heinrich hoerle
Heinrich Hoerle war ein deutscher Künstler, bekannt für seine konstruktivistischen Werke im Rahmen der Neuen Sachlichkeit. Geboren 1895 in Köln, entwickelte Hoerle seine künstlerische Praxis größtenteils autodidaktisch. Nach seinem Dienst im Ersten Weltkrieg engagierte er sich in der Kölner Dada-Szene und gründete die Künstlergruppe "Stupid". Heinrich Hoerles Werke, beeinflusst von russischen Konstruktivisten sowie der De Stijl-Bewegung, zeichnen sich durch streng profilierte oder frontal dargestellte, generisch aussehende Figuren aus.
In den 1920er Jahren produzierte er die "Krüppelmappe" und war maßgeblich an der Herausgabe des Journals "a-z" beteiligt, das die Kölner Progressive Kunstgruppe repräsentierte. Seine Kunstwerke wurden von den Nazis als "entartete Kunst" gebrandmarkt. Hoerle starb 1936 in Köln.
Öffentliche Sammlungen, die Heinrich Hoerles Werke beherbergen, sind unter anderem das Museum Ludwig in Köln, das Kölnische Stadtmuseum, das Von der Heydt-Museum in Wuppertal und das Busch-Reisinger Museum in Cambridge, Massachusetts. Heinrich Hoerles künstlerisches Schaffen und seine aktive Rolle in der Kunstbewegung seiner Zeit machen ihn zu einer interessanten Figur für Sammler und Experten der Kunstgeschichte.
Für weitere Informationen und Updates zu Heinrich Hoerle, insbesondere im Hinblick auf neue Produktverkäufe und Auktionsereignisse, können Kunstinteressierte sich für entsprechende Newsletter anmelden.
Heinrich Hoerle war ein deutscher Künstler, bekannt für seine konstruktivistischen Werke im Rahmen der Neuen Sachlichkeit. Geboren 1895 in Köln, entwickelte Hoerle seine künstlerische Praxis größtenteils autodidaktisch. Nach seinem Dienst im Ersten Weltkrieg engagierte er sich in der Kölner Dada-Szene und gründete die Künstlergruppe "Stupid". Heinrich Hoerles Werke, beeinflusst von russischen Konstruktivisten sowie der De Stijl-Bewegung, zeichnen sich durch streng profilierte oder frontal dargestellte, generisch aussehende Figuren aus.
In den 1920er Jahren produzierte er die "Krüppelmappe" und war maßgeblich an der Herausgabe des Journals "a-z" beteiligt, das die Kölner Progressive Kunstgruppe repräsentierte. Seine Kunstwerke wurden von den Nazis als "entartete Kunst" gebrandmarkt. Hoerle starb 1936 in Köln.
Öffentliche Sammlungen, die Heinrich Hoerles Werke beherbergen, sind unter anderem das Museum Ludwig in Köln, das Kölnische Stadtmuseum, das Von der Heydt-Museum in Wuppertal und das Busch-Reisinger Museum in Cambridge, Massachusetts. Heinrich Hoerles künstlerisches Schaffen und seine aktive Rolle in der Kunstbewegung seiner Zeit machen ihn zu einer interessanten Figur für Sammler und Experten der Kunstgeschichte.
Für weitere Informationen und Updates zu Heinrich Hoerle, insbesondere im Hinblick auf neue Produktverkäufe und Auktionsereignisse, können Kunstinteressierte sich für entsprechende Newsletter anmelden.
Heinrich Hoerle war ein deutscher Künstler, bekannt für seine konstruktivistischen Werke im Rahmen der Neuen Sachlichkeit. Geboren 1895 in Köln, entwickelte Hoerle seine künstlerische Praxis größtenteils autodidaktisch. Nach seinem Dienst im Ersten Weltkrieg engagierte er sich in der Kölner Dada-Szene und gründete die Künstlergruppe "Stupid". Heinrich Hoerles Werke, beeinflusst von russischen Konstruktivisten sowie der De Stijl-Bewegung, zeichnen sich durch streng profilierte oder frontal dargestellte, generisch aussehende Figuren aus.
In den 1920er Jahren produzierte er die "Krüppelmappe" und war maßgeblich an der Herausgabe des Journals "a-z" beteiligt, das die Kölner Progressive Kunstgruppe repräsentierte. Seine Kunstwerke wurden von den Nazis als "entartete Kunst" gebrandmarkt. Hoerle starb 1936 in Köln.
Öffentliche Sammlungen, die Heinrich Hoerles Werke beherbergen, sind unter anderem das Museum Ludwig in Köln, das Kölnische Stadtmuseum, das Von der Heydt-Museum in Wuppertal und das Busch-Reisinger Museum in Cambridge, Massachusetts. Heinrich Hoerles künstlerisches Schaffen und seine aktive Rolle in der Kunstbewegung seiner Zeit machen ihn zu einer interessanten Figur für Sammler und Experten der Kunstgeschichte.
Für weitere Informationen und Updates zu Heinrich Hoerle, insbesondere im Hinblick auf neue Produktverkäufe und Auktionsereignisse, können Kunstinteressierte sich für entsprechende Newsletter anmelden.
Heinrich Hoerle war ein deutscher Künstler, bekannt für seine konstruktivistischen Werke im Rahmen der Neuen Sachlichkeit. Geboren 1895 in Köln, entwickelte Hoerle seine künstlerische Praxis größtenteils autodidaktisch. Nach seinem Dienst im Ersten Weltkrieg engagierte er sich in der Kölner Dada-Szene und gründete die Künstlergruppe "Stupid". Heinrich Hoerles Werke, beeinflusst von russischen Konstruktivisten sowie der De Stijl-Bewegung, zeichnen sich durch streng profilierte oder frontal dargestellte, generisch aussehende Figuren aus.
In den 1920er Jahren produzierte er die "Krüppelmappe" und war maßgeblich an der Herausgabe des Journals "a-z" beteiligt, das die Kölner Progressive Kunstgruppe repräsentierte. Seine Kunstwerke wurden von den Nazis als "entartete Kunst" gebrandmarkt. Hoerle starb 1936 in Köln.
Öffentliche Sammlungen, die Heinrich Hoerles Werke beherbergen, sind unter anderem das Museum Ludwig in Köln, das Kölnische Stadtmuseum, das Von der Heydt-Museum in Wuppertal und das Busch-Reisinger Museum in Cambridge, Massachusetts. Heinrich Hoerles künstlerisches Schaffen und seine aktive Rolle in der Kunstbewegung seiner Zeit machen ihn zu einer interessanten Figur für Sammler und Experten der Kunstgeschichte.
Für weitere Informationen und Updates zu Heinrich Hoerle, insbesondere im Hinblick auf neue Produktverkäufe und Auktionsereignisse, können Kunstinteressierte sich für entsprechende Newsletter anmelden.
Heinrich Hoerle war ein deutscher Künstler, bekannt für seine konstruktivistischen Werke im Rahmen der Neuen Sachlichkeit. Geboren 1895 in Köln, entwickelte Hoerle seine künstlerische Praxis größtenteils autodidaktisch. Nach seinem Dienst im Ersten Weltkrieg engagierte er sich in der Kölner Dada-Szene und gründete die Künstlergruppe "Stupid". Heinrich Hoerles Werke, beeinflusst von russischen Konstruktivisten sowie der De Stijl-Bewegung, zeichnen sich durch streng profilierte oder frontal dargestellte, generisch aussehende Figuren aus.
In den 1920er Jahren produzierte er die "Krüppelmappe" und war maßgeblich an der Herausgabe des Journals "a-z" beteiligt, das die Kölner Progressive Kunstgruppe repräsentierte. Seine Kunstwerke wurden von den Nazis als "entartete Kunst" gebrandmarkt. Hoerle starb 1936 in Köln.
Öffentliche Sammlungen, die Heinrich Hoerles Werke beherbergen, sind unter anderem das Museum Ludwig in Köln, das Kölnische Stadtmuseum, das Von der Heydt-Museum in Wuppertal und das Busch-Reisinger Museum in Cambridge, Massachusetts. Heinrich Hoerles künstlerisches Schaffen und seine aktive Rolle in der Kunstbewegung seiner Zeit machen ihn zu einer interessanten Figur für Sammler und Experten der Kunstgeschichte.
Für weitere Informationen und Updates zu Heinrich Hoerle, insbesondere im Hinblick auf neue Produktverkäufe und Auktionsereignisse, können Kunstinteressierte sich für entsprechende Newsletter anmelden.
Heinrich Hoerle war ein deutscher Künstler, bekannt für seine konstruktivistischen Werke im Rahmen der Neuen Sachlichkeit. Geboren 1895 in Köln, entwickelte Hoerle seine künstlerische Praxis größtenteils autodidaktisch. Nach seinem Dienst im Ersten Weltkrieg engagierte er sich in der Kölner Dada-Szene und gründete die Künstlergruppe "Stupid". Heinrich Hoerles Werke, beeinflusst von russischen Konstruktivisten sowie der De Stijl-Bewegung, zeichnen sich durch streng profilierte oder frontal dargestellte, generisch aussehende Figuren aus.
In den 1920er Jahren produzierte er die "Krüppelmappe" und war maßgeblich an der Herausgabe des Journals "a-z" beteiligt, das die Kölner Progressive Kunstgruppe repräsentierte. Seine Kunstwerke wurden von den Nazis als "entartete Kunst" gebrandmarkt. Hoerle starb 1936 in Köln.
Öffentliche Sammlungen, die Heinrich Hoerles Werke beherbergen, sind unter anderem das Museum Ludwig in Köln, das Kölnische Stadtmuseum, das Von der Heydt-Museum in Wuppertal und das Busch-Reisinger Museum in Cambridge, Massachusetts. Heinrich Hoerles künstlerisches Schaffen und seine aktive Rolle in der Kunstbewegung seiner Zeit machen ihn zu einer interessanten Figur für Sammler und Experten der Kunstgeschichte.
Für weitere Informationen und Updates zu Heinrich Hoerle, insbesondere im Hinblick auf neue Produktverkäufe und Auktionsereignisse, können Kunstinteressierte sich für entsprechende Newsletter anmelden.
Heinrich Hoerle war ein deutscher Künstler, bekannt für seine konstruktivistischen Werke im Rahmen der Neuen Sachlichkeit. Geboren 1895 in Köln, entwickelte Hoerle seine künstlerische Praxis größtenteils autodidaktisch. Nach seinem Dienst im Ersten Weltkrieg engagierte er sich in der Kölner Dada-Szene und gründete die Künstlergruppe "Stupid". Heinrich Hoerles Werke, beeinflusst von russischen Konstruktivisten sowie der De Stijl-Bewegung, zeichnen sich durch streng profilierte oder frontal dargestellte, generisch aussehende Figuren aus.
In den 1920er Jahren produzierte er die "Krüppelmappe" und war maßgeblich an der Herausgabe des Journals "a-z" beteiligt, das die Kölner Progressive Kunstgruppe repräsentierte. Seine Kunstwerke wurden von den Nazis als "entartete Kunst" gebrandmarkt. Hoerle starb 1936 in Köln.
Öffentliche Sammlungen, die Heinrich Hoerles Werke beherbergen, sind unter anderem das Museum Ludwig in Köln, das Kölnische Stadtmuseum, das Von der Heydt-Museum in Wuppertal und das Busch-Reisinger Museum in Cambridge, Massachusetts. Heinrich Hoerles künstlerisches Schaffen und seine aktive Rolle in der Kunstbewegung seiner Zeit machen ihn zu einer interessanten Figur für Sammler und Experten der Kunstgeschichte.
Für weitere Informationen und Updates zu Heinrich Hoerle, insbesondere im Hinblick auf neue Produktverkäufe und Auktionsereignisse, können Kunstinteressierte sich für entsprechende Newsletter anmelden.
Heinrich Hoerle war ein deutscher Künstler, bekannt für seine konstruktivistischen Werke im Rahmen der Neuen Sachlichkeit. Geboren 1895 in Köln, entwickelte Hoerle seine künstlerische Praxis größtenteils autodidaktisch. Nach seinem Dienst im Ersten Weltkrieg engagierte er sich in der Kölner Dada-Szene und gründete die Künstlergruppe "Stupid". Heinrich Hoerles Werke, beeinflusst von russischen Konstruktivisten sowie der De Stijl-Bewegung, zeichnen sich durch streng profilierte oder frontal dargestellte, generisch aussehende Figuren aus.
In den 1920er Jahren produzierte er die "Krüppelmappe" und war maßgeblich an der Herausgabe des Journals "a-z" beteiligt, das die Kölner Progressive Kunstgruppe repräsentierte. Seine Kunstwerke wurden von den Nazis als "entartete Kunst" gebrandmarkt. Hoerle starb 1936 in Köln.
Öffentliche Sammlungen, die Heinrich Hoerles Werke beherbergen, sind unter anderem das Museum Ludwig in Köln, das Kölnische Stadtmuseum, das Von der Heydt-Museum in Wuppertal und das Busch-Reisinger Museum in Cambridge, Massachusetts. Heinrich Hoerles künstlerisches Schaffen und seine aktive Rolle in der Kunstbewegung seiner Zeit machen ihn zu einer interessanten Figur für Sammler und Experten der Kunstgeschichte.
Für weitere Informationen und Updates zu Heinrich Hoerle, insbesondere im Hinblick auf neue Produktverkäufe und Auktionsereignisse, können Kunstinteressierte sich für entsprechende Newsletter anmelden.