Gijsbrecht Leytens (1586 - 1656) - Foto 1

Gijsbrecht Leytens

Gijsbrecht Leytens war ein flämischer Landschaftsmaler des Frühbarocks. Er war berühmt für seine Darstellung von Winterlandschaften, die als seine Spezialität galten und durch einen sehr individuellen Stil gekennzeichnet waren. Er gilt als einer der am wenigsten studierten flämischen Maler der Antwerpener Schule.

Geisbrecht Leitens wurde 1611 Mitglied der Sankt-Lukas-Gilde in Antwerpen. Von diesem Zeitpunkt an war er berechtigt, eine eigene Werkstatt in der Stadt zu eröffnen und Lehrlinge auszubilden.

Der Meister beobachtete sorgfältig die winterliche Natur und die Vögel und entwickelte einen individuellen Stil, der ihn von den philosophischen Verallgemeinerungen Pieter Bruegels des Älteren oder den gemütlichen Details und Funden Lucas van Falkenborghs unterschied. Die Bäume in seinen Gemälden sind in der Regel mit Schnee bedeckt und oft seltsam geformt. Auf den Ästen der entblößten Bäume sind verschiedene Vögel abgebildet. Der kreative Stil des Künstlers könnte von Gemälden aus der Zeit des niederländischen Manierismus beeinflusst worden sein.

Geboren:1586, Antwerpen, Belgien
Verstorben:1656, Antwerpen, Belgien
Nationalität:Belgien, Flandern
Tätigkeitszeitraum: XVII. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Landschaftsmaler, Bildmaler
Kunstschule / Gruppe:Antwerpener Schule
Genre:Landschaftsmalerei, Ländliche Landschaft
Kunst Stil:Baroсk, Manierismus, Alte Meister

Autoren und Künstler Belgien

Maurice Wyckaert (1923 - 1996)
Maurice Wyckaert
1923 - 1996
Anne Rosat (1935)
Anne Rosat
1935
Aloïs de Laet (1866 - 1949)
Aloïs de Laet
1866 - 1949
Alfred William Finch (1854 - 1930)
Alfred William Finch
1854 - 1930
Georges-Emile Lebacq (1876 - 1950)
Georges-Emile Lebacq
1876 - 1950
Jan van Beers (1852 - 1927)
Jan van Beers
1852 - 1927
Marten van Valckenborch (1535 - 1612)
Marten van Valckenborch
1535 - 1612
Jean-Baptiste Roby (1821 - 1910)
Jean-Baptiste Roby
1821 - 1910
Emile Claus (1849 - 1924)
Emile Claus
1849 - 1924
Ferdinand Chevalier (1834 - 1894)
Ferdinand Chevalier
1834 - 1894
Frank William Brangwyn (1867 - 1956)
Frank William Brangwyn
1867 - 1956
Joseph van Bredael (1688 - 1739)
Joseph van Bredael
1688 - 1739
Antoine Joseph Wiertz (1806 - 1865)
Antoine Joseph Wiertz
1806 - 1865
Alexander van Bredael (1633 - 1720)
Alexander van Bredael
1633 - 1720
Cornelis De Vos (1585 - 1651)
Cornelis De Vos
1585 - 1651
John Baptiste Medina (1659 - 1710)
John Baptiste Medina
1659 - 1710

Schöpfer Alte Meister

Carlo Magini (1720 - 1806)
Carlo Magini
1720 - 1806
Jacob de Heusch (1656 - 1701)
Jacob de Heusch
1656 - 1701
Samson Wertheimer (1811 - 1892)
Samson Wertheimer
1811 - 1892
Jan Adriensz van Staveren (1613 - 1669)
Jan Adriensz van Staveren
1613 - 1669
Johann Georg de Hamilton (1672 - 1737)
Johann Georg de Hamilton
1672 - 1737
James Cranke (1707 - 1780)
James Cranke
1707 - 1780
Pietro Aquila (1630 - 1692)
Pietro Aquila
1630 - 1692
Martin Engelbrecht (1684 - 1756)
Martin Engelbrecht
1684 - 1756
Johan Georg Mansfeld (1764 - 1817)
Johan Georg Mansfeld
1764 - 1817
Bartolomé Esteban Murillo (1617 - 1682)
Bartolomé Esteban Murillo
1617 - 1682
Sandro Botticelli (1445 - 1510)
Sandro Botticelli
1445 - 1510
Denijs Calvaert (1540 - 1619)
Denijs Calvaert
1540 - 1619
Samuel Alken I (1756 - 1815)
Samuel Alken I
1756 - 1815
Heyman Dullaert (1636 - 1684)
Heyman Dullaert
1636 - 1684
Jan Lievens I (1607 - 1674)
Jan Lievens I
1607 - 1674
Leonello Spada (1576 - 1622)
Leonello Spada
1576 - 1622
× Ein Suchabonnement erstellen