georg dionysius ehret
Georg Dionysius Ehret war ein Pflanzenmaler und Botaniker.
Er hinterließ mehr als 3000 Zeichnungen. Seine Werke befinden sich beispielsweise im Naturhistorischen Museum in London, den Royal Botanic Gardens in Kew, der Royal Society in London, der Lindley Library der Royal Horticultural Society, dem Victoria and Albert Museum sowie der Universitätsbibliothek in Erlangen.
Georg Dionysius Ehret war ein Pflanzenmaler und Botaniker.
Er hinterließ mehr als 3000 Zeichnungen. Seine Werke befinden sich beispielsweise im Naturhistorischen Museum in London, den Royal Botanic Gardens in Kew, der Royal Society in London, der Lindley Library der Royal Horticultural Society, dem Victoria and Albert Museum sowie der Universitätsbibliothek in Erlangen.
Georg Dionysius Ehret war ein Pflanzenmaler und Botaniker.
Er hinterließ mehr als 3000 Zeichnungen. Seine Werke befinden sich beispielsweise im Naturhistorischen Museum in London, den Royal Botanic Gardens in Kew, der Royal Society in London, der Lindley Library der Royal Horticultural Society, dem Victoria and Albert Museum sowie der Universitätsbibliothek in Erlangen.
Georg Dionysius Ehret war ein Pflanzenmaler und Botaniker.
Er hinterließ mehr als 3000 Zeichnungen. Seine Werke befinden sich beispielsweise im Naturhistorischen Museum in London, den Royal Botanic Gardens in Kew, der Royal Society in London, der Lindley Library der Royal Horticultural Society, dem Victoria and Albert Museum sowie der Universitätsbibliothek in Erlangen.
Georg Dionysius Ehret war ein Pflanzenmaler und Botaniker.
Er hinterließ mehr als 3000 Zeichnungen. Seine Werke befinden sich beispielsweise im Naturhistorischen Museum in London, den Royal Botanic Gardens in Kew, der Royal Society in London, der Lindley Library der Royal Horticultural Society, dem Victoria and Albert Museum sowie der Universitätsbibliothek in Erlangen.
Georg Dionysius Ehret war ein Pflanzenmaler und Botaniker.
Er hinterließ mehr als 3000 Zeichnungen. Seine Werke befinden sich beispielsweise im Naturhistorischen Museum in London, den Royal Botanic Gardens in Kew, der Royal Society in London, der Lindley Library der Royal Horticultural Society, dem Victoria and Albert Museum sowie der Universitätsbibliothek in Erlangen.
Christoph Jacob Trew war ein deutscher Arzt und Botaniker.
Über seine ärztliche Praxis hinaus führte er medizinische Grundlagenforschung durch und lehrte an der Universität. Er war Gönner und Freund des Pflanzenmalers Georg Dionysius Ehret. Viele von Ehrets Pflanzenzeichnungen gingen an Trew und dienten später als Illustrationen für dessen Werke Hortus nitidissimIs (1750-1786) und Plantae selectae (1750-1773).
Patrick Browne war ein irischer Arzt und Historiker, Reisender, Naturforscher und Botaniker.
Patrick Browne studierte Medizin in Paris, schloss sein Studium an der Universität Reims ab, setzte seine Studien in Leiden fort und arbeitete dann als Arzt am St. Thomas' Hospital in London. Anschließend lebte er viele Jahre in der Karibik, in Antigua, Santa Cruz, Montserrat und Jamaika, wo er als Arzt praktizierte. Seine gesamte Freizeit widmete er dem Studium der Naturgeschichte der Insel. Im Jahr 1771 kehrte Brown in die Grafschaft Mayo zurück.
Im Jahr 1756 veröffentlichte Brown "A Civil and Natural History of Jamaica", sein bedeutendstes Werk im Hinblick auf die botanische Nomenklatur von Carl Linnaeus, die neue Namen für 104 Gattungen enthielt.
Patrick Browne war ein irischer Arzt und Historiker, Reisender, Naturforscher und Botaniker.
Patrick Browne studierte Medizin in Paris, schloss sein Studium an der Universität Reims ab, setzte seine Studien in Leiden fort und arbeitete dann als Arzt am St. Thomas' Hospital in London. Anschließend lebte er viele Jahre in der Karibik, in Antigua, Santa Cruz, Montserrat und Jamaika, wo er als Arzt praktizierte. Seine gesamte Freizeit widmete er dem Studium der Naturgeschichte der Insel. Im Jahr 1771 kehrte Brown in die Grafschaft Mayo zurück.
Im Jahr 1756 veröffentlichte Brown "A Civil and Natural History of Jamaica", sein bedeutendstes Werk im Hinblick auf die botanische Nomenklatur von Carl Linnaeus, die neue Namen für 104 Gattungen enthielt.