Jewsei Jewsejewitsch Moissejenko (1916 - 1988)

Jewsei Jewsejewitsch Moissejenko (1916 - 1988) - Foto 1

Jewsei Jewsejewitsch Moissejenko

Jewsej Jewsejewitsch Moissejenko (russisch: Евсей Евсеевич Моисеенко) war ein herausragender sowjetischer Künstler, Grafiker und Pädagoge, geboren am 28. August 1916 in Uwarowicze, heute Weißrussland, und verstorben am 29. November 1988 in Leningrad (heute Sankt Petersburg). Sein Leben und Werk sind geprägt von seinem Engagement in der sowjetischen Armee während des Zweiten Weltkriegs und seiner anschließenden Hingabe an die Kunst. Moissejenko studierte ab 1931 in Moskau und entwickelte einen unverkennbaren Stil, der für seine romantische Stimmung, das philosophische Überdenken von Themen sowie seine freie Malweise bekannt ist. Er erhielt Anerkennung für seine monumentalen Gemälde, die sich mit Themen des Bürgerkriegs und des Großen Vaterländischen Kriegs befassen, sowie als Meister des Porträts, der Landschaft und des Stilllebens​.

Sein künstlerischer Einfluss spiegelt sich in den Werken der "Karobuben", der Staffeleimalerei und des europäischen Expressionismus wider. In seinen späteren Jahren wandte sich Moissejenko oft evangelischen Geschichten zu, was eine neue Facette in seinem umfangreichen Schaffen darstellt. Sein Grab auf dem Künstlerfriedhof Literatorskije mostki des Wolkowo-Friedhofs in Sankt Petersburg zeugt von der tiefen Verbundenheit und Wertschätzung, die ihm die Nachwelt entgegenbringt. Eine Skulptur seiner Ehefrau, der Bildhauerin Walentina Rybalko, ziert das Grab, symbolisch für ihre gemeinsame künstlerische Reise​.

Für Kunstliebhaber und Sammler stellt Moissejenkos Werk eine bedeutende Bereicherung dar. Seine Kunstwerke sind nicht nur Zeugnisse historischer Ereignisse, sondern auch Ausdruck tiefer menschlicher Emotionen und philosophischer Reflexionen. Sein Beitrag zur sowjetischen und russischen Kunstgeschichte bleibt unvergessen und seine Werke werden weiterhin hoch geschätzt und gesammelt.

Für weitere Informationen und Updates zu Moissejenkos Werk und dessen Verfügbarkeit auf dem Kunstmarkt, melden Sie sich für unsere spezialisierten Updates an. Bleiben Sie informiert über neue Verkaufsangebote und Auktionsereignisse, die mit Jewsej Jewsejewitsch Moissejenko in Verbindung stehen.

Geboren:15. August 1916, Уваровичи, Russisches Kaiserreich
Verstorben:29. November 1988, St. Petersburg, UdSSR
Nationalität:Weißrussland, Russland, UdSSR, Russisches Kaiserreich
Tätigkeitszeitraum: XX. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Ausbilder, Grafiker, Bildmaler
Kunstschule / Gruppe:Leningrader Schule
Genre:Genrekunst, Historienmalerei, Militärkunst, Landschaftsmalerei, Porträt, Stillleben
Kunst Stil:Expressionismus, Sozialistischer Realismus

Autoren und Künstler Weißrussland

Mikola Buschtschik (1948)
Mikola Buschtschik
1948
Grigori Michailowitsch Bobrowski (1873 - 1942)
Grigori Michailowitsch Bobrowski
1873 - 1942
Nikolaj Wasiljewitsch Njewrjew (1830 - 1904)
Nikolaj Wasiljewitsch Njewrjew
1830 - 1904
Sergei Konstantinowitsch Sarjanko (1818 - 1871)
Sergei Konstantinowitsch Sarjanko
1818 - 1871
Apollinari Hilarjewitsch Horawski (1833 - 1900)
Apollinari Hilarjewitsch Horawski
1833 - 1900
Wladimir Iwanowitsch Akulow (1954)
Wladimir Iwanowitsch Akulow
1954
Jozef Oleszkiewicz (1777 - 1830)
Jozef Oleszkiewicz
1777 - 1830
Jakow Andrejewitsch Golubew (1913 - 1973)
Jakow Andrejewitsch Golubew
1913 - 1973
Michail Andrejewitsch Sawizki (1922 - 2010)
Michail Andrejewitsch Sawizki
1922 - 2010
Kasimir Stabrowski (1869 - 1929)
Kasimir Stabrowski
1869 - 1929
Vitol'd Kaetanovich Byalynitsky-Birulya (1872 - 1957)
Vitol'd Kaetanovich Byalynitsky-Birulya
1872 - 1957
Leonid Pavlovich Zusman (1906 - 1984)
Leonid Pavlovich Zusman
1906 - 1984
Stanisław Żukowski (1873 - 1944)
Stanisław Żukowski
1873 - 1944
Osip Markovich Lubitch (1896 - 1990)
Osip Markovich Lubitch
1896 - 1990
Semjon Aronowitsch Rotnizkij (1915 - 2004)
Semjon Aronowitsch Rotnizkij
1915 - 2004
Il'ya Yakovlevich Gintsburg (1859 - 1939)
Il'ya Yakovlevich Gintsburg
1859 - 1939

Schöpfer Expressionismus

Utscha Malakijewitsch Dshaparidsje (1906 - 1988)
Utscha Malakijewitsch Dshaparidsje
1906 - 1988
Nikolaj Aljeksjejewitsch Schapowalow (1927)
Nikolaj Aljeksjejewitsch Schapowalow
1927
Sergei Alexejewitsch Grigorjew (1910 - 1988)
Sergei Alexejewitsch Grigorjew
1910 - 1988
Lyonel Feininger (1871 - 1956)
Lyonel Feininger
1871 - 1956
Fritz Kronenberg (1901 - 1960)
Fritz Kronenberg
1901 - 1960
Matthias Kunkler (1957 - 1997)
Matthias Kunkler
1957 - 1997
Sarkis Mambreevich Muradyan (1927 - 2007)
Sarkis Mambreevich Muradyan
1927 - 2007
André Brasilier (1929)
André Brasilier
1929
Albert Paris Gütersloh (1887 - 1973)
Albert Paris Gütersloh
1887 - 1973
Albert Weisgerber (1878 - 1915)
Albert Weisgerber
1878 - 1915
Jean-Robert Ipoustéguy (1920 - 2006)
Jean-Robert Ipoustéguy
1920 - 2006
Gabriele Daube (1901 - 1988)
Gabriele Daube
1901 - 1988
Peter Emilievich Bendel (1905 - 1989)
Peter Emilievich Bendel
1905 - 1989
Werner Rohde (1906 - 1990)
Werner Rohde
1906 - 1990
Tamara Andrjejewna Schilowskaja (1916 - 2001)
Tamara Andrjejewna Schilowskaja
1916 - 2001
Pjotr Petrowitsch Kontschalowski (1876 - 1956)
Pjotr Petrowitsch Kontschalowski
1876 - 1956