Gjeorgij Grigorjewitsch Nisskij (1903 - 1987)

Gjeorgij Grigorjewitsch Nisskij (1903 - 1987) - Foto 1

Gjeorgij Grigorjewitsch Nisskij

Gjeorgij Grigorjewitsch Nisskij (russisch: Георгий Григорьевич Нисский) war ein herausragender sowjetischer Maler, geboren am 21. Januar 1903 in Novobelitsa, einem kleinen Bahnhof nahe Gomel. Er gilt als einer der Gründer des „strengen Stils“ in der sowjetischen Malerei. Nisskij spezialisierte sich auf Industrie- und Landschaftsmalerei und wurde für seine Darstellungen von Eisenbahnen und städtischen Szenen bekannt. Seine Werke zeichnen sich durch eine starke Betonung auf die Horizontlinie und eine reduzierte Farbpalette aus, die oft kühle Blau- und Grautöne umfasst.

Nach seinem Studium an der Kunstschule in Gomel zog Nisskij nach Moskau, wo er an den Höheren Künstlerisch-Technischen Werkstätten (WChUTEMAS) studierte. Seine Lehrer waren die bekannten Künstler Robert Falk und Aleksandr Drevin. Nisskijs Karriere wurde durch zahlreiche Auszeichnungen gewürdigt, darunter der Stalinpreis und der Orden des Roten Banners der Arbeit.

Seine Werke sind in bedeutenden Museen vertreten, darunter die Tretjakow-Galerie und das Russische Museum. Nisskijs Kunstwerke erreichen auf Auktionen hohe Preise und werden in renommierten Galerien gehandelt.

Wenn Sie weitere Informationen zu Gjeorgij Grigorjewitsch Nisskij und seinen Werken wünschen, melden Sie sich für Updates an, die Sie über neue Verkaufs- und Auktionsveranstaltungen informieren.

Geboren:21. Januar 1903, Новобелица, Russisches Kaiserreich
Verstorben:18. Juny 1987, Moskau, UdSSR
Nationalität:Russland, UdSSR, Russisches Kaiserreich
Tätigkeitszeitraum: XX. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Illustrator, Bildmaler
Genre:Historienmalerei, Landschaftsmalerei
Kunst Stil:Impressionismus, Realismus, Sozialistischer Realismus, Zeitgenössische Kunst

Autoren und Künstler Russland

Iwan Akimowitsch Akimow (1754 - 1814)
Iwan Akimowitsch Akimow
1754 - 1814
Moissey Kogan (1879 - 1943)
Moissey Kogan
1879 - 1943
Samuil Pjetrowitsch Schifljar (1786 - 1840)
Samuil Pjetrowitsch Schifljar
1786 - 1840
Dmitry Davydovich Kaminker (1949)
Dmitry Davydovich Kaminker
1949
Warwara Fjodorowna Stepanowa (1894 - 1958)
Warwara Fjodorowna Stepanowa
1894 - 1958
Johann Gottfried Tannauer (1680 - 1737)
Johann Gottfried Tannauer
1680 - 1737
Pjotr Petrowitsch Kontschalowski (1876 - 1956)
Pjotr Petrowitsch Kontschalowski
1876 - 1956
Ippolit Vasilevich Sokolov (1902 - 1974)
Ippolit Vasilevich Sokolov
1902 - 1974
Yevgeny Nikolayevich (Eugène) Chiriaeff (1887 - 1945)
Yevgeny Nikolayevich (Eugène) Chiriaeff
1887 - 1945
 Erté (1892 - 1990)
Erté
1892 - 1990
Georgy Loukomski (1884 - 1952)
Georgy Loukomski
1884 - 1952
Albert Bredow (1828 - 1899)
Albert Bredow
1828 - 1899
André Aaron Bilis (1893 - 1971)
André Aaron Bilis
1893 - 1971
Pietro Antonio Rotari (1707 - 1762)
Pietro Antonio Rotari
1707 - 1762
Pawel Dmitrijewitsch Schirokow (1893 - 1963)
Pawel Dmitrijewitsch Schirokow
1893 - 1963
Ivan Vasil'evich Sorokin (1922 - 2004)
Ivan Vasil'evich Sorokin
1922 - 2004

Schöpfer Impressionismus

Adolf Dietrich (1877 - 1957)
Adolf Dietrich
1877 - 1957
Ignotas Mauricijus Ščedrauskas (1815 - 1871)
Ignotas Mauricijus Ščedrauskas
1815 - 1871
Jenna Gribbon (1978)
Jenna Gribbon
1978
Howard Pyle (1853 - 1911)
Howard Pyle
1853 - 1911
Martin Stranka (1984)
Martin Stranka
1984
Frederik Hansen Sødring (1809 - 1862)
Frederik Hansen Sødring
1809 - 1862
Philipp Franck (1860 - 1944)
Philipp Franck
1860 - 1944
Lee Ufan (1936)
Lee Ufan
1936
Prokopij Iwanowitsch Dobrynin (1909 - 1966)
Prokopij Iwanowitsch Dobrynin
1909 - 1966
Wladimir Aljeksandrowitsch Gorb (1903 - 1988)
Wladimir Aljeksandrowitsch Gorb
1903 - 1988
Inge King (1915 - 2016)
Inge King
1915 - 2016
Witali Nikolajewitsch Gorjajew (1910 - 1982)
Witali Nikolajewitsch Gorjajew
1910 - 1982
Klaus Dieter Engelke (1941)
Klaus Dieter Engelke
1941
Cornelis Jacobsz Delff (1570 - 1643)
Cornelis Jacobsz Delff
1570 - 1643
Olga Maksimilianowna Manujlowa (1893 - 1984)
Olga Maksimilianowna Manujlowa
1893 - 1984
Sergey Aleksandrovich Alimov (1938 - 2019)
Sergey Aleksandrovich Alimov
1938 - 2019
× Ein Suchabonnement erstellen