Aktionsmalerei - Foto 1

Aktionsmalerei

Aktionsmalerei ist eine Kunstrichtung der modernen Malerei, die innerhalb des abstrakten Expressionismus angesiedelt ist und besonders durch die Werke von Jackson Pollock international Bekanntheit erlangte. Die Stilrichtung, die in den 1950er Jahren in den USA aufkam, ist geprägt von einer dynamischen Maltechnik, bei der die Farbe direkt auf die Leinwand getropft, gespritzt oder geschleudert wird, um den Akt des Malens selbst in den Vordergrund zu stellen. Künstler wie Pollock, aber auch Hermann Nitsch, Robert Motherwell und Helen Frankenthaler prägten diese Technik, die sich durch eine besondere Intensität und Unmittelbarkeit auszeichnet.

Das Besondere an der Aktionsmalerei ist die spontane und experimentelle Herangehensweise, bei der die traditionelle Vorstellung vom Malen mit Pinsel und Palette aufgegeben wird. Stattdessen wird der Malvorgang selbst zur Kunst erhoben, bei dem der Künstler in direktem, physischem Einsatz mit der Leinwand interagiert. Einige der bekanntesten Werke dieser Kunstrichtung sind in großen Museen wie der National Gallery of Art in Washington, D.C. zu sehen, darunter Pollocks "Lavender Mist: Number 1, 1950"​​.

Für Sammler, Auktionatoren und Kunstexperten bleibt die Aktionsmalerei ein faszinierendes Feld, das einen wichtigen Einfluss auf die moderne Kunst hatte und in dem die Werke von Künstlern wie Pollock oder Nitsch weiterhin hohe Anerkennung finden​​​​.

Wenn Sie regelmäßige Updates zu neuen Verkäufen und Auktionsereignissen im Bereich der Aktionsmalerei erhalten möchten, melden Sie sich für unseren Newsletter an. Wir informieren Sie über die neuesten Entwicklungen und herausragende Werke dieser lebendigen Kunstrichtung.

Land:Amerika, Vereinigte Staaten
Beginn des Zeitraums:1950