Hans Meid (1883 - 1957) - Foto 1

Hans Meid

Hans Meid war ein deutscher Maler, Grafiker und Illustrator.

Meid besuchte eine Kunst- und Handwerksschule in Karlsruhe und wurde dann an der Kunstakademie Schüler des Impressionisten Wilhelm Trübner (1851-1917) und des Realisten Walter Kontz (1872-1947). 1907 engagierte ihn die Meissener Porzellanmanufaktur als Entwerfer, 1908 ließ er sich als freier Künstler in Berlin nieder. Sein Erfolg wurde mit dem Preis der Villa Romana (1910) und der Mitgliedschaft in der Berliner Sezession (1911) gewürdigt. 1919 wurde Meid Dozent für Druckgrafik an der Hochschule für Bildende Künste in Berlin. Im Jahr 1927 wurde er zum ordentlichen Mitglied der Preußischen Akademie der Künste gewählt, wo er auch die grafische Werkstatt leitete.

In den ersten Jahrzehnten des zwanzigsten Jahrhunderts gehörte Hans Meid zusammen mit seinem engen Freund Max Slevogt zu den führenden Vertretern des Impressionismus. Er schuf eine umfangreiche Sammlung von Radierungen, Lithografien und Stichen, eine große Anzahl von Illustrationen zu Werken der Weltliteratur, darunter Cervantes' Don Quijote, Goethes Selektive Verwandtschaft und viele andere. Er entwarf Buchumschläge für 44 Verlage (insbesondere Schünemann und S. Fischer). Später kamen Tuschezeichnung, Aquarell- und Ölmalerei hinzu. 1948 wurde Hans Meid Dozent an der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste in Stuttgart, außerdem war er Mitglied des Deutschen Künstlerbundes.

Geboren:3. Juny 1883, Pforzheim, Deutschland
Verstorben:6. Januar 1957, Ludwigsburg, Deutschland
Nationalität:Deutschland
Tätigkeitszeitraum: XX. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Ausbilder, Graveur, Grafiker, Illustrator, Bildmaler
Kunstschule / Gruppe:Berliner Sezession
Genre:Animalistisches, Genrekunst, Landschaftsmalerei, Porträt
Kunst Stil:Impressionismus

Autoren und Künstler Deutschland

Charles (Karl Friedrich Alfred) Vetter (1858 - 1941)
Charles (Karl Friedrich Alfred) Vetter
1858 - 1941
Antonius Höckelmann (1937 - 2000)
Antonius Höckelmann
1937 - 2000
Herma Körding (1927 - 2010)
Herma Körding
1927 - 2010
Friedrich August von Kaulbach (1850 - 1920)
Friedrich August von Kaulbach
1850 - 1920
Egon von Vietinghoff (1903 - 1994)
Egon von Vietinghoff
1903 - 1994
John Gleich (1879 - 1927)
John Gleich
1879 - 1927
Augustin Tschinkel (1905 - 1983)
Augustin Tschinkel
1905 - 1983
Gustav Traub (1885 - 1955)
Gustav Traub
1885 - 1955
Jules Wengel (1865 - 1934)
Jules Wengel
1865 - 1934
Daniel Fohr (1801 - 1862)
Daniel Fohr
1801 - 1862
Karl Theodor Eichler (1868 - 1946)
Karl Theodor Eichler
1868 - 1946
Franz Anton Bustelli (1723 - 1763)
Franz Anton Bustelli
1723 - 1763
Horst P. Horst (1906 - 1999)
Horst P. Horst
1906 - 1999
Jacob Philipp Hackert (1737 - 1807)
Jacob Philipp Hackert
1737 - 1807
Tony Johannot (1803 - 1852)
Tony Johannot
1803 - 1852
Erich Lethgau (1940)
Erich Lethgau
1940

Schöpfer Impressionismus

Jan Preisler (1872 - 1918)
Jan Preisler
1872 - 1918
Nikolai Astrup (1890 - 1928)
Nikolai Astrup
1890 - 1928
Anna Elisabeth Klumpke (1856 - 1942)
Anna Elisabeth Klumpke
1856 - 1942
Fritz Wucherer (1873 - 1948)
Fritz Wucherer
1873 - 1948
Edward Stott (1855 - 1918)
Edward Stott
1855 - 1918
Archip Iwanowitsch Kuindschi (1842 - 1910)
Archip Iwanowitsch Kuindschi
1842 - 1910
Theodor Severin Kittelsen (1857 - 1914)
Theodor Severin Kittelsen
1857 - 1914
Mieczysław Kościelniak (1912 - 1993)
Mieczysław Kościelniak
1912 - 1993
Kurt Klamann (1907 - 1984)
Kurt Klamann
1907 - 1984
Alexis Vollon (1865 - 1945)
Alexis Vollon
1865 - 1945
Stepan Gavrilovich Mamchich (1924 - 1974)
Stepan Gavrilovich Mamchich
1924 - 1974
Julius Paul Junghanns (1876 - 1958)
Julius Paul Junghanns
1876 - 1958
César De Cock (1823 - 1904)
César De Cock
1823 - 1904
Konrad von Kardorff (1877 - 1945)
Konrad von Kardorff
1877 - 1945
Arturo Rietti (1863 - 1943)
Arturo Rietti
1863 - 1943
Hans Olde (1855 - 1917)
Hans Olde
1855 - 1917