Innenarchitekten Österreich


Norbert Fleischmann ist ein österreichischer Künstler, dessen Leidenschaft für die Malerei man als enzyklopädisch bezeichnen könnte, denn sie umfasst eine Vielzahl von Stilen und Gattungen, Motiven, Malstilen und Medieneinflüssen, ja sogar Formen der Darstellung und Repräsentation.


Wolfgang Herzig war ein österreichischer Maler und Bildhauer, der für seine kritische Darstellung der sozialen Wirklichkeit bekannt war. In seinen figurativen Gemälden macht er auf die Schwächen des Menschen im Alltag aufmerksam.
Herzigs Werke sind gesellschaftskritisch, aber er macht seine Figuren nie zu Karikaturen. Mit der Zeit gelangte der Künstler zu einer eigentümlichen zweidimensionalen Plastizität.


Gustav Klimt, ein österreichischer Symbolist-Maler und einer der herausragendsten Vertreter der Wiener Secession, hat in der Kunstwelt unverwechselbare Spuren hinterlassen. Geboren am 14. Juli 1862 in Wien, prägte Klimt die Kunstszene nicht nur durch seine Malerei, sondern auch durch sein Engagement in der Wiener Secession. Besonders bemerkenswert sind seine Gemälde, Wandmalereien, Skizzen und andere Kunstobjekte, die häufig den weiblichen Körper thematisieren und sich durch eine offene Erotik auszeichnen.
Seine frühe Karriere war geprägt von Erfolgen in der Architekturmalerei. Mit der Entwicklung eines persönlicheren Stils stieß Klimt jedoch auch auf Kontroversen, insbesondere durch seine Deckengemälde für die Universität Wien, die damals als pornografisch kritisiert wurden. Diese Erfahrungen führten dazu, dass Klimt keine weiteren öffentlichen Aufträge annahm und sich in eine neue künstlerische Richtung entwickelte, die als seine "Goldene Phase" bekannt wurde. In dieser Phase entstanden Meisterwerke wie "Der Kuss" und das Porträt von Adele Bloch-Bauer, die häufig Goldblatt verwendeten und Klimts Ruf als führenden Künstler seiner Zeit festigten.
Klimts Leben war ebenso faszinierend wie sein Werk. Er war ein Gründungsmitglied und Präsident der Wiener Secession, einer Gruppe, die sich der Förderung junger, unkonventioneller Künstler und dem Austausch mit ausländischen Künstlern verschrieben hatte. Auch seine Beziehung zur Modegestalterin Emilie Louise Flöge, die bis zu seinem Lebensende anhielt, spiegelte sich in seiner Kunst wider.
Klimt verstarb am 6. Februar 1918 in Wien, doch sein Erbe lebt in seinen revolutionären Werken weiter, die bis heute hohe Preise auf Auktionen erzielen und in renommierten Museen und Galerien ausgestellt sind.
Wenn Sie über neue Verkaufsangebote und Auktionsereignisse im Zusammenhang mit Gustav Klimt auf dem Laufenden bleiben möchten, laden wir Sie herzlich ein, sich für unsere Updates anzumelden. Verpassen Sie nicht die Gelegenheit, mehr über die Werke dieses außergewöhnlichen Künstlers zu erfahren. Ihre Anmeldung sichert Ihnen exklusive Einblicke und Angebote, die speziell auf Ihre Interessen im Bereich der Kunst und Antiquitäten zugeschnitten sind.


Hans Makart war ein österreichischer Maler der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts. Er wurde als Meister der Historienmalerei, des Stilllebens, der Allegorie, der Landschaft und des Porträts bekannt. Die meisten seiner Gemälde wurden im akademischen Stil gemalt. Er war auch ein gefragter Bühnenbildner, Kostümbildner, Möbel- und Innenarchitekt.
Hans Makart war in Wien sehr beliebt und sein Atelier war der Anziehungspunkt für die Crème de la Crème der Wiener Gesellschaft. Nach dem Künstler wurde sogar ein eigener Kunststil mit seinen charakteristischen fließenden Formen und lebhaften Farben benannt - der Makartstil". In seinem Atelier veranstaltete er regelmäßig große Feste, die von den Mitgliedern der kaiserlichen Familie gerne besucht wurden. Er machte seinen eigenen Einrichtungsstil zum Trend und bald ließen sich die meisten wohlhabenden Wiener Bürger ihre Wohnungen nach seinem Vorbild einrichten.
Makart war Professor für Historienmalerei an der Wiener Akademie der bildenden Künste und leitete das Künstlerhaus, den größten Ausstellungskomplex der österreichischen Hauptstadt. Anlässlich der Silberhochzeit des Kaiserpaares 1879 organisierte Makart eine grandiose Theateraufführung, deren Skizzen bis heute erhalten geblieben sind.