Frances Scholz (1962) - Foto 1

Frances Scholz

Frances Scholz ist eine renommierte amerikanische und deutsche Künstlerin sowie Filmregisseurin, die für ihre vielseitigen Werke bekannt ist. Scholz, die von 1982 bis 1988 an der Hochschule der Künste in Berlin studierte, lebt und arbeitet heute in Köln. Ihre Kunstwerke bewegen sich zwischen Repräsentation und Abstraktion, wobei sie spontane Formen aus projizierten Bildern von Zeitungen und Büchern aufgreift und diese in direkter architektonischer Beziehung zu ihrer Umgebung auf Leinwand oder Wand fixiert​​.

Frances Scholz hat an zahlreichen Ausstellungen und Vorführungen teilgenommen, darunter bemerkenswerte Präsentationen wie "Frances Scholz: AMBOY" im Kitchen in New York (2017), "Orange You Glad You Can Read" in Los Angeles (2016), und "AMBOY" im Museum Ludwig in Köln (2016). Ihre Arbeiten reflektieren die Unmöglichkeit der Kunst, sich von globalen Geschichten zu isolieren, und bringen humorvoll und absichtlich Misserfolge, Mainstream-Kultur und meteorologischen Klimawandel in eine direkte Beziehung zur lokalen Realität​​.

Für Sammler und Experten in Kunst und Antiquitäten bietet Frances Scholz eine faszinierende Mischung aus künstlerischem Experiment, kultureller Reflexion und kritischer Auseinandersetzung mit der zeitgenössischen Kultur. Ihre Werke laden dazu ein, die Grenzen zwischen Abstraktion und Repräsentation sowie Kunst und Alltag neu zu betrachten.

Um über neue Werke, Ausstellungen und Verkaufsereignisse von Frances Scholz informiert zu werden, empfehlen wir, sich für Updates anzumelden. Diese professionelle und unkomplizierte Möglichkeit garantiert, dass Sie stets aktuelle Informationen zu Frances Scholz' künstlerischem Schaffen erhalten.

Geboren:1962, Washington, D.C., Vereinigten Staaten
Nationalität:Deutschland, Vereinigten Staaten
Tätigkeitszeitraum: XX, XXI. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Regisseur, Bildmaler
Kunst Stil:Abstrakte Kunst, Zeitgenössische Kunst

Autoren und Künstler Deutschland

Edgar Hofschen (1941 - 2016)
Edgar Hofschen
1941 - 2016
August Gaul (1869 - 1921)
August Gaul
1869 - 1921
Christian Griepenkerl (1839 - 1916)
Christian Griepenkerl
1839 - 1916
Nicolae Roșu (1943)
Nicolae Roșu
1943
Guido Hampe (1839 - 1902)
Guido Hampe
1839 - 1902
Joseph Joachim von Schnizer (1792 - 1870)
Joseph Joachim von Schnizer
1792 - 1870
Adrian Piper (1948)
Adrian Piper
1948
Ferdinand Maron (1810 - 1865)
Ferdinand Maron
1810 - 1865
Stefan Hoenerloh (1960)
Stefan Hoenerloh
1960
Johann Georg von Dillis (1759 - 1841)
Johann Georg von Dillis
1759 - 1841
Johann Heinrich Balzer (1738 - 1799)
Johann Heinrich Balzer
1738 - 1799
Georg Melchior Kraus (1737 - 1806)
Georg Melchior Kraus
1737 - 1806
Friedrich Mißfeldt (1874 - 1969)
Friedrich Mißfeldt
1874 - 1969
Rüdiger Penzkofer (1962)
Rüdiger Penzkofer
1962
Karl Hagemeister (1848 - 1933)
Karl Hagemeister
1848 - 1933
Karen Schacht (1900 - 1987)
Karen Schacht
1900 - 1987

Schöpfer Abstrakte Kunst

Patsy McArthur (1976)
Patsy McArthur
1976
Falko Behrendt (1951)
Falko Behrendt
1951
Craig Alan (1971)
Craig Alan
1971
Hans Haacke (1936)
Hans Haacke
1936
Tillman Kaiser (1972)
Tillman Kaiser
1972
Guy Arthur Wiggins (1920 - 2020)
Guy Arthur Wiggins
1920 - 2020
Thomas Nozkowski (1944 - 2019)
Thomas Nozkowski
1944 - 2019
Pierre Félix Masseau (1869 - 1937)
Pierre Félix Masseau
1869 - 1937
Miguel Rio Branco (1946)
Miguel Rio Branco
1946
Mette Tronvoll (1965)
Mette Tronvoll
1965
Jupp Linssen (1957)
Jupp Linssen
1957
Niele Toroni (1937)
Niele Toroni
1937
Mikhail Nikitich Panin (1877 - 1963)
Mikhail Nikitich Panin
1877 - 1963
Manfred Welzel (1926 - 2018)
Manfred Welzel
1926 - 2018
Kazuo Shiraga (1924 - 2008)
Kazuo Shiraga
1924 - 2008
Henrietta Burke (1919 - 1990)
Henrietta Burke
1919 - 1990