natur<br /&

Ferdinand Victor Eugène Delacroix war ein französischer Maler und Lithograf, bekannt als Wegbereiter und zentrale Gestalt der Romantik in der Kunst. Seine Werke zeichnen sich durch eine leidenschaftliche Farbgebung und dynamische Kompositionen aus, die stark von der Kunst Rubens und der venezianischen Renaissance beeinflusst wurden. Delacroix' Faszination für das Exotische und Dramatische inspirierte ihn zu Reisen nach Nordafrika, deren Eindrücke er in lebhaften und farbenprächtigen Bildern festhielt.
Delacroix galt als ein Meister der Farbe und Bewegung, was ihn von der neoklassizistischen Präzision seines Zeitgenossen Ingres abhob. Seine Vorliebe für Themen wie Naturgewalten, historische und zeitgenössische Ereignisse sowie Literatur zeugt von seiner tiefen Leidenschaft für die Darstellung menschlicher Emotionen und der Dramatik des Lebens. Zu seinen bekanntesten Werken gehören „Die Freiheit führt das Volk“, das als Reaktion auf die Revolution von 1830 entstand, und „Der Tod des Sardanapalus“, ein Werk, das für seine gewagte Komposition und expressive Farbgestaltung berühmt ist.
Delacroix' Einfluss auf die nachfolgende Künstlergeneration, insbesondere die Impressionisten und Symbolisten, kann nicht hoch genug eingeschätzt werden. Seine experimentellen Techniken im Umgang mit Farbe und Licht sowie seine innovativen Kompositionen eröffneten neue Wege in der Malerei des 19. Jahrhunderts. Delacroix' Arbeiten sind in bedeutenden Museen und Sammlungen weltweit zu finden, darunter das Louvre-Museum in Paris, welches einige seiner bedeutendsten Gemälde beherbergt.
Für Sammler und Kunstexperten bleibt Delacroix eine zentrale Figur der Kunstgeschichte, dessen Werke weiterhin faszinieren und inspirieren. Sein umfangreiches Oeuvre umfasst neben Gemälden auch Lithografien und Wandmalereien, die sein tiefes Verständnis für literarische Werke und seine Fähigkeit, emotionale Tiefe und intellektuelle Komplexität auszudrücken, unterstreichen.
Wir laden alle Interessierten ein, sich für Updates anzumelden, um über Verkaufs- und Auktionsereignisse im Zusammenhang mit Ferdinand Victor Eugène Delacroix informiert zu werden. Entdecken Sie die Welt eines Künstlers, dessen Leidenschaft und Innovationskraft die Kunst für immer verändert haben.


Charles Robert Darwin war ein britischer Naturforscher. Er gilt wegen seiner wesentlichen Beiträge zur Evolutionstheorie als einer der bedeutendsten Naturwissenschaftler.


Tschang-Yeul Kim ist ein südkoreanischer Abstraktionskünstler und eine der bekanntesten Persönlichkeiten in der Geschichte der koreanischen Gegenwartskunst.
Er lebte die meiste Zeit seines Lebens in Paris, Frankreich, wo er seinen eigenen einzigartigen Malstil entwickelte. Tschang-Yeul Kim malte mit einer Vielzahl von Wassertropfen, die aus den Leinwänden hervorzustechen scheinen, als ob die Leinwand "weinen" würde, in Wirklichkeit aber optische Täuschungen sind.


Johann Jakob Scheuchzer war ein Schweizer Naturforscher und Geologe, Paläontologe und Fossiliensammler.
Scheuchzer studierte an der Universität Altdorf bei Nürnberg, promovierte in Medizin an der Universität Utrecht und studierte Astronomie. Er arbeitete als Lehrer und Arzt, korrespondierte ausgiebig mit vielen Wissenschaftlern und verfasste mehrere Abhandlungen, unter anderem über Schweizer Forschung, Wetter, Geologie und Fossilien. Scheuchzer sammelte auf seinen ausgedehnten Reisen Fossilien. Als Verfechter des Diluvialismus glaubte er, dass alle Fossilien und Erdschichten durch die Sintflut entstanden waren.
Zwischen 1731 und 1735 veröffentlichte Scheuchzer ein umfangreiches vierbändiges Werk namens Physica Sacra, das im Wesentlichen ein Kommentar zur Bibel ist. Darin stellte er naturgeschichtliche Fakten zusammen mit Bibelstellen dar. Die Physica Sacra versuchte also, die Bibel mit der Wissenschaft in Einklang zu bringen.
Dieses Buch wird auch "Kupferbibel" genannt, weil es über 750 prächtige farbige Kupferstiche enthält. Diese Stiche sind an sich schon der Höhepunkt der barocken Kupferstichkunst. Die Illustrationen stellen Szenen mit biblischen und wissenschaftlichen Motiven dar. Sie basieren auf seinem eigenen Naturalienkabinett und anderen berühmten europäischen Kabinetten mit seltenen Exemplaren. Die Stiche wurden von hochqualifizierten Stechern angefertigt, darunter Georg Daniel Heumann und Johann August Corwin.
Im Laufe seines Lebens verfasste Johann Jakob Scheuchzer 34 wissenschaftliche Abhandlungen und zahlreiche Artikel und war Mitglied der Royal Society.
