Frances Scholz (1962) - Foto 1

Frances Scholz

Frances Scholz ist eine renommierte amerikanische und deutsche Künstlerin sowie Filmregisseurin, die für ihre vielseitigen Werke bekannt ist. Scholz, die von 1982 bis 1988 an der Hochschule der Künste in Berlin studierte, lebt und arbeitet heute in Köln. Ihre Kunstwerke bewegen sich zwischen Repräsentation und Abstraktion, wobei sie spontane Formen aus projizierten Bildern von Zeitungen und Büchern aufgreift und diese in direkter architektonischer Beziehung zu ihrer Umgebung auf Leinwand oder Wand fixiert​​.

Frances Scholz hat an zahlreichen Ausstellungen und Vorführungen teilgenommen, darunter bemerkenswerte Präsentationen wie "Frances Scholz: AMBOY" im Kitchen in New York (2017), "Orange You Glad You Can Read" in Los Angeles (2016), und "AMBOY" im Museum Ludwig in Köln (2016). Ihre Arbeiten reflektieren die Unmöglichkeit der Kunst, sich von globalen Geschichten zu isolieren, und bringen humorvoll und absichtlich Misserfolge, Mainstream-Kultur und meteorologischen Klimawandel in eine direkte Beziehung zur lokalen Realität​​.

Für Sammler und Experten in Kunst und Antiquitäten bietet Frances Scholz eine faszinierende Mischung aus künstlerischem Experiment, kultureller Reflexion und kritischer Auseinandersetzung mit der zeitgenössischen Kultur. Ihre Werke laden dazu ein, die Grenzen zwischen Abstraktion und Repräsentation sowie Kunst und Alltag neu zu betrachten.

Um über neue Werke, Ausstellungen und Verkaufsereignisse von Frances Scholz informiert zu werden, empfehlen wir, sich für Updates anzumelden. Diese professionelle und unkomplizierte Möglichkeit garantiert, dass Sie stets aktuelle Informationen zu Frances Scholz' künstlerischem Schaffen erhalten.

Geboren:1962, Washington, D.C., Vereinigten Staaten
Nationalität:Deutschland, Vereinigten Staaten
Tätigkeitszeitraum: XX, XXI. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Regisseur, Bildmaler
Kunst Stil:Abstrakte Kunst, Zeitgenössische Kunst

Autoren und Künstler Deutschland

Kilian Lipp (1953)
Kilian Lipp
1953
Arnold Lyongrün (1871 - 1935)
Arnold Lyongrün
1871 - 1935
Candida Höfer (1944)
Candida Höfer
1944
Gabriele Vallentin (1949)
Gabriele Vallentin
1949
Matthias Meyer (1969)
Matthias Meyer
1969
Otto Herbig (1889 - 1971)
Otto Herbig
1889 - 1971
Peter Nagel (1941)
Peter Nagel
1941
Karl Horst Hödicke (1938 - 2024)
Karl Horst Hödicke
1938 - 2024
Anna Ghadaban (1944)
Anna Ghadaban
1944
Wilhelm Busch (1832 - 1908)
Wilhelm Busch
1832 - 1908
Alfred Otto König (1871 - 1940)
Alfred Otto König
1871 - 1940
Gregorio Sciltian (1900 - 1985)
Gregorio Sciltian
1900 - 1985
Detlev Foth (1959)
Detlev Foth
1959
Henrik Eiben (1975)
Henrik Eiben
1975
Karl Hölzl (1921 - 2001)
Karl Hölzl
1921 - 2001
Johann Conrad Seekatz (1719 - 1768)
Johann Conrad Seekatz
1719 - 1768

Schöpfer Abstrakte Kunst

Tom Marioni (1937)
Tom Marioni
1937
Akram Zaatari (1966)
Akram Zaatari
1966
George Brecht (1926 - 2008)
George Brecht
1926 - 2008
Suling Wang (1968)
Suling Wang
1968
Hiroshi Sugimoto (1948)
Hiroshi Sugimoto
1948
Richard Estes (1932)
Richard Estes
1932
Emanuel Pimenta (1957)
Emanuel Pimenta
1957
John Egerton Piper (1903 - 1992)
John Egerton Piper
1903 - 1992
Patrick Dupré (1945)
Patrick Dupré
1945
Oskar Jakowlewitsch Rabin (1928 - 2018)
Oskar Jakowlewitsch Rabin
1928 - 2018
Dan Miller (1961)
Dan Miller
1961
Alberto Gianquinto (1929 - 2003)
Alberto Gianquinto
1929 - 2003
Abanindranath Tagore (1871 - 1951)
Abanindranath Tagore
1871 - 1951
Axel Krause (1958)
Axel Krause
1958
Giovanni De Angelis (1938)
Giovanni De Angelis
1938
Erin Hanson (1981)
Erin Hanson
1981