Jean Tinguely (1925 - 1991) - Foto 1

Jean Tinguely

Jean Tinguely war ein Schweizer Künstler, bekannt für seine kinetischen Kunstwerke und Skulpturen, die sich selbst im Betrieb zerstören konnten. Geboren am 22. Mai 1925 in Fribourg, Schweiz, und gestorben am 30. August 1991 in Bern, prägte Tinguely die Kunstszene mit Werken, die sowohl mechanisch als auch performativ waren. Seine Kunst, oft aus Altmetallkomponenten gefertigt, hinterfragte die Massenproduktion und Automatisierung in der Gesellschaft​​​​.

Tinguelys Arbeiten waren Teil der Bewegung des Nouveau Réalisme und reflektierten eine Faszination für Bewegung, Veränderlichkeit und das Spiel mit dem Zufall. Zu seinen bekanntesten Werken gehören selbstzerstörende Maschinen wie "Homage to New York" und "Study for an End of the World". Tinguelys Kunstwerke, von großem Humor und Ironie geprägt, luden das Publikum ein, über die Rolle der Technik und ihre Auswirkungen auf die menschliche Kreativität nachzudenken​​.

Sein frühes Interesse an Mechanik und Bewegung manifestierte sich bereits in seiner Arbeit als Schaufensterdekorateur, wo er lernte, Aufmerksamkeit zu erregen und Passanten zu faszinieren. Diese Fähigkeit, Aufmerksamkeit zu generieren, übertrug er auf seine späteren Kunstwerke, die nicht nur betrachtet, sondern als spektakuläre Ereignisse erlebt werden sollten​​.

Werke von Jean Tinguely sind in bedeutenden Museen und Sammlungen weltweit vertreten, darunter das Museum Tinguely in Basel, das seine umfangreiche Sammlung und seinen Einfluss auf die zeitgenössische Kunst hervorhebt. Sein Erbe lebt in der ständigen Auseinandersetzung mit den Grenzen von Kunst, Mechanik und Bewegung weiter.

Für Sammler und Kunst- sowie Antiquitätenkenner bietet die Auseinandersetzung mit Tinguelys Werk tiefe Einblicke in die Verschmelzung von Kunst und Technologie. Sein innovativer Ansatz und seine kritische Auseinandersetzung mit der Moderne machen seine Werke zu einem faszinierenden Studienobjekt.

Melden Sie sich für Updates zu neuen Verkaufs- und Auktionsereignissen zu Jean Tinguely an, um keine Neuigkeiten zu verpassen und tiefer in das Werk dieses revolutionären Künstlers einzutauchen.

Geboren:22. Mai 1925, Freiburg im Üechtland, Schweiz
Verstorben:30. August 1991, Bern, Schweiz
Nationalität:Schweiz
Tätigkeitszeitraum: XX. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Bildmaler, Bildhauer
Kunstschule / Gruppe:ZERO
Kunst Stil:Kinetische Kunst, Moderne Kunst, Surrealismus, Dadaismus, Zeitgenössische Kunst
Tinguely, Jean - Jetzt bei der Auktion

Jetzt bei der Auktion Jean Tinguely

Alle Lose
1 Los
werden versteigert
Siehe Auktionslose

Autoren und Künstler Schweiz

Karl Bodmer (1809 - 1893)
Karl Bodmer
1809 - 1893
Hugo Dietz (1930 - 1973)
Hugo Dietz
1930 - 1973
Karl Ballmer (1891 - 1958)
Karl Ballmer
1891 - 1958
Johann Valentin Sonnenschein (1749 - 1828)
Johann Valentin Sonnenschein
1749 - 1828
Zoltán Kemény (1907 - 1965)
Zoltán Kemény
1907 - 1965
Luigi Rossi (1852 - 1923)
Luigi Rossi
1852 - 1923
Alfonso Hüppi (1935)
Alfonso Hüppi
1935
Amade Barth (1899 - 1926)
Amade Barth
1899 - 1926
Sylvie Fleury (1961)
Sylvie Fleury
1961
Jost Amman (1539 - 1591)
Jost Amman
1539 - 1591
Pierre Jeanneret (1896 - 1967)
Pierre Jeanneret
1896 - 1967
Klaus Däniker (1930 - 2009)
Klaus Däniker
1930 - 2009
Burkhard Burkhard (1944 - 2010)
Burkhard Burkhard
1944 - 2010
Hans Gustav Burkhardt (1904 - 1994)
Hans Gustav Burkhardt
1904 - 1994
Albert Schmidt (1883 - 1970)
Albert Schmidt
1883 - 1970
Marianne Eigenheer (1945 - 2018)
Marianne Eigenheer
1945 - 2018

Schöpfer Dadaismus

Francisco Narváez (1905 - 1982)
Francisco Narváez
1905 - 1982
Irina Michajlowna Baldina (1922 - 2009)
Irina Michajlowna Baldina
1922 - 2009
Charles Daudelin (1920 - 2001)
Charles Daudelin
1920 - 2001
Erich Buchholz (1891 - 1972)
Erich Buchholz
1891 - 1972
Reginald Gray (1930 - 2013)
Reginald Gray
1930 - 2013
Leonhard Schmidt (1892 - 1978)
Leonhard Schmidt
1892 - 1978
Ai Weiwei (1957)
Ai Weiwei
1957
Rudolf Gudden (1863 - 1935)
Rudolf Gudden
1863 - 1935
Kurt Edzard (1890 - 1972)
Kurt Edzard
1890 - 1972
Markus Lüpertz (1941)
Markus Lüpertz
1941
Whitney Bedford (1976)
Whitney Bedford
1976
Fritzi Löw (1892 - 1975)
Fritzi Löw
1892 - 1975
Paula Crown (1959)
Paula Crown
1959
Marwan Kassab-Bachi (1934 - 2016)
Marwan Kassab-Bachi
1934 - 2016
John Bourne (1943)
John Bourne
1943
Nikolay Alekseevich Furmankov (1924 - 1986)
Nikolay Alekseevich Furmankov
1924 - 1986