collectif - peta



Peter Brüning war ein international anerkannter deutscher Maler und Bildhauer der Moderne. Seine Arbeiten der 1950er Jahre sind dem Informel zuzuordnen.


Peter Brüning war ein international anerkannter deutscher Maler und Bildhauer der Moderne. Seine Arbeiten der 1950er Jahre sind dem Informel zuzuordnen.


Peter Brüning war ein international anerkannter deutscher Maler und Bildhauer der Moderne. Seine Arbeiten der 1950er Jahre sind dem Informel zuzuordnen.


Peter Dreher war ein deutscher Maler und Graphiker.


Peter Dreher war ein deutscher Maler und Graphiker.


Peter Klasen ist ein in Frankreich lebender deutscher zeitgenössischer Bildhauer, Maler und Fotograf.
Klasens Arbeiten wurden in zahlreichen Ländern ausgestellt und von renommierten Museen und Sammlungen aufgekauft. Er erhielt in Frankreich Aufträge für Fresken in öffentlichen Gebäuden. Daniel Sibony schrieb über Klasens Bildwelt, sie zelebriere „unsere moderne, hoch technisierte, sterile Gesellschaft, um gleichsam auch ihre unmenschliche Kühle und bedrohliche Leere anzuprangern.“ Mit seinen Arbeiten führe Klasen den Betrachter „vor eine ausweg- und kompromisslose Konfrontation mit der brutalen Realität unserer heutigen Gesellschaft.“


Peter Klasen ist ein in Frankreich lebender deutscher zeitgenössischer Bildhauer, Maler und Fotograf.
Klasens Arbeiten wurden in zahlreichen Ländern ausgestellt und von renommierten Museen und Sammlungen aufgekauft. Er erhielt in Frankreich Aufträge für Fresken in öffentlichen Gebäuden. Daniel Sibony schrieb über Klasens Bildwelt, sie zelebriere „unsere moderne, hoch technisierte, sterile Gesellschaft, um gleichsam auch ihre unmenschliche Kühle und bedrohliche Leere anzuprangern.“ Mit seinen Arbeiten führe Klasen den Betrachter „vor eine ausweg- und kompromisslose Konfrontation mit der brutalen Realität unserer heutigen Gesellschaft.“


Peter Klasen ist ein in Frankreich lebender deutscher zeitgenössischer Bildhauer, Maler und Fotograf.
Klasens Arbeiten wurden in zahlreichen Ländern ausgestellt und von renommierten Museen und Sammlungen aufgekauft. Er erhielt in Frankreich Aufträge für Fresken in öffentlichen Gebäuden. Daniel Sibony schrieb über Klasens Bildwelt, sie zelebriere „unsere moderne, hoch technisierte, sterile Gesellschaft, um gleichsam auch ihre unmenschliche Kühle und bedrohliche Leere anzuprangern.“ Mit seinen Arbeiten führe Klasen den Betrachter „vor eine ausweg- und kompromisslose Konfrontation mit der brutalen Realität unserer heutigen Gesellschaft.“


Peter Schmersal ist ein deutscher Maler, der in seiner Geburtsstadt sowie in Berlin lebt und arbeitet. Sein Werk ist von einer stilistischen Vielfalt geprägt. Schmersal studierte von 1971 bis 1975 Grafikdesign in Wuppertal und war danach als Grafikdesigner tätig. Ab 1978 beschäftigte er sich mit der Malerei. Mitte der 1980er Jahre sind vornehmlich Stillleben, Landschafts- und Architekturdarstellungen entstanden. Den Motiven aus dieser Zeit haftet bereits eine gewisse Beiläufigkeit an, sie erscheinen in flüchtigen Momentaufnahmen, die durch eine fragmenthafte Ausführung gekennzeichnet sind. Die Stillleben zeigen klassische Sujets: Blumen, Früchte, tote Tiere und Alltagsgegenstände wie Flaschen, Servietten, Schemel oder Tische. Zu Beginn der 1990er Jahre folgen neben Stadtlandschaften vor allem Auseinandersetzungen mit dem Porträt, das ebenfalls häufig fragmentiert, nicht nur frontal, oft auch in einer ungewöhnlichen Auf- bzw. Untersicht umgesetzt ist, bis hin zu einer physiognomischen Detaildarstellung, zum Beispiel der Mund- und Augenpartien. Seit Beginn des Millenniums könnte die Auswahl der Motive bei Schmersal kaum heterogener sein. Durch die sehr abgewogene Zusammenhanglosigkeit einzelner Motive stellt Schmersal die unterschiedlichsten Arten von Autorenschaft, Stil, Genre und Verwertungskontext nebeneinander. Motivisch gibt es weiterhin keine selbstauferlegten spezifischen Vorgaben, doch dominieren weiterhin Figur, Stillleben und Landschaft


Peter Schuyff ist ein niederländischer und kanadischer Künstler, Musiker und Bildhauer, der international ausstellt. Er war fasziniert von den radikalen Ansichten der Kunstwelt der 60er und 70er Jahre und insbesondere von berühmten Figuren wie Andy Warhol und Willem de Kooning.


Peter Brüning war ein international anerkannter deutscher Maler und Bildhauer der Moderne. Seine Arbeiten der 1950er Jahre sind dem Informel zuzuordnen.


Peter Herkenrath war ein deutscher autodidaktischer Maler, einer der hellsten Vertreter der abstrakten Kunst nach dem Zweiten Weltkrieg.
Er schuf sogenannte "Wandbilder": Mit Spachtel und Pinsel trug er dicke Farbschichten im Relief auf. Er malte viele Porträts seiner berühmten Zeitgenossen, häusliche Szenen und Stillleben.
Peter Herkenrath war Mitglied des Westdeutschen Künstlerbundes und des Verbandes Deutscher Künstler.




Hans-Peter Feldmann ist ein deutscher Konzeptkünstler.


Hans-Peter Feldmann ist ein deutscher Konzeptkünstler.


Peter Fischli und David Weiss , oftmals kurz Fischli/Weiss, waren ein Künstlerduo, das seit 1979 zusammenarbeitete. Sie zählten zu den renommiertesten Gegenwartskünstlern der Schweiz. Ihre bekannteste Arbeit ist der Film Der Lauf der Dinge, der 1987 während der documenta 8 zu einem Publikumserfolg wurde und sie international bekannt machte.
Für ihre Arbeiten bedienten sie sich einer grossen Bandbreite der künstlerischen Ausdrucksformen vom Film über die Fotografie und Künstlerbücher bis hin zu Plastiken aus unterschiedlichsten Materialien und Multimedia-Installationen. Sie adaptierten Gegenstände und Situationen des Alltags, die sie mit Humor und Ironie in einen künstlerischen Kontext brachten und so philosophische und theoretische Fragen nach der Erklärung der Welt stellten.






Peter Dreher war ein deutscher Maler und Graphiker.


Peter Lindbergh, mit bürgerlichen Namen Peter Brodbeck, war ein deutscher Fotograf und Filmemacher.


Peter Lindbergh, mit bürgerlichen Namen Peter Brodbeck, war ein deutscher Fotograf und Filmemacher.


Peter Lindbergh, mit bürgerlichen Namen Peter Brodbeck, war ein deutscher Fotograf und Filmemacher.


Hans-Peter Feldmann ist ein deutscher Konzeptkünstler.


Peter Dreher war ein deutscher Maler und Graphiker.


Peter Herkenrath war ein deutscher autodidaktischer Maler, einer der hellsten Vertreter der abstrakten Kunst nach dem Zweiten Weltkrieg.
Er schuf sogenannte "Wandbilder": Mit Spachtel und Pinsel trug er dicke Farbschichten im Relief auf. Er malte viele Porträts seiner berühmten Zeitgenossen, häusliche Szenen und Stillleben.
Peter Herkenrath war Mitglied des Westdeutschen Künstlerbundes und des Verbandes Deutscher Künstler.


Peter Herkenrath war ein deutscher autodidaktischer Maler, einer der hellsten Vertreter der abstrakten Kunst nach dem Zweiten Weltkrieg.
Er schuf sogenannte "Wandbilder": Mit Spachtel und Pinsel trug er dicke Farbschichten im Relief auf. Er malte viele Porträts seiner berühmten Zeitgenossen, häusliche Szenen und Stillleben.
Peter Herkenrath war Mitglied des Westdeutschen Künstlerbundes und des Verbandes Deutscher Künstler.
