Juan Sánchez Cotán (1560 - 1627)

Juan Sánchez Cotán (1560 - 1627) - Foto 1

Juan Sánchez Cotán

Juan Sanchez Cotán war ein spanischer Maler des Barock, der als einer der Pioniere des Realismus in Spanien gilt. Bekannt wurde er vor allem für seine Stillleben, auch Bodegónes genannt, die sich durch eine ausgeprägte geometrische Klarheit und eine fast mystische Qualität auszeichnen. Seine Kunstwerke stellen oft einfache Früchte oder Gemüse dar, die vor einem dunklen Hintergrund schweben, wodurch sie eine fast skulpturale Gravität erhalten. Dieser Stil steht im Kontrast zu dem damals üblichen üppigen Stil anderer Stillleben und drückt eine monastische Verneinung weltlicher Freuden und Reichtümer aus, was mit Cotáns späterem monastischen Leben in Verbindung gebracht wird. Trotz der Fokussierung auf einfache Objekte, sind die Werke so arrangiert, dass sie eine ballettähnliche Komposition bilden. Er ist für mindestens neun Stillleben bekannt, von denen sieben identifiziert sind; vier davon befinden sich in Museen und drei in privaten Sammlungen. Einige seiner bekanntesten Werke sind "Stillleben mit Quitte, Kohl, Melone und Gurke" im San Diego Museum of Art und "Stillleben mit Wildvögeln" im Art Institute of Chicago​​.

Cotán verbrachte einen Großteil seines Lebens in Toledo, bevor er sich im Alter von 43 Jahren entschied, ein Kartäusermönch zu werden. Diese Lebensveränderung spiegelt sich in der spirituellen Tiefe seiner Kunst wider. Er trat dem Kartäuserorden bei und widmete sich in seinen späteren Jahren religiösen Gemälden, die bis heute in der Kartause von Granada zu finden sind. Sein Einfluss auf die Kunst des Stilllebens wird auch in den Werken späterer Künstler sichtbar, die seine Technik und seinen Stil bewunderten und weiterführten​​​​.

Für Sammler und Experten der Kunst und Antiquitäten bietet Juan Sanchez Cotán ein faszinierendes Studienobjekt. Seine Werke laden dazu ein, die tiefe spirituelle Dimension und die technische Meisterschaft zu erkunden, die seine Stillleben zu herausragenden Beispielen der spanischen Barockkunst machen. Wenn Sie über neue Verkäufe und Auktionsereignisse im Zusammenhang mit Juan Sanchez Cotán auf dem Laufenden bleiben möchten, empfehlen wir Ihnen, sich für Updates anzumelden.

Geboren:25. Juny 1560, Orgaz, Spanien
Verstorben:8. September 1627, Granada, Spanien
Nationalität:Spanien
Tätigkeitszeitraum: XVI, XVII. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Bildmaler
Kunstschule / Gruppe:Venezianische Schule
Genre:Porträt, Religiöses Genre, Stillleben
Kunst Stil:Baroсk, Realismus

Autoren und Künstler Spanien

Alexander de Riquer (1856 - 1920)
Alexander de Riquer
1856 - 1920
Louise Vidal (1876 - 1918)
Louise Vidal
1876 - 1918
José Camarón Bonanat (1731 - 1803)
José Camarón Bonanat
1731 - 1803
Antonio de Pereda (1611 - 1678)
Antonio de Pereda
1611 - 1678
Sarah Grilo (1919 - 2007)
Sarah Grilo
1919 - 2007
Marcel Marti (1925 - 2010)
Marcel Marti
1925 - 2010
Francois Maret (1893 - 1985)
Francois Maret
1893 - 1985
Olga Nikolayevna Sacharoff (1889 - 1967)
Olga Nikolayevna Sacharoff
1889 - 1967
Óscar Domínguez (1906 - 1957)
Óscar Domínguez
1906 - 1957
Adolfo Giard Larrauri (1860 - 1916)
Adolfo Giard Larrauri
1860 - 1916
Xavier Oriach (1927)
Xavier Oriach
1927
Gaston Orellana (1933)
Gaston Orellana
1933
Remedios Varo (1908 - 1963)
Remedios Varo
1908 - 1963
Juan Martínez Montañés (1568 - 1649)
Juan Martínez Montañés
1568 - 1649
Gaspar Cams (1874 - 1942)
Gaspar Cams
1874 - 1942
Adriana Oliver (1990)
Adriana Oliver
1990

Schöpfer Baroсk

Leopold Carl Müller (1834 - 1892)
Leopold Carl Müller
1834 - 1892
Cesare Ravasco (1875 - 1943)
Cesare Ravasco
1875 - 1943
Charles Frederick Goldie (1870 - 1947)
Charles Frederick Goldie
1870 - 1947
Reinhold Felderhoff (1865 - 1919)
Reinhold Felderhoff
1865 - 1919
James Alexander Walker (1831 - 1898)
James Alexander Walker
1831 - 1898
Gustav Karl Ludwig Richter (1823 - 1884)
Gustav Karl Ludwig Richter
1823 - 1884
Jacob Duck (1600 - 1667)
Jacob Duck
1600 - 1667
 Dalmatino (1667 - 1753)
Dalmatino
1667 - 1753
Carlo Ceresa (1609 - 1679)
Carlo Ceresa
1609 - 1679
Hermann Gradl (1883 - 1964)
Hermann Gradl
1883 - 1964
Henriette Lehmann (1862 - 1937)
Henriette Lehmann
1862 - 1937
Bonaventura Peeters I (1614 - 1652)
Bonaventura Peeters I
1614 - 1652
Vardges Akopovich Surenyants (1860 - 1921)
Vardges Akopovich Surenyants
1860 - 1921
Onorio Marinari (1627 - 1715)
Onorio Marinari
1627 - 1715
Émile Charles Joseph Loubon (1809 - 1863)
Émile Charles Joseph Loubon
1809 - 1863
Hans-Wilhelm Spitzmann (1920 - 1989)
Hans-Wilhelm Spitzmann
1920 - 1989
× Ein Suchabonnement erstellen