5 x 50

Hans Meid war ein deutscher Maler, Grafiker und Illustrator.
Meid besuchte eine Kunst- und Handwerksschule in Karlsruhe und wurde dann an der Kunstakademie Schüler des Impressionisten Wilhelm Trübner (1851-1917) und des Realisten Walter Kontz (1872-1947). 1907 engagierte ihn die Meissener Porzellanmanufaktur als Entwerfer, 1908 ließ er sich als freier Künstler in Berlin nieder. Sein Erfolg wurde mit dem Preis der Villa Romana (1910) und der Mitgliedschaft in der Berliner Sezession (1911) gewürdigt. 1919 wurde Meid Dozent für Druckgrafik an der Hochschule für Bildende Künste in Berlin. Im Jahr 1927 wurde er zum ordentlichen Mitglied der Preußischen Akademie der Künste gewählt, wo er auch die grafische Werkstatt leitete.
In den ersten Jahrzehnten des zwanzigsten Jahrhunderts gehörte Hans Meid zusammen mit seinem engen Freund Max Slevogt zu den führenden Vertretern des Impressionismus. Er schuf eine umfangreiche Sammlung von Radierungen, Lithografien und Stichen, eine große Anzahl von Illustrationen zu Werken der Weltliteratur, darunter Cervantes' Don Quijote, Goethes Selektive Verwandtschaft und viele andere. Er entwarf Buchumschläge für 44 Verlage (insbesondere Schünemann und S. Fischer). Später kamen Tuschezeichnung, Aquarell- und Ölmalerei hinzu. 1948 wurde Hans Meid Dozent an der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste in Stuttgart, außerdem war er Mitglied des Deutschen Künstlerbundes.

Jim Dine ist ein US-amerikanischer Künstler und ein Hauptvertreter der Pop Art. Dines künstlerische Praxis umfasst Malerei, Zeichnungen, Druckgrafik (darunter Lithographien, Radierungen, Gravuren, Intaglien, Holzschnitte, Buchdrucke und Linolschnitte), Skulpturen und Fotografien. Zu seinen frühen Arbeiten zählen überdies auch Assemblagen und Happenings, während er in den letzten Jahren in Publikationen und auf Lesungen zunehmend als Poet hervorgetreten ist.


André Masson war ein französischer Maler und Bildhauer, bekannt für seine bedeutenden Beiträge zur Kunst des 20. Jahrhunderts, insbesondere im Bereich des Surrealismus. Seine Werke zeichnen sich durch eine einzigartige Vermischung von automatischen Zeichentechniken und tiefgründiger Symbolik aus, die oft die dunkleren Aspekte des menschlichen Unbewussten erforschen.
Masson studierte an der Kunstschule in Brüssel und später an der Académie Royale des Beaux-Arts. Seine frühen Arbeiten waren stark von den Erfahrungen des Ersten Weltkriegs geprägt, aus dem er mit einem tiefen Interesse für die psychologischen Aspekte der menschlichen Natur hervorging. Diese Einflüsse führten ihn zum Surrealismus, einer Bewegung, die sich durch die Erforschung des Traumhaften und Irrationalen auszeichnet.
Im Laufe seiner Karriere experimentierte Masson mit verschiedenen Medien und Techniken, darunter Malerei, Skulptur und Tuschzeichnung. Seine Werke sind in zahlreichen renommierten Museen und Galerien weltweit ausgestellt, darunter das Museum of Modern Art in New York und das Centre Pompidou in Paris. Massons Fähigkeit, emotionale Tiefe und komplexe psychologische Themen in seinen Kunstwerken darzustellen, machte ihn zu einem der einflussreichsten Künstler seiner Zeit.
Für Sammler und Experten der Kunst und Antiquitäten bietet André Massons Schaffen eine faszinierende Einsicht in die künstlerische Auseinandersetzung mit dem Unbewussten und dem Surrealen. Wir laden Sie ein, sich für Updates anzumelden, um über neue Verkaufsangebote und Auktionsereignisse im Zusammenhang mit André Masson informiert zu werden. Diese Gelegenheit ermöglicht es Ihnen, Ihr Verständnis für die Kunstgeschichte zu vertiefen und möglicherweise einzigartige Werke für Ihre Sammlung zu entdecken.


Otto Pankok war ein deutscher Maler, Graphiker und Bildhauer.
Sein Lebenswerk umfasst etwa 6000 Kohlezeichnungen, 800 Holzschnitte, 800 Radierungen, 500 Lithographien, Steinschnitte und Monotypien, 3500 Zeichnungen für die Düsseldorfer Zeitung Der Mittag und über 200 Plastiken.


Carl Wuttke war ein deutscher Maler des letzten Viertels des neunzehnten und ersten Viertels des zwanzigsten Jahrhunderts. Er ist als Landschafts- und Architekturmaler bekannt.
Carl Wuttke reiste viel und besuchte Italien, Spanien, Norwegen, Afrika, die Vereinigten Staaten, China und Japan. Er schuf zahlreiche Gemälde, unter anderem für den deutschen Kaiser Wilhelm II. Wuttke spezialisierte sich zwar auf die Landschaft, malte aber auch Genreszenen. Seine lebhaften Farben und sein Stil machen ihn zu einem der Vorläufer des Impressionismus.


Otto Heinz Mack ist ein deutscher Bildhauer und Maler und Mitbegründer der international einflussreichen ZERO-Gruppe. Bekannt geworden ist Mack durch seine experimentellen Lichtreliefs sowie seine Licht-Installationen in der Wüste, die zu den frühesten Beispielen der Land Art zählen. Er ist mehrfacher documenta-Teilnehmer und vertrat 1970 Deutschland auf der Biennale in Venedig.
