Wsjewolod Wladimirowitsch Woinow (1880 - 1945)

Wsjewolod Wladimirowitsch Woinow (1880 - 1945) - Foto 1

Wsjewolod Wladimirowitsch Woinow

Wsjewolod Wladimirowitsch Woinow (russisch: Все́волод Влади́мирович Во́инов), geboren 1880 in Sankt Petersburg und verstorben 1945 in Leningrad, war ein russischer Grafikkünstler, Maler, Bühnenbildner und Kritiker. Er absolvierte die physikalisch-mathematische Fakultät der Universität Sankt Petersburg im Jahr 1904 und besuchte zu Beginn des 20. Jahrhunderts die Zeichenschule der Gesellschaft zur Förderung der Künste. In seinen frühen Jahren nahm er auch Unterricht in Malerei bei V. I. Denisov. Woinow widmete sich sowohl der Staffelei- als auch der angewandten Grafik und arbeitete mit verschiedenen Techniken wie Linolschnitt, Holzschnitt, Radierung und Lithografie​​.

Er war bekannt für seine Arbeiten in der Holzschneidekunst und beeinflusste maßgeblich die Wiedergeburt dieser Kunstform als unabhängige Staffelei-Technik in Russland. Durch seine Beteiligung und Einflüsse trug Woinow zur Entwicklung und Verbreitung der Holzschnittkunst bei, insbesondere während seiner Zusammenarbeit mit Künstlern und im Kontext der „Welt der Kunst“ sowie durch seine Arbeit in Museen​​. Sein künstlerisches Schaffen umfasste Landschaften, Porträts und Buchillustrationen, und er war auch als Bühnenbildner tätig. Woinow arbeitete für das Theater des musikalischen Dramas und für V. F. Komissarzhevskaja in Sankt Petersburg. Zudem war er Mitglied und Aussteller in verschiedenen Künstlerverbänden und nahm an zahlreichen nationalen und internationalen Ausstellungen teil​​.

Eines seiner bemerkenswerten Werke ist der „Park vor dem Russischen Museum“ aus dem Jahr 1923, eine Holzsticharbeit, die heute Teil der Sammlung des Metropolitan Museums of Art ist. Dieses Werk zeigt Woinows Fähigkeit, mittels der Holzstichtechnik detaillierte und ausdrucksstarke Kompositionen zu schaffen​​.

Woinows Beiträge zur Kunst, insbesondere im Bereich der Grafik und des Holzschnitts, hatten einen dauerhaften Einfluss auf die russische Kunstszene. Seine Werke sind ein wichtiger Bestandteil der Kunstgeschichte und zeugen von seinem Bestreben, traditionelle Techniken zu erneuern und zu erweitern.

Für Sammler, Kunst- und Antiquitätenspezialisten, die sich für Wsjewolod Wladimirowitsch Woinow und sein Werk interessieren, bieten Auktionen und Ausstellungen regelmäßig die Möglichkeit, sein Schaffen näher kennenzulernen und zu sammeln. Registrieren Sie sich für Updates, um über neue Verkaufsangebote und Auktionsereignisse informiert zu werden, die mit Woinow in Verbindung stehen.

Geboren:13. März 1880, St. Petersburg, Russisches Kaiserreich
Verstorben:12. November 1945, St. Petersburg, UdSSR
Nationalität:Russland, UdSSR, Russisches Kaiserreich
Tätigkeitszeitraum: XIX, XX. Jahrhundert
Spezialisierung:Dekorateur, Grafiker, Illustrator, Bildmaler, Forscher
Kunstschule / Gruppe:Mir Iskusstwa
Genre:Genrekunst, Landschaftsmalerei, Porträt
Kunst Stil:Neo-Primitivismus, Symbolismus

Autoren und Künstler Russland

Leonid Purygin (1951 - 1995)
Leonid Purygin
1951 - 1995
Yuly Yulyevich Perevezentsev (1938 - 2024)
Yuly Yulyevich Perevezentsev
1938 - 2024
Lazar' Tazeevich Gadaev (1938 - 2008)
Lazar' Tazeevich Gadaev
1938 - 2008
Lev Aleksandrovich Bruni (1894 - 1948)
Lev Aleksandrovich Bruni
1894 - 1948
Boris Jakowlewitsch Rjauzow (1919 - 1994)
Boris Jakowlewitsch Rjauzow
1919 - 1994
Mikhail Fedorovich Konov (1928)
Mikhail Fedorovich Konov
1928
Jermolaj Iwanowitsch Jesakow (1790 - 1840)
Jermolaj Iwanowitsch Jesakow
1790 - 1840
Julij Juljewitsch Blumenthal (1870 - 1944)
Julij Juljewitsch Blumenthal
1870 - 1944
Dmitri Stachijewitsch Moor (1883 - 1946)
Dmitri Stachijewitsch Moor
1883 - 1946
Nikolay Aleksandrovich Issaev (1891 - 1977)
Nikolay Aleksandrovich Issaev
1891 - 1977
Alexander Nikolajewitsch Benois (1870 - 1960)
Alexander Nikolajewitsch Benois
1870 - 1960
Wladimir Jewgrafowitsch Tatlin (1885 - 1953)
Wladimir Jewgrafowitsch Tatlin
1885 - 1953
Pavel Yakovlevich Pavlinov (1881 - 1966)
Pavel Yakovlevich Pavlinov
1881 - 1966
Irina Michajlowna Baldina (1922 - 2009)
Irina Michajlowna Baldina
1922 - 2009
Michail Schibanow (XVIII. Jahrhundert - 1789)
Michail Schibanow
XVIII. Jahrhundert - 1789
Pavel Vasilievich Malkov (1900 - 1953)
Pavel Vasilievich Malkov
1900 - 1953

Schöpfer Neo-Primitivismus

Nikolai Konstantinowitsch Roerich (1874 - 1947)
Nikolai Konstantinowitsch Roerich
1874 - 1947
Jean-Louis Hamon (1821 - 1874)
Jean-Louis Hamon
1821 - 1874
Paul Valery (1871 - 1945)
Paul Valery
1871 - 1945
Louis Welden Hawkins (1849 - 1910)
Louis Welden Hawkins
1849 - 1910
Vivian Forbes (1891 - 1937)
Vivian Forbes
1891 - 1937
Auguste de Niederhäusern (1863 - 1913)
Auguste de Niederhäusern
1863 - 1913
Ernst Abraham Josephson (1851 - 1906)
Ernst Abraham Josephson
1851 - 1906
Émile Louis Picault (1833 - 1915)
Émile Louis Picault
1833 - 1915
Max Neumann (1949)
Max Neumann
1949
Gregoire Michonze (1902 - 1982)
Gregoire Michonze
1902 - 1982
Jan Pieter Terwey (1883 - 1965)
Jan Pieter Terwey
1883 - 1965
Romaine Brooks (1874 - 1970)
Romaine Brooks
1874 - 1970
Alexander Konstantinovich Orlov (1899 - 1979)
Alexander Konstantinovich Orlov
1899 - 1979
Jorge Mayet (1962)
Jorge Mayet
1962
Boris Smirnov-Rusetsky (1905 - 1993)
Boris Smirnov-Rusetsky
1905 - 1993
Montserrat Gudiol (1933 - 2015)
Montserrat Gudiol
1933 - 2015
× Ein Suchabonnement erstellen