Friedensreich Hundertwasser (1928 - 2000)

Friedensreich Hundertwasser (1928 - 2000) - Foto 1

Friedensreich Hundertwasser

Friedensreich Hundertwasser war ein österreichischer Künstler, der vorrangig als Maler, aber auch in den Bereichen Architektur und Umweltschutz tätig war. Künstlernamen Hundertwasser bildete er 1949 aus seinem bürgerlichen Namen durch die scheinbare Eindeutschung der ersten Silbe – sto ist in slawischen Sprachen das Wort für „hundert“. Den künstlerischen Vornamen Friedensreich leitete er aus seinem Taufnamen Friedrich (Fried = Frieden mit dem Fugen-s und von rich = reich) ab.

Er trat zeitlebens als Gegner der „geraden Linie“ und jeglicher Standardisierung auf, was insbesondere bei seinen Arbeiten im Bereich der Baugestaltung bedeutsam ist, die sich durch fantasievolle Lebendigkeit und Individualität, vor allem aber durch die Einbeziehung der Natur in die Architektur auszeichnen.

Wikipedia

Geboren: 15. Dezember 1928, Wien, Österreich
Verstorben: 19. Februar 2000, Wien, Österreich
Nationalität: Österreich
Tätigkeitszeitraum: XX, XXI. Jahrhundert
Spezialisierung: Bildhauer, Bildmaler, Künstler
Kunst Stil: Magischer Realismus, Surrealismus, Transautomatismus, Zeitgenössische Kunst

Schöpfer Österreich

Edmund Mahlknecht (1820 - 1903)
Edmund Mahlknecht
1820 - 1903
Wolfgang Hutter (1928 - 2014)
Wolfgang Hutter
1928 - 2014
Rosa Schweninger (1849 - 1918)
Rosa Schweninger
1849 - 1918
Rudolf Ernst (1854 - 1932)
Rudolf Ernst
1854 - 1932
Albert Christoph Dies (1755 - 1822)
Albert Christoph Dies
1755 - 1822
François-Joseph Luigi Loir (1845 - 1916)
François-Joseph Luigi Loir
1845 - 1916
Alfred Eichhorn (1909 - 1972)
Alfred Eichhorn
1909 - 1972
Moritz von Schwind (1804 - 1871)
Moritz von Schwind
1804 - 1871
Eugene von Guérard (1811 - 1901)
Eugene von Guérard
1811 - 1901
August von Siegen (1850)
August von Siegen
1850
Urban Grünfelder (1967)
Urban Grünfelder
1967
Kaspar Heinrich Merz (1806 - 1875)
Kaspar Heinrich Merz
1806 - 1875
Johann Michael Rottmayr (1656 - 1730)
Johann Michael Rottmayr
1656 - 1730
Dominikus Auliczek (1734 - 1804)
Dominikus Auliczek
1734 - 1804
Fanny Assenbaum (1848 - 1901)
Fanny Assenbaum
1848 - 1901
Valie Export (1940)
Valie Export
1940

Schöpfer Magischer Realismus

Nikolaj Nikolajewitsch Wolodimirow (1910 - 2006)
Nikolaj Nikolajewitsch Wolodimirow
1910 - 2006
Nate Lowman (1979)
Nate Lowman
1979
Olafur Eliasson (1967)
Olafur Eliasson
1967
Stanisław Horno-Poplawski (1902 - 1997)
Stanisław Horno-Poplawski
1902 - 1997
Bahadır Gökay (1955)
Bahadır Gökay
1955
Hans-Christian Koglin (1937 - 2007)
Hans-Christian Koglin
1937 - 2007
Ulrich Behl (1939 - 2021)
Ulrich Behl
1939 - 2021
Osip Abramovich Sidlin (1909 - 1972)
Osip Abramovich Sidlin
1909 - 1972
Fjodor Stepanowitsch Pustowoitow (1912 - 1989)
Fjodor Stepanowitsch Pustowoitow
1912 - 1989
Karl-Ulrich Nuss (1943)
Karl-Ulrich Nuss
1943
Ho Baron (1941)
Ho Baron
1941
Rosmery Mamani Ventura (1985)
Rosmery Mamani Ventura
1985
Alf-Jørgen Aas (1915 - 1981)
Alf-Jørgen Aas
1915 - 1981
Ralph Bacerra (1938 - 2008)
Ralph Bacerra
1938 - 2008
Ivan Fedoseevich Dzyuban (1923 - 2008)
Ivan Fedoseevich Dzyuban
1923 - 2008
 KAWS (1974)
KAWS
1974