italian







Karl Brjullow (russisch: Карл Павлович Брюллов) war ein russischer Maler, der im 19. Jahrhundert für seine bedeutenden Beiträge zur Kunstwelt bekannt wurde. Als herausragender Vertreter der Romantik in der russischen Malerei zeichnete sich Brjullow durch sein außergewöhnliches Talent in der Porträt- und Historienmalerei aus. Seine Fähigkeit, Emotionen und feine Details auf der Leinwand zum Leben zu erwecken, setzte neue Maßstäbe in der Kunstszene seiner Zeit.
Eines seiner bekanntesten Werke, „Das letzte Tag Pompejis“, zeigt Brjullows außergewöhnliche Fähigkeit, dramatische historische Szenen mit großer Emotionalität und Tiefe darzustellen. Dieses Gemälde, welches heute in der Eremitage in Sankt Petersburg zu bewundern ist, gilt als Meisterwerk der russischen Malerei und zieht jährlich Tausende von Besuchern an. Durch Werke wie dieses etablierte Brjullow seinen Ruf als einer der führenden Bildmaler seiner Zeit.
Brjullow war nicht nur als Maler tätig, sondern auch als Lehrer an der Kaiserlichen Kunstakademie in Sankt Petersburg, wo er sein Wissen und seine Techniken an zukünftige Generationen von Künstlern weitergab. Sein Einfluss auf die Entwicklung der russischen Kunst ist unbestritten und seine Werke spielen eine zentrale Rolle in der Geschichte der europäischen Malerei.
Für Sammler und Experten im Bereich Kunst und Antiquitäten bietet das Erbe Karl Brjullows eine unerschöpfliche Quelle der Inspiration und Bewunderung. Wir laden Sie herzlich ein, sich für Updates anzumelden, um über neue Verkaufsangebote und Auktionsereignisse im Zusammenhang mit Karl Brjullow informiert zu werden. Entdecken Sie die Faszination seiner Werke und tauchen Sie ein in die Welt der Kunst und Kultur.


Aristoteles (griechisch Ἀριστοτέλης) war ein antiker griechischer Philosoph und Universalgelehrter, bekannt für sein breites Spektrum an Interessen und seinen enormen Einfluss auf die westliche Denktradition. Als Sohn des Hofarztes von Amyntas III. und Lehrer von Alexander dem Großen, prägte Aristoteles die Disziplinen der Logik, der Naturphilosophie, der Metaphysik, Ethik und Politik. Seine Schriften decken auch Gebiete wie Psychologie, Ökonomie und die Künste ab.
Aristoteles gründete die peripatetische Schule der Philosophie im Lykeion in Athen und leitete eine Tradition ein, die als Grundlage für die Entwicklung der modernen Wissenschaft angesehen wird. Obwohl nur ein Drittel seiner Werke überlebt haben, beeinflussen seine Theorien und Methoden der Untersuchung bis heute philosophische Diskussionen.
Besonders in der Ethik ist Aristoteles für die Einführung des Konzepts der Goldenen Mitte bekannt, ein Leitprinzip, das Mäßigung in allen Dingen für ein tugendhaftes Leben fordert. Seine Beiträge zur Zoologie und zur Theorie der Logik, bekannt als Syllogistik, blieben bis ins 19. Jahrhundert unübertroffen.
Aristoteles lehrte, dass Wissen und Tugend durch Erfahrung und Bildung erlangt werden können, im Gegensatz zu Platons Idee des Erinnerns an frühere Leben. Für Aristoteles sollte ein gutes Leben durch bewusste Entscheidungen und das Praktizieren von Tugenden erreicht werden, nicht durch den Ruf oder das Lob anderer.
Für Kunst- und Antiquitätensammler und Experten sind Aristoteles' Arbeiten und Ideen besonders faszinierend, da sie die Grundlagen für viele moderne Disziplinen legten. Seine Werke sind in wichtigen historischen Sammlungen und Museen zu finden, wie etwa in der Kunsthistorisches Museum in Wien.
Möchten Sie regelmäßig über neue Verkaufsangebote und Auktionsereignisse im Zusammenhang mit Aristoteles informiert werden? Melden Sie sich für Updates an und bleiben Sie informiert über die neuesten Entdeckungen und Angebote.












