Gijsbrecht Leytens (1586 - 1656) - Foto 1

Gijsbrecht Leytens

Gijsbrecht Leytens war ein flämischer Landschaftsmaler des Frühbarocks. Er war berühmt für seine Darstellung von Winterlandschaften, die als seine Spezialität galten und durch einen sehr individuellen Stil gekennzeichnet waren. Er gilt als einer der am wenigsten studierten flämischen Maler der Antwerpener Schule.

Geisbrecht Leitens wurde 1611 Mitglied der Sankt-Lukas-Gilde in Antwerpen. Von diesem Zeitpunkt an war er berechtigt, eine eigene Werkstatt in der Stadt zu eröffnen und Lehrlinge auszubilden.

Der Meister beobachtete sorgfältig die winterliche Natur und die Vögel und entwickelte einen individuellen Stil, der ihn von den philosophischen Verallgemeinerungen Pieter Bruegels des Älteren oder den gemütlichen Details und Funden Lucas van Falkenborghs unterschied. Die Bäume in seinen Gemälden sind in der Regel mit Schnee bedeckt und oft seltsam geformt. Auf den Ästen der entblößten Bäume sind verschiedene Vögel abgebildet. Der kreative Stil des Künstlers könnte von Gemälden aus der Zeit des niederländischen Manierismus beeinflusst worden sein.

Geboren:1586, Antwerpen, Belgien
Verstorben:1656, Antwerpen, Belgien
Nationalität:Belgien, Flandern
Tätigkeitszeitraum: XVII. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Landschaftsmaler, Bildmaler
Kunstschule / Gruppe:Antwerpener Schule
Genre:Landschaftsmalerei, Ländliche Landschaft
Kunst Stil:Baroсk, Manierismus, Alte Meister

Autoren und Künstler Belgien

Théodore Baron (1840 - 1899)
Théodore Baron
1840 - 1899
Romain Steppe (1859 - 1927)
Romain Steppe
1859 - 1927
Polydore Beaufaux (1829 - 1905)
Polydore Beaufaux
1829 - 1905
Antoine Alexandre Joseph Cardon (1739 - 1822)
Antoine Alexandre Joseph Cardon
1739 - 1822
Gabriel Van Dievoet (1875 - 1934)
Gabriel Van Dievoet
1875 - 1934
Jan van Kessel II (1654 - 1708)
Jan van Kessel II
1654 - 1708
Jacob Jordaens (1593 - 1678)
Jacob Jordaens
1593 - 1678
Jozef Horenbant (1863 - 1956)
Jozef Horenbant
1863 - 1956
Paul Boudry (1913 - 1976)
Paul Boudry
1913 - 1976
Jan Peeters (1624 - 1677)
Jan Peeters
1624 - 1677
Jan Verhoeven (1600 - 1676)
Jan Verhoeven
1600 - 1676
Heinrich Hellhoff (1868 - 1914)
Heinrich Hellhoff
1868 - 1914
Jan Josef Horemans I (1682 - 1759)
Jan Josef Horemans I
1682 - 1759
James Thiriar (1889 - 1965)
James Thiriar
1889 - 1965
Charles-Philogène Tschaggeny (1815 - 1894)
Charles-Philogène Tschaggeny
1815 - 1894
Jean Pierre François Lamorinière (1828 - 1911)
Jean Pierre François Lamorinière
1828 - 1911

Schöpfer Alte Meister

Robert Le Lorrain (1666 - 1743)
Robert Le Lorrain
1666 - 1743
Giovanni Battista Moroni (1521 - 1579)
Giovanni Battista Moroni
1521 - 1579
Herman Saftleven II (1609 - 1685)
Herman Saftleven II
1609 - 1685
Peter Paul Rubens (1577 - 1640)
Peter Paul Rubens
1577 - 1640
Mathias Gabriel Lori II (1784 - 1846)
Mathias Gabriel Lori II
1784 - 1846
Johann Martin Metz (1717 - 1790)
Johann Martin Metz
1717 - 1790
Johannes Hals (1613 - 1654)
Johannes Hals
1613 - 1654
Jan van Kessel (1620 - 1661)
Jan van Kessel
1620 - 1661
Alfonso Rivarola (1590 - 1640)
Alfonso Rivarola
1590 - 1640
Jean-Baptiste Mallet (1759 - 1835)
Jean-Baptiste Mallet
1759 - 1835
Antoine-Laurent Castellan (1772 - 1838)
Antoine-Laurent Castellan
1772 - 1838
Sebastian Vrancx (1573 - 1647)
Sebastian Vrancx
1573 - 1647
Carlo Giuseppe Ratti (1737 - 1795)
Carlo Giuseppe Ratti
1737 - 1795
Jacob de Backer (1555 - 1585)
Jacob de Backer
1555 - 1585
Huybrecht Beuckelaer (1535 - 1624)
Huybrecht Beuckelaer
1535 - 1624
James Basire I (1730 - 1802)
James Basire I
1730 - 1802
× Ein Suchabonnement erstellen