c-print



Andreas Vesalius (niederländisch: Andries van Wesel) war ein flämischer Arzt, einer der ersten Anatomen der Renaissance.
Vesalius stammte aus einer Familie von Ärzten und Apothekern, studierte an der Katholischen Universität Löwen und an der medizinischen Fakultät der Universität Paris, wo er lernte, Tiere zu sezieren. Er hatte auch Gelegenheit, menschliche Leichen zu sezieren und widmete viel Zeit dem Studium der menschlichen Knochen. Später ging er an die Universität von Padua und wurde nach seiner Promotion zum Doktor der Medizin zum Professor für Chirurgie ernannt, zu dessen Aufgaben auch die Durchführung anatomischer Demonstrationen gehörte.
Vesalius revolutionierte das Studium der Biologie und die medizinische Praxis durch seine akribischen Beschreibungen der Anatomie des menschlichen Körpers. Auf der Grundlage seiner eigenen Beobachtungen schrieb und illustrierte er das erste vollständige Lehrbuch der Anatomie. Im Jahr 1543 wurde sein Hauptwerk De humani corporis fabrica libri septem ("Sieben Bücher über den Aufbau des menschlichen Körpers"), gemeinhin als Fabrica bekannt, gedruckt. In diesem epochalen Werk gab Vesalius weitaus umfangreichere und genauere Beschreibungen des menschlichen Körpers als alles, was von seinen Vorgängern gemacht worden war.
Noch im selben Jahr, 1543, ernannte ihn der römische Kaiser Karl V. zum Leibarzt seines Hauses, und 1559 wurde Vesalius Leibarzt am Madrider Hof von Karls V. Sohn, Philipp II.
Vesalius' Arbeit machte die Anatomie zu einer wissenschaftlichen Disziplin mit weitreichenden Auswirkungen nicht nur auf die Physiologie, sondern auf die gesamte Biologie.






Geoffrey Chaucer war ein mittelalterlicher englischer Dichter und Romancier, einer der Begründer der englischen Literatursprache.
Geoffrey Chaucer stammte aus einer wohlhabenden Familie, wurde 1357 Beamter der Gräfin Elisabeth von Ulster und blieb sein ganzes Leben lang am britischen Hof. Später in seinem königlichen Dienst reiste er in diplomatischer Mission nach Frankreich, Spanien und Italien. Als Höfling, Diplomat und Beamter leistete er wichtige Beiträge zur Verwaltung der öffentlichen Angelegenheiten. Auf diesen Reisen lernte Chaucer vor allem die Werke von Dante, Petrarca und Boccaccio kennen, die später einen großen Einfluss auf sein Schreiben hatten.
Die "Canterbury Tales" wurden zu Geoffrey Chaucers berühmtestem und anerkanntes Werk, obwohl dieses umfangreiche Werk unvollendet blieb. Er schrieb auch die populärwissenschaftliche Abhandlung "A Treatise on the Astrolabe", die historischen Gedichte "Troilus and Criseyde" und "Legends of Glorious Women" sowie zahlreiche Gedichte.
Geoffrey Chaucer wird als Wegbereiter der Literatur der englischen Renaissance bezeichnet. Er war der erste, der in seiner Muttersprache statt in Latein zu schreiben begann, was ihm den Titel "Vater der englischen Poesie" einbrachte. Chaucer wurde in der Westminster Abbey beigesetzt, und sein Grab wurde das erste in der so genannten "Poet's Corner", wo später auch Charles Dickens, Rudyard Kipling und Alfred Tennyson begraben wurden.











![[TOFT, Mary (c.1703-1763)]](/assets/image/picture_5108857/0a548/8f614f9112b9d09c882d5f7b50ca63a81765321200jpg__fix_374_244.jpeg)
![[TOFT, Mary (c.1703-1763)]](https://veryimportantlot.com/assets/image/picture_5108857/0a548/8f614f9112b9d09c882d5f7b50ca63a81765321200jpg__fix_374_244.jpeg)



















































![EDWARDES [or EDGUARD], David (c.1502-c.1542)](/assets/image/picture_5109073/a4217/23dd2d502cfd3dcd27538436be5e0cc01765321200jpg__fix_374_244.jpeg)
![EDWARDES [or EDGUARD], David (c.1502-c.1542)](https://veryimportantlot.com/assets/image/picture_5109073/a4217/23dd2d502cfd3dcd27538436be5e0cc01765321200jpg__fix_374_244.jpeg)








