Forscher Neo-Primitivismus


Warwara Dmitrijewna Bubnowa (russisch: Варвара Дмитриевна Бубнова), geboren am 17. Mai 1886 in St. Petersburg und gestorben am 28. März 1983 in Leningrad, war eine sowjetische Malerin, Graphikerin und Pädagogin. Sie erlangte Bekanntheit durch ihre Arbeit als Malerin und Grafikerin, insbesondere im Bereich der Lithographie, sowie durch ihre pädagogische Tätigkeit. Bubnowa hatte eine tiefgreifende Wirkung auf die japanische Kunstszene während ihres langen Aufenthalts in Japan von 1923 bis 1958 und wurde mit dem japanischen Orden der Edlen Krone geehrt.
In ihren frühen Jahren studierte Bubnowa an der Kunstförderungsgesellschaft und später an der Akademie der Künste in St. Petersburg, wo sie mit später bekannten Künstlern wie Pavel Filonov zusammenkam. Sie war Mitglied des Jugendverbandes und beteiligte sich an Ausstellungen mit Persönlichkeiten wie Mayakovsky und Malevich. Ihr künstlerischer Weg führte sie auch nach Moskau, wo sie mit Größen wie Wassily Kandinsky und Alexander Rodchenko arbeitete, bevor sie sich in Japan niederließ, wo sie bis 1958 lebte und arbeitete.
Ihre Werke, die von Aquarellen bis zu Lithographien reichen, zeugen von einem tiefen Verständnis für die Kunst und ihre verschiedenen Ausdrucksformen. Einige ihrer Arbeiten sind heute in Auktionen und Galerien erhältlich, was das anhaltende Interesse an ihrem Schaffen und ihren Beitrag zur Kunstgeschichte unterstreicht.
Für Sammler und Kunst- sowie Antiquitätenexperten bietet das Leben und Werk Bubnowas eine faszinierende Perspektive auf die Verflechtungen von Kunst, Kultur und Geschichte im 20. Jahrhundert. Ihre signifikanten Beiträge sowohl in Russland als auch in Japan machen sie zu einer bemerkenswerten Figur in der Kunstgeschichte.
Um über neue Verkaufs- und Auktionsereignisse im Zusammenhang mit Warwara Dmitrijewna Bubnowa informiert zu werden, melden Sie sich für Updates an. Diese Abonnements bieten Ihnen die Möglichkeit, als Erste von den neuesten Angeboten und Sammlerstücken zu erfahren, die mit dieser einflussreichen Künstlerin verbunden sind.


Wsjewolod Wladimirowitsch Woinow (russisch: Все́волод Влади́мирович Во́инов), geboren 1880 in Sankt Petersburg und verstorben 1945 in Leningrad, war ein russischer Grafikkünstler, Maler, Bühnenbildner und Kritiker. Er absolvierte die physikalisch-mathematische Fakultät der Universität Sankt Petersburg im Jahr 1904 und besuchte zu Beginn des 20. Jahrhunderts die Zeichenschule der Gesellschaft zur Förderung der Künste. In seinen frühen Jahren nahm er auch Unterricht in Malerei bei V. I. Denisov. Woinow widmete sich sowohl der Staffelei- als auch der angewandten Grafik und arbeitete mit verschiedenen Techniken wie Linolschnitt, Holzschnitt, Radierung und Lithografie.
Er war bekannt für seine Arbeiten in der Holzschneidekunst und beeinflusste maßgeblich die Wiedergeburt dieser Kunstform als unabhängige Staffelei-Technik in Russland. Durch seine Beteiligung und Einflüsse trug Woinow zur Entwicklung und Verbreitung der Holzschnittkunst bei, insbesondere während seiner Zusammenarbeit mit Künstlern und im Kontext der „Welt der Kunst“ sowie durch seine Arbeit in Museen. Sein künstlerisches Schaffen umfasste Landschaften, Porträts und Buchillustrationen, und er war auch als Bühnenbildner tätig. Woinow arbeitete für das Theater des musikalischen Dramas und für V. F. Komissarzhevskaja in Sankt Petersburg. Zudem war er Mitglied und Aussteller in verschiedenen Künstlerverbänden und nahm an zahlreichen nationalen und internationalen Ausstellungen teil.
Eines seiner bemerkenswerten Werke ist der „Park vor dem Russischen Museum“ aus dem Jahr 1923, eine Holzsticharbeit, die heute Teil der Sammlung des Metropolitan Museums of Art ist. Dieses Werk zeigt Woinows Fähigkeit, mittels der Holzstichtechnik detaillierte und ausdrucksstarke Kompositionen zu schaffen.
Woinows Beiträge zur Kunst, insbesondere im Bereich der Grafik und des Holzschnitts, hatten einen dauerhaften Einfluss auf die russische Kunstszene. Seine Werke sind ein wichtiger Bestandteil der Kunstgeschichte und zeugen von seinem Bestreben, traditionelle Techniken zu erneuern und zu erweitern.
Für Sammler, Kunst- und Antiquitätenspezialisten, die sich für Wsjewolod Wladimirowitsch Woinow und sein Werk interessieren, bieten Auktionen und Ausstellungen regelmäßig die Möglichkeit, sein Schaffen näher kennenzulernen und zu sammeln. Registrieren Sie sich für Updates, um über neue Verkaufsangebote und Auktionsereignisse informiert zu werden, die mit Woinow in Verbindung stehen.