André Masson (1896 - 1987) - Foto 1

André Masson

André Masson war ein französischer Maler und Bildhauer, bekannt für seine bedeutenden Beiträge zur Kunst des 20. Jahrhunderts, insbesondere im Bereich des Surrealismus. Seine Werke zeichnen sich durch eine einzigartige Vermischung von automatischen Zeichentechniken und tiefgründiger Symbolik aus, die oft die dunkleren Aspekte des menschlichen Unbewussten erforschen.

Masson studierte an der Kunstschule in Brüssel und später an der Académie Royale des Beaux-Arts. Seine frühen Arbeiten waren stark von den Erfahrungen des Ersten Weltkriegs geprägt, aus dem er mit einem tiefen Interesse für die psychologischen Aspekte der menschlichen Natur hervorging. Diese Einflüsse führten ihn zum Surrealismus, einer Bewegung, die sich durch die Erforschung des Traumhaften und Irrationalen auszeichnet.

Im Laufe seiner Karriere experimentierte Masson mit verschiedenen Medien und Techniken, darunter Malerei, Skulptur und Tuschzeichnung. Seine Werke sind in zahlreichen renommierten Museen und Galerien weltweit ausgestellt, darunter das Museum of Modern Art in New York und das Centre Pompidou in Paris. Massons Fähigkeit, emotionale Tiefe und komplexe psychologische Themen in seinen Kunstwerken darzustellen, machte ihn zu einem der einflussreichsten Künstler seiner Zeit.

Für Sammler und Experten der Kunst und Antiquitäten bietet André Massons Schaffen eine faszinierende Einsicht in die künstlerische Auseinandersetzung mit dem Unbewussten und dem Surrealen. Wir laden Sie ein, sich für Updates anzumelden, um über neue Verkaufsangebote und Auktionsereignisse im Zusammenhang mit André Masson informiert zu werden. Diese Gelegenheit ermöglicht es Ihnen, Ihr Verständnis für die Kunstgeschichte zu vertiefen und möglicherweise einzigartige Werke für Ihre Sammlung zu entdecken.

Geboren:4. Januar 1896, Balagny-sur-Thérain, Frankreich
Verstorben:28. Oktober 1987, Paris, Frankreich
Nationalität:Frankreich
Tätigkeitszeitraum: XX. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Grafiker, Bildmaler, Bühnenbildner, Bildhauer
Genre:Allegorie, Porträt, Selbstporträt, Stillleben
Kunst Stil:Kubismus, Moderne Kunst, Nachkriegskunst, Surrealismus

Autoren und Künstler Frankreich

Yvonne Canu (1921 - 2008)
Yvonne Canu
1921 - 2008
Eugène Carrière (1849 - 1906)
Eugène Carrière
1849 - 1906
Félix-Saturnin Brissot de Warville (1818 - 1892)
Félix-Saturnin Brissot de Warville
1818 - 1892
Andre Marchand (1907 - 1997)
Andre Marchand
1907 - 1997
Francois-Alfred Delobbe (1835 - 1920)
Francois-Alfred Delobbe
1835 - 1920
Édith Piaf (1915 - 1963)
Édith Piaf
1915 - 1963
Sergey Ivanovich (Serge) Charchoune (1888 - 1975)
Sergey Ivanovich (Serge) Charchoune
1888 - 1975
Claire Colinet (1880 - 1950)
Claire Colinet
1880 - 1950
Peter Adolf Hall (1739 - 1793)
Peter Adolf Hall
1739 - 1793
Félix Ziem (1821 - 1911)
Félix Ziem
1821 - 1911
Jean-Pierre Cassigneul (1935)
Jean-Pierre Cassigneul
1935
Henri Georges Jacques Chartier (1859 - 1924)
Henri Georges Jacques Chartier
1859 - 1924
Louis Gauffier (1762 - 1801)
Louis Gauffier
1762 - 1801
Louis-Félix De la Rue (1731 - 1765)
Louis-Félix De la Rue
1731 - 1765
Alfredo Ramos Martinez (1871 - 1946)
Alfredo Ramos Martinez
1871 - 1946
Bertrand Dorny (1931 - 2015)
Bertrand Dorny
1931 - 2015

Schöpfer Kubismus

Luis Potosi (1937)
Luis Potosi
1937
Beate Kuhn (1927 - 2015)
Beate Kuhn
1927 - 2015
Franco Fontana (1933)
Franco Fontana
1933
 Scipione (1904 - 1933)
Scipione
1904 - 1933
Marcel Broodthaers (1924 - 1976)
Marcel Broodthaers
1924 - 1976
Rolf Iseli (1934)
Rolf Iseli
1934
Herbert List (1903 - 1975)
Herbert List
1903 - 1975
Ferdinand Frick (1878 - 1939)
Ferdinand Frick
1878 - 1939
Ernst Grasser (1934)
Ernst Grasser
1934
Adelbert Niemeyer (1867 - 1932)
Adelbert Niemeyer
1867 - 1932
Shiavax Chavda (1914 - 1990)
Shiavax Chavda
1914 - 1990
Galina Iosifowna Sorkina (1948)
Galina Iosifowna Sorkina
1948
Eva Theodore Bohl-Wilke (1885 - 1967)
Eva Theodore Bohl-Wilke
1885 - 1967
Joe Jones (1909 - 1963)
Joe Jones
1909 - 1963
Wifredo Lam (1902 - 1982)
Wifredo Lam
1902 - 1982
Yury Alekseevich Nashivochnikov (1922 - 2022)
Yury Alekseevich Nashivochnikov
1922 - 2022