Friedensreich Hundertwasser (1928 - 2000)

Friedensreich Hundertwasser (1928 - 2000) - Foto 1

Friedensreich Hundertwasser

Friedensreich Hundertwasser war ein österreichischer Künstler, der vorrangig als Maler, aber auch in den Bereichen Architektur und Umweltschutz tätig war. Künstlernamen Hundertwasser bildete er 1949 aus seinem bürgerlichen Namen durch die scheinbare Eindeutschung der ersten Silbe – sto ist in slawischen Sprachen das Wort für „hundert“. Den künstlerischen Vornamen Friedensreich leitete er aus seinem Taufnamen Friedrich (Fried = Frieden mit dem Fugen-s und von rich = reich) ab.

Er trat zeitlebens als Gegner der „geraden Linie“ und jeglicher Standardisierung auf, was insbesondere bei seinen Arbeiten im Bereich der Baugestaltung bedeutsam ist, die sich durch fantasievolle Lebendigkeit und Individualität, vor allem aber durch die Einbeziehung der Natur in die Architektur auszeichnen.

Wikipedia

Geboren:15. Dezember 1928, Wien, Österreich
Verstorben:19. Februar 2000, Wien, Österreich
Nationalität:Österreich
Tätigkeitszeitraum: XX, XXI. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Bildmaler, Bildhauer
Kunst Stil:Nachkriegskunst, Surrealismus, Magische Realismus, Zeitgenössische Kunst, Transautomatismus
Hundertwasser, Friedensreich (1928-2000) - "Save t… - Jetzt bei der Auktion

Jetzt bei der Auktion Friedensreich Hundertwasser

Alle Lose

Autoren und Künstler Österreich

Franz Russ II (1844 - 1906)
Franz Russ II
1844 - 1906
Carl Julius Moll (1861 - 1945)
Carl Julius Moll
1861 - 1945
Ernst Caramelle (1952)
Ernst Caramelle
1952
Joseph von Führich (1800 - 1876)
Joseph von Führich
1800 - 1876
Ludwig Heinrich Jungnickel (1881 - 1965)
Ludwig Heinrich Jungnickel
1881 - 1965
Alois Hans Schram (1864 - 1919)
Alois Hans Schram
1864 - 1919
Otto Böhler (1847 - 1913)
Otto Böhler
1847 - 1913
Josef Karl Rädler (1844 - 1917)
Josef Karl Rädler
1844 - 1917
Heinrich Lefler (1863 - 1919)
Heinrich Lefler
1863 - 1919
Otto Muehl (1925 - 2013)
Otto Muehl
1925 - 2013
Alois Mosbacher (1953)
Alois Mosbacher
1953
Eduard Kurzbauer (1840 - 1879)
Eduard Kurzbauer
1840 - 1879
Joseph Machold (1824 - 1889)
Joseph Machold
1824 - 1889
Gerwald Rockenschaub (1952)
Gerwald Rockenschaub
1952
Thomas Stimm (1948)
Thomas Stimm
1948
Zygmunt Aydukevich (1861 - 1917)
Zygmunt Aydukevich
1861 - 1917

Schöpfer Magische Realismus

Jirina Zertova (1932)
Jirina Zertova
1932
Manlio Trucco (1884 - 1974)
Manlio Trucco
1884 - 1974
Jürgen Rose (1937)
Jürgen Rose
1937
Esko Männikkö (1959)
Esko Männikkö
1959
Anton Iwanowitsch Manastyrskij (1878 - 1969)
Anton Iwanowitsch Manastyrskij
1878 - 1969
Aljeksandr Wasilejewitsch Kryshanowskij (1923 - 1999)
Aljeksandr Wasilejewitsch Kryshanowskij
1923 - 1999
François Morellet (1926 - 2016)
François Morellet
1926 - 2016
Agnieszka Brzeżańska (1972)
Agnieszka Brzeżańska
1972
Wladimir Afanasejewitsch Maslow (1925 - 1993)
Wladimir Afanasejewitsch Maslow
1925 - 1993
Jenö Kárpáthy (1870 - 1950)
Jenö Kárpáthy
1870 - 1950
Jacqueline Humphries (1960)
Jacqueline Humphries
1960
Ari Harpaz (1941 - 2008)
Ari Harpaz
1941 - 2008
William Morris (1957)
William Morris
1957
Mikhail Sergeevich Kazansky (1932 - 2003)
Mikhail Sergeevich Kazansky
1932 - 2003
Béla Apáti Abkarovics (1888 - 1957)
Béla Apáti Abkarovics
1888 - 1957
Ulla von Brandenburg (1974)
Ulla von Brandenburg
1974