Nikolai Iwanowitsch Lieberich (1828 - 1883)

Nikolai Iwanowitsch Lieberich (1828 - 1883) - Foto 1

Nikolai Iwanowitsch Lieberich

Nikolai Iwanowitsch Liеberich (russisch: Николай Иванович Либерих) war ein russischer Künstler, geboren 1828 und gestorben 1883, bekannt für seine realistischen Skulpturen von Wildtieren und Grenzfiguren, einschließlich Pferden. Er war einer der ersten russischen Künstler, die von einem starren Akademismus zum Naturalismus in der Skulptur übergingen. Lieberichs Arbeiten bieten einen Einblick in das Leben charakteristischer nationaler Typen wie Offiziere, Jäger und Bauern sowie eine treue und dynamische Darstellung von Tieren. Als begeisterter Jäger selbst, fing Lieberich die Tradition der Hasenjagd mit Präzision und Liebe zum Detail ein​

Seine Werke wurden in bedeutenden internationalen Ausstellungen präsentiert, darunter die Internationale Ausstellung 1862 in London, wo sie für ihre perfekte Verarbeitung und Lebendigkeit gelobt wurden. Zu seinen bemerkenswerten Werken gehören Skulpturen wie "Standard-Bearer of Preobrazhensky Life Guards Regiment" und "Sculptural composition presented to Alexander II"​​.

Nikolai Lieberichs Arbeiten sind in verschiedenen Museen ausgestellt, darunter die Skulptur "Peasant Girl on Horseback" im Dorich House Museum und "The Death of Count Rzewuski, Commander of the Polish Hussars" in der Leicester Museum & Art Gallery​.

Für weitere Informationen und Benachrichtigungen über neue Werke und Auktionsereignisse, die Nikolai Iwanowitsch Lieberich betreffen, registrieren Sie sich hier. Bleiben Sie auf dem Laufenden über seltene Sammlerstücke und bedeutende Auktionsmöglichkeiten.

Geboren:1828, St. Petersburg, Russisches Kaiserreich
Verstorben:10. Juny 1883, Russisches Kaiserreich
Nationalität:Russland, Russisches Kaiserreich
Tätigkeitszeitraum: XIX. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Bildhauer
Kunstschule / Gruppe:Russische Schule
Genre:Animalistisches, Skulptur kleiner Formen
Kunst Stil:Akademismus

Autoren und Künstler Russland

Feliks Aleksandrovich Kuznetsov (1940 - 2021)
Feliks Aleksandrovich Kuznetsov
1940 - 2021
Viktor Nikandrovich Palmov (1888 - 1929)
Viktor Nikandrovich Palmov
1888 - 1929
Sergey Mikhaylovich Romanovich (1894 - 1968)
Sergey Mikhaylovich Romanovich
1894 - 1968
Andrey Valerianovich Marts (1924 - 2002)
Andrey Valerianovich Marts
1924 - 2002
Yakov Mikhailovich Strukhmanchuk (1884 - 1937)
Yakov Mikhailovich Strukhmanchuk
1884 - 1937
Viktor Alexandrowitsch Lyapkalo (1956)
Viktor Alexandrowitsch Lyapkalo
1956
Rudolf Żukowski (1814 - 1886)
Rudolf Żukowski
1814 - 1886
Rürik Ivnev (1891 - 1981)
Rürik Ivnev
1891 - 1981
Lyubov Mikhailovna Maykova (1899 - 1998)
Lyubov Mikhailovna Maykova
1899 - 1998
Pavel Fedorovich Nikonov (1930)
Pavel Fedorovich Nikonov
1930
Georgy Eduardovich Satel (1917 - 2012)
Georgy Eduardovich Satel
1917 - 2012
Nikolai Nikolayevich Ovchinnikov (1958)
Nikolai Nikolayevich Ovchinnikov
1958
Gury Filippovich Zakharov (1926 - 1994)
Gury Filippovich Zakharov
1926 - 1994
Igor Vladimirovich Radoman (1921 - 1992)
Igor Vladimirovich Radoman
1921 - 1992
Dmitry Dmitrievich Zhilinsky (1927 - 2015)
Dmitry Dmitrievich Zhilinsky
1927 - 2015
Nikolai Andreyevich (Kolau) Tcherniavsky (1892 - 1942)
Nikolai Andreyevich (Kolau) Tcherniavsky
1892 - 1942

Schöpfer Akademismus

Hans Kugler (1840 - 1873)
Hans Kugler
1840 - 1873
Heinrich von Angeli (1840 - 1925)
Heinrich von Angeli
1840 - 1925
Eugène Siberdt (1851 - 1931)
Eugène Siberdt
1851 - 1931
Orazio Grevenbroeck (1676 - 1739)
Orazio Grevenbroeck
1676 - 1739
Jan ten Compe (1713 - 1761)
Jan ten Compe
1713 - 1761
Zygmunt Aydukevich (1861 - 1917)
Zygmunt Aydukevich
1861 - 1917
Eduard Wiiralt (Viiralt) (1898 - 1954)
Eduard Wiiralt (Viiralt)
1898 - 1954
Charles Subre (1821 - 1895)
Charles Subre
1821 - 1895
Frederic Mialhe (1810 - 1881)
Frederic Mialhe
1810 - 1881
Wilhelm von Lindenschmit II (1829 - 1895)
Wilhelm von Lindenschmit II
1829 - 1895
Max Fuhrmann I (1860 - 1908)
Max Fuhrmann I
1860 - 1908
Robert Eberle (1815 - 1859)
Robert Eberle
1815 - 1859
Karl Geiger (1822 - 1905)
Karl Geiger
1822 - 1905
Albert Korneck (1813 - 1905)
Albert Korneck
1813 - 1905
Heinrich Dreber (1822 - 1875)
Heinrich Dreber
1822 - 1875
Jean-Léon Gérôme (1824 - 1904)
Jean-Léon Gérôme
1824 - 1904