Gjeorgij Grigorjewitsch Nisskij (1903 - 1987)

Gjeorgij Grigorjewitsch Nisskij (1903 - 1987) - Foto 1

Gjeorgij Grigorjewitsch Nisskij

Gjeorgij Grigorjewitsch Nisskij (russisch: Георгий Григорьевич Нисский) war ein herausragender sowjetischer Maler, geboren am 21. Januar 1903 in Novobelitsa, einem kleinen Bahnhof nahe Gomel. Er gilt als einer der Gründer des „strengen Stils“ in der sowjetischen Malerei. Nisskij spezialisierte sich auf Industrie- und Landschaftsmalerei und wurde für seine Darstellungen von Eisenbahnen und städtischen Szenen bekannt. Seine Werke zeichnen sich durch eine starke Betonung auf die Horizontlinie und eine reduzierte Farbpalette aus, die oft kühle Blau- und Grautöne umfasst.

Nach seinem Studium an der Kunstschule in Gomel zog Nisskij nach Moskau, wo er an den Höheren Künstlerisch-Technischen Werkstätten (WChUTEMAS) studierte. Seine Lehrer waren die bekannten Künstler Robert Falk und Aleksandr Drevin. Nisskijs Karriere wurde durch zahlreiche Auszeichnungen gewürdigt, darunter der Stalinpreis und der Orden des Roten Banners der Arbeit.

Seine Werke sind in bedeutenden Museen vertreten, darunter die Tretjakow-Galerie und das Russische Museum. Nisskijs Kunstwerke erreichen auf Auktionen hohe Preise und werden in renommierten Galerien gehandelt.

Wenn Sie weitere Informationen zu Gjeorgij Grigorjewitsch Nisskij und seinen Werken wünschen, melden Sie sich für Updates an, die Sie über neue Verkaufs- und Auktionsveranstaltungen informieren.

Geboren:21. Januar 1903, Новобелица, Russisches Kaiserreich
Verstorben:18. Juny 1987, Moskau, UdSSR
Nationalität:Russland, UdSSR, Russisches Kaiserreich
Tätigkeitszeitraum: XX. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Illustrator, Bildmaler
Genre:Historienmalerei, Landschaftsmalerei
Kunst Stil:Impressionismus, Realismus, Sozialistischer Realismus, Zeitgenössische Kunst

Autoren und Künstler Russland

Paul (Pavel Andreevich) Mansouroff (Mansurov) (1896 - 1983)
Paul (Pavel Andreevich) Mansouroff (Mansurov)
1896 - 1983
Andrei Roiter (1960)
Andrei Roiter
1960
Mikhail Yuryevich Lermontov (1814 - 1841)
Mikhail Yuryevich Lermontov
1814 - 1841
Vilhelms Purvītis (1872 - 1945)
Vilhelms Purvītis
1872 - 1945
Andrei Iwanowitsch Iwanow (1775 - 1848)
Andrei Iwanowitsch Iwanow
1775 - 1848
Sonia Lewitska (1880 - 1937)
Sonia Lewitska
1880 - 1937
Georgy Ivanovich Motovilov (1892 - 1963)
Georgy Ivanovich Motovilov
1892 - 1963
Nina Henrichowna Henke-Meller (1893 - 1954)
Nina Henrichowna Henke-Meller
1893 - 1954
Boris Fjodorowitsch Domaschnikow (1924 - 2003)
Boris Fjodorowitsch Domaschnikow
1924 - 2003
Anatoly Akimovich Nenartovich (1915 - 1988)
Anatoly Akimovich Nenartovich
1915 - 1988
Friedrich Rückert (1851 - 1918)
Friedrich Rückert
1851 - 1918
Leonid Sokov (1941 - 2018)
Leonid Sokov
1941 - 2018
Sergey Aleksandrovich Alimov (1938 - 2019)
Sergey Aleksandrovich Alimov
1938 - 2019
Konstantin Fjodorowitsch Bogajewski (1872 - 1943)
Konstantin Fjodorowitsch Bogajewski
1872 - 1943
Andreas Golder (1979)
Andreas Golder
1979
Alla (Alisa) Ivanovna Poret (1902 - 1984)
Alla (Alisa) Ivanovna Poret
1902 - 1984

Schöpfer Impressionismus

Igor Alexandrowitsch Popow (1927 - 1999)
Igor Alexandrowitsch Popow
1927 - 1999
Christoph M. Gais (1951)
Christoph M. Gais
1951
Bram Bogart (1921 - 2012)
Bram Bogart
1921 - 2012
Zdenka Braunerova (1858 - 1934)
Zdenka Braunerova
1858 - 1934
Peter Sigrist (1937 - 2005)
Peter Sigrist
1937 - 2005
Izvor Oreb (1946)
Izvor Oreb
1946
Armando Morales (1927 - 2011)
Armando Morales
1927 - 2011
Wladimir Wasiljewitsch Moisjejenko (1952)
Wladimir Wasiljewitsch Moisjejenko
1952
Dietrich Lusici (1942)
Dietrich Lusici
1942
Eduard Yanovich Brentsens (1885 - 1929)
Eduard Yanovich Brentsens
1885 - 1929
Umberto Ravazzi (1902 - 1963)
Umberto Ravazzi
1902 - 1963
Matthias Mansen (1958)
Matthias Mansen
1958
Eileen Hogan (1946)
Eileen Hogan
1946
Louis Frank Dlugosz (1915 - 2002)
Louis Frank Dlugosz
1915 - 2002
Pierre Granche (1948 - 1997)
Pierre Granche
1948 - 1997
Stephan Schmidlin (1963)
Stephan Schmidlin
1963
× Ein Suchabonnement erstellen