Gjeorgij Grigorjewitsch Nisskij (1903 - 1987)

Gjeorgij Grigorjewitsch Nisskij (1903 - 1987) - Foto 1

Gjeorgij Grigorjewitsch Nisskij

Gjeorgij Grigorjewitsch Nisskij (russisch: Георгий Григорьевич Нисский) war ein herausragender sowjetischer Maler, geboren am 21. Januar 1903 in Novobelitsa, einem kleinen Bahnhof nahe Gomel. Er gilt als einer der Gründer des „strengen Stils“ in der sowjetischen Malerei. Nisskij spezialisierte sich auf Industrie- und Landschaftsmalerei und wurde für seine Darstellungen von Eisenbahnen und städtischen Szenen bekannt. Seine Werke zeichnen sich durch eine starke Betonung auf die Horizontlinie und eine reduzierte Farbpalette aus, die oft kühle Blau- und Grautöne umfasst.

Nach seinem Studium an der Kunstschule in Gomel zog Nisskij nach Moskau, wo er an den Höheren Künstlerisch-Technischen Werkstätten (WChUTEMAS) studierte. Seine Lehrer waren die bekannten Künstler Robert Falk und Aleksandr Drevin. Nisskijs Karriere wurde durch zahlreiche Auszeichnungen gewürdigt, darunter der Stalinpreis und der Orden des Roten Banners der Arbeit.

Seine Werke sind in bedeutenden Museen vertreten, darunter die Tretjakow-Galerie und das Russische Museum. Nisskijs Kunstwerke erreichen auf Auktionen hohe Preise und werden in renommierten Galerien gehandelt.

Wenn Sie weitere Informationen zu Gjeorgij Grigorjewitsch Nisskij und seinen Werken wünschen, melden Sie sich für Updates an, die Sie über neue Verkaufs- und Auktionsveranstaltungen informieren.

Geboren:21. Januar 1903, Новобелица, Russisches Kaiserreich
Verstorben:18. Juny 1987, Moskau, UdSSR
Nationalität:Russland, UdSSR, Russisches Kaiserreich
Tätigkeitszeitraum: XX. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Illustrator, Bildmaler
Genre:Historienmalerei, Landschaftsmalerei
Kunst Stil:Impressionismus, Realismus, Sozialistischer Realismus, Zeitgenössische Kunst

Autoren und Künstler Russland

Igor' Vasil'evich Voroshilov (1939 - 1989)
Igor' Vasil'evich Voroshilov
1939 - 1989
Alfred Rudolfovich Eberling (1872 - 1951)
Alfred Rudolfovich Eberling
1872 - 1951
Wladimir Jefimowitsch Dubosarskij (1964)
Wladimir Jefimowitsch Dubosarskij
1964
Vadim Vasilievich Elin (1939 - 2010)
Vadim Vasilievich Elin
1939 - 2010
Mikhail Osipovich Tsetlin (Amari) (1882 - 1945)
Mikhail Osipovich Tsetlin (Amari)
1882 - 1945
Boris Vasilievich Kotik (1921 - 1984)
Boris Vasilievich Kotik
1921 - 1984
Walerij Nikolaewitsch Walran (1949)
Walerij Nikolaewitsch Walran
1949
Nikolay Nikolaevich Kupreyanov (1894 - 1933)
Nikolay Nikolaevich Kupreyanov
1894 - 1933
Sergey Aleksandrovich Alimov (1938 - 2019)
Sergey Aleksandrovich Alimov
1938 - 2019
Fjodor Stepanowitsch Pustowoitow (1912 - 1989)
Fjodor Stepanowitsch Pustowoitow
1912 - 1989
Georgij Dmitrijewitsch Lawrow (1895 - 1991)
Georgij Dmitrijewitsch Lawrow
1895 - 1991
Matvey Afanas'evich Chizhov (1838 - 1916)
Matvey Afanas'evich Chizhov
1838 - 1916
Konstantin Evtikhievich Kostenko (1879 - 1956)
Konstantin Evtikhievich Kostenko
1879 - 1956
Jakow Dorofejewitsch Romas (1902 - 1969)
Jakow Dorofejewitsch Romas
1902 - 1969
Peter Carl Faberge (1846 - 1920)
Peter Carl Faberge
1846 - 1920
Olga Anatolyevna Zhekulina (1900 - 1973)
Olga Anatolyevna Zhekulina
1900 - 1973

Schöpfer Impressionismus

Carl Johann Spielter (1851 - 1922)
Carl Johann Spielter
1851 - 1922
Thomas Niggl (1939)
Thomas Niggl
1939
Chen Ke (1978)
Chen Ke
1978
Omar Rayo (1928 - 2010)
Omar Rayo
1928 - 2010
Erich Hauser (1957)
Erich Hauser
1957
Wilhelm Klotzek (1980)
Wilhelm Klotzek
1980
Louise Christine Thiele (1941)
Louise Christine Thiele
1941
Johan Mari Henri ten Kate (1831 - 1910)
Johan Mari Henri ten Kate
1831 - 1910
Maysha Mohamedi (1980)
Maysha Mohamedi
1980
Lucie Bennett (1972)
Lucie Bennett
1972
Ming C. Lowe (1945)
Ming C. Lowe
1945
Sergei Wassiljewitsch Maljutin (1859 - 1937)
Sergei Wassiljewitsch Maljutin
1859 - 1937
Manuel Ocampo (1965)
Manuel Ocampo
1965
Hermann Struck (1876 - 1944)
Hermann Struck
1876 - 1944
Henri-Alban Fournier (1886 - 1914)
Henri-Alban Fournier
1886 - 1914
Lew Alexandrowitsch Russow (1926 - 1987)
Lew Alexandrowitsch Russow
1926 - 1987