Nikas Stepanowitsch Safronow (1956)

Nikas Stepanowitsch Safronow (1956) - Foto 1

Nikas Stepanowitsch Safronow

Nikolai Stepanowitsch (Nikas) Safronow (russisch: Николай Степанович (Никас) Сафронов) ist ein sowjetischer und zeitgenössischer russischer Künstler und Lehrer, Begründer der Moskauer Malerschule. Er arbeitet in verschiedenen Genres, Richtungen und Stilen und erfindet neue Formate in der Kunst. Wegen seiner Unerhörtheit und Experimentierfreudigkeit wird Safronow manchmal der "russische Salvador Dali" genannt.

Nikas Safronow ist als Autor von psychologischen Porträts berühmter Politiker, Schauspieler und Popstars bekannt. In einer Reihe seiner Gemälde verwandeln sich moderne Persönlichkeiten in Helden antiker Werke. Weithin bekannt ist er auch für seine animalischen Werke, in denen er Halbkatzen, Halbhunde und andere Tiere mit menschlichen Zügen darstellt.

Safronow schuf eine eigene Richtung in der bildenden Kunst - die Traumvision. Es handelt sich um eine Synthese aus klassischer Malerei und unterbewussten Gefühlen, Visionen des Künstlers, bei denen die Grenze zwischen Realität und Fantasie schwer zu ziehen ist. Einige Gemälde erinnern an impressionistische Werke: verschwommene Details ergeben einen kohärenten Eindruck.

Geboren:8. April 1956, Uljanowsk, UdSSR
Nationalität:Russland, UdSSR
Tätigkeitszeitraum: XX, XXI. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Bildmaler
Genre:Animalistisches, Porträt
Kunst Stil:Zeitgenössische Kunst, Symbolismus
Ноги(эскиз №1) - Kauf mit einem Klick

Kauf mit einem Klick Nikas Stepanowitsch Safronow

Alle Lose

Autoren und Künstler Russland

Michail Fjodorowitsch Larionow (1881 - 1964)
Michail Fjodorowitsch Larionow
1881 - 1964
Boris Vasilievich Smirnov (1881 - 1954)
Boris Vasilievich Smirnov
1881 - 1954
Iwan Fjodorowitsch Selesnjow (1856 - 1936)
Iwan Fjodorowitsch Selesnjow
1856 - 1936
Witalij Georgijewitsch Jablonowskij-Snadsskij (1928)
Witalij Georgijewitsch Jablonowskij-Snadsskij
1928
Gleb Sergeevich Bogomolov (1933 - 2016)
Gleb Sergeevich Bogomolov
1933 - 2016
Nikolay Pavlovich Ul'yanov (1875 - 1949)
Nikolay Pavlovich Ul'yanov
1875 - 1949
Vladimir Konstantinovich Vasiltsov (1932 - 2002)
Vladimir Konstantinovich Vasiltsov
1932 - 2002
Matvey Fedorovich Kazakov (1738 - 1812)
Matvey Fedorovich Kazakov
1738 - 1812
Lydia Nikandrowna Werchowskaja (1882 - 1919)
Lydia Nikandrowna Werchowskaja
1882 - 1919
Anatoly Aleksandrovich Lyubavin (1956)
Anatoly Aleksandrovich Lyubavin
1956
 Hermann Hermanovich Henckel (1865 - 1940)
Hermann Hermanovich Henckel
1865 - 1940
Lazar Isaakowitsch Dubinovschi (1910 - 1982)
Lazar Isaakowitsch Dubinovschi
1910 - 1982
Alexander Gawrilowitsch Budnikow (1914 - 1982)
Alexander Gawrilowitsch Budnikow
1914 - 1982
Ruben Monakhov (1970)
Ruben Monakhov
1970
Pavel Tchelitchew (1898 - 1957)
Pavel Tchelitchew
1898 - 1957
Peter Kelin (1874 - 1946)
Peter Kelin
1874 - 1946

Schöpfer Symbolismus

Dieter Leuenberger (1951)
Dieter Leuenberger
1951
Kristjan Raud (1865 - 1943)
Kristjan Raud
1865 - 1943
Igor Alexandrowitsch Popow (1927 - 1999)
Igor Alexandrowitsch Popow
1927 - 1999
Johan Gudmann Rohde (1856 - 1935)
Johan Gudmann Rohde
1856 - 1935
John Behan (1938)
John Behan
1938
Yaacov Agam (1928)
Yaacov Agam
1928
Marguerite Wildenhain (1896 - 1985)
Marguerite Wildenhain
1896 - 1985
Oscar Niemeyer (1907 - 2012)
Oscar Niemeyer
1907 - 2012
Nils Elias Christoffer von Dardel (1888 - 1943)
Nils Elias Christoffer von Dardel
1888 - 1943
Shepard Fairey (1970)
Shepard Fairey
1970
Francisco Sobrino (1932 - 2014)
Francisco Sobrino
1932 - 2014
Alexander Andreevich Mukhin (1919 - 1994)
Alexander Andreevich Mukhin
1919 - 1994
Eduardo Chillida (1924 - 2002)
Eduardo Chillida
1924 - 2002
Aldo Nason (1920)
Aldo Nason
1920
Elfriede Reichel-Drechsler (1923 - 2009)
Elfriede Reichel-Drechsler
1923 - 2009
Josh Smith (1976)
Josh Smith
1976