Gustav Graef (1821 - 1895)
Gustav Graef
Gustav Graef war ein deutscher Maler der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts. Er ist als Maler bekannt, der sich auf die Historien- und Porträtmalerei spezialisiert hat.
Schon früh in seiner Karriere erhielt Graef den Auftrag, Wandbilder für das Neue Museum in Berlin zu schaffen. Eines seiner berühmten Werke war das riesige Monumentalgemälde Karl der Große adoptiert Vidukind. Auch für das Alte Museum in Berlin schuf der Künstler Szenen aus den Sagen von Herkules und Theseus. In seinen Genrebildern ging er dann von der Mythologie zur modernen Geschichte über. Später konzentrierte sich der Meister auf die Porträtmalerei und schuf idealisierte Frauenbildnisse, die ihm kommerziellen Erfolg brachten. Auf dem Höhepunkt seines Ruhmes wurde Graef 1880 Mitglied der Preußischen Akademie der Künste.
Geboren: | 14. Dezember 1821, Калининград, Königreich Preußen |
---|---|
Verstorben: | 6. Januar 1895, Berlin, Deutschland |
Nationalität: | Deutschland |
Tätigkeitszeitraum: | XIX. Jahrhundert |
Spezialisierung: | Künstler, Genremaler, Monumentalist, Bildmaler, Porträtist |
Genre: | Genrekunst, Historienmalerei, Aktkunst, Mythologische Malerei, Porträt |
Kunst Stil: | Akademismus, Realismus |