Juan Sánchez Cotán (1560 - 1627)

Juan Sánchez Cotán (1560 - 1627) - Foto 1

Juan Sánchez Cotán

Juan Sanchez Cotán war ein spanischer Maler des Barock, der als einer der Pioniere des Realismus in Spanien gilt. Bekannt wurde er vor allem für seine Stillleben, auch Bodegónes genannt, die sich durch eine ausgeprägte geometrische Klarheit und eine fast mystische Qualität auszeichnen. Seine Kunstwerke stellen oft einfache Früchte oder Gemüse dar, die vor einem dunklen Hintergrund schweben, wodurch sie eine fast skulpturale Gravität erhalten. Dieser Stil steht im Kontrast zu dem damals üblichen üppigen Stil anderer Stillleben und drückt eine monastische Verneinung weltlicher Freuden und Reichtümer aus, was mit Cotáns späterem monastischen Leben in Verbindung gebracht wird. Trotz der Fokussierung auf einfache Objekte, sind die Werke so arrangiert, dass sie eine ballettähnliche Komposition bilden. Er ist für mindestens neun Stillleben bekannt, von denen sieben identifiziert sind; vier davon befinden sich in Museen und drei in privaten Sammlungen. Einige seiner bekanntesten Werke sind "Stillleben mit Quitte, Kohl, Melone und Gurke" im San Diego Museum of Art und "Stillleben mit Wildvögeln" im Art Institute of Chicago​​.

Cotán verbrachte einen Großteil seines Lebens in Toledo, bevor er sich im Alter von 43 Jahren entschied, ein Kartäusermönch zu werden. Diese Lebensveränderung spiegelt sich in der spirituellen Tiefe seiner Kunst wider. Er trat dem Kartäuserorden bei und widmete sich in seinen späteren Jahren religiösen Gemälden, die bis heute in der Kartause von Granada zu finden sind. Sein Einfluss auf die Kunst des Stilllebens wird auch in den Werken späterer Künstler sichtbar, die seine Technik und seinen Stil bewunderten und weiterführten​​​​.

Für Sammler und Experten der Kunst und Antiquitäten bietet Juan Sanchez Cotán ein faszinierendes Studienobjekt. Seine Werke laden dazu ein, die tiefe spirituelle Dimension und die technische Meisterschaft zu erkunden, die seine Stillleben zu herausragenden Beispielen der spanischen Barockkunst machen. Wenn Sie über neue Verkäufe und Auktionsereignisse im Zusammenhang mit Juan Sanchez Cotán auf dem Laufenden bleiben möchten, empfehlen wir Ihnen, sich für Updates anzumelden.

Geboren:25. Juny 1560, Orgaz, Spanien
Verstorben:8. September 1627, Granada, Spanien
Nationalität:Spanien
Tätigkeitszeitraum: XVI, XVII. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Bildmaler
Kunstschule / Gruppe:Venezianische Schule
Genre:Porträt, Religiöses Genre, Stillleben
Kunst Stil:Baroсk, Realismus

Autoren und Künstler Spanien

Hermenegildo Anglada Camarasa (1871 - 1959)
Hermenegildo Anglada Camarasa
1871 - 1959
Alejandro Obregon (1920 - 1992)
Alejandro Obregon
1920 - 1992
José Camarón Bonanat (1731 - 1803)
José Camarón Bonanat
1731 - 1803
Lucas de Valdés (1661 - 1724)
Lucas de Valdés
1661 - 1724
Jordi Pagans i Monsalvatje (1932 - 2017)
Jordi Pagans i Monsalvatje
1932 - 2017
César Manrique (1919 - 1992)
César Manrique
1919 - 1992
Yves Galgon (1948)
Yves Galgon
1948
Martin Chirino (1925 - 2019)
Martin Chirino
1925 - 2019
Santiago Rusiñol (1861 - 1931)
Santiago Rusiñol
1861 - 1931
Richard Guino (1890 - 1973)
Richard Guino
1890 - 1973
Andrea Belvedere (1652 - 1732)
Andrea Belvedere
1652 - 1732
Salvador Viniegra (1862 - 1915)
Salvador Viniegra
1862 - 1915
Albrecht Demitz (1947)
Albrecht Demitz
1947
Maruja Mallo (1902 - 1995)
Maruja Mallo
1902 - 1995
Juan Carreno de Miranda (1614 - 1685)
Juan Carreno de Miranda
1614 - 1685
Isidor Gil Gabilondo (1843 - 1917)
Isidor Gil Gabilondo
1843 - 1917

Schöpfer Baroсk

Johann Friedrich Ludwig (1673 - 1752)
Johann Friedrich Ludwig
1673 - 1752
André Léon Larue (1785 - 1834)
André Léon Larue
1785 - 1834
Abdul Ghani Ahmad (1945)
Abdul Ghani Ahmad
1945
John Morgan (1822 - 1885)
John Morgan
1822 - 1885
Jacques Alfred Brielman (1834 - 1892)
Jacques Alfred Brielman
1834 - 1892
Frank Schoonover (1877 - 1972)
Frank Schoonover
1877 - 1972
François Flameng (1856 - 1923)
François Flameng
1856 - 1923
Johann Joseph Christian (1706 - 1777)
Johann Joseph Christian
1706 - 1777
Hans Harländer (1880 - 1943)
Hans Harländer
1880 - 1943
August Lemmer (1862)
August Lemmer
1862
 Carolus-Duran (1837 - 1917)
Carolus-Duran
1837 - 1917
Charles de Groux (Degroux) (1825 - 1870)
Charles de Groux (Degroux)
1825 - 1870
Anton Iwanowitsch Manastyrskij (1878 - 1969)
Anton Iwanowitsch Manastyrskij
1878 - 1969
Bernardus Johannes Blommers (1845 - 1914)
Bernardus Johannes Blommers
1845 - 1914
John Hannot (1633 - 1684)
John Hannot
1633 - 1684
Filippo Parodi (1630 - 1702)
Filippo Parodi
1630 - 1702
× Ein Suchabonnement erstellen