Nikas Stepanowitsch Safronow (1956)

Nikas Stepanowitsch Safronow (1956) - Foto 1

Nikas Stepanowitsch Safronow

Nikolai Stepanowitsch (Nikas) Safronow (russisch: Николай Степанович (Никас) Сафронов) ist ein sowjetischer und zeitgenössischer russischer Künstler und Lehrer, Begründer der Moskauer Malerschule. Er arbeitet in verschiedenen Genres, Richtungen und Stilen und erfindet neue Formate in der Kunst. Wegen seiner Unerhörtheit und Experimentierfreudigkeit wird Safronow manchmal der "russische Salvador Dali" genannt.

Nikas Safronow ist als Autor von psychologischen Porträts berühmter Politiker, Schauspieler und Popstars bekannt. In einer Reihe seiner Gemälde verwandeln sich moderne Persönlichkeiten in Helden antiker Werke. Weithin bekannt ist er auch für seine animalischen Werke, in denen er Halbkatzen, Halbhunde und andere Tiere mit menschlichen Zügen darstellt.

Safronow schuf eine eigene Richtung in der bildenden Kunst - die Traumvision. Es handelt sich um eine Synthese aus klassischer Malerei und unterbewussten Gefühlen, Visionen des Künstlers, bei denen die Grenze zwischen Realität und Fantasie schwer zu ziehen ist. Einige Gemälde erinnern an impressionistische Werke: verschwommene Details ergeben einen kohärenten Eindruck.

Geboren:8. April 1956, Uljanowsk, UdSSR
Nationalität:Russland, UdSSR
Tätigkeitszeitraum: XX, XXI. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Bildmaler
Genre:Animalistisches, Porträt
Kunst Stil:Zeitgenössische Kunst, Symbolismus
Ноги(эскиз №1) - Kauf mit einem Klick

Kauf mit einem Klick Nikas Stepanowitsch Safronow

Alle Lose

Autoren und Künstler Russland

Franz Herpel (1850 - 1933)
Franz Herpel
1850 - 1933
Stepan Fjodorowitsch Kolesnikow (1879 - 1955)
Stepan Fjodorowitsch Kolesnikow
1879 - 1955
Shavkat Fazylovich Abdusalamov (1936)
Shavkat Fazylovich Abdusalamov
1936
Dmitry Antonovich Kolupaev (1883 - 1954)
Dmitry Antonovich Kolupaev
1883 - 1954
Marietta Sergeevna Shaginyan (1888 - 1982)
Marietta Sergeevna Shaginyan
1888 - 1982
Riurik Rok (1898 - 1962)
Riurik Rok
1898 - 1962
Wladimir Aljeksandrowitsch Igoschjew (1921 - 2007)
Wladimir Aljeksandrowitsch Igoschjew
1921 - 2007
Stanislav Mikhailovich Nikireev (1932 - 2007)
Stanislav Mikhailovich Nikireev
1932 - 2007
Anatoly Feliksovich Osmolovskij (1969)
Anatoly Feliksovich Osmolovskij
1969
Eduard Georgiewitsch Bragowskij (1923 - 2010)
Eduard Georgiewitsch Bragowskij
1923 - 2010
Mania Mavro (1889 - 1969)
Mania Mavro
1889 - 1969
Jewgraf Fjodorowitsch Krjendowskij (1810 - 1870)
Jewgraf Fjodorowitsch Krjendowskij
1810 - 1870
Fjodor Stepanowitsch Pustowoitow (1912 - 1989)
Fjodor Stepanowitsch Pustowoitow
1912 - 1989
Nikolaj Aljeksandrowitsch Tarchow (1871 - 1930)
Nikolaj Aljeksandrowitsch Tarchow
1871 - 1930
Sergei Semjonowitsch Woroschilow (1864 - 1912)
Sergei Semjonowitsch Woroschilow
1864 - 1912
Alexander Wassiljewitsch Schewtschenko (1883 - 1948)
Alexander Wassiljewitsch Schewtschenko
1883 - 1948

Schöpfer Symbolismus

Timothy Chapman (1956)
Timothy Chapman
1956
Maksim Lapshin ()
Maksim Lapshin
Waljentina Wiktorowna Ljebjedjewa (1948)
Waljentina Wiktorowna Ljebjedjewa
1948
Ivan Mareš (1956)
Ivan Mareš
1956
Minas Karapetovich Avetisyan (1928 - 1975)
Minas Karapetovich Avetisyan
1928 - 1975
Giuseppe Uncini (1929 - 2008)
Giuseppe Uncini
1929 - 2008
Milan Kunc (1944)
Milan Kunc
1944
Fernand Knopff (1858 - 1921)
Fernand Knopff
1858 - 1921
Wsjewolod Wladimirowitsch Woinow (1880 - 1945)
Wsjewolod Wladimirowitsch Woinow
1880 - 1945
Margarita Berto (1913 - 1975)
Margarita Berto
1913 - 1975
Jacek Senicki (1928 - 2000)
Jacek Senicki
1928 - 2000
Clifton Ernest Pugh (1924 - 1990)
Clifton Ernest Pugh
1924 - 1990
Bernd Berner (1930 - 2002)
Bernd Berner
1930 - 2002
William Paterson Ewen (1925 - 2002)
William Paterson Ewen
1925 - 2002
Tyyne Claudia Pollmann (1959)
Tyyne Claudia Pollmann
1959
Jean-Charles Blais (1956)
Jean-Charles Blais
1956