Jean Tinguely (1925 - 1991) - Foto 1

Jean Tinguely

Jean Tinguely war ein Schweizer Künstler, bekannt für seine kinetischen Kunstwerke und Skulpturen, die sich selbst im Betrieb zerstören konnten. Geboren am 22. Mai 1925 in Fribourg, Schweiz, und gestorben am 30. August 1991 in Bern, prägte Tinguely die Kunstszene mit Werken, die sowohl mechanisch als auch performativ waren. Seine Kunst, oft aus Altmetallkomponenten gefertigt, hinterfragte die Massenproduktion und Automatisierung in der Gesellschaft​​​​.

Tinguelys Arbeiten waren Teil der Bewegung des Nouveau Réalisme und reflektierten eine Faszination für Bewegung, Veränderlichkeit und das Spiel mit dem Zufall. Zu seinen bekanntesten Werken gehören selbstzerstörende Maschinen wie "Homage to New York" und "Study for an End of the World". Tinguelys Kunstwerke, von großem Humor und Ironie geprägt, luden das Publikum ein, über die Rolle der Technik und ihre Auswirkungen auf die menschliche Kreativität nachzudenken​​.

Sein frühes Interesse an Mechanik und Bewegung manifestierte sich bereits in seiner Arbeit als Schaufensterdekorateur, wo er lernte, Aufmerksamkeit zu erregen und Passanten zu faszinieren. Diese Fähigkeit, Aufmerksamkeit zu generieren, übertrug er auf seine späteren Kunstwerke, die nicht nur betrachtet, sondern als spektakuläre Ereignisse erlebt werden sollten​​.

Werke von Jean Tinguely sind in bedeutenden Museen und Sammlungen weltweit vertreten, darunter das Museum Tinguely in Basel, das seine umfangreiche Sammlung und seinen Einfluss auf die zeitgenössische Kunst hervorhebt. Sein Erbe lebt in der ständigen Auseinandersetzung mit den Grenzen von Kunst, Mechanik und Bewegung weiter.

Für Sammler und Kunst- sowie Antiquitätenkenner bietet die Auseinandersetzung mit Tinguelys Werk tiefe Einblicke in die Verschmelzung von Kunst und Technologie. Sein innovativer Ansatz und seine kritische Auseinandersetzung mit der Moderne machen seine Werke zu einem faszinierenden Studienobjekt.

Melden Sie sich für Updates zu neuen Verkaufs- und Auktionsereignissen zu Jean Tinguely an, um keine Neuigkeiten zu verpassen und tiefer in das Werk dieses revolutionären Künstlers einzutauchen.

Geboren:22. Mai 1925, Freiburg im Üechtland, Schweiz
Verstorben:30. August 1991, Bern, Schweiz
Nationalität:Schweiz
Tätigkeitszeitraum: XX. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Bildmaler, Bildhauer
Kunstschule / Gruppe:ZERO
Kunst Stil:Kinetische Kunst, Moderne Kunst, Surrealismus, Dadaismus, Zeitgenössische Kunst
Tinguely, Jean - Jetzt bei der Auktion

Jetzt bei der Auktion Jean Tinguely

Alle Lose
1 Los
werden versteigert
Siehe Auktionslose

Autoren und Künstler Schweiz

Robert Salomon Gessner (1908 - 1982)
Robert Salomon Gessner
1908 - 1982
Johann Rudolf Dikenmann (1793 - 1883)
Johann Rudolf Dikenmann
1793 - 1883
Alice Bailly (1872 - 1938)
Alice Bailly
1872 - 1938
Richard Kissling (1848 - 1919)
Richard Kissling
1848 - 1919
Daniel Bernoulli (1700 - 1782)
Daniel Bernoulli
1700 - 1782
Johann Jakob Wolfensberger (1797 - 1850)
Johann Jakob Wolfensberger
1797 - 1850
Sylvie Fleury (1961)
Sylvie Fleury
1961
Ferdinand Gehr (1896 - 1996)
Ferdinand Gehr
1896 - 1996
Karl Stauffer-Bern (1857 - 1891)
Karl Stauffer-Bern
1857 - 1891
Pier Francesco Mola (1612 - 1666)
Pier Francesco Mola
1612 - 1666
Konrad Grob (1828 - 1904)
Konrad Grob
1828 - 1904
Jean-Georges Rémond (1752 - 1830)
Jean-Georges Rémond
1752 - 1830
Robert Zünd (1826 - 1909)
Robert Zünd
1826 - 1909
Johann Martin Usteri (1763 - 1827)
Johann Martin Usteri
1763 - 1827
Verena Broger (1943)
Verena Broger
1943
Adrian Zingg (1734 - 1816)
Adrian Zingg
1734 - 1816

Schöpfer Dadaismus

Kazimierz («Kachu») Ostrowski (1917 - 1999)
Kazimierz («Kachu») Ostrowski
1917 - 1999
Paolo Valle (1948)
Paolo Valle
1948
Oleg Vladimirovich Vassiliev (1931 - 2013)
Oleg Vladimirovich Vassiliev
1931 - 2013
Pegi Nicol MacLeod (1904 - 1949)
Pegi Nicol MacLeod
1904 - 1949
Iain Baxter (1936)
Iain Baxter
1936
Elisabeth Minke (1954 - 2021)
Elisabeth Minke
1954 - 2021
Omar Rayo (1928 - 2010)
Omar Rayo
1928 - 2010
Mathieu Matégot (1910 - 2001)
Mathieu Matégot
1910 - 2001
Jacques Levy (1935 - 2004)
Jacques Levy
1935 - 2004
Daniela Steinfeld (1964)
Daniela Steinfeld
1964
Peppi Bottrop (1986)
Peppi Bottrop
1986
Hiroshi Teshima (1948)
Hiroshi Teshima
1948
Jean Cocteau (1889 - 1963)
Jean Cocteau
1889 - 1963
Aleksandr Savvich Brodsky (1955)
Aleksandr Savvich Brodsky
1955
Rinaldo Paluzzi (1927 - 2013)
Rinaldo Paluzzi
1927 - 2013
Adolph Alexander Weinman (1870 - 1952)
Adolph Alexander Weinman
1870 - 1952
× Ein Suchabonnement erstellen