Gijsbrecht Leytens (1586 - 1656) - Foto 1

Gijsbrecht Leytens

Gijsbrecht Leytens war ein flämischer Landschaftsmaler des Frühbarocks. Er war berühmt für seine Darstellung von Winterlandschaften, die als seine Spezialität galten und durch einen sehr individuellen Stil gekennzeichnet waren. Er gilt als einer der am wenigsten studierten flämischen Maler der Antwerpener Schule.

Geisbrecht Leitens wurde 1611 Mitglied der Sankt-Lukas-Gilde in Antwerpen. Von diesem Zeitpunkt an war er berechtigt, eine eigene Werkstatt in der Stadt zu eröffnen und Lehrlinge auszubilden.

Der Meister beobachtete sorgfältig die winterliche Natur und die Vögel und entwickelte einen individuellen Stil, der ihn von den philosophischen Verallgemeinerungen Pieter Bruegels des Älteren oder den gemütlichen Details und Funden Lucas van Falkenborghs unterschied. Die Bäume in seinen Gemälden sind in der Regel mit Schnee bedeckt und oft seltsam geformt. Auf den Ästen der entblößten Bäume sind verschiedene Vögel abgebildet. Der kreative Stil des Künstlers könnte von Gemälden aus der Zeit des niederländischen Manierismus beeinflusst worden sein.

Geboren:1586, Antwerpen, Belgien
Verstorben:1656, Antwerpen, Belgien
Nationalität:Belgien, Flandern
Tätigkeitszeitraum: XVII. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Landschaftsmaler, Bildmaler
Kunstschule / Gruppe:Antwerpener Schule
Genre:Landschaftsmalerei, Ländliche Landschaft
Kunst Stil:Baroсk, Manierismus, Alte Meister

Autoren und Künstler Belgien

Heinrich Hellhoff (1868 - 1914)
Heinrich Hellhoff
1868 - 1914
Nikes de Keyser (1813 - 1887)
Nikes de Keyser
1813 - 1887
Michael Borremans (1963)
Michael Borremans
1963
Juan Flandes (1460 - 1519)
Juan Flandes
1460 - 1519
Henriette Ronner-Knip (1821 - 1909)
Henriette Ronner-Knip
1821 - 1909
Roberto Mangou (1948)
Roberto Mangou
1948
Guillaume Bijl (1946)
Guillaume Bijl
1946
Antoine Brice (1752 - 1817)
Antoine Brice
1752 - 1817
Adriaen van Stalbemt (1580 - 1662)
Adriaen van Stalbemt
1580 - 1662
Frank William Brangwyn (1867 - 1956)
Frank William Brangwyn
1867 - 1956
Hermann Courtens (1884 - 1956)
Hermann Courtens
1884 - 1956
Georges Vantongerloo (1886 - 1965)
Georges Vantongerloo
1886 - 1965
Jan van der Venne (1592 - 1651)
Jan van der Venne
1592 - 1651
David de Noter (1818 - 1892)
David de Noter
1818 - 1892
Bonaventura Peeters I (1614 - 1652)
Bonaventura Peeters I
1614 - 1652
Louis-Eugène Simonis (1810 - 1882)
Louis-Eugène Simonis
1810 - 1882

Schöpfer Alte Meister

Federico Barocci (1535 - 1612)
Federico Barocci
1535 - 1612
Jean-Robert Ango (1710 - 1773)
Jean-Robert Ango
1710 - 1773
Franz Anton Hartmann (1694 - 1728)
Franz Anton Hartmann
1694 - 1728
Jean Joseph Verhaghen (1726 - 1795)
Jean Joseph Verhaghen
1726 - 1795
Jacques Sébastien Leclerc (1733 - 1785)
Jacques Sébastien Leclerc
1733 - 1785
Giuseppe Alberti (1640 - 1716)
Giuseppe Alberti
1640 - 1716
Hans Speckaert (1540 - 1577)
Hans Speckaert
1540 - 1577
Domenico Cucci (1635 - 1704)
Domenico Cucci
1635 - 1704
Mathys Schoevaerdts (1665 - 1703)
Mathys Schoevaerdts
1665 - 1703
Heyman Dullaert (1636 - 1684)
Heyman Dullaert
1636 - 1684
Adele Romany (1769 - 1846)
Adele Romany
1769 - 1846
Otto van Veen (1556 - 1629)
Otto van Veen
1556 - 1629
Ambrosius Bosschaert I (1573 - 1621)
Ambrosius Bosschaert I
1573 - 1621
George William Sartorius (1759 - 1828)
George William Sartorius
1759 - 1828
Franz Schütz (1751 - 1781)
Franz Schütz
1751 - 1781
Giovanni Battista Beinaschi (1636 - 1688)
Giovanni Battista Beinaschi
1636 - 1688
× Ein Suchabonnement erstellen