Nikas Stepanowitsch Safronow (1956)

Nikas Stepanowitsch Safronow (1956) - Foto 1

Nikas Stepanowitsch Safronow

Nikolai Stepanowitsch (Nikas) Safronow (russisch: Николай Степанович (Никас) Сафронов) ist ein sowjetischer und zeitgenössischer russischer Künstler und Lehrer, Begründer der Moskauer Malerschule. Er arbeitet in verschiedenen Genres, Richtungen und Stilen und erfindet neue Formate in der Kunst. Wegen seiner Unerhörtheit und Experimentierfreudigkeit wird Safronow manchmal der "russische Salvador Dali" genannt.

Nikas Safronow ist als Autor von psychologischen Porträts berühmter Politiker, Schauspieler und Popstars bekannt. In einer Reihe seiner Gemälde verwandeln sich moderne Persönlichkeiten in Helden antiker Werke. Weithin bekannt ist er auch für seine animalischen Werke, in denen er Halbkatzen, Halbhunde und andere Tiere mit menschlichen Zügen darstellt.

Safronow schuf eine eigene Richtung in der bildenden Kunst - die Traumvision. Es handelt sich um eine Synthese aus klassischer Malerei und unterbewussten Gefühlen, Visionen des Künstlers, bei denen die Grenze zwischen Realität und Fantasie schwer zu ziehen ist. Einige Gemälde erinnern an impressionistische Werke: verschwommene Details ergeben einen kohärenten Eindruck.

Geboren:8. April 1956, Uljanowsk, UdSSR
Nationalität:Russland, UdSSR
Tätigkeitszeitraum: XX, XXI. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Bildmaler
Genre:Animalistisches, Porträt
Kunst Stil:Zeitgenössische Kunst, Symbolismus
Ноги(эскиз №1) - Kauf mit einem Klick

Kauf mit einem Klick Nikas Stepanowitsch Safronow

Alle Lose

Autoren und Künstler Russland

Jaroslaw Igorewitsch Krestowski (1925 - 2004)
Jaroslaw Igorewitsch Krestowski
1925 - 2004
Natalya Vasil'evna Glebova (1951)
Natalya Vasil'evna Glebova
1951
Oljeg Maslow (1965)
Oljeg Maslow
1965
Aljeksjej Aljeksjejewitsch Charlamow (1840 - 1925)
Aljeksjej Aljeksjejewitsch Charlamow
1840 - 1925
Franz Herpel (1850 - 1933)
Franz Herpel
1850 - 1933
Alexander Gawrilowitsch Budnikow (1914 - 1982)
Alexander Gawrilowitsch Budnikow
1914 - 1982
Iulian Mitrofanovich Rukavishnikov (1922 - 2000)
Iulian Mitrofanovich Rukavishnikov
1922 - 2000
Aleksandr Pjetrowitsch Korowjakow (1912 - 1993)
Aleksandr Pjetrowitsch Korowjakow
1912 - 1993
Sergey Nikolaevich Prisekin (1958 - 2015)
Sergey Nikolaevich Prisekin
1958 - 2015
Ely Mihajlovich Bielutin (Belutin) (1925 - 2012)
Ely Mihajlovich Bielutin (Belutin)
1925 - 2012
Stanisław Żukowski (1873 - 1944)
Stanisław Żukowski
1873 - 1944
Sergey Mikhaylovich Romanovich (1894 - 1968)
Sergey Mikhaylovich Romanovich
1894 - 1968
Paul (Pavel Andreevich) Mansouroff (Mansurov) (1896 - 1983)
Paul (Pavel Andreevich) Mansouroff (Mansurov)
1896 - 1983
Yury Alekseevich Nashivochnikov (1922 - 2022)
Yury Alekseevich Nashivochnikov
1922 - 2022
Jermolaj Iwanowitsch Jesakow (1790 - 1840)
Jermolaj Iwanowitsch Jesakow
1790 - 1840
Arthur Adamov (1908 - 1970)
Arthur Adamov
1908 - 1970

Schöpfer Symbolismus

Shigeo Fukuda (1932 - 2009)
Shigeo Fukuda
1932 - 2009
William Auerbach-Levy (1889 - 1964)
William Auerbach-Levy
1889 - 1964
Lygia Clark (1920 - 1988)
Lygia Clark
1920 - 1988
Georges Rousse (1947)
Georges Rousse
1947
Timo Sarpaneva (1926 - 2006)
Timo Sarpaneva
1926 - 2006
Yangyang Meng (1983)
Yangyang Meng
1983
Lee Gatch (1902 - 1968)
Lee Gatch
1902 - 1968
Ilgizar Hasanov (1958)
Ilgizar Hasanov
1958
Maria Albin Bończa-Boniecki (1908 - 1995)
Maria Albin Bończa-Boniecki
1908 - 1995
Mariam Arschaki Aslamasjan (1907 - 2006)
Mariam Arschaki Aslamasjan
1907 - 2006
Otto Ulmer (1904 - 1973)
Otto Ulmer
1904 - 1973
Eduard Moiseevich Puterbrot (1940 - 1993)
Eduard Moiseevich Puterbrot
1940 - 1993
Kees Bol (1916 - 2009)
Kees Bol
1916 - 2009
Konstantin Viktorovich Zvezdochetov (1958)
Konstantin Viktorovich Zvezdochetov
1958
Maja von Rotz-Kammer (1924 - 2006)
Maja von Rotz-Kammer
1924 - 2006
Christine Meschede (Bandau) (1933 - 2017)
Christine Meschede (Bandau)
1933 - 2017
× Ein Suchabonnement erstellen