Gjeorgij Grigorjewitsch Nisskij (1903 - 1987)

Gjeorgij Grigorjewitsch Nisskij (1903 - 1987) - Foto 1

Gjeorgij Grigorjewitsch Nisskij

Gjeorgij Grigorjewitsch Nisskij (russisch: Георгий Григорьевич Нисский) war ein herausragender sowjetischer Maler, geboren am 21. Januar 1903 in Novobelitsa, einem kleinen Bahnhof nahe Gomel. Er gilt als einer der Gründer des „strengen Stils“ in der sowjetischen Malerei. Nisskij spezialisierte sich auf Industrie- und Landschaftsmalerei und wurde für seine Darstellungen von Eisenbahnen und städtischen Szenen bekannt. Seine Werke zeichnen sich durch eine starke Betonung auf die Horizontlinie und eine reduzierte Farbpalette aus, die oft kühle Blau- und Grautöne umfasst.

Nach seinem Studium an der Kunstschule in Gomel zog Nisskij nach Moskau, wo er an den Höheren Künstlerisch-Technischen Werkstätten (WChUTEMAS) studierte. Seine Lehrer waren die bekannten Künstler Robert Falk und Aleksandr Drevin. Nisskijs Karriere wurde durch zahlreiche Auszeichnungen gewürdigt, darunter der Stalinpreis und der Orden des Roten Banners der Arbeit.

Seine Werke sind in bedeutenden Museen vertreten, darunter die Tretjakow-Galerie und das Russische Museum. Nisskijs Kunstwerke erreichen auf Auktionen hohe Preise und werden in renommierten Galerien gehandelt.

Wenn Sie weitere Informationen zu Gjeorgij Grigorjewitsch Nisskij und seinen Werken wünschen, melden Sie sich für Updates an, die Sie über neue Verkaufs- und Auktionsveranstaltungen informieren.

Geboren:21. Januar 1903, Новобелица, Russisches Kaiserreich
Verstorben:18. Juny 1987, Moskau, UdSSR
Nationalität:Russland, UdSSR, Russisches Kaiserreich
Tätigkeitszeitraum: XX. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Illustrator, Bildmaler
Genre:Historienmalerei, Landschaftsmalerei
Kunst Stil:Impressionismus, Realismus, Sozialistischer Realismus, Zeitgenössische Kunst

Autoren und Künstler Russland

Pjotr ​​Alexandrowitsch Krivonogow (1910 - 1967)
Pjotr ​​Alexandrowitsch Krivonogow
1910 - 1967
Ivan Petrovich Ivanov-Vano (1900 - 1987)
Ivan Petrovich Ivanov-Vano
1900 - 1987
Olga Aleksandrovna Pobedova (Rukavishnikova) (1947)
Olga Aleksandrovna Pobedova (Rukavishnikova)
1947
Alexander Mikhailovich Dubinchik (1922 - 1997)
Alexander Mikhailovich Dubinchik
1922 - 1997
Ekaterina (Katarzyna) Nikolaevna Kobro (1898 - 1951)
Ekaterina (Katarzyna) Nikolaevna Kobro
1898 - 1951
Nikolay Alekseevich Kasatkin (1859 - 1930)
Nikolay Alekseevich Kasatkin
1859 - 1930
Lew Woldemarovitsch Nusberg (1937)
Lew Woldemarovitsch Nusberg
1937
Karl Fedorovich Gun (1831 - 1877)
Karl Fedorovich Gun
1831 - 1877
Wiktor Michailowitsch Orjeschnikow (1904 - 1987)
Wiktor Michailowitsch Orjeschnikow
1904 - 1987
Igor' Aleksandrovich Vulokh (1938 - 2012)
Igor' Aleksandrovich Vulokh
1938 - 2012
Nadezhda Leontievna (Nadia) Benois (1896 - 1975)
Nadezhda Leontievna (Nadia) Benois
1896 - 1975
Dmitri Nikolajewitsch Kardowski (1866 - 1943)
Dmitri Nikolajewitsch Kardowski
1866 - 1943
Mikhail Nikitich Panin (1877 - 1963)
Mikhail Nikitich Panin
1877 - 1963
Graf Wladimir Murawiow (1861 - 1940)
Graf Wladimir Murawiow
1861 - 1940
Alexander Michailowitsch Ljubimow (1879 - 1955)
Alexander Michailowitsch Ljubimow
1879 - 1955
Wassili Dmitrijewitsch Polenow (1844 - 1927)
Wassili Dmitrijewitsch Polenow
1844 - 1927

Schöpfer Impressionismus

Lothar Hempel (1966)
Lothar Hempel
1966
Anna Munte-Norstedt (1854 - 1936)
Anna Munte-Norstedt
1854 - 1936
Robert Gibbings (1889 - 1958)
Robert Gibbings
1889 - 1958
Karl Bodmer (1809 - 1893)
Karl Bodmer
1809 - 1893
Cheyney Thompson (1975)
Cheyney Thompson
1975
Adriaan de Lelie (1755 - 1820)
Adriaan de Lelie
1755 - 1820
Maja Kusminitschna Kopytzjewa (1924 - 2005)
Maja Kusminitschna Kopytzjewa
1924 - 2005
Frederick Edward McWilliam (1909 - 1992)
Frederick Edward McWilliam
1909 - 1992
John Stewart (1919 - 2017)
John Stewart
1919 - 2017
 Joey L (1989)
Joey L
1989
Shen Peng (1931 - 2023)
Shen Peng
1931 - 2023
Anna Krammig (1981)
Anna Krammig
1981
Isaak IIljitsch Lewitan (1860 - 1900)
Isaak IIljitsch Lewitan
1860 - 1900
Ekaterina Zacharova (1968)
Ekaterina Zacharova
1968
Carlos de Aes (1829 - 1898)
Carlos de Aes
1829 - 1898
Torbjørn Rødland (1970)
Torbjørn Rødland
1970
× Ein Suchabonnement erstellen