ID 1413434
Lot 695 | Generalmajor Ludwig Vogt (1872 - 1957) - großer Foto- und Dokumentennachlass
Insgesamt über 100 Fotos und AK's von Ludwig Vogt, seinem Dienstumfeld und seiner Familie. Dazu zahlreiche Dokumente wie Einladung zur Hochzeit des Kronprinzen 1905, Einladung zur Tafel des Kronprinzen 1914, Verleihungsurkunde Jubiläumsmedaille 1897, Verleihungsurkunde RK des Kgl. Hausordens der Hohenzollern mit Schwertern (11.7.1917), Verleihungsurkunde Roter Adler-Orden 4. Klasse (30.8.1912) etc. Außerdem Mappe "X. Armeekorps Korps-Generalstabsreise 1910" mit zahlreichen Schriftstücken, "Höhepunkts Kalender der Kriegs-Akademie 1899/1902", Korrespondenz der Reichswehrzeit. Mappe "Familienpapiere" mit zahlreichen Familienfotos (Kopien), Abschriften, Stammbäumen etc. Mappe mit Geburts-, Heirats- und Sterbeurkunden der Familie. Ein Umschlag mit über 20 Briefen aus den 1870er Jahren (Vater A. Vogt in Kaiserslautern). Familiennachlass, der auch Fotos und Dokumente seines Sohnes enthält, der ebenfalls in der Armee diente. Teilweise beschädigt, Gebrauchs- und Altersspuren. Vorbesichtigung empfohlen.
Ludwig Vogt wurde 1891 im Hessischen Feldartillerie-Regiment Nr. 11 zum Portepeefähnrich befördert. Nach dem Besuch der Kriegsschule wurde er am 17.5.1892 Sekondeleutnant und am 1.9.1900 Oberleutnant. Ab 14.2.1906 diente er als Adjutant der Feldartillerie-Schießschule zu Jüterbog. In dieser Position wurde er am 13.9.1906 Hauptmann. Ab 1.4.1912 fungierte er als Lehrer an der Feldartillerie-Schießschule in Jüterbog. Vom 25.2.1917 bis zum 28.8.1918 war er Kommandeur des Feldartillerie-Regiment 25. 1918 war er als Major Abteilungschef im Kriegsministerium, 1920 wurde er Oberstleutnant und Chef des Stabes der Inspektion der Verkehrstruppen. Als Oberst wurde er 1922 Kommandeur des Artillerie-Regiments 1. Im Jahr 1925 wurde er als Generalmajor in den Ruhestand verabschiedet.
Major General Ludwig Vogt (1872 - 1957) - a large photo and document estate
Major General Ludwig Vogt (1872 - 1957) - a large photo and document estate
Insgesamt über 100 Fotos und AK's von Ludwig Vogt, seinem Dienstumfeld und seiner Familie. Dazu zahlreiche Dokumente wie Einladung zur Hochzeit des Kronprinzen 1905, Einladung zur Tafel des Kronprinzen 1914, Verleihungsurkunde Jubiläumsmedaille 1897, Verleihungsurkunde RK des Kgl. Hausordens der Hohenzollern mit Schwertern (11.7.1917), Verleihungsurkunde Roter Adler-Orden 4. Klasse (30.8.1912) etc. Außerdem Mappe "X. Armeekorps Korps-Generalstabsreise 1910" mit zahlreichen Schriftstücken, "Höhepunkts Kalender der Kriegs-Akademie 1899/1902", Korrespondenz der Reichswehrzeit. Mappe "Familienpapiere" mit zahlreichen Familienfotos (Kopien), Abschriften, Stammbäumen etc. Mappe mit Geburts-, Heirats- und Sterbeurkunden der Familie. Ein Umschlag mit über 20 Briefen aus den 1870er Jahren (Vater A. Vogt in Kaiserslautern). Familiennachlass, der auch Fotos und Dokumente seines Sohnes enthält, der ebenfalls in der Armee diente. Teilweise beschädigt, Gebrauchs- und Altersspuren. Vorbesichtigung empfohlen.
Ludwig Vogt wurde 1891 im Hessischen Feldartillerie-Regiment Nr. 11 zum Portepeefähnrich befördert. Nach dem Besuch der Kriegsschule wurde er am 17.5.1892 Sekondeleutnant und am 1.9.1900 Oberleutnant. Ab 14.2.1906 diente er als Adjutant der Feldartillerie-Schießschule zu Jüterbog. In dieser Position wurde er am 13.9.1906 Hauptmann. Ab 1.4.1912 fungierte er als Lehrer an der Feldartillerie-Schießschule in Jüterbog. Vom 25.2.1917 bis zum 28.8.1918 war er Kommandeur des Feldartillerie-Regiment 25. 1918 war er als Major Abteilungschef im Kriegsministerium, 1920 wurde er Oberstleutnant und Chef des Stabes der Inspektion der Verkehrstruppen. Als Oberst wurde er 1922 Kommandeur des Artillerie-Regiments 1. Im Jahr 1925 wurde er als Generalmajor in den Ruhestand verabschiedet.
Condition: II
Auction house category: | Prussia: artillery |
---|
Auction house category: | Prussia: artillery |
---|
Address of auction |
Hermann Historica Bretonischer Ring 3 85630 Grasbrunn / München Germany | ||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Preview | |||||||||||||||
Phone | +49 (0)89 5472 649 0 | ||||||||||||||
Fax | +49 (0)89 5472 64999 | ||||||||||||||
Buyer Premium | 25 % | ||||||||||||||
Conditions of purchase | Conditions of purchase | ||||||||||||||
Business hours | Business hours
|
Related terms
Frequently asked questions
First of all, you should register to be able to purchase at auction. After confirming your email address, enter your personal information in your user profile, such as your first name, last name, and mail address. Choose a lot from the upcoming auction and the maximum amount you want to place on it. After confirmation of your choice, we will send your application by e-mail to the appropriate auction house. If the auction house accepts a request, it will participate in the auction. You can view the current status of a bid at any time in your personal account in the "Bids" section.
Auctions are performed by auction houses and each of the auction houses describes their terms of auction. You can see the texts in the section "Auction information".
The results of the auction are published within a few days after the end of the auction. In the top menu of the site, find the tab "Auctions". Click on it and you will be on the auction catalog page, where you can easily find the category "Results". After opening it, select the desired auction from the list, enter and view the current status of the interested lot.
The information about the auction winners is confidential. The auction winner will receive a direct notification from the auction house responsible with instructions for further action: an invoice for payment and the manner in which the goods will be received.
Each of the auction houses has its own payment policy for the won lots. All auction houses accept bank transfers, most of them accept credit card payments. In the near future you will find detailed information for each case in the section "Auction information" on the page of the auction catalog and the lot.
Shipment of the won lot depends on its size. Small items can be delivered by post. Larger lots are sent by courier. Employees of the auction houses will offer you a wide range to choose from.
No. The archive serves as a reference for the study of auction prices, photographs and descriptions of works of art.