farbholzschnitt

Friedensreich Hundertwasser war ein österreichischer Künstler, der vorrangig als Maler, aber auch in den Bereichen Architektur und Umweltschutz tätig war. Künstlernamen Hundertwasser bildete er 1949 aus seinem bürgerlichen Namen durch die scheinbare Eindeutschung der ersten Silbe – sto ist in slawischen Sprachen das Wort für „hundert“. Den künstlerischen Vornamen Friedensreich leitete er aus seinem Taufnamen Friedrich (Fried = Frieden mit dem Fugen-s und von rich = reich) ab.
Er trat zeitlebens als Gegner der „geraden Linie“ und jeglicher Standardisierung auf, was insbesondere bei seinen Arbeiten im Bereich der Baugestaltung bedeutsam ist, die sich durch fantasievolle Lebendigkeit und Individualität, vor allem aber durch die Einbeziehung der Natur in die Architektur auszeichnen.


Victor Hugo, ein französischer Dichter, Romancier und Dramatiker, war eine zentrale Figur der Romantik. Seine Werke, die von Poesie über Romane bis hin zu Theaterstücken reichen, haben die künstlerische Landschaft nachhaltig geprägt.
In seinem Leben schuf Victor Hugo bemerkenswerte literarische Werke, die seine vielseitigen Talente unterstreichen. Zu seinen bekanntesten Romanen zählen "Der Glöckner von Notre-Dame" und "Les Misérables", die bis heute in verschiedenen Kunstformen adaptiert werden. Hugo war nicht nur als Schriftsteller tätig, sondern auch politisch engagiert und setzte sich für Themen wie die Abschaffung der Todesstrafe ein.
Sein Einfluss auf die Kunst beschränkt sich nicht nur auf die Literatur. Victor Hugo war auch als Künstler aktiv und hinterließ über 4000 Zeichnungen. Diese künstlerische Vielfalt zeigt sich in der Tiefe seiner literarischen Werke, die oft gesellschaftliche und politische Themen reflektieren.
Für Kunst- und Antiquitätensammler ist Victor Hugo eine Ikone, deren Werk die kulturellen und historischen Strömungen des 19. Jahrhunderts widerspiegelt. Seine Fähigkeit, komplexe Emotionen und Ideen auszudrücken, macht seine Werke zu einem unverzichtbaren Bestandteil jeder Sammlung.
Interessieren Sie sich für Kunst und Literatur? Melden Sie sich für unsere Updates an und bleiben Sie über neue Verkaufs- und Auktionsereignisse im Zusammenhang mit Victor Hugo informiert.


Esteban Fekete war ein ungarischer, deutscher und argentinischer Maler. Er arbeitete und experimentierte mit verschiedenen Techniken - Farbholzschnitte, Ölgemälde auf Leinwand, Holz oder Organelit. In seinen Gemälden sehen wir die Welt der Menschen, der Tiere und ihrer Umgebung.


Utagawa Hiroshige (jap. 歌川 広重, alte Schreibung: 歌川 廣重) war zusammen mit Kuniyoshi und Kunisada einer der drei stilbildenden Meister des japanischen Farbholzschnitts am Ende der Edo-Zeit. Seine besondere Bedeutung liegt in einer völlig neuartigen Komposition des Landschaftsdruckes seiner Zeit und seinem maßgeblichen Einfluss auf die Entwicklung des europäischen Impressionismus. Er ist auch unter dem Namen Andō Hiroshige bekannt, einer fälschlich gebrauchten Kombination seines bürgerlichen Familiennamens Andō mit dem ihm von seinem Lehrer verliehenen Künstlernamen Hiroshige, zu dem zwingend der Name der Schule Utagawa hinzugefügt werden muss.


Utagawa Hiroshige (jap. 歌川 広重, alte Schreibung: 歌川 廣重) war zusammen mit Kuniyoshi und Kunisada einer der drei stilbildenden Meister des japanischen Farbholzschnitts am Ende der Edo-Zeit. Seine besondere Bedeutung liegt in einer völlig neuartigen Komposition des Landschaftsdruckes seiner Zeit und seinem maßgeblichen Einfluss auf die Entwicklung des europäischen Impressionismus. Er ist auch unter dem Namen Andō Hiroshige bekannt, einer fälschlich gebrauchten Kombination seines bürgerlichen Familiennamens Andō mit dem ihm von seinem Lehrer verliehenen Künstlernamen Hiroshige, zu dem zwingend der Name der Schule Utagawa hinzugefügt werden muss.


Utagawa Hiroshige (jap. 歌川 広重, alte Schreibung: 歌川 廣重) war zusammen mit Kuniyoshi und Kunisada einer der drei stilbildenden Meister des japanischen Farbholzschnitts am Ende der Edo-Zeit. Seine besondere Bedeutung liegt in einer völlig neuartigen Komposition des Landschaftsdruckes seiner Zeit und seinem maßgeblichen Einfluss auf die Entwicklung des europäischen Impressionismus. Er ist auch unter dem Namen Andō Hiroshige bekannt, einer fälschlich gebrauchten Kombination seines bürgerlichen Familiennamens Andō mit dem ihm von seinem Lehrer verliehenen Künstlernamen Hiroshige, zu dem zwingend der Name der Schule Utagawa hinzugefügt werden muss.


Utagawa Kunisada (jap. 歌川国貞, auch bekannt als Utagawa Toyokuni III (jap. 三代歌川豊国)) ist der größte japanische Künstler und Meister der Farbgrafik (Holzschnitt) der Edo-Zeit.


Utagawa Kunisada (jap. 歌川国貞, auch bekannt als Utagawa Toyokuni III (jap. 三代歌川豊国)) ist der größte japanische Künstler und Meister der Farbgrafik (Holzschnitt) der Edo-Zeit.
