смерть

Pjotr Tarassowytsch Malzew (russisch: Пётр Тарасович Мальцев) war ein sowjetischer Künstler, der von 1907 bis 1993 lebte. Er spezialisierte sich auf Realismus und Marinemalerei und war bekannt für seine detaillierten Darstellungen maritimer Szenen. Malzew studierte von 1924 bis 1930 am Höheren Künstlerisch-Technischen Institut (WChUTEIN), wo er von namhaften Lehrern wie P. V. Kusnezow, W. A. Faworski, L. A. Bruni und N. M. Tschernyschow unterrichtet wurde.
Malzew war der leitende Künstler im Studio der Militärmaler im Namen von M. B. Grekow. Zu seinen wichtigsten Werken gehören „Die Heldentat des Matrosen Iwan Golubets“ (1946, Zentrales Marine Museum, Sankt Petersburg), „Wachschiffe auf Fahrt“ (1947, Kunstmuseum Donezk), die Diorama „Suvorovs Alpenfeldzug“ (1952, Museum-Reservat A. W. Suvorow, Konchanskoe-Suvorovskoe, Oblast Nowgorod, zusammen mit V. I. Perejaslawez, N. S. Prisekin, A. I. Intesarow), „Die Einnahme der Sapun-Berge“ (1958, Zentralmuseum der Streitkräfte, Moskau, zusammen mit N. S. Prisekin, G. I. Martschenko) und „Das Überqueren des Dnjepr bei Perejaslaw-Chmelnyzkyj“ (1975, Perejaslaw-Chmelnyzkyj, Ukrainische SSR, zusammen mit N. S. Prisekin).
Seine Werke, die oft historische und militärische Themen behandeln, spiegeln nicht nur die künstlerische Virtuosität Malzews wider, sondern auch ein tiefes Verständnis für die dargestellten Ereignisse und deren Bedeutung. Für Sammler und Kunst- sowie Antiquitätenexperten stellen Malzews Gemälde wichtige Zeugnisse sowjetischer Kunst und Geschichte dar.
Wir laden alle Interessierten ein, sich für Updates anzumelden, um über neue Verkaufsangebote und Auktionsereignisse im Zusammenhang mit dem Werk von Pjotr Tarassowytsch Malzew informiert zu werden. Dies bietet eine einzigartige Gelegenheit, in die faszinierende Welt seiner Kunst einzutauchen und vielleicht ein Stück Geschichte zu erwerben.




























































































Wladimir Jegorowitsch Makowski (russisch: Владимир Егорович Маковский) war ein russischer Maler und Illustrator, bekannt für seine Porträts und Genrebilder, die oft das ländliche Leben und die sozialen Spannungen seiner Zeit darstellten. Geboren am 7. Februar 1846 in Moskau und gestorben am 21. Februar 1920 in Petrograd, zeichnete sich Makowski durch seine Fähigkeit aus, emotionale Tiefe und sozialkritische Themen in seinen Werken zu vermitteln.
Makowski wurde 1882 Professor an der Moskauer Kunstschule und übernahm später die Rolle des Rektors an der Vorbereitungsschule der Kunstakademie. Er war Teil der "Wanderer", einer Gruppe von Künstlern, die sich für realistische Darstellungen des Alltagslebens einsetzten. Einige seiner bemerkenswerten Werke umfassen "Im Vorzimmer des Gerichts der Versöhnung" (1880), "Der entlassene Gefangene" (1882) und "Der Zusammenbruch der Bank" (1881). Besonders hervorzuheben ist sein Werk "Am Boulevard" (1886-1887), welches die städtische Atmosphäre seiner Zeit einfängt.
Makowskis Werke sind in verschiedenen Museen und Sammlungen vertreten und erzielen auf Auktionen hohe Preise, was sein anhaltendes Ansehen in der Kunstwelt bestätigt.
Für weitere Informationen und Updates zu Wladimir Jegorowitsch Makowski sowie Benachrichtigungen über neue Produktverkäufe und Auktionsereignisse, die mit diesem Künstler in Verbindung stehen, melden Sie sich bitte hier an.














