boom

Adriaen Hendriksz. Verboom war ein niederländischer Maler des Goldenen Zeitalters. Er ist bekannt als Landschaftsmaler, Zeichner und Grafiker, der auch Fliesen und Stiche anfertigte.


Margaretha Roosenboom war eine niederländische Blumenkünstlerin des 19. Jahrhundert. Sie studierte Malerei bei ihrem Vater, Nicolaas Johannes Roosenboom.
Margaretha Roosenboom malte hauptsächlich Stillleben, sowohl mit Blumen als auch mit Früchten. Vor allem Rosen waren das zentrale Thema ihrer Werke.


Andries Scheerboom ist ein niederländischer Maler der Romantik.
Sein Werk umfasst viele Gemälde, die Innenräume mit ihren Bewohnern darstellen und interessante Titel wie "Lauschangriff" tragen. Er hat auch Küstenszenen mit Fischern, Bauern im Urlaub und Motive aus dem städtischen Leben gemalt.


Andries Scheerboom ist ein niederländischer Maler der Romantik.
Sein Werk umfasst viele Gemälde, die Innenräume mit ihren Bewohnern darstellen und interessante Titel wie "Lauschangriff" tragen. Er hat auch Küstenszenen mit Fischern, Bauern im Urlaub und Motive aus dem städtischen Leben gemalt.


Nicolaas Johannes Roosenboom war ein niederländischer Maler, Radierer, Lithograph, Aquarellist und Illustrator, der sich auf Landschaftskunst spezialisiert hatte. Er malte verschiedene Arten von Landschaften, war aber hauptsächlich für seine Winterlandschaften bekannt. Roosenbooms Werk ist in der holländischen Romantikbewegung angesiedelt. Er arbeitete mit verschiedenen Künstlern zusammen, die die Staffage in seinen Landschaften malten.


Adriaen Hendriksz. Verboom war ein niederländischer Maler des Goldenen Zeitalters. Er ist bekannt als Landschaftsmaler, Zeichner und Grafiker, der auch Fliesen und Stiche anfertigte.


Margaretha Roosenboom war eine niederländische Blumenkünstlerin des 19. Jahrhundert. Sie studierte Malerei bei ihrem Vater, Nicolaas Johannes Roosenboom.
Margaretha Roosenboom malte hauptsächlich Stillleben, sowohl mit Blumen als auch mit Früchten. Vor allem Rosen waren das zentrale Thema ihrer Werke.


Margaretha Roosenboom war eine niederländische Blumenkünstlerin des 19. Jahrhundert. Sie studierte Malerei bei ihrem Vater, Nicolaas Johannes Roosenboom.
Margaretha Roosenboom malte hauptsächlich Stillleben, sowohl mit Blumen als auch mit Früchten. Vor allem Rosen waren das zentrale Thema ihrer Werke.


Theofiel Agnes van de Kerckhove war ein belgischer Maler, Grafiker, Bühnenbildner und Bühnenbildner.
Er studierte Malerei an der Antwerpener Akademie, wo er auch Unterricht bei den Bildhauern Dekkers, Claessens und Dupont nahm, und trat 1936 der Künstlervereinigung Rupelgouw in Boom bei. Van de Kerckhove arbeitete als Bühnenbildner an der Oper in Lille und lebte eine Zeit lang in Deutschland. Hier arbeitete er mit Albert Servaes zusammen, den er bereits an der Akademie kennengelernt hatte. In den 1950er Jahren war van de Kerckhove Kurator am Rokokokshuis und einer der Bühnenbildner des belgischen Fernsehens.


Theofiel Agnes van de Kerckhove war ein belgischer Maler, Grafiker, Bühnenbildner und Bühnenbildner.
Er studierte Malerei an der Antwerpener Akademie, wo er auch Unterricht bei den Bildhauern Dekkers, Claessens und Dupont nahm, und trat 1936 der Künstlervereinigung Rupelgouw in Boom bei. Van de Kerckhove arbeitete als Bühnenbildner an der Oper in Lille und lebte eine Zeit lang in Deutschland. Hier arbeitete er mit Albert Servaes zusammen, den er bereits an der Akademie kennengelernt hatte. In den 1950er Jahren war van de Kerckhove Kurator am Rokokokshuis und einer der Bühnenbildner des belgischen Fernsehens.


Theofiel Agnes van de Kerckhove war ein belgischer Maler, Grafiker, Bühnenbildner und Bühnenbildner.
Er studierte Malerei an der Antwerpener Akademie, wo er auch Unterricht bei den Bildhauern Dekkers, Claessens und Dupont nahm, und trat 1936 der Künstlervereinigung Rupelgouw in Boom bei. Van de Kerckhove arbeitete als Bühnenbildner an der Oper in Lille und lebte eine Zeit lang in Deutschland. Hier arbeitete er mit Albert Servaes zusammen, den er bereits an der Akademie kennengelernt hatte. In den 1950er Jahren war van de Kerckhove Kurator am Rokokokshuis und einer der Bühnenbildner des belgischen Fernsehens.

