industrielandschaft
Bernhard (Bernd) Becher und Hilla Becher erwarben als Künstlerpaar mit ihren Schwarz-Weiß-Fotografien von Fachwerkhäusern und Industriebauten (wie Fördertürmen, Hochöfen, Kohlebunkern, Fabrikhallen, Gasometern, Getreidesilos und komplexen Industrielandschaften) internationales Renommee als Fotografen. Sie begründeten die bekannte Düsseldorfer Photoschule. Nach dem Tod von Bernd Becher führte Hilla Becher die fotokünstlerische Arbeit auch mit neuen Arbeiten fort.
Günter Tollmann war ein deutscher Maler, Objektivist und Bildhauer.
Er studierte Malerei an der Staatlichen Kunstakademie in Düsseldorf und seine Malerei wurde vom Stil des deutschen Expressionismus und der französischen Neuen Schule von Paris beeinflusst. 1967 schuf Tollmann sein erstes kinetisches Kunstobjekt und erhielt bald erste Aufträge für kinetische Skulpturen im öffentlichen Raum. Mit seinen zylinderförmigen Objekten erlangte er internationale Anerkennung.
Günter Tollmann war Mitglied im Verband Westdeutscher Künstler und lehrte an der Hochschule für Künste Bremen.
Emil Bartoschek war ein deutscher Maler und Künstler des Bauhauses.
Seine Bilder, die er in großer Zahl zur Kaschierung seines abstrakten Werks malte, die weitestgehende Zerstörung seines Hauptwerks und sein umfangreiches und breit gefächertes Spätwerk geben heute ein verfälschtes Bild über das Wirken des Bauhaus-Künstlers Bartoschek.
Werke von ihm befinden sich im Museum Haus Schlesien (Deutsches Kultur- und Bildungszentrum) in Heisterbacherrott, im Museum der Stadt Lennestadt sowie in Privatbesitz. Das Haus Schlesien zeigte 1986 eine Ausstellung mit Werken von Bartoschek. 2013 zeigte Amnesty International die Ausstellung „Kunst und Menschenrechte“, darin auch Werke von Bartoschek.
Oliver Jordan ist ein deutscher Maler, der in Köln, Essen und in der Bretagne lebt und arbeitet.
Jordan studierte an der Kunstakademie Düsseldorf und an der Free International University (FIU). Schon in jungen Jahren entwickelte er ein besonderes Interesse an der realistischen und expressiven Tradition der Malerei, die er auf ganz eigene Weise neu interpretiert. Die Impasto-Technik, mit der Jordán arbeitet, verleiht seinen Gemälden einen sinnlichen Charakter, sowohl in Bezug auf die Oberflächenstruktur als auch auf die Farbe. Jordan gibt seinen Gemälden eine kraftvolle und meisterhafte Behandlung, wodurch vielschichtige Objekte entstehen, die gleichzeitig einen verblüffenden visuellen Eindruck von Illusion vermitteln.
Er hat viele Porträts berühmter Zeitgenossen geschaffen, aber neben Porträts und Landschaften stellt Jordán auch Städte dar und schafft ganze Zyklen. Seit über 30 Jordan beschäftigt sich Jordaan mit der Malerei von Albert Camus und seinen Texten. In der algerischen Stadt Tipasa folgt er den Spuren von Camus und schafft faszinierende Landschaften.