Kinetische Kunst - Foto 1

Kinetische Kunst

Kinetische Kunst, auch bekannt als Kinetic Art, ist eine innovative Kunstrichtung, die Bewegung als zentrales Element von Kunstobjekten einsetzt. Sie wurde in den 1950er und 1960er Jahren populär und hat ihre Wurzeln bereits in mechanischen Vorrichtungen und Wasserspielen des Barock. Kinetische Kunstwerke sind nicht nur statisch, sondern sie verändern sich oft durch Bewegung, Lichtveränderungen oder durch die Interaktion mit dem Betrachter. Zu den bekanntesten Vertretern zählen Künstler wie Alexander Calder, der für seine Mobiles bekannt ist, Jean Tinguely, bekannt für seine maschinenartigen Assemblagen, und Victor Vasarely, dessen geometrische Kompositionen optische Bewegungseffekte erzeugen​​​​​​.

Einige der wichtigsten kinetischen Kunstwerke sind in renommierten Sammlungen untergebracht, wie zum Beispiel in der kinetischen Abteilung des Kunstmuseums Gelsenkirchen, einer der umfangreichsten Sammlungen in Europa. Ebenso präsentiert das MAD-Museum in Stratford-upon-Avon ausschließlich Werke des Mechanical Art and Design​​.

Kinetische Kunst reicht von physisch beweglichen Objekten bis hin zu optischen Illusionen, die Bewegung nur vortäuschen. Diese Kunstform berücksichtigt, dass sich das Aussehen eines Objekts verändert, je nachdem, wie sich der Betrachter dazu bewegt oder wie Licht und Schatten auf das Kunstwerk fallen​​.

Für Kunstliebhaber, Sammler und Fachleute bietet die kinetische Kunst eine faszinierende und dynamische Dimension der modernen Kunst. Falls Sie Interesse haben, sich über neue Erwerbungen und Auktionsereignisse zu informieren, die sich auf kinetische Kunst spezialisieren, könnten Updates von entsprechenden Plattformen und Galerien sehr wertvoll sein.

Land:Amerika, Europa
Beginn des Zeitraums:1950
Водоём с рыбами - Kauf mit einem Klick

Kauf mit einem Klick Kinetische Kunst

Alle Lose
Heinz Mack (b. 1931) - Auktionspreise

Auktionspreise Kinetische Kunst

Alle Lose
1 Los
wurden versteigert
Auktionsarchiv öffnen