rahmen (50 x 44cm)

Marcel Dzama ist ein kanadischer Zeichner, Objektkünstler und Filmemacher. Marcel Dzama ist bekannt für seine kleinformatigen Tusche- und Aquarellzeichnungen, die hauptsächlich die Verschmelzung von Mensch und Tier darstellen. Neben dem Zeichnen umfasst sein künstlerisches Schaffen auch Videoinstallationen, Skulpturkunst und Polyptychonwerke.


Marlene Dumas ist eine niederländische Künstlerin südafrikanischer Herkunft. Sie ist bekannt für ihre figurativen Gemälde, die sich mit Themen wie Identität, Rasse, Geschlecht und Sexualität auseinandersetzen.
Dumas studierte an der Universität von Kapstadt und zog später in die Niederlande, wo sie einen Abschluss an den Ateliers '63 in Haarlem erwarb. Ihr Frühwerk wurde stark vom politischen und sozialen Klima in Südafrika während der Apartheid beeinflusst.
Dumas' Gemälde zeigen oft Menschen in verschiedenen Zuständen von Verletzlichkeit, Intimität und Emotion. Ihre Werke zeichnen sich durch eine lockere, gestische Pinselführung und eine begrenzte Farbpalette aus. Sie lässt sich häufig von der Populärkultur, den Nachrichtenmedien und der Kunstgeschichte inspirieren, wobei sie sich oft Bilder aus diesen Quellen aneignet und neu interpretiert.
Dumas hat ihre Werke in zahlreichen Ausstellungen gezeigt, darunter im Museum of Modern Art in New York, im Stedelijk Museum in Amsterdam und in der Tate Modern in London. Für ihre Arbeit hat sie zahlreiche Preise und Auszeichnungen erhalten, darunter den Johannes Vermeer Award im Jahr 2012 und den Premium Imperiale im Jahr 2018.


Günther Uecker ist ein deutscher Maler und Objektkünstler. Bekannt wurde er vor allem mit seinen reliefartigen Nagelbildern. Ein Teil seiner künstlerischen Objekte kann der kinetischen Kunst zugeordnet werden.


Frances Scholz ist eine renommierte amerikanische und deutsche Künstlerin sowie Filmregisseurin, die für ihre vielseitigen Werke bekannt ist. Scholz, die von 1982 bis 1988 an der Hochschule der Künste in Berlin studierte, lebt und arbeitet heute in Köln. Ihre Kunstwerke bewegen sich zwischen Repräsentation und Abstraktion, wobei sie spontane Formen aus projizierten Bildern von Zeitungen und Büchern aufgreift und diese in direkter architektonischer Beziehung zu ihrer Umgebung auf Leinwand oder Wand fixiert.
Frances Scholz hat an zahlreichen Ausstellungen und Vorführungen teilgenommen, darunter bemerkenswerte Präsentationen wie "Frances Scholz: AMBOY" im Kitchen in New York (2017), "Orange You Glad You Can Read" in Los Angeles (2016), und "AMBOY" im Museum Ludwig in Köln (2016). Ihre Arbeiten reflektieren die Unmöglichkeit der Kunst, sich von globalen Geschichten zu isolieren, und bringen humorvoll und absichtlich Misserfolge, Mainstream-Kultur und meteorologischen Klimawandel in eine direkte Beziehung zur lokalen Realität.
Für Sammler und Experten in Kunst und Antiquitäten bietet Frances Scholz eine faszinierende Mischung aus künstlerischem Experiment, kultureller Reflexion und kritischer Auseinandersetzung mit der zeitgenössischen Kultur. Ihre Werke laden dazu ein, die Grenzen zwischen Abstraktion und Repräsentation sowie Kunst und Alltag neu zu betrachten.
Um über neue Werke, Ausstellungen und Verkaufsereignisse von Frances Scholz informiert zu werden, empfehlen wir, sich für Updates anzumelden. Diese professionelle und unkomplizierte Möglichkeit garantiert, dass Sie stets aktuelle Informationen zu Frances Scholz' künstlerischem Schaffen erhalten.
