Giovanni Boccaccio (1313 - 1375) - Foto 1

Giovanni Boccaccio

Giovanni Boccaccio war ein italienischer humanistischer Gelehrter, Schriftsteller und Dichter der Frührenaissance.

Boccaccio war der Sohn eines toskanischen Kaufmanns, der ihn nach Neapel schickte, um dort Wirtschaft und Recht zu studieren. Giovanni verkehrte dort in aristokratischen Kreisen und lernte das Werk Petrarcas kennen. In Neapel verfasste er seine ersten Gedichte und erhob die Poesie der italienischen Minnesänger zur Literatur. Als er 1341 nach Florenz zurückkehrte, schuf Boccaccio neben seinem berühmten Buch mit geistreichen Kurzgeschichten, dem Dekameron (1348-1353), zahlreiche Gedichte, Allegorien und Prosawerke.

Im Jahr 1350 lernte er in Bocaccios Haus in Florenz Petrarca kennen, woraus sich eine Freundschaft entwickelte. In seinen letzten Lebensjahren konzentrierte er sich auf gelehrte Werke in lateinischer Sprache und verfasste unter anderem De montibus, silvis, fontibus, lacubus..., eine alphabetische Liste von Bergen, Wäldern, Flüssen und Seen, die auf den Schriften antiker Dichter basiert. Zu seinen weiteren lateinischen Werken zählen das philosophische und historische De claris mulieribus (eine Sammlung von Biografien berühmter Frauen, 1360-74) und De casibus virorum illustrium (Über die Schicksale berühmter Männer, 1355-74).

Giovanni Boccaccio hatte einen bedeutenden Einfluss auf die Entwicklung der europäischen Kultur. Zusammen mit Petrarca legte er den Grundstein für den Humanismus der Renaissance und erhob die Volksliteratur auf das Niveau und den Status der antiken Klassiker.

Geboren:16. Juny 1313, Certaldo, Italien
Verstorben:21. Dezember 1375, Certaldo, Italien
Tätigkeitszeitraum: XIV. Jahrhundert
Spezialisierung:Dichter, Wissenschaftler, Schriftsteller
Genre:Historienmalerei, Lyrik
Kunst Stil:Renaissance

Schöpfer Renaissance

Jakob Binck (1495 - 1569)
Jakob Binck
1495 - 1569
Ercole de Roberti (1450 - 1496)
Ercole de Roberti
1450 - 1496
Marco Zoppo (1433 - 1478)
Marco Zoppo
1433 - 1478
Giovanni Battista Franco (1510 - 1561)
Giovanni Battista Franco
1510 - 1561
Matthias Grünewald (1470 - 1528)
Matthias Grünewald
1470 - 1528
Emmanuel Tzanes (1637 - 1694)
Emmanuel Tzanes
1637 - 1694
Jacopo Ligozzi (1547 - 1627)
Jacopo Ligozzi
1547 - 1627
Cola Rapicano (1451 - 1488)
Cola Rapicano
1451 - 1488
Matthias Hartung (XV. Jahrhundert - ?)
Matthias Hartung
XV. Jahrhundert - ?
Dosso Dossi (1489 - 1542)
Dosso Dossi
1489 - 1542
Bernardino Fungai (1460 - 1516)
Bernardino Fungai
1460 - 1516
Giulio Campagnola (1482 - 1516)
Giulio Campagnola
1482 - 1516
Heinrich Aldegrever (1502 - 1562)
Heinrich Aldegrever
1502 - 1562
Bartolomeo di Fruosino (1366 - 1441)
Bartolomeo di Fruosino
1366 - 1441
Filippo Lippi (1406 - 1469)
Filippo Lippi
1406 - 1469
Niccolo Pizzolo (1421 - 1453)
Niccolo Pizzolo
1421 - 1453