Nikas Stepanowitsch Safronow (1956)

Nikas Stepanowitsch Safronow (1956) - Foto 1

Nikas Stepanowitsch Safronow

Nikolai Stepanowitsch (Nikas) Safronow (russisch: Николай Степанович (Никас) Сафронов) ist ein sowjetischer und zeitgenössischer russischer Künstler und Lehrer, Begründer der Moskauer Malerschule. Er arbeitet in verschiedenen Genres, Richtungen und Stilen und erfindet neue Formate in der Kunst. Wegen seiner Unerhörtheit und Experimentierfreudigkeit wird Safronow manchmal der "russische Salvador Dali" genannt.

Nikas Safronow ist als Autor von psychologischen Porträts berühmter Politiker, Schauspieler und Popstars bekannt. In einer Reihe seiner Gemälde verwandeln sich moderne Persönlichkeiten in Helden antiker Werke. Weithin bekannt ist er auch für seine animalischen Werke, in denen er Halbkatzen, Halbhunde und andere Tiere mit menschlichen Zügen darstellt.

Safronow schuf eine eigene Richtung in der bildenden Kunst - die Traumvision. Es handelt sich um eine Synthese aus klassischer Malerei und unterbewussten Gefühlen, Visionen des Künstlers, bei denen die Grenze zwischen Realität und Fantasie schwer zu ziehen ist. Einige Gemälde erinnern an impressionistische Werke: verschwommene Details ergeben einen kohärenten Eindruck.

Geboren:8. April 1956, Uljanowsk, UdSSR
Nationalität:Russland, UdSSR
Tätigkeitszeitraum: XX, XXI. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Bildmaler
Genre:Animalistisches, Porträt
Kunst Stil:Zeitgenössische Kunst, Symbolismus
Ноги(эскиз №1) - Kauf mit einem Klick

Kauf mit einem Klick Nikas Stepanowitsch Safronow

Alle Lose

Autoren und Künstler Russland

Valentin Yakovlevich Parnakh (1891 - 1951)
Valentin Yakovlevich Parnakh
1891 - 1951
Anatoli Andrejewitsch Gorpenko (1916 - 1980)
Anatoli Andrejewitsch Gorpenko
1916 - 1980
Jurij Leonidowitsch Cooper (1940)
Jurij Leonidowitsch Cooper
1940
Alexander Wassiljewitsch Kuprin (1880 - 1960)
Alexander Wassiljewitsch Kuprin
1880 - 1960
Anatoly Leonidovich Nasedkin (1924 - 1994)
Anatoly Leonidovich Nasedkin
1924 - 1994
Moses Toidse (1871 - 1953)
Moses Toidse
1871 - 1953
Wladimir Georgijewitsch Bechtejew (1878 - 1971)
Wladimir Georgijewitsch Bechtejew
1878 - 1971
Ruvim Moisejewitsch Masel (1890 - 1967)
Ruvim Moisejewitsch Masel
1890 - 1967
Wladislaw Leopoldowitsch Anisowitsch (1908 - 1969)
Wladislaw Leopoldowitsch Anisowitsch
1908 - 1969
Vladimir Aleksandrovich Beklemishev (1861 - 1919)
Vladimir Aleksandrovich Beklemishev
1861 - 1919
Sergei Semjonowitsch Woroschilow (1864 - 1912)
Sergei Semjonowitsch Woroschilow
1864 - 1912
Jewgenij Wassiljewitsch Nikolajew (1927 - 2002)
Jewgenij Wassiljewitsch Nikolajew
1927 - 2002
Sergey Nikolaevich Andryaka (1958)
Sergey Nikolaevich Andryaka
1958
Sawjelij Abramowitsch Sorin (1878 - 1953)
Sawjelij Abramowitsch Sorin
1878 - 1953
Adolf Iossifowitsch Charlemagne (1826 - 1901)
Adolf Iossifowitsch Charlemagne
1826 - 1901
Michail Matwejewitsch Iwanow (1748 - 1828)
Michail Matwejewitsch Iwanow
1748 - 1828

Schöpfer Symbolismus

Robert Graham (1938 - 2008)
Robert Graham
1938 - 2008
Rolf Szymanski (1928 - 2013)
Rolf Szymanski
1928 - 2013
Masako Miki (1973)
Masako Miki
1973
Arsen Albertovich Avetisyan (1971 - 2004)
Arsen Albertovich Avetisyan
1971 - 2004
Ugo Riva (1951)
Ugo Riva
1951
Helen Berman (1936)
Helen Berman
1936
Mario Persico (1930 - 2022)
Mario Persico
1930 - 2022
Herwig Zens (1943 - 2019)
Herwig Zens
1943 - 2019
Peter Wüthrich (1962)
Peter Wüthrich
1962
Peter Schmersal (1952)
Peter Schmersal
1952
Igor Tishin (1958)
Igor Tishin
1958
Léon Gard (1901 - 1979)
Léon Gard
1901 - 1979
Jens Søndergaard (1895 - 1957)
Jens Søndergaard
1895 - 1957
Wolfgang G. Bühler (1957)
Wolfgang G. Bühler
1957
Johannes Grützke (1937 - 2017)
Johannes Grützke
1937 - 2017
Walt Disney (1901 - 1966)
Walt Disney
1901 - 1966