auf präzise Stillleben mit Blumen, die er mit dem Monogramm AB signierte. Im Alter von einundzwanzig Jahren trat er der Gilde von Sankt Lukas bei und wurde später deren Dekan. Bosschaert heiratete und etablierte sich als führende Figur im Genre der modischen Blumenmalerei​​​​.

Seine Bouquets zeichnen sich durch symmetrische Anordnung und wissenschaftliche Genauigkeit aus, normalerweise in kleinen Dimensionen und oft auf Kupfer gemalt. Sie beinhalteten manchmal symbolische und religiöse Bedeutungen. Zum Zeitpunkt seines Todes arbeitete Bosschaert an einem bedeutenden Auftrag in Den Haag​​. Er hinterließ ein bedeutendes Erbe, das durch seine Söhne und seinen Schüler sowie Schwager Balthasar van der Ast fortgeführt wurde, und initiierte damit die niederländische Tradition der Blumenmalerei​​​​.

Bosschaerts Werke, gekennzeichnet durch ihre detaillierte Darstellung und leuchtende Farben, erzielten hohe Preise auf dem blühenden Kunstmarkt des 17. Jahrhunderts, obwohl er nie das Prestige eines Jan Brueghel des Älteren erreichte​​. Seine Arbeiten sind heute in bedeutenden Sammlungen und Museen zu finden, darunter das Rijksmuseum und das Mauritshuis.

Für weitere Informationen über Ambrosius Bosschaert der Ältere und Updates zu Verkaufs- und Auktionsereignissen im Zusammenhang mit seinem Werk, melden Sie sich bitte für unsere Updates an.

Geboren:18. Januar 1573, Antwerpen, Belgien
Verstorben:1621, Den Haag, Die Niederlande
Tätigkeitszeitraum: XVI, XVII. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Bildmaler
Kunstschule / Gruppe:Lukasgilde
Genre:Blumenstillleben, Stillleben, Vanitas-Stillleben
Kunst Stil:Baroсk, Alte Meister

Schöpfer Alte Meister

Daniel Vosmaer (1622 - 1669)
Daniel Vosmaer
1622 - 1669
Jan van Kessel (1620 - 1661)
Jan van Kessel
1620 - 1661
Martin Dichtl (1639 - 1710)
Martin Dichtl
1639 - 1710
Jacob Toorenvliet (1640 - 1719)
Jacob Toorenvliet
1640 - 1719
Thomas Sutherland (1785 - 1838)
Thomas Sutherland
1785 - 1838
Jan Gossaert (1478 - 1532)
Jan Gossaert
1478 - 1532
Filippo della Valle (1698 - 1768)
Filippo della Valle
1698 - 1768
Jan Pieter van Baurscheit (1669 - 1728)
Jan Pieter van Baurscheit
1669 - 1728
Giacomo Cavedone (1577 - 1660)
Giacomo Cavedone
1577 - 1660
Giuseppe Gambarini (1680 - 1725)
Giuseppe Gambarini
1680 - 1725
Franz Conrad Linck (1730 - 1793)
Franz Conrad Linck
1730 - 1793
Eustache-Hyacinthe Langlois (1777 - 1837)
Eustache-Hyacinthe Langlois
1777 - 1837
Agostino Verrocchi (1586 - 1659)
Agostino Verrocchi
1586 - 1659
Frans Pourbus II (1569 - 1622)
Frans Pourbus II
1569 - 1622
Peter Binoit (1590 - 1632)
Peter Binoit
1590 - 1632
Joseph Cartwright (1789 - 1829)
Joseph Cartwright
1789 - 1829