reste des pays




Niki de Saint Phalle war eine französisch-amerikanische Malerin und international bekannte Bildhauerin der Moderne.
In Deutschland wurde sie als Künstlerin vor allem durch ihre „Nana“-Figuren bekannt, die 1974 in Hannover am Leibnizufer, heute Teil der Skulpturenmeile, aufgestellt wurden. Ihre Schenkung von Werken ihres Ehemannes Jean Tinguely ermöglichte nach seinem Tod den Bau des Museums Tinguely in Basel.


Giuseppe Maria Alberto Giorgio de Chirico war ein italienischer Maler und Bildhauer, der als Mitbegründer der metaphysischen Kunstbewegung bekannt wurde. Seine Werke zeichnen sich durch ungewöhnliche Perspektiven, die Verwendung von Schatten und die Darstellung verlassener Plätze aus, die eine geheimnisvolle, fast traumähnliche Atmosphäre schaffen. De Chirico beeinflusste mit seiner Kunst wesentlich die surrealistische Bewegung, indem er die Grenzen zwischen Traum und Realität verwischte.
Bereits in jungen Jahren reiste de Chirico durch Europa und studierte die Werke der Renaissance und der Antike, welche einen prägenden Einfluss auf seine künstlerische Entwicklung hatten. Sein Stil entwickelte sich ständig weiter, von den metaphysischen Landschaften hin zu einem klassischeren Ansatz in seinen späteren Jahren. Dennoch blieben die rätselhaften Themen und die emotionale Tiefe seiner frühen Werke am einflussreichsten.
Zu seinen bekanntesten Werken gehört „Die Rückkehr des Odysseus“, welches die emotionale Leere und das Unheimliche der modernen Existenz einfängt. Viele seiner Gemälde sind in renommierten Museen und Galerien weltweit ausgestellt, darunter das Museum of Modern Art in New York und die Tate Modern in London. Diese Institutionen unterstreichen die Bedeutung de Chiricos für die Kunstgeschichte und seine Rolle als Brücke zwischen verschiedenen künstlerischen Bewegungen.
Für Sammler und Kunst- sowie Antiquitätenexperten bietet die Auseinandersetzung mit de Chiricos Werk tiefe Einblicke in die Evolution der modernen Kunst. Wer Updates zu neuen Verkaufsangeboten und Auktionsereignissen, die mit Giuseppe Maria Alberto Giorgio de Chirico in Verbindung stehen, erhalten möchte, sollte sich für unsere Benachrichtigungen anmelden. Dies ermöglicht es, auf dem Laufenden zu bleiben und keine wichtige Gelegenheit zu verpassen, ein Teil dieses einzigartigen künstlerischen Erbes zu werden.


Giuseppe Maria Alberto Giorgio de Chirico war ein italienischer Maler und Bildhauer, der als Mitbegründer der metaphysischen Kunstbewegung bekannt wurde. Seine Werke zeichnen sich durch ungewöhnliche Perspektiven, die Verwendung von Schatten und die Darstellung verlassener Plätze aus, die eine geheimnisvolle, fast traumähnliche Atmosphäre schaffen. De Chirico beeinflusste mit seiner Kunst wesentlich die surrealistische Bewegung, indem er die Grenzen zwischen Traum und Realität verwischte.
Bereits in jungen Jahren reiste de Chirico durch Europa und studierte die Werke der Renaissance und der Antike, welche einen prägenden Einfluss auf seine künstlerische Entwicklung hatten. Sein Stil entwickelte sich ständig weiter, von den metaphysischen Landschaften hin zu einem klassischeren Ansatz in seinen späteren Jahren. Dennoch blieben die rätselhaften Themen und die emotionale Tiefe seiner frühen Werke am einflussreichsten.
Zu seinen bekanntesten Werken gehört „Die Rückkehr des Odysseus“, welches die emotionale Leere und das Unheimliche der modernen Existenz einfängt. Viele seiner Gemälde sind in renommierten Museen und Galerien weltweit ausgestellt, darunter das Museum of Modern Art in New York und die Tate Modern in London. Diese Institutionen unterstreichen die Bedeutung de Chiricos für die Kunstgeschichte und seine Rolle als Brücke zwischen verschiedenen künstlerischen Bewegungen.
Für Sammler und Kunst- sowie Antiquitätenexperten bietet die Auseinandersetzung mit de Chiricos Werk tiefe Einblicke in die Evolution der modernen Kunst. Wer Updates zu neuen Verkaufsangeboten und Auktionsereignissen, die mit Giuseppe Maria Alberto Giorgio de Chirico in Verbindung stehen, erhalten möchte, sollte sich für unsere Benachrichtigungen anmelden. Dies ermöglicht es, auf dem Laufenden zu bleiben und keine wichtige Gelegenheit zu verpassen, ein Teil dieses einzigartigen künstlerischen Erbes zu werden.




Charles-Nicolas Cochin der Jüngere war ein französischer Kupferstecher und Radierer.
Er hielt alle royalen und kirchlichen Begebenheiten seiner Zeit in Kupferstichen fest und wurde so zum Chronist seiner Zeit. Es sind über 1500 seiner Werke überliefert und eine Vielzahl von Briefen.


Salvador Dalí, ein spanischer Künstler, war ein herausragender Vertreter des Surrealismus. Seine Fähigkeiten umfassten nicht nur die Malerei, sondern auch Skulptur, Fotografie und Film. Dalí ist vor allem für seine technische Präzision, akribische Zeichnung und die eindrucksvollen, oft bizarren Bilder in seinen Werken bekannt. Sein bekanntestes Werk, "Die Beständigkeit der Erinnerung", wurde 1931 vollendet und gilt als eines der berühmtesten surrealistischen Gemälde.
Geboren in Figueres, Katalonien, erhielt Dalí seine formelle Ausbildung in den bildenden Künsten in Madrid. Schon früh von Impressionismus und den Meistern der Renaissance beeinflusst, wandte er sich in den späten 1920er Jahren dem Kubismus und den Avantgarde-Bewegungen zu. Dalí schloss sich 1929 der surrealistischen Gruppe an und wurde bald zu einem ihrer führenden Vertreter.
Dalís künstlerisches Repertoire war vielseitig und umfasste auch grafische Künste, Design und Schreiben. Er arbeitete zuweilen mit anderen Künstlern zusammen. Seine Werke behandelten Themen wie Träume, das Unterbewusstsein, Sexualität, Religion und Wissenschaft. Trotz der Hochachtung, die sein Werk genoss, zog Dalís exzentrisches und prahlerisches öffentliches Auftreten oft mehr Aufmerksamkeit auf sich als seine Kunstwerke selbst.
In Spanien und den USA gibt es zwei wichtige Museen, die sich Salvador Dalís Werk widmen: das Dalí-Theatermuseum in Figueres und das Salvador-Dalí-Museum in St. Petersburg, Florida. Kunstliebhaber und Sammler können dort einige seiner bedeutendsten Werke bewundern.
Melden Sie sich für Updates an, um über neue Verkaufs- und Auktionsereignisse im Zusammenhang mit Salvador Dalí informiert zu werden. Verpassen Sie nicht die Gelegenheit, mehr über diesen einzigartigen Künstler zu erfahren.


Marc Chagall (russisch: Марк Заха́рович Шага́л), geboren am 6. Juli 1887 in Liozno, Russisches Reich (heute Weißrussland), und gestorben am 28. März 1985 in Saint-Paul-de-Vence, Frankreich, war ein bedeutender Künstler des 20. Jahrhunderts. Jahrhunderts. Der russisch-französische Künstler war ein bedeutender Vertreter der modernen Kunst und zeichnete sich durch seine Arbeiten in einer Vielzahl von Medien aus, darunter Gemälde, Zeichnungen, Buchillustrationen, Glasmalereien, Bühnenbilder, Keramiken, Wandteppiche und Drucke. Chagalls Werk zeigt den Einfluss des Kubismus, des Expressionismus und der Pariser Schule sowie eine tiefe Verwurzelung in der jüdischen Kultur und Folklore, die er aus seinem Heimatland mitbrachte. Seine Kunst ist bekannt für die lebhafte Verwendung von Farben und traumhaften Szenen, die oft das ländliche Leben in Witebsk darstellen.
Chagall wurde in eine jüdische Familie hineingeboren und erlebte seine prägenden Jahre in Witebsk, was sich in seinem künstlerischen Schaffen deutlich widerspiegelt. Er begann sein Studium in St. Petersburg, wo er in die Kunstschule der Gesellschaft der Kunstmäzene eintrat und anschließend bei Leon Bakst studierte. Seine Reisen führten ihn nach Paris, wo er mit anderen Künstlern in Montparnasse zusammenarbeitete, und schließlich während des Zweiten Weltkriegs in die Vereinigten Staaten, von wo aus er nach Frankreich zurückkehrte.
Zu den bekanntesten Werken des Künstlers, die sich in Museen und Galerien auf der ganzen Welt befinden, gehören Ich und das Dorf (1911), Der grüne Fiedler (1923-1924, Guggenheim Museum, New York), Geburtstag (1915) und Die weiße Kreuzigung (1938). Seine Werke erzielten bei Auktionen hohe Preise, und auch seine Lithografien sind sehr begehrt.
Chagalls Beitrag zur Kunst wurde mehrfach gewürdigt, unter anderem durch die Verleihung der französischen Ehrenlegion (1977) und des Preises der Wolf-Stiftung für Kunst (1981). Sein Einfluss auf die moderne Kunst und seine einzigartige Fähigkeit, Farbe als Ausdrucksmittel zu verwenden, wurde von Zeitgenossen wie Pablo Picasso gelobt, der sagte, Chagall sei der einzige Künstler, der wirklich verstanden habe, was Farbe ist.
Für Sammler und Experten für Kunst und Antiquitäten ist das Werk von Marc Chagall ein tiefer Einblick in die Verschmelzung von jüdischer Kultur und moderner Kunst. Sein umfangreiches Oeuvre und sein Einfluss auf nachfolgende Künstlergenerationen machen ihn zu einer zentralen Figur der Kunstgeschichte des 20.
Wenn Sie an den neuesten Nachrichten über Marc Chagall interessiert sind, insbesondere in Bezug auf neue Verkäufe und Auktionsveranstaltungen, abonnieren Sie unseren Newsletter. So bleiben Sie immer auf dem Laufenden über die neuesten Ereignisse und Werke dieses herausragenden Künstlers.


Cornelia Schleime ist eine deutsche Malerin, Performerin, Filmemacherin und Autorin. Sie studierte Malerei und Grafik an der Hochschule für Bildende Künste Dresden, bevor sie Mitglied der Underground-Kunstszene wurde. Im Jahr 2016 wurde sie mit dem Hannah-Höch-Preis für das Lebenswerk des Landes Berlin ausgezeichnet.
Schleimes Malstil ist inspiriert von Künstlern, die sie in ihrem klassischen Studium stark beeinflusst haben, wie Bacon und Balthus, Monet, Rembrandt und Van Gogh.
Seit den 1990er Jahren hat sich Schleime auf Figuren und großformatige Porträts konzentriert. Inspirationsquellen sind Hochglanzmagazine, Reproduktionen aller Art, aber auch persönliche Fotografien oder auf Flohmärkten gefundene Schnappschüsse. Durch den intuitiven Akt des Zeichnens oder Malens verwandelt sie die Abgebildeten in etwas eigenes Kreatives, indem sie sie in neue Rollen projiziert, die angetroffenen Posen symbolisch unterstreicht oder Aspekte mit einem Hauch von Fantasie und Ironie hervorhebt.


Hermann Karl Hesse war ein deutsch-schweizerischer Dichter, Romancier und Maler, der für seine Auseinandersetzung mit Themen wie Authentizität, Selbsterkenntnis und Spiritualität bekannt ist. Der in Calw geborene Hesse wurde für seine Erforschung der individuellen Wahrheitssuche 1946 mit dem Nobelpreis für Literatur ausgezeichnet. Seine Erzählungen sind ein reiches Geflecht philosophischer Gedanken, die in Meisterwerken wie "Steppenwolf" und "Siddhartha" zum Ausdruck kommen und tief in der menschlichen Erfahrung verankert sind.
Hesses Werke sind bekannt für seine lyrische Prosa und seine tiefgründigen Einsichten in den menschlichen Geist und bilden einen Eckpfeiler der Literatur des 20. Jahrhunderts. Jahrhunderts. Sie fordern die Leser dazu auf, über die Grenzen der Gesellschaft hinauszugehen und einen tieferen Sinn für sich selbst zu finden. Sein Erzählstil verbindet Einfachheit mit einer tiefen philosophischen Unterströmung und lädt zum Nachdenken und zur Selbstbeobachtung ein.
Sammler und Kenner der Literatur schätzen Hesses Werke nicht nur wegen ihres literarischen Wertes, sondern auch wegen ihrer kulturellen Bedeutung. Für diejenigen, die sich für die Entwicklung des literarischen Denkens und die zentrale Rolle der introspektiven Erzählungen interessieren, sind Hesses Werke von unschätzbarem Wert.


Hermann Karl Hesse war ein deutsch-schweizerischer Dichter, Romancier und Maler, der für seine Auseinandersetzung mit Themen wie Authentizität, Selbsterkenntnis und Spiritualität bekannt ist. Der in Calw geborene Hesse wurde für seine Erforschung der individuellen Wahrheitssuche 1946 mit dem Nobelpreis für Literatur ausgezeichnet. Seine Erzählungen sind ein reiches Geflecht philosophischer Gedanken, die in Meisterwerken wie "Steppenwolf" und "Siddhartha" zum Ausdruck kommen und tief in der menschlichen Erfahrung verankert sind.
Hesses Werke sind bekannt für seine lyrische Prosa und seine tiefgründigen Einsichten in den menschlichen Geist und bilden einen Eckpfeiler der Literatur des 20. Jahrhunderts. Jahrhunderts. Sie fordern die Leser dazu auf, über die Grenzen der Gesellschaft hinauszugehen und einen tieferen Sinn für sich selbst zu finden. Sein Erzählstil verbindet Einfachheit mit einer tiefen philosophischen Unterströmung und lädt zum Nachdenken und zur Selbstbeobachtung ein.
Sammler und Kenner der Literatur schätzen Hesses Werke nicht nur wegen ihres literarischen Wertes, sondern auch wegen ihrer kulturellen Bedeutung. Für diejenigen, die sich für die Entwicklung des literarischen Denkens und die zentrale Rolle der introspektiven Erzählungen interessieren, sind Hesses Werke von unschätzbarem Wert.


Hermann Karl Hesse war ein deutsch-schweizerischer Dichter, Romancier und Maler, der für seine Auseinandersetzung mit Themen wie Authentizität, Selbsterkenntnis und Spiritualität bekannt ist. Der in Calw geborene Hesse wurde für seine Erforschung der individuellen Wahrheitssuche 1946 mit dem Nobelpreis für Literatur ausgezeichnet. Seine Erzählungen sind ein reiches Geflecht philosophischer Gedanken, die in Meisterwerken wie "Steppenwolf" und "Siddhartha" zum Ausdruck kommen und tief in der menschlichen Erfahrung verankert sind.
Hesses Werke sind bekannt für seine lyrische Prosa und seine tiefgründigen Einsichten in den menschlichen Geist und bilden einen Eckpfeiler der Literatur des 20. Jahrhunderts. Jahrhunderts. Sie fordern die Leser dazu auf, über die Grenzen der Gesellschaft hinauszugehen und einen tieferen Sinn für sich selbst zu finden. Sein Erzählstil verbindet Einfachheit mit einer tiefen philosophischen Unterströmung und lädt zum Nachdenken und zur Selbstbeobachtung ein.
Sammler und Kenner der Literatur schätzen Hesses Werke nicht nur wegen ihres literarischen Wertes, sondern auch wegen ihrer kulturellen Bedeutung. Für diejenigen, die sich für die Entwicklung des literarischen Denkens und die zentrale Rolle der introspektiven Erzählungen interessieren, sind Hesses Werke von unschätzbarem Wert.


Hermann Karl Hesse war ein deutsch-schweizerischer Dichter, Romancier und Maler, der für seine Auseinandersetzung mit Themen wie Authentizität, Selbsterkenntnis und Spiritualität bekannt ist. Der in Calw geborene Hesse wurde für seine Erforschung der individuellen Wahrheitssuche 1946 mit dem Nobelpreis für Literatur ausgezeichnet. Seine Erzählungen sind ein reiches Geflecht philosophischer Gedanken, die in Meisterwerken wie "Steppenwolf" und "Siddhartha" zum Ausdruck kommen und tief in der menschlichen Erfahrung verankert sind.
Hesses Werke sind bekannt für seine lyrische Prosa und seine tiefgründigen Einsichten in den menschlichen Geist und bilden einen Eckpfeiler der Literatur des 20. Jahrhunderts. Jahrhunderts. Sie fordern die Leser dazu auf, über die Grenzen der Gesellschaft hinauszugehen und einen tieferen Sinn für sich selbst zu finden. Sein Erzählstil verbindet Einfachheit mit einer tiefen philosophischen Unterströmung und lädt zum Nachdenken und zur Selbstbeobachtung ein.
Sammler und Kenner der Literatur schätzen Hesses Werke nicht nur wegen ihres literarischen Wertes, sondern auch wegen ihrer kulturellen Bedeutung. Für diejenigen, die sich für die Entwicklung des literarischen Denkens und die zentrale Rolle der introspektiven Erzählungen interessieren, sind Hesses Werke von unschätzbarem Wert.


Hermann Karl Hesse war ein deutsch-schweizerischer Dichter, Romancier und Maler, der für seine Auseinandersetzung mit Themen wie Authentizität, Selbsterkenntnis und Spiritualität bekannt ist. Der in Calw geborene Hesse wurde für seine Erforschung der individuellen Wahrheitssuche 1946 mit dem Nobelpreis für Literatur ausgezeichnet. Seine Erzählungen sind ein reiches Geflecht philosophischer Gedanken, die in Meisterwerken wie "Steppenwolf" und "Siddhartha" zum Ausdruck kommen und tief in der menschlichen Erfahrung verankert sind.
Hesses Werke sind bekannt für seine lyrische Prosa und seine tiefgründigen Einsichten in den menschlichen Geist und bilden einen Eckpfeiler der Literatur des 20. Jahrhunderts. Jahrhunderts. Sie fordern die Leser dazu auf, über die Grenzen der Gesellschaft hinauszugehen und einen tieferen Sinn für sich selbst zu finden. Sein Erzählstil verbindet Einfachheit mit einer tiefen philosophischen Unterströmung und lädt zum Nachdenken und zur Selbstbeobachtung ein.
Sammler und Kenner der Literatur schätzen Hesses Werke nicht nur wegen ihres literarischen Wertes, sondern auch wegen ihrer kulturellen Bedeutung. Für diejenigen, die sich für die Entwicklung des literarischen Denkens und die zentrale Rolle der introspektiven Erzählungen interessieren, sind Hesses Werke von unschätzbarem Wert.


Hermann Karl Hesse war ein deutsch-schweizerischer Dichter, Romancier und Maler, der für seine Auseinandersetzung mit Themen wie Authentizität, Selbsterkenntnis und Spiritualität bekannt ist. Der in Calw geborene Hesse wurde für seine Erforschung der individuellen Wahrheitssuche 1946 mit dem Nobelpreis für Literatur ausgezeichnet. Seine Erzählungen sind ein reiches Geflecht philosophischer Gedanken, die in Meisterwerken wie "Steppenwolf" und "Siddhartha" zum Ausdruck kommen und tief in der menschlichen Erfahrung verankert sind.
Hesses Werke sind bekannt für seine lyrische Prosa und seine tiefgründigen Einsichten in den menschlichen Geist und bilden einen Eckpfeiler der Literatur des 20. Jahrhunderts. Jahrhunderts. Sie fordern die Leser dazu auf, über die Grenzen der Gesellschaft hinauszugehen und einen tieferen Sinn für sich selbst zu finden. Sein Erzählstil verbindet Einfachheit mit einer tiefen philosophischen Unterströmung und lädt zum Nachdenken und zur Selbstbeobachtung ein.
Sammler und Kenner der Literatur schätzen Hesses Werke nicht nur wegen ihres literarischen Wertes, sondern auch wegen ihrer kulturellen Bedeutung. Für diejenigen, die sich für die Entwicklung des literarischen Denkens und die zentrale Rolle der introspektiven Erzählungen interessieren, sind Hesses Werke von unschätzbarem Wert.


Marc Chagall (russisch: Марк Заха́рович Шага́л), geboren am 6. Juli 1887 in Liozno, Russisches Reich (heute Weißrussland), und gestorben am 28. März 1985 in Saint-Paul-de-Vence, Frankreich, war ein bedeutender Künstler des 20. Jahrhunderts. Jahrhunderts. Der russisch-französische Künstler war ein bedeutender Vertreter der modernen Kunst und zeichnete sich durch seine Arbeiten in einer Vielzahl von Medien aus, darunter Gemälde, Zeichnungen, Buchillustrationen, Glasmalereien, Bühnenbilder, Keramiken, Wandteppiche und Drucke. Chagalls Werk zeigt den Einfluss des Kubismus, des Expressionismus und der Pariser Schule sowie eine tiefe Verwurzelung in der jüdischen Kultur und Folklore, die er aus seinem Heimatland mitbrachte. Seine Kunst ist bekannt für die lebhafte Verwendung von Farben und traumhaften Szenen, die oft das ländliche Leben in Witebsk darstellen.
Chagall wurde in eine jüdische Familie hineingeboren und erlebte seine prägenden Jahre in Witebsk, was sich in seinem künstlerischen Schaffen deutlich widerspiegelt. Er begann sein Studium in St. Petersburg, wo er in die Kunstschule der Gesellschaft der Kunstmäzene eintrat und anschließend bei Leon Bakst studierte. Seine Reisen führten ihn nach Paris, wo er mit anderen Künstlern in Montparnasse zusammenarbeitete, und schließlich während des Zweiten Weltkriegs in die Vereinigten Staaten, von wo aus er nach Frankreich zurückkehrte.
Zu den bekanntesten Werken des Künstlers, die sich in Museen und Galerien auf der ganzen Welt befinden, gehören Ich und das Dorf (1911), Der grüne Fiedler (1923-1924, Guggenheim Museum, New York), Geburtstag (1915) und Die weiße Kreuzigung (1938). Seine Werke erzielten bei Auktionen hohe Preise, und auch seine Lithografien sind sehr begehrt.
Chagalls Beitrag zur Kunst wurde mehrfach gewürdigt, unter anderem durch die Verleihung der französischen Ehrenlegion (1977) und des Preises der Wolf-Stiftung für Kunst (1981). Sein Einfluss auf die moderne Kunst und seine einzigartige Fähigkeit, Farbe als Ausdrucksmittel zu verwenden, wurde von Zeitgenossen wie Pablo Picasso gelobt, der sagte, Chagall sei der einzige Künstler, der wirklich verstanden habe, was Farbe ist.
Für Sammler und Experten für Kunst und Antiquitäten ist das Werk von Marc Chagall ein tiefer Einblick in die Verschmelzung von jüdischer Kultur und moderner Kunst. Sein umfangreiches Oeuvre und sein Einfluss auf nachfolgende Künstlergenerationen machen ihn zu einer zentralen Figur der Kunstgeschichte des 20.
Wenn Sie an den neuesten Nachrichten über Marc Chagall interessiert sind, insbesondere in Bezug auf neue Verkäufe und Auktionsveranstaltungen, abonnieren Sie unseren Newsletter. So bleiben Sie immer auf dem Laufenden über die neuesten Ereignisse und Werke dieses herausragenden Künstlers.
