Gijsbrecht Leytens (1586 - 1656) - Foto 1

Gijsbrecht Leytens

Gijsbrecht Leytens war ein flämischer Landschaftsmaler des Frühbarocks. Er war berühmt für seine Darstellung von Winterlandschaften, die als seine Spezialität galten und durch einen sehr individuellen Stil gekennzeichnet waren. Er gilt als einer der am wenigsten studierten flämischen Maler der Antwerpener Schule.

Geisbrecht Leitens wurde 1611 Mitglied der Sankt-Lukas-Gilde in Antwerpen. Von diesem Zeitpunkt an war er berechtigt, eine eigene Werkstatt in der Stadt zu eröffnen und Lehrlinge auszubilden.

Der Meister beobachtete sorgfältig die winterliche Natur und die Vögel und entwickelte einen individuellen Stil, der ihn von den philosophischen Verallgemeinerungen Pieter Bruegels des Älteren oder den gemütlichen Details und Funden Lucas van Falkenborghs unterschied. Die Bäume in seinen Gemälden sind in der Regel mit Schnee bedeckt und oft seltsam geformt. Auf den Ästen der entblößten Bäume sind verschiedene Vögel abgebildet. Der kreative Stil des Künstlers könnte von Gemälden aus der Zeit des niederländischen Manierismus beeinflusst worden sein.

Geboren:1586, Antwerpen, Belgien
Verstorben:1656, Antwerpen, Belgien
Nationalität:Belgien, Flandern
Tätigkeitszeitraum: XVII. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Landschaftsmaler, Bildmaler
Kunstschule / Gruppe:Antwerpener Schule
Genre:Landschaftsmalerei, Ländliche Landschaft
Kunst Stil:Baroсk, Manierismus, Alte Meister
ATTRIBUTED TO GIJSBRECHT LEYTENS (ANTWERP 1586-BEFORE 1657) - Jetzt bei der Auktion

Jetzt bei der Auktion Gijsbrecht Leytens

Alle Lose

Autoren und Künstler Belgien

Paul Boudry (1913 - 1976)
Paul Boudry
1913 - 1976
Théo van Rysselberghe (1862 - 1926)
Théo van Rysselberghe
1862 - 1926
Joseph Coomans (1816 - 1889)
Joseph Coomans
1816 - 1889
Ambrosius Francken (1544 - 1618)
Ambrosius Francken
1544 - 1618
Lucas van Valckenborch (1535 - 1597)
Lucas van Valckenborch
1535 - 1597
Joseph Quinaux (1822 - 1895)
Joseph Quinaux
1822 - 1895
Pieter van Bloemen (1657 - 1720)
Pieter van Bloemen
1657 - 1720
Jan Van Hemessen (1500 - 1566)
Jan Van Hemessen
1500 - 1566
Pieter Bruegel II (1564 - 1638)
Pieter Bruegel II
1564 - 1638
Edouard de Jans (1855 - 1919)
Edouard de Jans
1855 - 1919
Joseph van Severdonck (1819 - 1905)
Joseph van Severdonck
1819 - 1905
Franciscus Joseph Octave van der Donckt (1757 - 1813)
Franciscus Joseph Octave van der Donckt
1757 - 1813
Joseph van Bredael (1688 - 1739)
Joseph van Bredael
1688 - 1739
Jacques Joseph Eckhout (1793 - 1861)
Jacques Joseph Eckhout
1793 - 1861
Daniel Seghers (1590 - 1661)
Daniel Seghers
1590 - 1661
Frans Pourbus II (1569 - 1622)
Frans Pourbus II
1569 - 1622

Schöpfer Alte Meister

Lorenzo de Caro (1719 - 1777)
Lorenzo de Caro
1719 - 1777
Ludwig Neureuther (1774 - 1832)
Ludwig Neureuther
1774 - 1832
Marc'Antonio Dal Re (1697 - 1766)
Marc'Antonio Dal Re
1697 - 1766
Antoine Caron (1521 - 1599)
Antoine Caron
1521 - 1599
Arthur Devis (1712 - 1787)
Arthur Devis
1712 - 1787
Domenico Parodi (1672 - 1742)
Domenico Parodi
1672 - 1742
Raphael Coxie (1540 - 1616)
Raphael Coxie
1540 - 1616
Giovanni Bilivert (1585 - 1644)
Giovanni Bilivert
1585 - 1644
Angelo Caroselli (1585 - 1652)
Angelo Caroselli
1585 - 1652
Aert de Gelder (1645 - 1727)
Aert de Gelder
1645 - 1727
Jacques des Rousseaux (1600 - 1638)
Jacques des Rousseaux
1600 - 1638
Grinling Gibbons (1648 - 1721)
Grinling Gibbons
1648 - 1721
Giuseppe Cesari (Cavalier d'Arpino) (1568 - 1640)
Giuseppe Cesari (Cavalier d'Arpino)
1568 - 1640
Marco Marziale (1440 - 1507)
Marco Marziale
1440 - 1507
Caspar Merian (1627 - 1686)
Caspar Merian
1627 - 1686
Jacob Biltius (1633 - 1681)
Jacob Biltius
1633 - 1681
× Ein Suchabonnement erstellen