snow covered
![](https://veryimportantlot.com/uploads/art_data/Artist/994/бюркель.jpg)
Heinrich Bürkel war ein deutscher Künstler in der Mitte des 19. Jahrhunderts. Er ist bekannt als Maler und Grafiker, Vertreter des Biedermeierstils.
Heinrich Bürkel spezialisierte sich auf Genre- und Landschaftsbilder, insbesondere Winterlandschaften. Er verwendete häufig Staffage und stellte Tiere dar. Sein Werk ist von den alten niederländischen und italienischen Meistern beeinflusst. Bürkel erfreute sich großer Beliebtheit, seine Bilder wurden rege für Privatsammlungen, auch in Amerika, erworben. Der Meister malte etwa 1000 Gemälde und schuf etwa 6000 Zeichnungen.
![](https://veryimportantlot.com/cache/catalog/1645/f-qg680V6HpKPszy5olEanMRabNLSimdWFR8duDdPDG83NOd1jTZlunH3dvqud8M_1620807327-172x196_center_100.jpg)
![](https://veryimportantlot.com/uploads/art_data/Artist/15630/John Greenleaf Whittier.jpg)
John Greenleaf Whittier war ein amerikanischer Dichter, Essayist und Mitglied der American Anti-Slavery Society.
Whittier widmete 30 Jahre seines Lebens dem Kampf gegen die Sklaverei. Erst nach dem Bürgerkrieg, bereits im fortgeschrittenen Alter, konnte er sich endlich seiner Lieblingsbeschäftigung widmen - der Poesie. Über seine Faszination für Burns hinaus wurde Whittier zu einem wortgewaltigen Verfechter von Gerechtigkeit, Toleranz und liberalem Humanismus. Wegen der hohen geistigen und moralischen Werte, die er vertrat, wurde er "Amerikas bester religiöser Dichter" genannt, und viele seiner Gedichte werden immer noch als Kirchenlieder gesungen.
Whittier schrieb auch über die Vergangenheit der Region, über das Leben in Neuengland vor der Industrialisierung. Im Amerika des späten neunzehnten Jahrhunderts war Whittier nach Henry Wadsworth Longfellow der zweitbeliebteste Dichter. Sein berühmtestes Gedicht, "Bound by Snow", wurde 1866 veröffentlicht. Whittier war auch ein langjähriger Herausgeber der New England Weekly Review.
![](https://veryimportantlot.com/cache/catalog/3222/O42pybOntj2kSTSK52dWh15jGaBC8xJ4lV-KP5qrj5WKMfSjqQPg1EsjFlp7ptq2_1688072376-172x196_center_100.jpg)
![](https://veryimportantlot.com/uploads/art_data/Artist/14676/Gysbrecht Leytens.jpg)
Gijsbrecht Leytens war ein flämischer Landschaftsmaler des Frühbarocks. Er war berühmt für seine Darstellung von Winterlandschaften, die als seine Spezialität galten und durch einen sehr individuellen Stil gekennzeichnet waren. Er gilt als einer der am wenigsten studierten flämischen Maler der Antwerpener Schule.
Geisbrecht Leitens wurde 1611 Mitglied der Sankt-Lukas-Gilde in Antwerpen. Von diesem Zeitpunkt an war er berechtigt, eine eigene Werkstatt in der Stadt zu eröffnen und Lehrlinge auszubilden.
Der Meister beobachtete sorgfältig die winterliche Natur und die Vögel und entwickelte einen individuellen Stil, der ihn von den philosophischen Verallgemeinerungen Pieter Bruegels des Älteren oder den gemütlichen Details und Funden Lucas van Falkenborghs unterschied. Die Bäume in seinen Gemälden sind in der Regel mit Schnee bedeckt und oft seltsam geformt. Auf den Ästen der entblößten Bäume sind verschiedene Vögel abgebildet. Der kreative Stil des Künstlers könnte von Gemälden aus der Zeit des niederländischen Manierismus beeinflusst worden sein.
![](https://veryimportantlot.com/cache/catalog/3151/gAafKLyA5_ZWcfc-hk6IWR_syIhIysOdqmkvxqs4Z1CptHTdJCfSctTNg396Fm4M_1682454041-172x196_center_100.jpg)
![](https://veryimportantlot.com/uploads/art_data/Artist/10143/Émile Munier.jpg)
Émile Munier war ein französischer akademischer Maler, ein Schüler von William-Adolphe Bouguereau.
In den 1860er Jahren gewinnt Émile Munier drei Medaillen an der École Nationale Supérieure des Beaux-Arts, und 1869 stellt er im Pariser Salon aus.
Emile Meunier malte Bauern und schuf Gemälde zu mythologischen und religiösen Themen; er stellte auch Tiere, Fischerszenen, Landschaften und Häfen dar. In vielen seiner Werke standen ihm seine Kinder Modell.
![](https://veryimportantlot.com/cache/catalog/2471/1uzC957eU0VKnYSEh4YilksgXJHqS0o2TW3DL0ElwBTcPgyBrgKPlejh4W2lm10p_1651181297-172x196_center_100.jpg)
![](https://veryimportantlot.com/uploads/art_data/Artist/10404/VIL_Apol-Louis.jpg)
Louis Apol, geboren als Lodewijk Frederik Hendrik Apol, ist ein niederländischer Landschaftsmaler.
Apol gilt als einer der bedeutendsten Vertreter der Haager Malerschule. Er spezialisierte sich auf Winterlandschaften.
![](https://veryimportantlot.com/cache/catalog/2696/wRSLronjV6Os9_dDwJCEfiId2OgmtyO6gmQRgmznTpadkUMl9rIasJuA2VNBIYD5_1663147139-172x196_center_100.jpg)
![](https://veryimportantlot.com/uploads/art_data/Artist/13794/Fernand Lantoine.png)
Fernand Lantoine ist ein französischer Maler und Zeichner, der oft mit der Belgischen Schule gleichgesetzt wird.
Ohne sich allen künstlerischen Neuerungen seiner Zeit anzuschließen, entwickelte er seine Maltechnik ständig weiter.
Diese Entwicklung steht im Zusammenhang mit dem tiefen Bedürfnis der hoch zivilisierten und industrialisierten, aber von den Schrecken des Krieges gebeutelten europäischen Gesellschaften, neue Energie zu tanken.
Er war eng mit Paul Signac befreundet und wechselte vom Neoimpressionismus mit geteilten Pinselstrichen und lebhaften, fast fauvistischen Farbtönen zu einer symbolistischen Inspiration, die Henri Martin nahestand, bevor er sich für einen Stil entschied, der von der Vorherrschaft der Linie und der Struktur über die Farbe geprägt war.
![](https://veryimportantlot.com/cache/catalog/3005/nM39XjAJ2vsnleOB8mPvDEgQbHfRolVZI7JOQfP9dmVYApMC80lK10Z8UAlek7HT_1676739897-172x196_center_100.jpg)