Ambrosius Bosschaert I (1573 - 1621)

Ambrosius Bosschaert I (1573 - 1621) - Foto 1

Ambrosius Bosschaert I

Ambrosius Bosschaert der Ältere, geboren am 18. Januar 1573 in Antwerpen und verstorben 1621 in Den Haag, war ein flämisch-niederländischer Maler und Kunsthandler, der als einer der Pioniere des unabhängigen Genres der Blumenstillleben anerkannt wird. Er gründete eine Malerdynastie, die seinen Stil der floralen und fruchtigen Malerei fortsetzte und Middelburg zum führenden Zentrum für Blumenmalerei in der Niederländischen Republik machte​​.

Bosschaert zog wegen der Bedrohung durch religiöse Verfolgung mit seiner Familie nach Middelburg, wo er den Großteil seines Lebens verbrachte. Er spezialisierte sich auf präzise Stillleben mit Blumen, die er mit dem Monogramm AB signierte. Im Alter von einundzwanzig Jahren trat er der Gilde von Sankt Lukas bei und wurde später deren Dekan. Bosschaert heiratete und etablierte sich als führende Figur im Genre der modischen Blumenmalerei​​​​.

Seine Bouquets zeichnen sich durch symmetrische Anordnung und wissenschaftliche Genauigkeit aus, normalerweise in kleinen Dimensionen und oft auf Kupfer gemalt. Sie beinhalteten manchmal symbolische und religiöse Bedeutungen. Zum Zeitpunkt seines Todes arbeitete Bosschaert an einem bedeutenden Auftrag in Den Haag​​. Er hinterließ ein bedeutendes Erbe, das durch seine Söhne und seinen Schüler sowie Schwager Balthasar van der Ast fortgeführt wurde, und initiierte damit die niederländische Tradition der Blumenmalerei​​​​.

Bosschaerts Werke, gekennzeichnet durch ihre detaillierte Darstellung und leuchtende Farben, erzielten hohe Preise auf dem blühenden Kunstmarkt des 17. Jahrhunderts, obwohl er nie das Prestige eines Jan Brueghel des Älteren erreichte​​. Seine Arbeiten sind heute in bedeutenden Sammlungen und Museen zu finden, darunter das Rijksmuseum und das Mauritshuis.

Für weitere Informationen über Ambrosius Bosschaert der Ältere und Updates zu Verkaufs- und Auktionsereignissen im Zusammenhang mit seinem Werk, melden Sie sich bitte für unsere Updates an.

Geboren:18. Januar 1573, Antwerpen, Belgien
Verstorben:1621, Den Haag, Die Niederlande
Tätigkeitszeitraum: XVI, XVII. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Bildmaler
Kunstschule / Gruppe:Lukasgilde
Genre:Blumenstillleben, Stillleben, Vanitas-Stillleben
Kunst Stil:Baroсk, Alte Meister

Schöpfer Alte Meister

Cornelis de Man (1621 - 1706)
Cornelis de Man
1621 - 1706
Antonio Campi (1524 - 1587)
Antonio Campi
1524 - 1587
Alonso Cano (1601 - 1667)
Alonso Cano
1601 - 1667
Ludolf Bakhuizen (1630 - 1708)
Ludolf Bakhuizen
1630 - 1708
Johann Gottfried Tannauer (1680 - 1737)
Johann Gottfried Tannauer
1680 - 1737
Pedro de Mena (1628 - 1688)
Pedro de Mena
1628 - 1688
Martin Drölling (1752 - 1817)
Martin Drölling
1752 - 1817
Niccolò Roccatagliata (1560 - 1636)
Niccolò Roccatagliata
1560 - 1636
John Milton (1608 - 1674)
John Milton
1608 - 1674
André-Jean Le Brun (Lebrun) (1737 - 1811)
André-Jean Le Brun (Lebrun)
1737 - 1811
Federico Zuccaro (1539 - 1609)
Federico Zuccaro
1539 - 1609
Anthonis van Dyck (1599 - 1641)
Anthonis van Dyck
1599 - 1641
Pierre Philibert Degand (1747 - 1825)
Pierre Philibert Degand
1747 - 1825
Frans Hals (1582 - 1666)
Frans Hals
1582 - 1666
Nicolas Robert (1614 - 1685)
Nicolas Robert
1614 - 1685
Alessandro Turchi (1578 - 1649)
Alessandro Turchi
1578 - 1649
× Ein Suchabonnement erstellen