ID 130652
Lot 1002 | Dix, Otto
Estimate value
€ 15 000
29 x 28,5 cm, Rahmen
Pfäffle, G 10er J/4. - Provenienz: Stuttgarter Kunstkabinett 1948, 3. Auktion, Nr. 370. - Aus der Sammlung des Architekten und Erbauers des Tagblattturms, E. Otto Oßwald (1880 - 1960), Stuttgart. Seither im Besitz der Familie des Sammlers. - Bereits drei Wochen nach Kriegsbeginn rückte der 1891 in Gera geborene Otto Dix als Ersatz-Reservist zu einem Feld-Artillerie-Regiment in Dresden ein und wurde im Februar 1915 nach Bautzen versetzt. Dort wechselte er zu einem Feld-Maschinengewehr-Zug, mit dem er sich am 21. September 1915 - also ein Jahr nach Kriegsbeginn- an die Westfront meldete. Er nahm unter anderem an den Kämpfen in der Champagne, an der Somme und später in Flandern teil, ab November 1915 als Unteroffizier. Ende 1917 war er an der Ostfront eingesetzt, ehe er im Frühjahr 1918 wieder in Frankreich kämpfte. Kurz vor Kriegsende und seiner Entlassung am 22. Dezember 1918 ließ er sich zu einer Flieger-Einsatz-Abteilung bei Posen versetzen. Insgesamt also keine besondere Kriegskarriere. Zwar wurde ihm gute Führung bescheinigt, doch erhielt er keine hohen Auszeichnungen. - Dix war nicht nur ein guter Soldat, er avancierte auch zum umfassendsten Schilderer des 1. Weltkriegs überhaupt. Es gelingt ihm offenbar reibungslos, seine künstlerischen Ambitionen mit den Bedingungen des Kriegsgeschehens zu koordinieren. So berichtet der Maler Otto Griebel über seinen Besuch im Unterstand der MG- Gruppe des Künstlers, wo Dix ihm bei "Karbidbeleuchtung einen stattlichen Stoß expressionistischer, in Kreide Tusche und Tempera ausgeführte Blätter zeigte, auf denen er Kriegserlebnisse festgehalten hatte. Mir erschien es kaum begreiflich, dass man so vieles im Graben fertig bringen konnte, denn ich selbst fand wenig Möglichkeiten dazu." - Die 'Kriegsproduktion' von Otto Dix besteht aus einer unglaublichen Fülle an Kohle-, Bleistift- und Kreidezeichnungen sowie einer großen Zahl von Gouachen, die situationsbedingt als Ersatz für die Ölmalerei fungierten. In diesem Zusammenhang entstand auch die Gouache "Am Maschinengewehr" aus den 1910er Jahren. Ein Soldat beugt sich über ein Maschinengewehr. Ein Ziel ist nicht zu erkennen. Der Krieger befindet sich am Ende eines Schützengrabens, hinter dem sich die Welt aufzulösen scheint. Wie auf einem Vorsprung stehend scheint der Soldat mit seiner Waffe auf die Welt und den Krieg herunter zu schießen. Durch abstrahierende Formen sucht Dix große, allgemeingültige Formen und sieht bewusst von der Schilderung von Einzelheiten ab. Der mit Tod, Zerstörung und geschundener Natur verbundene Schrecken des Grabenkrieges wird durch den Einsatz von kontrastreichen, expressiven Farben in eine Poesie flächiger Farbrhythmen eingetaucht. Nicht dass Dix nicht auch gelitten hätte. In seinem Kriegstagebuch berichtet er: "Läuse, Ratten, Drahtverhau, Flöhe, Granaten, Bomben, Höhlen, Leichen, Blut, Schnaps, Mäuse, Katzen, Gase, Kanonen, Dreck, Kugeln, Mörser, Feuer, Stahl, das ist Krieg! Alles Teufelswerk."
Auction house category: | Modern Art |
---|
Auction house category: | Modern Art |
---|
Address of auction |
Nagel Auktionen GmbH Neckarstrasse 189 - 191 70190 Stuttgart Germany | ||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Preview |
| ||||||||||||||
Phone | +49 (0)711 649 690 | ||||||||||||||
Fax | +49 (0)711 649 69696 | ||||||||||||||
Buyer Premium | 29,5% | ||||||||||||||
Conditions of purchase | Conditions of purchase | ||||||||||||||
Business hours | Business hours
|
Related terms
Frequently asked questions
First of all, you should register to be able to purchase at auction. After confirming your email address, enter your personal information in your user profile, such as your first name, last name, and mail address. Choose a lot from the upcoming auction and the maximum amount you want to place on it. After confirmation of your choice, we will send your application by e-mail to the appropriate auction house. If the auction house accepts a request, it will participate in the auction. You can view the current status of a bid at any time in your personal account in the "Bids" section.
Auctions are performed by auction houses and each of the auction houses describes their terms of auction. You can see the texts in the section "Auction information".
The results of the auction are published within a few days after the end of the auction. In the top menu of the site, find the tab "Auctions". Click on it and you will be on the auction catalog page, where you can easily find the category "Results". After opening it, select the desired auction from the list, enter and view the current status of the interested lot.
The information about the auction winners is confidential. The auction winner will receive a direct notification from the auction house responsible with instructions for further action: an invoice for payment and the manner in which the goods will be received.
Each of the auction houses has its own payment policy for the won lots. All auction houses accept bank transfers, most of them accept credit card payments. In the near future you will find detailed information for each case in the section "Auction information" on the page of the auction catalog and the lot.
Shipment of the won lot depends on its size. Small items can be delivered by post. Larger lots are sent by courier. Employees of the auction houses will offer you a wide range to choose from.
No. The archive serves as a reference for the study of auction prices, photographs and descriptions of works of art.