Gijsbrecht Leytens (1586 - 1656) - Foto 1

Gijsbrecht Leytens

Gijsbrecht Leytens war ein flämischer Landschaftsmaler des Frühbarocks. Er war berühmt für seine Darstellung von Winterlandschaften, die als seine Spezialität galten und durch einen sehr individuellen Stil gekennzeichnet waren. Er gilt als einer der am wenigsten studierten flämischen Maler der Antwerpener Schule.

Geisbrecht Leitens wurde 1611 Mitglied der Sankt-Lukas-Gilde in Antwerpen. Von diesem Zeitpunkt an war er berechtigt, eine eigene Werkstatt in der Stadt zu eröffnen und Lehrlinge auszubilden.

Der Meister beobachtete sorgfältig die winterliche Natur und die Vögel und entwickelte einen individuellen Stil, der ihn von den philosophischen Verallgemeinerungen Pieter Bruegels des Älteren oder den gemütlichen Details und Funden Lucas van Falkenborghs unterschied. Die Bäume in seinen Gemälden sind in der Regel mit Schnee bedeckt und oft seltsam geformt. Auf den Ästen der entblößten Bäume sind verschiedene Vögel abgebildet. Der kreative Stil des Künstlers könnte von Gemälden aus der Zeit des niederländischen Manierismus beeinflusst worden sein.

Geboren:1586, Antwerpen, Belgien
Verstorben:1656, Antwerpen, Belgien
Nationalität:Belgien, Flandern
Tätigkeitszeitraum: XVII. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Landschaftsmaler, Bildmaler
Kunstschule / Gruppe:Antwerpener Schule
Genre:Landschaftsmalerei, Ländliche Landschaft
Kunst Stil:Baroсk, Manierismus, Alte Meister

Autoren und Künstler Belgien

Balthasar Beschey (1708 - 1776)
Balthasar Beschey
1708 - 1776
Jacob van Hulsdonck (1582 - 1647)
Jacob van Hulsdonck
1582 - 1647
Fernand Verhaegen (1883 - 1975)
Fernand Verhaegen
1883 - 1975
Casparis Haanen (1778 - 1849)
Casparis Haanen
1778 - 1849
Franz van Severdonck (1809 - 1889)
Franz van Severdonck
1809 - 1889
Jodocus Hondius (1563 - 1612)
Jodocus Hondius
1563 - 1612
Marguerite Yourcenar (1903 - 1987)
Marguerite Yourcenar
1903 - 1987
David Teniers II (1610 - 1690)
David Teniers II
1610 - 1690
Cornelis De Vos (1585 - 1651)
Cornelis De Vos
1585 - 1651
Antoine Alexandre Joseph Cardon (1739 - 1822)
Antoine Alexandre Joseph Cardon
1739 - 1822
Jean Baptiste Madou (1796 - 1877)
Jean Baptiste Madou
1796 - 1877
Lucas Achtschellinck (1626 - 1699)
Lucas Achtschellinck
1626 - 1699
Alfred Holler (1888 - 1954)
Alfred Holler
1888 - 1954
Jacques Francois Carabain (1834 - 1933)
Jacques Francois Carabain
1834 - 1933
Gerard Jozef Portielje (1856 - 1929)
Gerard Jozef Portielje
1856 - 1929
Floris Jespers (1889 - 1965)
Floris Jespers
1889 - 1965

Schöpfer Alte Meister

Georges Lallemand (1575 - 1636)
Georges Lallemand
1575 - 1636
Giovan Montini (1613 - 1673)
Giovan Montini
1613 - 1673
Orsola Maddalena Caccia (1596 - 1676)
Orsola Maddalena Caccia
1596 - 1676
Hendrick Verschuring (1627 - 1690)
Hendrick Verschuring
1627 - 1690
Bartolomeo Karlo Rastrelli (1675 - 1744)
Bartolomeo Karlo Rastrelli
1675 - 1744
Maria Sibylla Merian (1647 - 1717)
Maria Sibylla Merian
1647 - 1717
Giovanni Stanchi (1608 - 1675)
Giovanni Stanchi
1608 - 1675
William Hogarth (1697 - 1764)
William Hogarth
1697 - 1764
Georg Pencz (1500 - 1550)
Georg Pencz
1500 - 1550
Hendrik van der Straaten (1665 - 1722)
Hendrik van der Straaten
1665 - 1722
Jaques Alimet (1726 - 1788)
Jaques Alimet
1726 - 1788
Frans Pourbus I (1545 - 1581)
Frans Pourbus I
1545 - 1581
Tiziano Vecellio (1488 - 1576)
Tiziano Vecellio
1488 - 1576
Jan Erasmus Quellinus (1634 - 1715)
Jan Erasmus Quellinus
1634 - 1715
Gregorio Fernández (1576 - 1636)
Gregorio Fernández
1576 - 1636
Onorio Longhi (1568 - 1619)
Onorio Longhi
1568 - 1619
× Ein Suchabonnement erstellen