Gijsbrecht Leytens (1586 - 1656) - Foto 1

Gijsbrecht Leytens

Gijsbrecht Leytens war ein flämischer Landschaftsmaler des Frühbarocks. Er war berühmt für seine Darstellung von Winterlandschaften, die als seine Spezialität galten und durch einen sehr individuellen Stil gekennzeichnet waren. Er gilt als einer der am wenigsten studierten flämischen Maler der Antwerpener Schule.

Geisbrecht Leitens wurde 1611 Mitglied der Sankt-Lukas-Gilde in Antwerpen. Von diesem Zeitpunkt an war er berechtigt, eine eigene Werkstatt in der Stadt zu eröffnen und Lehrlinge auszubilden.

Der Meister beobachtete sorgfältig die winterliche Natur und die Vögel und entwickelte einen individuellen Stil, der ihn von den philosophischen Verallgemeinerungen Pieter Bruegels des Älteren oder den gemütlichen Details und Funden Lucas van Falkenborghs unterschied. Die Bäume in seinen Gemälden sind in der Regel mit Schnee bedeckt und oft seltsam geformt. Auf den Ästen der entblößten Bäume sind verschiedene Vögel abgebildet. Der kreative Stil des Künstlers könnte von Gemälden aus der Zeit des niederländischen Manierismus beeinflusst worden sein.

Geboren:1586, Antwerpen, Belgien
Verstorben:1656, Antwerpen, Belgien
Nationalität:Belgien, Flandern
Tätigkeitszeitraum: XVII. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Landschaftsmaler, Bildmaler
Kunstschule / Gruppe:Antwerpener Schule
Genre:Landschaftsmalerei, Ländliche Landschaft
Kunst Stil:Baroсk, Manierismus, Alte Meister

Autoren und Künstler Belgien

Eugeen van Mieghem (1875 - 1930)
Eugeen van Mieghem
1875 - 1930
Arthur Willaert (1875 - 1942)
Arthur Willaert
1875 - 1942
Victor Lagye (1825 - 1896)
Victor Lagye
1825 - 1896
Louis-Eugène Simonis (1810 - 1882)
Louis-Eugène Simonis
1810 - 1882
Anne Rosat (1935)
Anne Rosat
1935
Bartholomäus Spranger (1546 - 1611)
Bartholomäus Spranger
1546 - 1611
Joseph Édouard Stevens (1816 - 1892)
Joseph Édouard Stevens
1816 - 1892
Guy Peellaert (1934 - 2008)
Guy Peellaert
1934 - 2008
Juan Flandes (1460 - 1519)
Juan Flandes
1460 - 1519
Camille van Camp (1834 - 1891)
Camille van Camp
1834 - 1891
Paul Bril (1554 - 1626)
Paul Bril
1554 - 1626
Jacob Jacobs (1812 - 1879)
Jacob Jacobs
1812 - 1879
Jean-Louis de Marne (1752 - 1829)
Jean-Louis de Marne
1752 - 1829
Adriaen de Grijef (1657 - 1715)
Adriaen de Grijef
1657 - 1715
Alexander Adriaenssen (1587 - 1661)
Alexander Adriaenssen
1587 - 1661
Fernand Toussaint (1873 - 1956)
Fernand Toussaint
1873 - 1956

Schöpfer Alte Meister

Gerard van Berleborch (1610 - 1660)
Gerard van Berleborch
1610 - 1660
Sebastian Vrancx (1573 - 1647)
Sebastian Vrancx
1573 - 1647
Richard Cosway (1742 - 1821)
Richard Cosway
1742 - 1821
Otto Tetjus Tügel (1892 - 1973)
Otto Tetjus Tügel
1892 - 1973
Lorenzo de Ferrari (1680 - 1744)
Lorenzo de Ferrari
1680 - 1744
Cristoforo Savolini (1639 - 1677)
Cristoforo Savolini
1639 - 1677
Schelte Adamsz Bolswert (1586 - 1659)
Schelte Adamsz Bolswert
1586 - 1659
Bartholomeus van Bassen (1590 - 1652)
Bartholomeus van Bassen
1590 - 1652
Bernardo Daddi (1280 - 1348)
Bernardo Daddi
1280 - 1348
Willem Ignatius Kerricx (1682 - 1745)
Willem Ignatius Kerricx
1682 - 1745
Alexei Petrowitsch Antropow (1716 - 1795)
Alexei Petrowitsch Antropow
1716 - 1795
Dirck de Horn (1626 - 1681)
Dirck de Horn
1626 - 1681
Giovanni Carlo Aliberti (1662 - 1727)
Giovanni Carlo Aliberti
1662 - 1727
Alexander van Bredael (1633 - 1720)
Alexander van Bredael
1633 - 1720
Pierre Puget (1620 - 1694)
Pierre Puget
1620 - 1694
Michelangelo Merisi da Caravaggio (1571 - 1610)
Michelangelo Merisi da Caravaggio
1571 - 1610